Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Im August 2021 konnte die neue neue High-Tech-Anlage in Betrieb genommen werden. Mit dieser Neuinvestitionen von 1,5 Millionen Euro konnte die Abbundkapazität von Haas Fertigbau um 3.000 m3 pro Jahr gesteigert werden. | Foto: Haas Fertigbau
2

Haas Fertigbau in Großwilfersdorf
5 Millionen Euro für neue automatisierte Produktionslinie

Nach der Inbetriebnahme der neuen Abbundanlage, folgt das nächste Millionenprojekt beim Fertighausherstellers: Am Standort Großwilfersdorf wird 2022 in eine neue Produktionslinie für Wandelemente im Hausbau investiert, die 20 neue Arbeitsplätze schaffen soll. GROSSWILFERSDORF. Aufgrund der stetig steigenden Nachfrage an Dachkonstruktionen, Wandelementen und Leimholzprodukten hat Haas Fertigbau am Standort in Großwilfersdorf seine Kapazitäten mit dem Kauf einer neuen Abbundanlage erweitert. Um...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Vor den ersten neuen Anlagen für die Produktion der FMX-Kompressoren: Rudolf Mirth, Walter Brabek und Markus Krainer (v.l.)
8

Fürstenfeld
Nidec: "FMX" soll hundert neue Jobs schaffen

Im März nächsten Jahres startet Nidec in die Pilotphase einer neuen Kompressoren-Linie im Werk Fürstenfeld. Im Sommer will man in Serienproduktion gehen. Insgesamt werden rund 6 Millionen Euro in die neue Produktionslinie investiert. Hundert neue Arbeitsplätze sollen geschaffen werden. FÜRSTENFELD. Durch die Entscheidung von Orlando/Secop die Produktion der Kappa-Linie aus Fürstenfeld abzuziehen, werden bis Jahresende 170 Mitarbeiter ihre Jobs verloren haben (wir haben berichtet). Und doch gibt...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Wollen alle Hebel zum Erhalt des Secop-Produktionsstandortes in Fürstenfeld in Bewegung setzen: Betriebsratsvorsitzender Gerald Weber Betriebsratsvorsitzender, Fürstenfelds Bgm. Franz Jost, EU-Kommissar Johannes Hahn, Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Mied (v.l.) | Foto: ©Land Steiermark/Streibl

Causa Secop
Vertrags-Prüfung durch EU-Kommission zugesichert

EU-Kommission prüft, ob Entscheidung des neuen Nidec-Eigentümers den beim Verkauf erteilten Auflagen der EU-Wettbewerbsbehörde entspricht. FÜRSTENFELD/BRÜSSEL. Wie die WOCHE berichtete, prüft aktuell die EU-Wettbewerbesbehörde, ob alle beim Nidec Verkauf erteilten Auflagen eingehalten wurden. „Die bekannt gegebene Entscheidung der Secop Austria GmbH über die geplante Einstellung der Produktion am Standort Fürstenfeld war für mich überraschend und unverständlich", betont Landesrätin Barbara...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Das Bangen um den Standort Fürstenfeld geht weiter: Zahlreiche Politiker sicherten der Firma Nidec und ihren 400 Mitarbeitern in Fürstenfeld ihre Unterstützung zu.
3

Kritik an EU-Kommission
Großer Einsatz für 400 Mitarbeiter von Nidec

FÜRSTENFELD. Politik bemüht sich um Rettungsmaßnahmen für Firmenstandort in Fürstenfeld. Mit der Übernahme des Kompressorenherstellers Secop durch den japanischen Konzern Nidec vor zwei Jahren, haben sich für das Werk in der Fürstenfelder Jahnstraße mit ihren 400 Mitarbeitern neue Chancen auf dem Markt eröffnet. Seit August 2018 werden am Standort Fürstenfeld neben Kühlkompressoren der Serien Kappa und Delta auch Waschmaschinenmotoren produziert (die WOCHE hat berichtet). Geplant war, weiter zu...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.