Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Am Aufräumen nach dem Wasserschaden: Larissa Reisenbauer, Christopher Heißenberger und Yvonne Reis.
5

Leitung angebohrt: Lokal in Passage unter Wasser

Ärgernis wegen Umbauarbeiten +++ Eröffnung von neuem Lokal verzögert sich BEZIRK NEUNKIRCHEN. Oberhalb des Café "Zucker&Salz" in der Neunkirchner Hauptplatz-Passage laufen die Arbeiten für die Eröffnung des neuen Lokals "City" auf Hochtouren. Dummerweise ist beim Bohren etwas schiefgegangen. "Der Bodenleger hat eine Wasserleitung angebohrt", berichtet City-Chefin Larissa Reisenbauer: "Jetzt kann es sein, dass der Boden wieder raus muss." Und nicht nur das. Wie Reisenbauer erfahren musste, hat...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
98

Mega-Party anlässlich 115 Jahre Autohaus Orthuber

Am 28. August lud das Autohaus Orthuber und sein Team zur Feier. Ein Rückblick auf das rauschende Fest. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Fest war ein echter Erfolg“, schwärmt Autohaus-Chef Karl Orthuber von der gelungenen Veranstaltung zum 115-Jahr-Jubiläum seines Autohauses in Neunkirchen. Legenden: der Ur-Quattro und VW-Käfer Den Besuchern wurde reichlich geboten. So war eine eine Oldtimer-Ausstellung zu sehen. Unter anderem konnte der legendäre Audi Ur-Quattro, ein VW Käfer und ein VW T1 Samba...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
Die Bar im Erdgeschoss. Chefin Varga Orsolya-Ibolya will den Nachtclub auch für Geburtstagspartys öffnen.
9

Ein Blick in die Zimmer des Swingerclubs

PUTZMANNSDORF. Umbaufieber für den neuen Gentlemen‘s Club: In den Zimmern wurden neue Fenster verbaut. Vor dem Club erwartet Besucher eine Terrasse. Je nach Ausstattung steht Lustbummlern sogar ein Whirlpool zur Verfügung. Andere Zimmer wirken wie Hotelzimmer. Insgesamt sollen die Swinger nach dem Umbau sechs Zimmer nutzen können. Auch Sauna und Pool locken. Das Besondere am Nightclub: Er kann außerhalb der Betriebszeiten für Partys gemietet werden, auch von Jugendlichen – Einverständnis der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
43

Rarer Blick ins Innere der alten Blaufabrik

Ihr Ende ist beschlossene Sache. Die Bezirksblätter durften sich in den alten Fabrikshallen umsehen. NEUNKIRCHEN. Seit Jahren steht die alte Ultramarin-Fabrik an der B 17, am Neunkirchner Stadtrand leer. Die Bausubstanz wird nicht besser. Der Besitzer will sie nun abreißen lassen (die BB berichteten exklusiv). Ungebetene Gäste Mit Einwilligung des Grundbesitzers konnten die Bezirksblätter in Begleitung von Baudirektor Franz Krenn die einst imposante Anlage in Augenschein nehmen. Über den halb...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
4

Hitzewelle verdörrt das Korn unserer Bauern

Neunkirchner Bauer klagt über 100 Prozent Ausfall der Wintergerste. BEZIRK. Landwirt Fritz Pruggmayer spricht von 77% Niederschlagsdefizit in Neunkirchen binnen drei Monaten. "Normalerweise haben wir hier 157 mm Niederschlag. Jetzt sind es nur 53 mm. In Ternitz sind es sogar 82% Niederschlagsdefizit", schlägt der Bauer Alarm. Pruggmayer beklagt einen 100-prozentigen Ernteausfall der Wintergerste. "Ich muss Futter für meine Tiere zukaufen", so der Peischinger. Der Ernteausfall wird von der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
500

Vuvuzela-Getröte und Musik bis in die Nacht

Jetzt online: das Video zum 1. Neunkirchner Firmenlauf. Grandiose Premiere für den 1. Neunkirchner Firmenlauf mit 1.650 Startern. Die ersten Bilder vom Event, das 2016 getrost wiederholt werden darf. Video auf: NEUNKIRCHEN. Dieter Schneider und Josef Anzenberger organisierten am 21. Mai den 1. Neunkirchner Firmenlauf. Während erster krankheitsbedingt leider nicht starten konnte, schlug sich Anzenberger als Walker recht wacker. – Und beim Feiern nach fünf Kilometern per pedes kamen sowieso alle...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das war einmal die Seehütte auf der Rax.
8

Hüttenwirt: "Das ist meine Berufung"

Franz Eggl (48) trat in die Fußstapfen seines Papas und wurde zum Seehütten-Wirt auf der Rax. Sie sind seit 23 Jahren Hüttenwirt auf der Rax. Wo sehen Sie den Tourismus im Jahr 2020? Wir haben das Glück, dass wir im Quellschutzgebiet der Stadt Wien sind. Auf Umwelt-, Hütten-Struktur, und Wegenetz wird großer Wert gelegt. Ich denke, das Unberührte am Berg ist wieder stark im Kommen, auch bei der Jugend. Der Klettersteig in der Preiner Wand erlebt einen Boom. Da gehen oft hunderte Leute am Tag...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Allegro-Wirt Christian Schicker packt das Eiswagerl aus: Probeschlecken am Wochenende

Hauptplatz Neunkirchen: Eisbaron Leo Kohn liefert das Eis. NEUNKIRCHEN. Als bekannt wurde, dass Leo Kohn sein Eisgeschäft am Holzplatz schließt, wollte Christian Schicker seinen Eiskiosk übernehmen und am Hauptplatz aufstellen (die BB berichteten exklusiv). Allerdings passt der Kiosk nicht ins historische Ensemble des Hauptplatzes. Die Lösung: ein Eiswagerl, das der Allegro-Wirt am 23. April in vierstündiger Arbeit (zur Belustigung) der Zuschauer zusammenschraubte. Leckere Eissorten für das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
48

Aus und vorbei

Am 3. März fiel die allerletzte Mauer des Urbanhofs. Der Bagger stand auf einem Ziegelberg, ein Arbeiter versuchte das Staubaufkommen mit einem Wasserschlauch einzudämmen. TERNITZ. Die Bezirksblätter begleiteten den Fall der letzten Mauern der ehemaligen Siedlung der Brevillier & Urban Schraubenfabrik. Die Wienerin Gertraud Kopf sorgt dafür, dass ein Gebäude des Urbanhofs erhalten bleibt. Auf dem Rest des 18.000 m² Areals errichtet die SG Neunkirchen moderne Wohnungen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
57

Das ist "Hochzeits-Ideen & Feste feiern" 2015

Inklusive Videoclips von der Eröffnung +++ Professionelles Video von Echtzeit-TV online – eine Kooperation der Bezirksblätter und Echtzeit-TV. Welches Pärchen träumt nicht davon: Mit der festlich geschmückten Karosse geht's zur Trauung ins Schloss Gloggnitz. Die Braut – eine Augenweide. Dazu trägt nicht nur ihr ohnehin von Haus aus adrettes Äußeres bei, sondern auch die edle Hochzeitsrobe, der dekorative Schmuck, die perfekte Frisur... Und er strahlt in seinem eleganten Anzug förmlich vor...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das neu gewählte Team des Bauernbundes im Bezirk – vorne die Hauptverantwortlichen v.l.n.r.:
Landeskammerrätin Ök.-Rätin Anna Brandstetter, Teilbezirksobmann Ing. Peter Rottensteiner, Bezirksobmann Thomas Handler, Teilbezirksobmann Michael Diewald und Bezirksbäuerin Karoline Ofenböck | Foto: Mauser
1 6

Neue Spitze im Bauernbund

Neuer Bauernbundchef im Bezirk Neunkirchen heißt Thomas Handler. Das Motto der Bauernbund-Funktionäre: „Mit voller Kraft für die Bauern, die Grundbesitzer und den gesamten ländlichen Raum“ BEZIRK. Nachdem schon 2104 die Wahlen auf Orts- und Gemeindeebene durchgeführt wurden, wählten die Bauern nun auch auf Bezirksebene ihre Vertreter für die nächsten fünf Jahre. Thomasberger ist Nr. 1 Zum Bezirksobmann wurde einstimmig Thomas Handler aus Thomasberg gewählt. Er folgt Ök.-Rat Johann Mauser nach,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
21

Urbanhof: Der Abbruch geht in die finale Phase

Baracken platt gemacht +++ Jetzt wird nur noch das 2. Hauptgebäude geschleift Die Wienerin Gertraud Kopf und die SG Neunkirchen wollen aus dem Urbanhof eine Top-Siedlung machen (die BB berichteten). Derzeit läuft die letzte Phase des Abbruchs der alten Siedlung der ehemaligen Brevillier & Urban-Arbeiter. Abbruch geht rasch voran Seit Monaten wird der Urbanhof Stück für Stück abgerissen. Zuletzt wurde die Schweitzer Villa am Ende des Areals ein Schutthaufen. Inzwischen sind die Bagger bis zu den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
52

Transformator-Konvoi im Schneckentempo

Polizei sperrte B 17-Kreuzung für den 221 Tonnen-Koloss Heute wurde der 221 Tonnen schwere Transformator mit einem 90 Meter langen Sondertransporter zum Umspannwerk Ternitz gekarrt. Ein Spektakel, das Schaulustige anlockte. Nur Schrittgeschwindigkeit möglich TERNITZ. Nur im Schneckentempo ging der Transport des 220/110-kV Transformators mittels Schwertransporter am 2. Februar von statten. Dafür musste die Polizei auch kurzfristig die B 17 sperren, damit der Koloss den Kurvenradius von der B 17...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
11

Jetzt ist auch die "Schweitzer Villa" platt

Abbruch des Ternitzer Urbanhofs forderte nächsten Trümmerhaufen. Mit Riesenschritten wird die alte Ternitzer Arbeitersiedlung Urbanhof abgerissen. Hier sollen attraktive Wohnungen der SG Neunkirchen entstehen. TERNITZ. "Ich kenne den Urbanhof noch aus meiner Kindheit", erzählte Mag. Gertraud Kopf im März dieses Jahres. Sie will gemeinsam mit der Siedlungsgenossenschaft Neunkirchen den Urbanhof zumindest teilweise bewahren (die BB berichteten exklusiv). So wird das linke Wohnhaus fortbestehen....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Petra Walter (Raiffeisen), Toni Schutti (Sporthilfe), Bernhard Lackner (NV), Dieter Scharitzer (WU Wien), Landesrätin Petra Bohuslva und Sportler Andreas Onea.
1 52

Sport und Wirtschaft in NÖ setzen sich richtig in Szene

NÖ. Beim Symposium "Sport.Wirtschaft.Niederösterreich" versammelten sich Persönlichkeiten aus den Bereichen Wissenschaft und Forschung, Tourismus sowie Wirtschaft und Sport im Conference Center Laxenburg. Initiatorin Landesrätin Petra Bohuslav unterstrich den hohen Stellenwert von der Nutzung von Synergieeffekten. "Unsere Top- und Leitevents weisen eine touristische Wertschöpfung mit dem Faktor 1:8 auf. Das bedeutet, dass für jeden vom Land Niederösterreich eingesetzten Euro, wieder acht Euro...

  • Amstetten
  • Werner Schrittwieser
4

Die Kleinigkeiten werden teuer

Zum barrierefreien Edlitzer Amt kommen LEDs und Automatik-Glastür. EDLITZ. Seit geraumer Zeit bemüht sich Edlitz um ein barrierefreies Amtshaus. Rechts vom Zugang wurde bereits eine Rampe für Kinderwägen nachgerüstet. Ein Lift für die Rollstuhlfahrer wird zur linken Seite des Portals angelegt. Allerdings läppern sich die Kosten. Bürgermeister Manfred Schuh: „Es sind die Kleinigkeiten. Zum Beispiel haben wir festgestellt, dass die zwei alten Lichtpunkte nicht mehr herpassen. Also haben wir...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
25

Afterwork-Party im neuen MSC-Center

Dieter Schneider und das Architektenduo Rudischer/Panzenböck lud zur Housewarming-Party im neuen orange-grauen Büroblock. NEUNKIRCHEN. Wein, Gegrilltes und eine Torte in Form des Moore Stephens Centers – im Filmstudio des von Mediashop TV in der Schwarzottstraße 2a (wo auch die Bezirksblätter Neunkirchen zuhause sind) ging's am 6. November ausgelassen zu. Anlass lieferte die Fertigstellung des 2. MSC-Blocks samt Hotel. Dieter Schneider, Werbeguru Wolfgang Kessler und die Architekten Martin...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Landesrat Mag. Karl Wilfing, Kaufm. Direktor LK Neunkirchen Dipl.-KH BW Johann Ungersböck, Med. GF der NÖ Landeskliniken-Holding Dr. Robert Griessner, Christopher Heitzer. | Foto: Landesklinikum Neunkirchen
57

Gleichenfeier für den 167 Millionen Euro Spitals-Neubau

Europaweites Krankenhaus-Vorbild +++ Große Fotoserie +++ Video von Echtzeit-TV online Über 80 Stufen ging's am 16. Oktober zur Gleichenfeier des künftigen Landesklinikums Neunkirchen in den dritten Stock. NEUNKIRCHEN. Was eine richtige Gleichenfeier ist, die braucht ein Gleichenbäumchen und zerbrochenes Glas. Für beides wurde im Rahmen der Gleichenfeier im Neunkirchner Spital der Zukunft gesorgt als der Gleichenspruch zitiert, das Glas leergetrunken und auf den Boden geworfen wurde. Der enorme...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
20

Beim Lagerhaus Herbstfest dröhnten die Kettensägen

Paradies für Heim- und Waldarbeiter und kulinarische Leckerbissen aus der Region. TERNITZ (ts). Während der Papa sich die neuesten Kettensägenmodelle vorführen ließ, und sich Häuselbauer für das do-it-yourself Bodenlegen interessierten, staubte es am Parkplatz: Schließlich gestaltete der Trattenbacher Holzkünstler Johann Schöngrundner mit der Kettensäge prächtige Holzskulpturen – und das sehr schnell. Aber nicht nur Werkzeug und Werkstoffe standen beim 4. Herbstfest im Lagerhaus im Mittelpunkt....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
4

Wirt macht aus Brandruine Fremdenzimmer

Noch ist das Haus neben dem Maria Schutzer Kirchenwirt kein Schmuckstück. Doch das wird sich ändern, verspricht Gastronom Helmut Auer. Als 1979 die Flüchtlingswelle aus Polen rollte, richtete mein Vorgänger hier eine Asylunterkunft ein", erzählt Kirchenwirt Helmut Auer – bekannt für die dicken Klosterkrapfen – über die Geschichte des sanierungsbedürftigen Gebäudes neben seinem bestehenden Gasthaus. Haus der Wiener Bäcker Was man von Außen nicht vermuten mag: der Wirt hat bereits die Sanierung...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Eröffnungsparty in Nell's Tienda

Nach der Geschäftserweiterung in der Neunkirchner Kirchengasse lud Cornelia Kiesler am 29. August gemeinsam mit ihrem Mann Fritz zur Eröffnungsfeier. Dabei gesichtet: die Ternitzer Stadträtin Andrea Reisenbauer, Armin Hohenschläger, Maria Santrucek sowie Nachbar und Fotoladen-Boss Gustav Morgenbesser.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
27

Gleichenfeier für den Hightech-Handymast

"Kein Netz" war bislang die Standardmeldung auf Handydisplays, wenn man im Gemeindegebiet Altendorf telefonieren wollte. Ein Umstand, der sich nun ändern sollte. Altendorfs Bürgermeister Josef Pichler und Grafenbachs Bürgermeisterin Sylvia Kögler luden am 7. August zur Handymast-Gleichenfeier: "Nach zwei Jahren ist es uns nun gelungen eine vernünftige Mobilfunkversorgung in Altendorf zu haben", so Pichler. Musiker der Trachtenkapelle Haßbach-Penk – unter ihnen Daniel Pichler (Bild) – umrahmten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
30

Fotostudio Haberler und ein Hauch Kamera-Nostalgie

WIMPASSING. Nationalrat Hans Hechtls erste Kamera war eine Minolta 7000i, der Ternitzer Stadtchef Rupert Dworak (in Begleitung seiner Andrea Waldherr): "Ich hatte eine alte Voigthländer". Wimpassings Bürgermeister Walter Jeitler nannte eine zweiäugige Rollei-Mittelformat 6x6 sein eigen: "Ein Erbstück", erinnert er sich. Bei Stadtrat Gerhard Windbichler war es eine Agfa-Pocketkamera. Bei der Eröffnung des neuen Fotostudios von Patrick Haberler am 1. August dachten lokale VIPS wehmütig an ihre...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Friedrich Bleier mit einem Entwurf der Holz-Häuser. Im Hintergrund: diese Häuser werden für das Projekt fallen.
6

Weg frei für 'Millionen-See'

Friedrich Bleier plant in Rohrbachgraben einen Riesen-See und "Holz-Appartements" für Gäste aus Wien. Dafür will er gut 4 Mio. € in die Hand nehmen. ROHRBACHGRABEN. Die Gründung von "Marias Land" mit Lachszucht und Angusrind war nur der Anfang. Das war für Friedrich Bleier, der Marias Land im Rahmen eines LEADER-Projektes realisierte, immer klar. Nun folgt der Startschuss für Stufe zwei. Holz für Appartements Bleier will auf der Teichwiese einen See für Fischer anlegen. Fünf Hektar groß soll er...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.