Wirtschaftskammer Burgenland

Beiträge zum Thema Wirtschaftskammer Burgenland

Erfolgreiches "After Work Network" in Weiden am See | Foto: Wirtschaftskammer Burgenland
2

Junge Wirtschaft Bezirk Neusiedl
"After Work Network" bei Ermler in Weiden

Die Junge Wirtschaft Bezirk Neusiedl am See lud zu einem „After Work Network“ in das Autohaus Mercedes Ermler nach Weiden am See ein. WEIDEN AM SEE. Unter dem Motto „Meet & Greet“ mit der mehrfachen Kickboxweltmeisterin Nicole Trimmel und dem Extremradfahrer Michael Strasser, konnte Junge Wirtschaft Bezirksvorsitzender Patrick Fabsich zahlreiche Gäste begrüßen. Infovorträge und weitere HighlightsNeben Kurzvorträgen zum Thema Selbstmotivation durch Nicole Trimmel und Michael Strasser gab es eine...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Lkw-Unternehmer Johannes Zwinger und Klassenlehrerin Klaudia Steiner mit den Kindern der 3. Klasse der Volksschule Podersdorf. | Foto: WKB
2

Toter Winkel und mehr
Lkw-Projekt in der Volksschule Podersdorf

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. PODERSDORF AM SEE. Kurz vor Schulschluss machte das Projekt heuer noch Station in der Volksschule Podersdorf am See. „In einer Unterrichtsstunde wird mit den Kindern gemeinsam erarbeitet, wie unser Leben ohne Lkw aussehen würde und was es Interessantes rund um den Lkw zu erfahren gibt. In...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
V. l.: Sascha Kummer, Franz Perner, Magdalena Kummer, Bernhard Kummer, Harald Pokorny | Foto: WKB

Wirtschaftskammer Burgenland
65 Jahre Gasthof Kummer in Podersdorf

Vor kurzem wurde das 65-jährige Betriebsjubiläum im Gasthof Kummer in Podersdorf am See, An der Promenade 5, gefeiert. PODERSDORF. Zu diesem freudigen Anlass, gratulierten Spartengeschäftsführer Tourismus und Freizeitwirtschaft Franz Perner sowie Wirtschaftskammer Regionalstellenleiter Harald Pokorny recht herzlich und überreichten eine Jubiläumsurkunde für besondere Verdienste um die burgenländische Wirtschaft. Vom Eissalon zum GasthofDas Restaurant fasst ca. 120 Personen und im schattigen...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
V. l.: Harald Pokorny, Elisabeth Enz, Josef Enz, Edith Kummer, Robert Frank, Franz Kummer | Foto: WKB

Wirtschaftskammer Burgenland
50-jähriges Betriebsjubiläum in Weiden

Einen besonderen Grund zum Feiern gab es dieser Tage bei der Familie Kummer-Enz in Weiden am See. WEIDEN. Wirtschaftskammer Regionalstellenobmann Robert Frank und Regionalstellenleiter Harald Pokorny gratulierten zum 50-jährigen Betriebsjubiläum recht herzlich und überreichten eine Jubiläumsurkunde für besondere Verdienste um die burgenländische Wirtschaft. „Zu sehen, wie sich die Urlaubsgäste in unserer Pension wohlfühlen und uns oft über viele Jahre die Treue halten, empfinde ich als größtes...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
V. l.: Hannes Mosonyi, Elisabeth Meixner (Tochter von Stefan Griemann), Stefan Griemann und Harald Pokorny | Foto: WKB

Wirtschaftskammer Burgenland
Betriebsjubiläum bei Griemann in Wallern

Anlässlich des 10-jährigen Betriebsjubiläums überreichten Wirtschaftskammer Regionalstellenausschussmitglied Hannes Mosonyi und Regionalstellenleiter Harald Pokorny, Stefan Griemann aus Wallern eine Jubiläumsurkunde für besondere Verdienste um die burgenländische Wirtschaft und sprachen Dank und Anerkennung aus. WALLERN. Griemann betreibt in Wallern, Huldenweg 10 sein Unternehmen und bietet in den Bereichen Erdbewegungsarbeiten und Pflasterungen seine Dienstleistungen an. Neben den...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Hannes Pasquali und Hubert Bleich gratulieren Anton Göschl (m.) seitens der Wirtschaftskammer Burgenland herzlich. | Foto: WKB

Wirtschaftskammer Burgenland
Ehrung für Anton Göschl aus Neusiedl

Anton Göschl aus Neusiedl am See war zehn Jahre Ausschussmitglied der Fachgruppe Taxi der Wirtschaftskammer Burgenland. NEUSIEDL AM SEE. Nun trat er seinen wohlverdienten Ruhestand an. Obmann Hubert Bleich und Ausschussmitglied Hannes Pasquali überreichten eine Dankesurkunde. Seit 2010 im GeschäftGöschl gründete 2010 sein Taxiunternehmen. Seit dieser Zeit konnte er viele tausende zufriedene Kundinnen und Kunden befördern. Göschl war auch zehn Jahre Branchenvertreter in der Fachgruppe der...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Erfolgreiche Lehrlinge: Erik Stampf aus Szombathely (Lehrbetrieb: SIMON Tourismus GmbH), Paul Hold aus  Mönichwald (Lehrbetrieb: Braugasthof Schmidt GmbH &Co KG), Aleksandar Maksic aus Hagenbrunn (Lehrbetrieb: Avance Hotel GmbH & Co KG) | Foto: Wirtschaftskammer Burgenland
2

Wirtschaftskammer Burgenland
20 Lehrabschlussprüfungen erfolgreich

20 Lehrlinge absolvierten ihre Lehrabschlussprüfung. BURGENLAND. Kürzlich legten rund 20 Jugendliche ihre Lehrabschlussprüfungen in den Bereichen Gastronomie und Tourismus ab. Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth: „Ich gratuliere sehr herzlich zur bestandenen Prüfung. Fachkräfte werden ständig gebraucht, mit dieser Prüfung öffnet sich ein neuer Karrierezweig im Leben der Absolventen.“ Unter den erfolgreichen Absolventen waren u.a. auch Erik Stampf von der Simon Tourismus GmbH in Bad...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Alexander Brendel (Firma Paul Mitchell), Model, Landesinnungsmeister Diethard Mausser und Wirtschaftskammerdirektor Rainer Ribing (v.l.) | Foto: WKB
2

"Friseur-Treff“ der WKO
Neueste Frisurtrends in Eisenstadt präsentiert

Über 130 Friseurinnen und Friseure holten sich Tipps und Tricks im Festsaal der Wirtschaftskammer Burgenland in Eisenstadt. EISENSTADT. Das Kreativ-Team von Paul Mitchell Österreich präsentierte in einer Liveshow unter den Mottos „California Dreaming“ und „Beautifully Undone“, die neuesten Trends der Saison. Kontraste im Trend „Das Spiel aus Kontrasten und Verbindung lässt sich ebenso gut durch Schnitt und Farbe im Haar ausdrücken“, erklärte Daniel Birke (Artistic Director Wild Beauty GmbH)....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
Klassenlehrerin Sieglinde Rathmanner mit den Kindern der 3. und 4. Klasse der Volksschule Lackenbach. | Foto: Volksschule Lackenbach

Schulprojekt für mehr Sicherheit
LKW Projekt macht Station in der Volksschule Lackenbach

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt machte nun Station in der Volksschule Lackenbach. LACKENBACH. „In einer Unterrichtsstunde wird mit den Kindern gemeinsam erarbeitet, wie unser Leben ohne Lkw aussehen würde und was es Interessantes rund um den Lkw zu erfahren gibt. In der zweiten Unterrichtsstunde steht ein Lkw...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Die Preisträger Christoph Metzker, Tristan Reiter und Manuel Spildener | Foto: Wirtschaftskammer Burgenland

Lockenhaus
Tristan Reiter ist Burgenlands bester Karosseriebautechniker

Dieser Tage traten in der Berufsschule Mattersburg Burgenlands beste Karosseriebautechniker zur Landesmeisterschaft an. Den Sieg holte Tristan Reiter aus Lockenhaus. LOCKENHAUS. Burgenlands beste Karosseriebautechniker-Lehrlinge traten an, um ihr wirtschaftliches Fachwissen und die praktische Umsetzung unter Beweis zu stellen. "Fachkräfte werden mehr denn je gesucht" Innungsmeister Josef Wiener dazu: „Ich gratuliere sehr herzlich. Es ist schön zu sehen, wie engagiert die jungen Menschen an ihre...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Klassenlehrerinnen Eva Artner und Jenny Ulreich, Lkw-Fahrer Werner Rath und Frank Iszovics mit den Kindern der 3. Klasse der Volksschule Bernstein. | Foto: Wirtschaftskammer Burgenland
7

Lkw macht Schule
Transportwirtschaft besuchte Volksschulen im Bezirk Oberwart

Das Lkw-Projekt der Wirtschaftskammer Burgenland machte Station in den Volksschulen Siget, Litzelsdorf, Kohfidisch, Markt Allhau Wiesfleck und Bernstein. BEZIRK OBERWART. Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt machte nun Station in den Volksschulen Siget, Bernstein und Litzelsdorf. Die burgenländische...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
WK-Präsident Peter Nemeth (l.) und Wirtschaftskammerdirektor Rainer Ribing (r.) gratulierten Neo-Kommerzialrat Stefan Kneisz. | Foto: WK Burgenland

Oberpullendorf
Stefan Kneisz ist Kommerzialrat

Der Obmann der Regionalstelle Oberpullendorf, sowie Gremialobmann des burgenländischen Fahrzeughandels, ist neuer Träger des Berufstitels „Kommerzialrat“. OBERPULLENDORF. Stefan Kneisz ist Autohändler und KFZ-Techniker mit Betriebsstandorten in Oberpullendorf und Oberwart. Nun wurde ihm das Diplom überreicht, dass ihm das Tragen des Berufstitels „Kommerzialrat“ ermöglicht. Kneisz ist aus echter Überzeugung langjähriger Funktionär der Wirtschaftskammer. So ist er Obmann des Gremiums des...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Unsere wichtigste Ressource Wasser benötigt, vor allem in Trockenperioden, immer mehr Schutz. | Foto: Österreichische Blumenwerbung Ges.m.b.H.
2

Wirtschaftskammer Burgenland
Intelligente Bewässerung für Garten und Terrasse

Automatische Bewässerungssysteme sind das A und O für nachhaltiges Wassermanagement. Ein Überblick über die ressourcenschonenden und kosteneffizienten Möglichkeiten. BURGENLAND. Heiße Sommer mit langen Trockenperioden und der gleichzeitige Ruf nach einem verantwortungsvollen Umgang mit der wichtigen Ressource Wasser machen intelligente Bewässerungssysteme zu einem wesentlichen Teil des nachhaltigen Wassermanagements im Garten und auf der Terrasse. Besonders wichtig ist aber eine...

  • Burgenland
  • Kristina Kopper
Freddy Fellinger, Sladjana Galic, Komm.Rat Martina Mohapp, Zarko Galic | Foto: Wirtschaftskammer Burgenland
1

Betriebsbesuch
Frisches Obst und Gemüse in Großwarasdorf

Seine guten Verbindungen zum Großmarkt, aber auch vielen heimischen Obst- und Gemüseproduzenten bewogen Zarko Galic am Knotenpunkt vom Großwarasdorf vor dem ehemaligen Gasthaus Derdak seinen Frisch-Obst-Gemüse-Stand aufzubauen. GROSSWARASDORF. „Nach Möglichkeit suche ich nur nach regionaler oder einheimischer Ware, der Einkauf beginnt bei mir nach Mitternacht, damit und mit der neuen Kühlzelle soll die Frische der Produkte auch im Hochsommer gewährt bleiben und den Konsumenten überzeugen“,...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Freddy Fellinger, Komm.Rat Martina Mohapp und Maria Schedl.  | Foto: Wirtschaftskammer Burgenland
1

Oberpullendorf
Betriebsbesuch bei „Handarbeiten Schedl Maria“

In der von Auf-und Zusperren dominierten Zeit des Vorjahres entschied sich Maria Schedl das in Oberpullendorf ansässige Handarbeitsgeschäft zu übernehmen und weiterzuführen. OBERPULLENDORF. Die persönliche Leidenschaft zur Handarbeit und das vorhandene große Sortiment an Näh- und Strickwaren, Knöpfen und anderen Nähzubehör waren die Argumente für eine Übernahme. Stammkunden, die auch Ausgefallenes suchen, wie Komm. Rat Martina Mohapp für ihre besonderen Kreationen danken ihr dafür. „Der...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Landesinnungsgeschäftsführerin Marlene Wiedenhofer, Bundesinnungs GF-Stv. Mag. Wolfgang Muth, BIM Mst.in Christine Schnöll, LIM Mst.in Martina Mohapp, Bundesinnungs GF Mag. Erwin Czesany, Wolfgang Reichl (vorne). | Foto: WKO
1 5

Wirtschaftskammer
Modebranche tagte in Deutschkreutz

Das Burgenland war vergangene Woche Gastgeberland für rund 20 Branchenvertreter der Bundesinnung Mode und Bekleidungstechnik.  DEUTSCHKREUTZ. Burgenlands Landesinnungsmeisterin Martina Mohapp durfte bei der Bundesinnungsausschuss-Sitzung Mode und Bekleidungstechnik in Deutschkreutz, Bundesinnungsmeisterin Christine Schnöll und weitere Vertreter aus den Bundesländern sowie  Stefan Kneisz, den Obmann der Regionalstelle Oberpullendorf, begrüßen. "Weichen stellen"Die Branche traf sich, um aktuelle...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Klassenlehrerin Denise Hödl und Lkw-Fahrer Josef Rongitsch mit den Kindern der 4. Klasse Volksschule Nickelsdorf. | Foto: WKB
7

Projekt "Lkw in der Schule"
In vier Volksschulen im Bezirk Neusiedl

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion für Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. NICKELSDORF/ST. ANDRÄ/GATTENDORF/GOLS. Das Projekt machte nun Station in den Volksschulen Nickelsdorf, St. Andrä am Zicksee, Gattendorf und Gols. Aufrechterhaltung der NahversorgungDie burgenländische „Transportwirtschaft“ trägt auf vielfältige Weise zur hohen Lebensqualität in unserem...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
MINTRON-Roadshow mit Innungsmeister Andreas Wirth, Moderator Roman Dallamassl, Direktorin Karin Rojacz-Pichler  und Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth (v.l.)  | Foto: WKB
4

Gymnasium Kurzwiese
Schüler wurden einen Tag lang zu Jungforschern

Roboter steuern, virtuelle Welten bereisen, erneuerbare Energie verstehen: Mit spannende Experimenten wurde am Gymnasium Kurzwiese das Interesse an Mathe, Chemie, Technik und Co. geweckt. EISENSTADT. Wenn Kinder ihren Forscherdrang spielerisch ausleben können, sind technische und mathematische Themen plötzlich überhaupt nicht mehr fad. Und genau darum geht es bei der MINTRON-Roadshow. MINT(RON) steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Mitmach-StationenMINTRON machte...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Schulkooperation: Andreas Lonyai (Direktor HAK Oberwart), Alexander Kubin (Obmann der Sparte Bank und Versicherung), Ulrike Cámara-Ehn (Spartengeschäftsführerin) und Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz | Foto: WKB

HAK Oberwart
Neuer Ausbildungsschwerpunkt „Finanz- und Risikomanagement"

In Kooperation mit der HAK Oberwart wird im Herbst erstmals der von der Sparte Bank und Versicherung entwickelte Ausbildungsschwerpunkt „Finanz- und Risikomanagement - FiRi“ im Burgenland angeboten. OBERWART. Die Sparte Bank und Versicherung und die HAK Oberwart präsentieren kürzlich eine Kooperation: „Finanz- und Risikomanagement - FiRi“. Alexander Kubin, Obmann der Sparte Bank und Versicherung erklärt: „Den richtigen Umgang mit Geld sollten junge Menschen möglichst schon in der Schule lernen....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
„Im Burgenland kämpfen unsere Betriebe an allen Ecken und Enden mit Belastungen“, sagte WK-Präsident Peter Nemeth. | Foto: WKB

Wirtschaftsparlament
Nemeth: „Es wird zu Wachstumseinbußen kommen“

Nach zwei Jahren Einschränkungen durch Corona wurde am 18. Mai 2022 erstmals wieder ein Wirtschaftsparlament in Vollbesetzung abgehalten. Corona, Krieg in Europa und nicht zuletzt Konkurrenz durch Landesbetriebe machen laut Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth den heimischen Unternehmern schwer zu schaffen. EISENSTADT. „Es ist absehbar, dass es – in Österreich, in Europa und im internationalen Handel - zu Wachstumseinbußen kommen wird. Die größte unmittelbare Herausforderung für die Betriebe...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Landesvorsitzende Petra Schumich, Tanja Stöckl, Sandra Grassel und Geschäftsführerin Charlotte Jautz  | Foto: WKB

Frau in der Wirtschaft Oberwart
Sandra Grassel neue Bezirksvorsitzende

Sandra Grassel übernimmt den Vorsitz von Frau in der Wirtschaft Oberwart und folgt Tanja Stöckl nach.. BUCHSCHACHEN. Nach zwei Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit übergibt Tanja Stöckl den Bezirksvorsitz von Frau in der Wirtschaft Oberwart an Sandra Grassel. Seit mehr als 20 Jahren leitet Grassel den Beautypoint in Buchschachen. Die dynamische Unternehmerin lernte vor mehr als 20 Jahren die Pflegekonzepte der Kosmetiklinien „Channoine Cosmetic“ und „Nobusan Nutrition“ kennen, viel Einsatz sowie...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Dankesurkunde: WK-Vizepräs. Martin Horvath und Gerhard Pree | Foto: WKB

Wirtschaftskammer Burgenland
Gerhard Pree aus Edlitz für 20 Jahre geehrt

Taxi- und Busunternehmer Gerhard Pree aus Edlitz wurde von der Wirtschaftskammer geehrt. EDLITZ. Gerhard Pree aus Edlitz war 20 Jahre Ausschussmitglied der Fachgruppe Autobusse der Wirtschaftskammer Burgenland. Wirtschaftskammer-Vizepräsident Martin Horvath überreichte ihm für seine langjährige Tätigkeit eine Dankesurkunde. Gerhard Pree gründete sein Unternehmen 1985 als Taxi- und Busunternehmer. Seit dieser Zeit konnte er viele tausend zufriedene Kundinnen und Kunden befördern. Gerhard Pree...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Seit diesem Jahr betreibt Gangl einen weiteren Standort im VILA VITA in Pamhagen. | Foto: WKB

Wirtschaftskammer Burgenland
10 Jahre "Beauty Lounge Claudia" in Illmitz

Seit nunmehr 10 Jahren betreibt Claudia Gangl in Illmitz, Zickhöhe 26, ihre „Beauty Lounge Claudia“. ILLMITZ. Zu diesem freudigen Ereignis gratulierten Wirtschaftskammer Regionalstellenobmann Robert Frank und Regionalstellenleiter Harald Pokorny recht herzlich und überreichten eine Jubiläumsurkunde. Seit Jänner 2022 betreibt Gangl einen weiteren Standort im VILA VITA Pannonia Hotel und Feriendorf in Pamhagen.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Wirtschaftskammer Regionalstellenleiter Harald Pokorny, Hermi Haider, Matthias Haider, Regionalstellenobmann Robert Frank, Fachgruppengeschäftsführerin Marlene Wiedenhofer im neuen Büro in Frauenkirchen. | Foto: WKB

Wirtschaftskammer Burgenland
Neuer "PflegePartner"-Standort in Frauenkirchen

Am Freitag 22. April, eröffnete die PflegePartner GmbH der Familie Haider eine weitere Zweigstelle in Frauenkirchen. FRAUENKIRCHEN. Bekannte, Freunde und Geschäftspartner statteten Hermi und Matthias Haider einen Besuch ab und gratulierten zum neuen Standort. 30-jährige Berufserfahrung der GründerinPflegePartner wurde mit dem Ziel gegründet, pflege- und betreuungsbedürftigen Menschen zu helfen, diese zu Hause zu betreuen und die Angehörigen zu entlasten. Vernetzung mit anderen Pflege- und...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.