Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Da ich selbst seit mehr als 10 Jahren im Gastgewerbe tätig bin hatte ich heute einen Schock als ich den Artikel über die Sperrstundenverkürzung in den St.Johanner Lokalen las.
Ich bin der Meinung dass es eine Katastrophe wäre wenn die Sperrstunden verkürzt werden, man würde den Gastronomen Sprichwörtlich das „Genick brechen!!!“ von dem abgesehen würde sich an der Situation selbst nichts ändern. Meiner Meinung nach würde sich das Problem nur auf zwei Stunden vorverlegen, die Gäste müssten die Lokalitäten wieder zur selben Zeit verlassen und der Tumult bliebe der Gleiche.
Von dem abgesehen finde ich dass das große Problem des Wandalismus Heut zu Tage auch mit der Erziehung der Kinder und Jugendlichen zusammenhängt und nichts mit den Lokalbetreibern zu tun hat.
Die Sperrstunden Verlängerung hingegen befinde ich für eine sehr Gute erste Lösung!
In erster Linie würde sich das verlassen der Lokale viel besser über die ganze Nacht verteilen und man könnte diese Masse an Gästen die um 4 Uhr bzw. wie zur Diskussion steht um 2 Uhr vermeiden. Auch die Gastronomen würden davon profitieren da die Umsätze am Wochenende steigen würden. Als weitere Lösung würde ich die Security nicht „nur“ am Eingang der Lokale platzieren sondern auch eine Streife durch den Obermarkt schicken die solche Gruppenansammlungen auflösen und unterbinden.
Ich kann das Anliegen der Anrainer sehr gut verstehen und bin auch der Meinung das eine Lösung gefunden werden muss aber die der Sperrstundenverkürzung, finde ich, wäre die Falsche.
Lasst unsere Gastronomiebetriebe bestehen und unterstütz sie dabei eine Lösung zu finden aber ruiniert sie nicht!!!
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?
Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an
Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.