Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

von links: AK OÖ-Präsident Johann Kalliauer, Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner, Landeshauptmann Thomas Stelzer, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und IV OÖ-Geschäftsführer Joachim Haindl-Grutsch.
  | Foto: Land OÖ/ Max Mayrhofer

Gemeinsame Vision
Eine Milliarde für Forschung und Entwicklung

In einer gemeinsamen Wirtschafts- und Forschungsstrategie, der „upperVISION2030“, demonstrieren einige der wichtigsten Institutionen des Landes Einigkeit für den Standort Oberösterreich. OÖ. „Wir wollen eine bedeutende Rolle spielen“, so Landeshauptmann Thomas Stelzer. „Oberösterreich soll bis 2030 zum wirtschaftlichen Überflieger in Europa werden“, setzt auch Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner große Erwartungen in die am Montag vorgestellte Wirtschafts- und Forschungsstrategie mit dem...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die Arbeiterkammer OÖ verhalf einer Büroangestellten zu einer Nachzahlung von 1.000 Euro. | Foto: Arbeiterkammer OÖ

AK OÖ
Arbeiterkammer erkämpfte rund 1.000 Euro für Büroangestellte

Einer Linzer wurden die Ausbildungskosten unberechtigt vom Gehalt abgezogen. LINZ. Zu Unrecht zog eine Immobilienverwaltungsfirma einer Linzer Büroangestellten ihre Ausbildungskosten vom Gehalt ab. Die Arbeiterkammer (AK) intervenierte mit Erfolg. Der Arbeitgeber verrechnete der Frau rund 1.000 Euro Ausbildungskosten. Kollegin empfahl ArbeiterkammerEine Kollegin, der das auch schon passiert war, empfahl ihr, zur Arbeiterkammer zu gehen. Die Abzüge stellten sich als unberechtigt heraus....

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
AK rät den Beschäftigten der insolventen Wozabal-Gruppe,  das Arbeitsverhältnis nicht überstürzt aufzulösen! Bild: Ivica Stojak
4

AK rät den Beschäftigten der insolventen Wozabal-Gruppe, das Arbeitsverhältnis nicht überstürzt aufzulösen!

Sechs Firmen der Wozabal-Gruppe sind insolvent. Betroffen sind rund 875 ArbeitnehmerIinnen. Sie haben ihre Juli-Löhne noch nicht erhalten. Und obwohl sich die Beschäftigten verständlicherweise um ihre Arbeitsplätze Sorgen machen müssen, weil sie auf ihre Löhne und Gehälter angewiesen sind, um den Lebensunterhalt bestreiten zu können, sollen sie dennoch nicht überstürzt ihr Arbeitsverhältnis lösen. Denn dadurch könnten ihre noch offene Ansprüche verloren gehen. Schon nächste Woche halten die...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Die Rückkehr schwer erkrankter ArbeitnehmerInnen in den Job wird mit  1. Juli erleichtert! Symbolbild: Ivica Stojak. Bildmotiv: Forum Gesundheit der OÖ GKK
13

Sanfte Rückkehr ins Arbeitsleben nach langer Krankheit!

„Es ist gefährlich, den Körper unmäßig und plötzlich auszuleeren, oder anzufüllen, zu erwärmen, oder zu erkälten, oder auf eine andere Art zu beunruhigen; denn alles, was zu viel ist, wird der Natur zuwider!“ – Hippokrates von Kos (460 bis etwa 377 v. Chr.) Die Rückkehr schwer erkrankter ArbeitnehmerInnen in den Job wird mit 1. Juli erleichtert: Denn, wer sich nämlich nach einer schweren Erkrankung noch nicht fit für einen vollen Berufseinstieg fühlt, kann künftig mit dem Arbeitgeber für bis zu...

  • Linz
  • Ivica Stojak
„Die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind die wahren Leistungsträger in unserer Gesellschaft. Das muss endlich honoriert werden!“ sagte u. a. der AK-Präsident Dr. Johann Kalliauer in seiner Rede bei der letzten AK-Vollversammlung. Bild: Ivica Stojak
7

AK-Präsident Dr. Johann Kalliauer: „Eine kleine Gruppe von Unternehmern stiehlt sich aus jeglicher Verantwortung!“

Bei seiner Rede zur Vollversammlung der AK Oberösterreich zeigte vorgestern AK-Präsident Dr. Johann Kalliauer einen krassen Widerspruch auf: Einerseits entwickelt sich die Wirtschaft positiv, die großen Konzerne vermelden laufend Rekordgewinne. Andererseits jammern dieselben Unternehmen über den abgesandelten Standort sowie unflexible und viel zu teure MitarbeiterInnen. „Die Beschäftigten sind in deren Augen nur ein Kostenfaktor, der der Gewinnmaximierung im Weg steht“, kritisiert der...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Der Linzer Bischof Dr. Manfred Scheuer in der heutigen AK-Vollversammlung zu Thema „Arbeit“:  „Gute Arbeit ist untrennbar mit Anerkennung, Wertschätzung und Recht auf Mitbestimmung verbunden“  und zum Thema „Nachhaltiges Wirtschaften“:  „Bei allem was gemacht wird, soll man mit gutem Gewissen den Enkeln in die Augen schauen können.“ - Bild: Ivica Stojak. Honorarfrei.
3 7

Bischof Dr. Scheuer: „Gute Arbeit ist untrennbar mit Anerkennung, Wertschätzung und Recht auf Mitbestimmung verbunden“

Mit Menschenwürde, Gerechtigkeit und Solidarität in der Arbeit setzte sich der Linzer Bischof Dr. Manfred Scheuer in der heutigen AK-Vollversammlung auseinander: „Arbeit kann krank machen. Keine Arbeit kann kränker machen. Es kommt auf eine Gesundheit erhaltende Gestaltung der Arbeit an.“ Und: „Gute Arbeit ist untrennbar mit Respekt, Anerkennung, Wertschätzung und dem Recht auf Mitwirkung und Mitbestimmung verbunden.“ Macht Arbeit gesund oder krank? Mit dieser Frage beschäftigte sich der...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Die Arbeiterkammer OÖ fordert u. a., die Evaluierung der psychischen Belastungen am Arbeitsplatz und vor allem die Umsetzung der daraus folgenden Maßnahmen ernst zu nehmen. Symbolfoto: Ivica Stojak
9

Der Arbeitsgesundheitsmonitor der AK OÖ zeigt!

Lehrer, Regalbetreuer, Textilarbeiter und Sozialwissenschafter sowie Bauarbeiter sind am stärksten psychisch belastet. 2/3 aller Beschäftigten haben berufsbedingten Stress. Das sind die alarmierenden Ergebnisse einer aktuellen Auswertung des Arbeitsgesundheitsmonitors der AK OÖ. Die Arbeiterkammer fordert daher, die Evaluierung der psychischen Belastungen am Arbeitsplatz und vor allem die Umsetzung der daraus folgenden Maßnahmen ernst zu nehmen. Der Arbeitsgesundheitsmonitor beschreibt die...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Symbolfoto: "Urlaubsflair", Ivica Stojak, honorarfrei!
1 7

AK Oberösterreich klagt Zusammenrechnung aller Vordienstzeiten für die sechste Urlaubswoche ein!

Die ArbeitnehmerInnen sollen immer später in Pension gehen, fordern die Unternehmervertretungen. Doch gleichzeitig verhindern sie laut der AK OÖ, dass sich alle älteren Beschäftigten durch eine sechste Urlaubswoche nach 25 Arbeitsjahren entsprechend erholen können. Die AK Oberösterreich sieht dementsprechend in der Anrechnung von maximal fünf Vordienstjahren einen Verstoß gegen EU-Recht. Aus diesem Grund vertritt jetzt die AK OÖ den Betriebsrat eines oö. Unternehmens bei einer entsprechenden...

  • Linz
  • Ivica Stojak
„Miesmacherei ist gefährlich, Österreich ist EU-Spitze“, so Wirtschaftsexperte Marterbauer bei der letzten AK-Vollversammlung am 15. 11. 2016 in Linz!
4 8

„Miesmacherei ist gefährlich, Österreich ist EU-Spitze!"

„Miesmacherei ist gefährlich, Österreich ist EU-Spitze“, so Wirtschaftsexperte Marterbauer bei der letzten AK-Vollversammlung am 15. 11. 2016 in Linz! „EU-Spitze oder abgesandelt?“ lautete der Titel seines Gastreferats bei der Vollversammlung der Arbeiterkammer Oberösterreich. Für Dr. Markus Marterbauer, Leiter der Abteilung Wirtschaftswissenschaft und Statistik der AK Wien, ist die Antwort klar: „Das Lamentieren der Unternehmerverbände und einzelner Unternehmer ist nicht nur kontraproduktiv,...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Auch im Rahmen ihrer diesjährigen Pendlerbefragung will die AK OÖ wieder wissen: Was bewegt die Pendlerinnen und Pendler? Wo drückt sie der Schuh? Was finden Pendlerinnen und Pendler positiv, was missfällt ihnen? Online kann man an der Pendlerbefragung noch bis Freitag, 27. Mai, unter ooe.arbeiterkammer.at teilnehmen. (Symbol)Foto: Ivica Stojak
8

Große AK-Pendlerbefragung im Endspurt!

Mitmachen noch bis Freitag, 27. Mai, möglich!‏ Die Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) erhebt alle vier Jahre, wo Pendlerinnen und Pendler der Schuh drückt. Dementsprechend haben tausende Pendlerinnen und Pendler schon die einschlägigen Fragebögen erhalten, um so ihre Meinung zum Berufsverkehr sagen zu können. Gestartet wurde die diesjährige Befragung am 6. Mai und diese Woche geht sie in den Endspurt. Online kann man an der Pendlerbefragung noch bis Freitag, 27. Mai, unter...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Noch immer viel zu viele Arbeitsunfälle! Arbeiterkammer Oberösterreich fordert deshalb mehr Rechte für Sicherheitsvertrauenspersonen! (Symbol)Foto: Ivica Stojak, honorarfrei!
5 8

Noch immer viel zu viele Arbeitsunfälle!

Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) fordert mehr Rechte für Sicherheitsvertrauenspersonen Laut der Presseaussendung der AK OÖ vom 12. Mai 2016 gab es im Jahr 2015 in Oberösterreich 20.215 Arbeitsunfälle, in ganz Österreich 101.468. Und da nicht nur jeder Arbeitsunfall einer zu viel ist, und sich darüber hinaus ein großer Teil dieser Unfälle vermeiden ließe, wenn nur die entsprechende Prävention ernster genommen werden würde, fordert die AK OÖ sowohl mehr Kontrollen durch das...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Sozialminister Alois Stöger, der mit der AK OÖ und ihrer Entwicklung eng verbunden ist, schilderte viele persönliche Erinnerungen – etwa als er als Gewerkschaftssekretär bei den Betriebsschließungen von Philips in Gmunden oder Redtenbacher in Scharnstein
2 12 4

Festakt „70 Jahre AK Oberösterreich in der II. Republik“ ganz im Zeichen künftiger Herausforderungen an die Arbeitnehmer

Der 11. Mai 1946 war ein denkwürdiger Tag für die oberösterreichischen Arbeitnehmer/-innen, denn heute vor genau 70 Jahren konstituierte sich die erste Vollversammlung der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) in der II. Republik. In einem Festakt gedachte die AK der Wiedergründung nach dem Zweiten Weltkrieg. Sozialminister Alois Stöger, Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Thomas Stelzer, der Linzer Bürgermeister MMag. Klaus Luger und AK-Präsident Dr. Johann Kalliauer widmeten sich in ihren...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Am Donnerstag, den 28. 05. 2015 fand gemäß § 52 Absatz 1 Arbeiterkammergesetz die 3. Vollversammlung der XV. Funktionsperiode der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich, im Kongresssaal der AKfOÖ in Linz, Volksgartenstraße 40, statt.
2 28

Die 3. Vollversammlung der XV. Funktionsperiode der Arbeiterkammer OÖ

Am Donnerstag, den 28. 05. 2015 fand gemäß § 52 Absatz 1 Arbeiterkammergesetz die 3. Vollversammlung der XV. Funktionsperiode der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich, im Kongresssaal der AKfOÖ in Linz, Volksgartenstraße 40, statt. Dabei wurden folgende Tagesordnungspunkte behandelt: 1. Wahl eines Vorstandsmitgliedes 2. Bericht des Präsidenten 3. Referat von Franz Kössler „Ukraine und die EU: Droht ein Kalter Krieg?“ 4. Resolutionen und Anträge 5. Bericht des Direktors und...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Genug gestritten!!! AK-Vizepräsident Helmut Feilmair ruft zur Besonnenheut auf! | Foto: ÖAAB OÖ

Genug gestritten!!!

Die oö. Sozialpartner AK und Wirtschaftskammer müssen ihren Streit sofort beenden! Die oö. Sozialpartner Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer liegen zurzeit heftig im Klinsch. Jüngster Eskalationspunkt waren die offenen Briefe von Wirtschaftskammer und AK. „Ich fordere in aller Klarheit ein sofortiges Streit-Ende“, sagt Helmut Feilmair, Vizepräsident der Arbeiterkammer Oberösterreich und Landesobmann-Stellvertreter des ÖAAB. Oberösterreichs erfolgreicher Weg in wirtschaftlicher und politischer...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Ivica Stojak: Herr AK-Vizepräsident Helmut Feilmair
9

Interview mit dem AK-Vizepräsidenten Helmut Feilmair - Politik transparent – Teil II

Ivica: …Ich bedanke mich für diese Zeit. Ich weiß nämlich, dass ihr auch sehr fleißig bei vielen verschiedenen Terminen - und nicht nur im Arbeiterkammer-Büro (AK-Büro) - als AK-Fraktionsvertreter, sondern darüber hinaus auch außerhalb vom Haus in diversen Betrieben viel unterwegs seid!** Umso schöner ist es für mich, dieses Gespräch führen zu können. Wir können gleich zum Beginn auch ein kurzes Resümee führen, lieber Helmut, nachdem wir schon einmal am 05. 03. 2008 miteinander gesprochen...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Politik transparent – ein Blick hinter die Kulissen des oberösterreichischen ArbeitnehmerInnen - Parlaments!
32

AK-Vollversammlung - Politik transparent!

Wir haben für Sie einen Blick hinter die Kulissen des oberösterreichischen ArbeitnehmerInnen - Parlaments am 22. 05. 2012 geworfen! Wo: AK Oberösterreich, Volksgartenstraße 40, 4020 Linz auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Ivica Stojak

Kundenkarten-Test: Bestnote für Douglas

OÖ (red). Die Arbeiterkammer (AK) hat die Leistungen von Kundenkarten genauer unter die Lupe genommen. Elf von 19 Karten wurden überdurchschnittlich gut bewertet, da sie echte Vergünstigungen bringen. Die Bestnote erhielt die Karte von Douglas. Wer sie vorweist, erhält einen Rabbat von fünf Prozent bei jedem Einkauf. Gute Noten gab es auch für die Kundenkarten von bauMax, Esprit, Intersport eybl, Hervis Sports, Libro, Marionnaud, Orsay, Peek & Cloppenburg, s. Oliver und Thalia. Die genannten...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

AKOÖ: Beschäftigte leisten immer mehr

OÖ (red). Unternehmen verdienen immer mehr pro Beschäftigten. Das zeigt das aktuelle Wertschöpfungsbarometer der Arbeiterkammer. Pro Beschäftigten verdienten österreichische Unternehmen im Jahr 2010 mehr als 40.300 Euro netto. Inflationsbereinigt sind das 53 Prozent mehr als im Jahr 2004, so AK-Präsident Johann Kalliauer. Die Gewinnentnahmen wären dabei ungebremst hoch, die Sachinvestitionen gingen zurück. In der AK OÖ selbst gab es indes einen Personalwechsel. Erich Schwarz ist neuer...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.