Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Anzeige
Forschungsstipendien zu Semesterbeginn: Wirtschaft und Wissenschaft vertiefen Kooperation" | Foto: Fischer

WKO Steiermark vergibt 20 Forschungsstipendien für Studenten

Forschungsstipendien zu Semesterbeginn: Wirtschaft und Wissenschaft vertiefen Kooperation Die WKO Steiermark vergibt in diesem Wintersemester erstmals 20 Forschungsstipendien für wirtschaftsnahe Diplom- und Masterarbeiten. „Ein weiterer Schritt hin zu einer noch engeren Kooperation zwischen Wirtschaft und Wissenschaft. Davon profitiert der gesamte Standort“, sind sich WKO Steiermark Präsident Josef Herk und TU Rektor Harald Kainz einig. Und damit diese Kooperation von Seiten der Unternehmer...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WKO Steiermark
Die Dokumentation erläutert unter anderem, warum sich die Unternehmen am Projekt beteiligen und wie die Touren gestaltet sind. | Foto: Creative Industries Styria
3

TV-Tipp: Dokumentation über steirische Vorzeigebetriebe

Der ORF Steiermark hat über das Projekt „Erlebniswelt Wirtschaft – made in Styria“ eine Dokumentation für „Österreich-Bild“ gestaltet, die am Sonntag, 25. August 2013 auf ORF 2 gezeigt wird. Bei „Erlebniswelt Wirtschaft – made in Styria“ wird seit mehr als drei Jahren die steirische Wirtschaft mit allen Sinnen erlebbar. ORF-Regisseur Thomas Weber und Kameramann Klaus Ibitz haben darüber die Fernsehdokumentation „Erlebniswelt Wirtschaft – Hinter den Kulissen der steirischen Vorzeigebetriebe“...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller
Erleben Sie an 5 Tagen die steirische Wirtschaft aus nächster Nähe, in der gesamten Steiermark. | Foto: Creative Industries Styria
2

Woche der „Erlebniswelt Wirtschaft“ - 1. bis 5. Juli 2013

Firmenbesichtigungen in steirischen Betrieben einmal anders: Die steirische Wirtschaft steht Ihnen offen – und zwar vom 1. bis zum 5. Juli 2013! Die Partnerbetriebe von „Erlebniswelt Wirtschaft - made in Styria“ machen Ihnen in dieser ersten Woche der „Erlebniswelt Wirtschaft“ ein unwiderstehliches Angebot: Erleben Sie an 5 Tagen die steirische Wirtschaft aus nächster Nähe, in der gesamten Steiermark. Darüber hinaus können Sie aus 20 Spezialtouren wählen und spezielle Familientouren für Groß...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller
Ab April 2013 startet in Kooperation mit der Creative Industries Styria die „C hoch 3“-Workshopreihe mit der sich steirische Kreativschaffende wirtschaftliche Kompetenzen aneignen. | Foto: CIS | Creative Industries Styria

Kreativwirtschaft kann man lernen

Ab April 2013 startet in Kooperation mit der Creative Industries Styria die „C hoch 3“-Workshopreihe mit der sich steirische Kreativschaffende wirtschaftliche Kompetenzen aneignen. Bis 14. März 2013 können sich Interessierte um eine kostenlose Teilnahme bewerben. C hoch 3 ist eine österreichweite Aktion der creativ wirtschaft austria mit dem Ziel, die wirtschaftliche Kompetenz innerhalb der Kreativwirtschaft zu steigern. In Kooperation mit der Creative Industries Styria finden von April bis...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller
v.l.: Heinz D. Kurz, Christian Buchmann, Hannes Dolzer, Bernhard Eschweiler, Moderator Peter Bauregger | Foto: Regine Schöttl

Finanzmarkttrends 2013: Unbegründete Angst vor Inflation und moderates Wirtschaftswachstum

Rund 4.500 zusätzliche Arbeitsplätze für die Steiermark, moderates Wirtschaftswachstum, gutes Chancen-Risiko-Potential für Aktien und unbegründete Angst vor Inflation: Auf Einladung der steirischen Finanzdienstleister blickten bei „Finanzmarkttrends 2013“ nationale und internationale Wirtschafts- und Finanzexperten am 21. Jänner 2013 optimistisch in das neue Jahr. „Ich bin sehr zuversichtlich, dass 2013 für die steirische Wirtschaft ein erfolgreiches Jahr sein wird“, betonte Christian Buchmann,...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller
2

Dr. Otmar Pregetter: Geld reGIERt die Welt, aber wer regiert das Geld?

Ein Vortrag von Dr. Otmar Pregetter. Eine Veranstaltung der Piratenpartei Steiermark. Unkostenbeitrag: 10 Euro (Piraten: 6 Euro). Es sind noch 45 Karten verfügbar. Eröffnet wird die Veranstaltung von Thomas Rottleuthner am BaritonSax mit "Spiel mir das Lied vom Finanztod". Seit Jahrhunderten wissen die Eliten über die verheerende Wirkung des Schuld-Geld-Systems bescheid (alles Geld im Umlauf ist Kredit!). Die Verquickung der Machtakteure - Kaiser, Banken, Geldadel -war immer so eng, dass sich...

  • Stmk
  • Graz
  • Herbert Danzinger

China ist bereits viertgrößter Exportmarkt der Steiermark

Der große Sprung nach vorne ist China zweifelsohne geglückt – auch zum Vorteil der Steiermark. Das Reich der Mitte belegt in der weiß-grünen Exportbilanz mittlerweile nämlich bereits Platz vier. Vor fünf Jahren war es noch Platz elf. „Die Exporte nach China sind sogar während der Krise gestiegen, und zwar um 60 Prozent“, berichtet Claus Tüchler, Geschäftsführer des Internationalisierungscenters Steiermark (ICS). Exportschlager sind Kraftwagen (33 Prozent), Maschinen (31 Prozent) und...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger
Foto: (c) www.cis.at

Fleisch, Wurst und Feinkost

Die multimediale Tour durch die Feinkostfabrik Schirnhofer in Kaindorf bei Hartberg zeigt nicht nur, wie Wurst hergestellt wird. Sie informiert auch darüber, wie in der Landwirtschaft gearbeitet wird und wie Schweine und Rinder großgezogen werden. In der „gläsernen Fabrik“ können die Besucher alle Produktionsschritte multimedial miterleben – von der Zerlegung über die Erzeugung und Verpackung bis hin zur Auslieferung. Für Jugendliche ab der Oberstufe findet am Dienstag, den 26. April um 13:15...

  • Stmk
  • Graz
  • Ina Schmale
Foto: (c) www.cis.at
2

Vom Baum zum Fenster

Die „Erlebniswelt Wirtschaft“ macht unterschiedliche Betriebe zu „gläsernen Fabriken“ und lässt die Besucher einen Blick hinter die Kulissen werfen. Das Leitprojekt des Wirtschaftsressorts des Landes Steiermark ist in Zusammenarbeit mit der Creative Industries Styria (CIS) entstanden. Besucher haben bei Gaulhofer in Übelbach die Möglichkeit, die Fensterproduktion „holznah“ zu erleben und mitten ins Geschehen einzutauchen. Im Rahmen der „Erlebniswelt Wirtschaft – made in Styria“ wird ihnen eine...

  • Stmk
  • Graz
  • Ina Schmale
Foto: (c) www.cis.at
2

Vom Baum zum Fenster

Die „Erlebniswelt Wirtschaft“ macht unterschiedliche Betriebe zu „gläsernen Fabriken“ und lässt die Besucher einen Blick hinter die Kulissen werfen. Das Leitprojekt des Wirtschaftsressorts des Landes Steiermark ist in Zusammenarbeit mit der Creative Industries Styria (CIS) entstanden. Besucher haben bei Gaulhofer in Übelbach die Möglichkeit, die Fensterproduktion „holznah“ zu erleben und mitten ins Geschehen einzutauchen. Im Rahmen der „Erlebniswelt Wirtschaft – made in Styria“ wird ihnen eine...

  • Stmk
  • Graz
  • Ina Schmale
Foto: (c) www.cis.at

Spürbare Rohwolle

„Bei uns bekommen die Besucher einen Einblick hinter die Kulissen unserer tagtäglichen Arbeit. Die aufwändige Fertigung unserer feinen und hochwertigen Lodenstoffe und Steiner1888 Decken wird auf unterhaltsame Art und Weise erklärt, dazu haben wir uns Einiges einfallen lassen“, so die Geschäftsführer der Steiner1888 Wollwelt, Herbert und Johannes Steiner. Bei den interaktiven Spür-Stationen werden alle Schritte des Produktionsprozesses, von den verschiedenen Rohwollen über gewebte Stoffe bis...

  • Stmk
  • Graz
  • Ina Schmale
Foto: (c) Lafarge Perlmooser

Zement aus dem Steinbruch

Helme auf und Warnwesten an heißt es für alle Teilnehmer bei der Erlebnistour im Zementwerk bei Lafarge Perlmooser in Retznei. Die Führung ist abenteuerlich und zeigt den großen und kleinen Besuchern (für jede Altersklasse geeignet) beispielsweise die große Kugelmühle im Einsatz und lässt sie hautnah die Hitze des Drehrohrofens spüren. Außerdem können die Entdecker sich ein Bild von der Zementerzeugung und Transportlogistik machen. Führungen für Kinder und Jugendlichen in allen Altersklassen...

  • Stmk
  • Graz
  • Ina Schmale
Foto: (c) KWB

Heizungen wollen erkundet werden

Die „Erlebniswelt Wirtschaft“ macht unterschiedliche Betriebe zu „gläsernen Fabriken“ und lässt die Besucher einen Blick hinter die Kulissen werfen. Das Leitprojekt des Wirtschaftsressorts des Landes Steiermark ist in Zusammenarbeit mit der Creative Industries Styria (CIS) entstanden. Im steirischen Raabtal kann die Produktion und Entwicklung von modernen Pellets-, Hackgut- und Stückholzheizungen beobachtet werden. Bei der Erlebnistour von KWB können Interessierte das Innenleben einer...

  • Stmk
  • Graz
  • Ina Schmale
Foto: (c) Komptech

Große Maschinen zum zerkleinern

In der Erlebnistour von Komptech sind die Besucher live bei der Produktion großer Maschinen dabei: hier werden Geräte zur Abfall- und Biomassebehandlung hergestellt. Spannend ist das Zusammenspiel der Maschinen, die der mechanischen und biologischen Behandlung von Abfällen dienen. Besonders ansehnlich ist der preisgekrönte ergonomische Kompostwender Topturn, den der Grazer Industrie-Designer Gerhard Heufler gemeinsam mit Komptech entwickelt hat. Das Gerät wird mit biologisch abbaubarem...

  • Stmk
  • Graz
  • Ina Schmale
Foto: (c) Knauf

Vom Stein zur Gipsplatte

Die „Erlebniswelt Wirtschaft“ macht unterschiedliche Betriebe zu „gläsernen Fabriken“ und lässt die Besucher einen Blick hinter die Kulissen werfen. Das Leitprojekt des Wirtschaftsressorts des Landes Steiermark ist in Zusammenarbeit mit der Creative Industries Styria (CIS) entstanden. Im obersteirischen Weißenbach bei Liezen kann der spannende und komplizierte Werdegang vom Stein zur fertigen Gipsplatte verfolgt werden. Dabei heißt die Devise bei Knauf: Warnwestentragen und keine Maschine...

  • Stmk
  • Graz
  • Ina Schmale
Foto: (c) www.cis.at
3

Türen aus lebendigem Holz

Bei KAPO Fenster und Türen in Pöllau startet die Führung bereits bei dem „lebendigen Holz“: mit einem Baum-Lehrpfad am Werksgelände. Anschließend können die Besucher bei interaktiven Stationen die Komponenten der Werkstoffe und des Produktionsvorgangs fühlen, riechen, hören und sehen. Kinder- und Jugendführungen finden Montag bis Donnerstag (18.4. – 21.4.) und am Dienstag, den 26.4., zwischen 9 und 15 Uhr statt. Teilnehmen können jeweils acht bis zehn Personen ab 6 Jahren, wobei die Gruppen von...

  • Stmk
  • Graz
  • Ina Schmale
Foto: (c) www.cis.at
2

Vom Baum zum Fenster

Die „Erlebniswelt Wirtschaft“ macht unterschiedliche Betriebe zu „gläsernen Fabriken“ und lässt die Besucher einen Blick hinter die Kulissen werfen. Das Leitprojekt des Wirtschaftsressorts des Landes Steiermark ist in Zusammenarbeit mit der Creative Industries Styria (CIS) entstanden. Besucher haben bei Gaulhofer in Übelbach die Möglichkeit, die Fensterproduktion „holznah“ zu erleben und mitten ins Geschehen einzutauchen. Im Rahmen der „Erlebniswelt Wirtschaft – made in Styria“ wird ihnen eine...

  • Stmk
  • Graz
  • Ina Schmale
Foto: (c) www.cis.at
4

Container, Portalkräne und Güterwaggons

Wer das Areal des Cargo Centers im Süden von Graz betritt, das so groß ist wie zehn Fußballfelder und ebenfalls mit dem Gütesiegel „Erlebniswelt Wirtschaft – made in Styria“ ausgezeichnet wurde, wird staunen: zwei gigantische Portalkränen, vier kranbare Gleise und eine Unsumme von Containern in allen Farben warten dort. „Wir wollen das globale Thema Verkehr anschaulich darstellen“, so Franz Glanz, Geschäftsführer des Cargo Center Graz. Neben den größten Portalkränen Österreichs führt die Tour...

  • Stmk
  • Graz
  • Ina Schmale
Export im Aufwind: Jeder zweite steirische Euro wird bei Geschäften mit dem Ausland erwirtschaftet. | Foto: Bilderbox

Das Steirerland als Nabel der Weltwirtschaft

Made in Styria ist gefragt. Immer mehr steirische Unternehmen drängen mit ihren Produkten auf den Weltmarkt und sind dort äußerst erfolgreich. Das lässt sich auch mit Zahlen belegen: „Der heimische Exportanteil hat sich in den vergangenen zehn Jahren nahezu verdoppelt. Gemessen am Bruttoregionalprodukt beträgt dieser bereits 54 Prozent“, weiß Karl Heinz Dernoscheg, Geschäftsführer des Internationalisierungscenters Steiermark (ICS). Für die WOCHE Grund genug, die Stars der weiß-grünen Wirtschaft...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger
Spar-Vorstandschef Gerhard Drexel und Dole-Geschäftsführer Johan Linden gratulierten Manfred Hohensinner, Hans Schwarzenhofer und Franz Städtler

Bananen werden zum Leben erweckt

Eine in der Region unvergleichliche Erfolgsgeschichte schreibt die Firma „frutura“. Im Jahr 1999 gründeten die drei Landwirte Manfred Hohensinner, Hans Schwarzenhofer und Franz Städtler in Rabenwald die „frutura“-Mutterfirma DOL Dörrobstland Vertriebs GmbH. 2002 folgte die Gründung der Frutura Vertriebs GmbH, 2004 die Übersiedlung in den Gewerbepark Hartl und der Aufbau einer Logistikdrehscheibe für Obst und Gemüse. Mittlerweile werden rund 150 MitarbeiterInnen beschäftigt, für das...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.