Wirte

Beiträge zum Thema Wirte

Dijana und Sanimir Hamulic, Gastronomen der Lungau Arena. | Foto: Peter J. Wieland

Sport-, Familien- und Freizeitzentrum
Das sind die Wirte in der "Lungau Arena"

St. Michaels Sport-, Familien- und Freizeitzentrum "Lungau Arena" hat auch einen Gastrobereich; und das sind die Wirtsleute. ST. MICHAEL. In die "Lungau Arena" integriert ist auch ein Restaurant beziehungsweise ein Lokal. Die Pächter sind Dijana und Sanimir Hamulic. Die beiden Gastronomen stammen ursprünglich aus Slowenien und gelangten vor rund acht Jahren in den Lungau. Sie haben in der Gemeinde Unternberg eine neue Heimat gefunden. Auch interessant: Fliegenfischer fängt Prachtexemplar einer...

Der Muttertag fällt heuer auf den 12. Mai 2019. (Symbolfoto) | Foto: silviarita auf Pixabay
1 2

Muttertag
Noch dickere Bussis für Mama gibt es seit 1914

Der Muttertag kommt aus dem angloamerikanischen Raum, Anfang des 20. Jahrhunderts. In Österreich gibt es ihn seit 1924. LUNGAU. Religiöser Vorläufer des Muttertages war laut der "OÖ. Brauchtumsdatenbank Online" der am vierten Fastensonntag, im England des Mittelalters, gefeierte "Mothering Sunday". An diesem Tag habe man der Mutter Kirche gedacht, aber auch die Familie besucht und den Müttern gedankt. Begründet in den USA Die Wiege des Muttertags, so wie wir ihn heute kennen, liegt in den USA....

Anzeige
Anna und Albert Mayr vom Gasthof Neuwirt in Lofer freuen sich auf Ihren Besuch. | Foto: Gasthof Neuwirt
4

Erstklassige, traditionelle Küche

Der Gasthof Neuwirt in Lofer – ein Familienbetrieb mit viel Engagement Anna und Albert Mayr führen mit dem Gasthof Neuwirt an der Ortseinfahrt nach Lofer einen Familienbetrieb mit viel Engagement. Verwöhnt werden die Gäste das ganze Jahr über mit einer erstklassigen und anspruchsvollen Küche, deren Zutaten vorwiegend aus der heimischen Region stammen. Der diätische Küchenmeister Albert Mayr verwöhnt Sie mit saisonalen Angeboten wie Spargel-, Bärlauch-, Wild- und Lammgerichten. Die gute und...

4

Samsonumzug am Katschberg

Traditionell, Einzigartig, Wunderschön! Der Samsonumzug am Katschberg findet immer am 15. August statt. Dieses Jahr hat auch der Wettergott mitgespielt und so kamen sehr viele Gäste u. Einheimische um diesen Samonumzug mit der Bürgermusik u. Schützengarde St. Michael zu sehen. Wo: Katschberg, 5582 Katschberg auf Karte anzeigen

Betreff: St. Johanns Wirte wehren sich!!!

Da ich selbst seit mehr als 10 Jahren im Gastgewerbe tätig bin hatte ich heute einen Schock als ich den Artikel über die Sperrstundenverkürzung in den St.Johanner Lokalen las. Ich bin der Meinung dass es eine Katastrophe wäre wenn die Sperrstunden verkürzt werden, man würde den Gastronomen Sprichwörtlich das „Genick brechen!!!“ von dem abgesehen würde sich an der Situation selbst nichts ändern. Meiner Meinung nach würde sich das Problem nur auf zwei Stunden vorverlegen, die Gäste müssten die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Marina Bauböck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.