Wirtschaftskammer Burgenland

Beiträge zum Thema Wirtschaftskammer Burgenland

Die erfolgreichen Lehrlinge: Marco Kaiser, Madik Magamdaliev, Clemens Pavitsits, Caroline Schuster, Florian Grafl Rafael Bleier und Leo Bilovits | Foto: Michael Strini
36

Oberwart
Florian Grafl siegt bei Elektriker-Lehrlingswettbewerb

Die besten Elektriker-Lehrlinge wurden in der Berufsschule Oberwart gekürt. Die Jury zeigte sich von den Arbeiten begeistert. OBERWART. Beim Landeslehrlingswettbewerb der Elektrotechniker wurden am Donnerstag, 5. Mai, die besten Lehrlinge des Landes gekürt. Die drei Erstplatzierten werden das Burgenland somit beim Bundeslehrlingswettbewerb in Salzburg vertreten. Die besten Elektrotechniker-Lehrlinge haben kürzlich in der Berufsschule Oberwart um den Landesmeistertitel gekämpft. Die Teilnehmer...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Vorne v.l.: Petra Schekolin (Unterfrauenheid), Jacqueline Krenn (Andau), Natia Kienast (Mattersburg), Ulrike Augustin (Au/Leithagebirge), Lisa-Maria Manet (Sarasdorf), Petra Lackner (Frauenkirchen), Raphaela Steurer (Stoob), Doris Leopold (Feistritz am Wechsel).

Hinten v.l.: Gabrijela Nose (Wien), Szilvia Makai (Fertöszeplak, Ungarn), Anne Zacsek (Neufeld), Nicole Giefing (Raiding), Maja Pandurevic (Siegendorf). | Foto: WKB

Wirtschaftskammer Burgenland
„Staatlich geprüfte Ordinationsassistenten“

Kürzlich erhielten 13 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des WIFI Lehrgangs „Staatlich geprüfte Ordinationsassistenz“ ihre Diplome. EISENSTADT. Ordinationsassistenten und -assistenten sind in der Arztpraxis für die Patientinnen und Patienten die ersten Ansprechpersonen. Neben der organisatorischen, administrativen Tätigkeit, unterstützen sie die Ärztinnen und Ärzte bei der Untersuchung und Betreuung dieser.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Klassenlehrerin Kristine Prokop mit den Kindern der 4c der Volksschule Kittsee. | Foto: WKB
2

Verkehrssicherheit erhöhen
LKW-Projekt in der Volksschule Kittsee

Die burgenländische „Transportwirtschaft“ trägt auf vielfältige Weise zur hohen Lebensqualität in unserem Land bei. KITTSEE. In einem gemeinsamen Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll den Kindern in spielerischer Art und Weise die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ beim Lkw vermittelt werden. Das Projekt machte nun Station in der Volksschule Kittsee. Interessantes rund um den LKW500 Betriebe mit 2.900...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Video 3

Regionalitätspreis 2022
Wir suchen die regionalen Stars!

AUSGEZEICHNET FÜR DIE REGION. Die RegionalMedien Burgenland vergeben heuer zum dreizehnten Mal den Regionalitätspreis. Wir suchen Firmen, die Mehrwert schaffen, Vereine mit Gestaltergeist und Initiativen, die vor Ideen sprudeln. Gesucht werden Unternehmen bzw. Institutionen, die heimische Arbeitsplätze sichern, die Lebensqualität in den Bezirken erhöhen und dadurch einen besonderen Stellenwert in ihrer Region einnehmen. Bewerben können sich Betriebe aus den Bereichen Handwerk, Land- und...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Sabrina Radowan
Doris Granabetter, Geschäftsführerin der Landesinnung der Gesundheitsberufe, und Riegler (r.) gratulierten Korlath herzlich. | Foto: WKB
2

Wirtschaftskammer Burgenland
30 Jahre Zahntechnisches Labor Korlath

Am 1. April 1992 wurde das Zahntechnische Labor Korlath in Parndorf eröffnet.  PARNDORF. Jetzt wurde das 30-jährige Firmenjubiläum gefeiert. Zahntechnik-Branche erlebt BoomJohannes Korlath legte vor drei Jahrzehnten den Grundstein für den Erfolg des Zahntechnischen Labors in Parndorf. „Die Zahntechnik hat sich so wie die Branche der Gesundheitsberufe in den letzten Jahren sehr stark weiterentwickelt. Johannes Korlath gehört zu den innovativen Unternehmern und hat mit seinem Team diese...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Christian Strodl (m.) wurde für seinen langjährigen treuen Dienst geehrt. | Foto: WKB

Wirtschaftskammer Burgenland
Mitarbeiterehrung bei Heinz Fleischhacker GmbH

Am 6. April wurde Christian Strodl als langjähriger Mitarbeiter im Betrieb der Firma Heinz Fleischhacker GmbH in Gols geehrt. GOLS. Wirtschaftskammer Regionalstellenobmann Robert Frank und Regionalstellenleiter Harald Pokorny überreichten eine Urkunde als Auszeichnung und Anerkennung. 25 Jahre im Golser SpenglerbetriebDie Heinz Fleischhacker GmbH ist Ansprechpartner für sämtliche Spenglerarbeiten bei Neubauten und Altbausanierung in allen Materialen und Farben. Das Unternehmen ist Spezialist in...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Dragschitz erhielt für seine Dienste um die burgenländische Wirtschaft eine Auszeichnung. | Foto: WKB

Wirtschaftskammer Burgenland
Hannes Dragschitz erhält Ehrenurkunde

Angelika Bauer, Obfrau der Trafikanten, überreichte ihrem Vorgänger Hannes Dragschitz kürzlich die Ehrenmedaille der Wirtschaftskammer Burgenland. NEUSIEDL AM SEE. Dragschitz stand 16 Jahre an der Spitze der Berufsvertretung. In den Jahren 2009 bis 2015 vertrat er die Branche auch als Bundesobmann-Stellvertreter. Er führt sein Tabakfachgeschäft am Hauptplatz 25 in Neusiedl am See.„In diesen Jahren hat sich viel getan. Vom einfachen Verkauf nahm die 'Digitalisierung' Einzug in die Welt der...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Manuel und Robert Zinkl (m.) haben sich etwas besonderes für künftige Lehrlinge ausgedacht. | Foto: WKB

Goodie für Lehrlinge
Malerei Zinkl übernimmt Hälfte der Führerscheinkosten

Lehrlinge, die sich für den Lehrberuf Maler und Anstreicher interessieren und Mitglied im Team der Malerei Zinkl in Halbturn werden, bekommen vom Arbeitgeber 50 Prozent der Kosten des B-Führerscheines ersetzt. HALBTURN. Die Prämie wird aktiviert, sobald die erste Klasse Berufsschule erfolgreich abgeschlossen wird. Die Prämie ist nicht übertrag- oder in bar ablösbar und gilt für die theoretische und praktische Ausbildung sowie eine Prüfungsgebühr. Wirtschaftskammer Regionalstellenobmann Robert...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Daniela Christensen und Thomas Gerbl (2. und 3. v. l.) wollen in Mönchhof kulinarisch durchstarten. | Foto: WKB
2

Neues Lokal in Mönchhof
"ROSSO.19" bietet mediterrane Küche und Drinks

Am Freitag 8. April, fand die Eröffnung des "ROSSO.19" in Mönchhof, Sandhöhe 19, statt. MÖNCHHOF. Zahlreiche Gäste und Freunde statteten Daniela Christensen und Thomas Gerbl einen Besuch ab und genossen das Flying Buffet, Live Musik, Barista, Cocktailbar und den feierlichen Fassbieranstich. Genuss mit Panorama-AussichtChristensen (ehemalige Geschäftsführerin des südsteirischen Salami‐ und Rohwurstunternehmens Loidl) und Gerbl (ehemaliger Stiegl-Geschäftsführer) haben im März das...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth mit dem neuen Kommerzialrat Leithner. | Foto: WKB

Wirtschaftskammer Burgenland
Andreas Leithner zum Kommerzialrat ernannt

Die Wirtschaftskammer Österreich freut sich mitzuteilen, dass Andreas Leithner, Betreiber der Wein - Lagerlogistik GmbH in Parndorf, als „Fachmännischer Laienrichter im Handelstand“ während der Funktionsperiode zum Führen der Bezeichnung „Kommerzialrat“ berechtigt ist. PARNDORF. Leithner ist seit 2016 Fachvertreter der Fachvertretung Spedition und Logistik im Burgenland und auch Mitglied der Spartenkonferenz der Sparte Transport und Verkehr. Spartenobmann Hans Dieter Buchinger, Vorsitzender der...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Bürgermeister Sattler empfing die WK-Vertreter in St. Andrä. | Foto: WKB
3

Wirtschaftskammer Burgenland
Betriebsbesuche bei heimischen Unternehmen

Vertreterinnen und Vertreter der Wirtschaftskammer Burgenland besuchen regelmäßig die heimischen Wirtschaftstreibenden, um sich vor Ort ein Bild über die derzeitige Stimmungslage zu machen. ST. ANDRÄ/FRAUENKIRCHEN/MÖNCHHOF. Dieser Tage besuchte Präsident Peter Nemeth mit Regionalstellenobmann Robert Frank und Regionalstellenleiter Harald Pokorny Betriebe in St. Andrä, Frauenkirchen und Mönchhof. Zweigeteilte Meinung Besucht wurden Bürgermeister Andreas Sattler in der Gemeinde St. Andrä am...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Für 25 Jahre Betriebsführung wurde Judith Frank-Unger (r.) in Eisenstadt geehrt. | Foto: WKB

Wirtschaftskammer Burgenland
25-jähriges Betriebsjubiläum in Neusiedl am See

Judith Frank-Unger feierte am 18. März 2022 ihr 25-jähriges Betriebsjubiläum in Neusiedl am See. NEUSIEDL. Aus diesem Anlass überreichte Martina Mohapp, Landesinnungsmeisterin der LI Mode und Bekleidungstechnik, eine Jubiläumsurkunde und ein Ehrenzeichen im Anschluss an die Landesinnungsausschusssitzung, welche am 24. März 2022 in der WK Burgenland, Eisenstadt, stattfand.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Die Trafik beim Billa Plus in Neusiedl bleibt in Familienhand. | Foto: WKB

Wirtschaftskammer Burgenland
Sohn von Trafikant Blabolil übernimmt in Neusiedl

In Neusiedl am See musste aufgrund des plötzlichen Todes von Trafikant Blabolil Josef eine Lösung über die Fortführung der Trafik beim Billa Plus-Markt gefunden werden. NEUSIEDL AM SEE. Mit Bewilligung der Monopolverwaltung war es möglich, dass die Trafik innerhalb der Familie weitergeführt werden kann: Sohn David Blabolil führt die Trafik beim Supermarkt vorerst weiter. Angelika Bauer, Obfrau der Trafikanten, besuchte den Jungunternehmer und gratulierte zur Fortführung.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Rund 15 Firmen waren beim Lehrlingscasting dabei, unter anderem die Firma Hackl aus Wulkaprodersdorf, mit der hier gerade erste Gespräche geführt werden. | Foto: A. Illedits
Aktion 6

Lehrlingscasting
Unternehmen "casteten" Lehrlinge in Mattersburg

Rund 15 Arbeitgeber "casteten" beim Lehrlingscasting potentielle Lehrlinge in der PTS Mattersburg. MATTERSBURG. Das Lehrlingscasting der Wirtschaftskammer Burgenland (WKB) musste im letzten Jahr pausieren. Doch der Fachkräftemangel ist auch nach zwei Jahren Pandemie in aller Munde und Burgenlands Unternehmer suchen Nachwuchs. "Anstatt jedoch nur über den Fachkräftemangel zu reden, stellen wir uns den Herausforderungen und bringen wieder Unternehmer und Jugendliche an einen Tisch", so...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Angelika Illedits
Freddy Fellinger und Rat Paul Blaguss | Foto: WK-Burgenland

KUGA Großwarasdorf
Paul Blagusz erzählte aus seinem spannenden Leben

GROSSWARASDORF/UNTERPULLENDORF. Die Erfolgsgeschichte des Familienunternehmens Blaguss hat Komm. Rat Paul Blaguss in einen sehr interessanten und durch viele Geschichten und Bilder auch sehr unterhaltsamen Vortrag am Sonntag den 3. April in der Kuga präsentiert. Auch Regionalstellenleiter Freddy Fellinger war beeindruckt vom „kleinen Unternehmen“ aus Unterpullendorf, das nun in dritter Generation als Experte im Personentransport und Tourismus in Österreich und unzähligen anderen Länder bekannt...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Bernd Koch, Christoph Schnitter, Alexander Eckhardt, Melanie Eckhardt, Peter Kutrowatz, Johannes Schmit, Thomas Wimmer | Foto: WKB
1 2

Jungunternehmerfrühstück
Junge Wirtschaft traf sich zum Frühstück

Jungunternehmer aus dem Bezirk Mattersburg trafen sich vor kurzem zum Austausch beim "Jungunternehmerfrühstück" der Jungen Wirtschaft im Gasthof Resaurant Müllner. BEZIRK MATTERSBURG. "Frühstück zum Erfolg – Der frühe Vogel fängt den Wurm" – diesen Vorsatz nahmen sich mehrere Jungunternehmer zu Herzen und folgten der Einladung zum Jungunternehmerfrühstück der Jungen Wirtschaft Bezirk Mattersburg. Neben dem frühstücken im Gashof Müllner in Marz stand der rege geschäftliche Austausch zwischen den...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Angelika Illedits
Das Lehrlingscasting war wieder ein idealer Ort für Jugendliche und Unternehmen, sich kennenzulernen. | Foto: Michael Strini
1 Video 25

Wirtschaftskammer Oberwart
Lehrlingscasting als Netzwerk die für Zukunft

Das diesjährige Lehrlingscasting wurde in der Wirtschaftskammer Oberwart abgehalten. OBERWART. Zum bereits dritten Mal fand in der Wirtschaftskammer Oberwart ein Lehrlingscasting statt. Nach dem Start im Jahr 2019 musste das von der Wirtschaftskammer Burgenland mit Unterstützung des AMS und der Bildungsdirektion Burgenland initiierte Projekt „Lehrlingscasting“ in Präsenz pausieren. Dabei werden lehrlingssuchende Unternehmer mit arbeitsplatzsuchenden Jugendlichen an einen Tisch gebracht und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Jugendlichen trafen auf Vertreter verschiedener Unternehmen.  | Foto: Barbara Diewald
1 18

Oberpullendorf
Viele Interessierte beim Lehrlingscasting im Rathaus

17 Unternehmen aus der Region stellten sich Schülern aus dem Bezirk vor und informierten über Lehrlingsausbildung in ihren Betrieben. BEZIRK. Nach der Corona-Pause im Vorjahr veranstalteten Arbeitsmarktservice, Wirtschaftskammer und Bildungsdirektion im Burgenland wieder in gewohnter Form ihr "Lehrlingscasting". Dabei wurden lehrlingssuchende Unternehmer mit Jugendlichen an einen Tisch gebracht. Mit Bewerbungsunterlagen im Gepäck  17 Betriebe aus dem Bezirk Oberpullendorf, die aktuell...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Willi und Sonja Lass begrüßten Wirtschaftskammer Regionalstellenobmann Robert Frank. | Foto: Wirtschaftskammer Burgenland

Wirtschaftskammer Burgenland
"Wein & Mode" bei Lass in Frauenkirchen

Am Samstag, den 26. März lud Sonja Lass zum Event „Wein & Mode“ nach Frauenkirchen ein. FRAUENKIRCHEN. Wunderschöne Mode von angesagten Labels wurde von Models im Shop präsentiert. Zahlreiche Gäste und Kunden statteten Lass einen Besuch ab, darunter auch Vertreter der Wirtschaftskammer Burgenland. Zu finden ist Moden W. Lass by Sonja, in Frauenkirchen, Hauptstraße 25.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Volksschul-Direktorin Michaela Wolf und Transportunternehmer Rene Unger mit den Kindern der Volksschule Hannersdorf. | Foto: WKB

Lkw macht Schule
Projekt der Transportwirtschaft in Hannersdorf

Das Lkw-Projekt machte Station in der Volksschule Hannersdorf. HANNERSDORF. "Lkw macht Schule", ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland, soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt machte nun Station in der Volksschule Hannersdorf. Die burgenländische „Transportwirtschaft“ trägt auf vielfältige Weise zur hohen Lebensqualität in unserem Land bei. 500 Betriebe...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
In der PTS Neusiedl am See fand heute der Auftakt der burgenländischen "Lehrlingscastings" statt. | Foto: WKB
35

Lehrlingscasting der WKB
Startschuss im Poly in Neusiedl am See

In den Coronajahren musste das von der Wirtschaftskammer Burgenland (WKB) mit Unterstützung des AMS und der Bildungsdirektion Burgenland initiierte Projekt „Lehrlingscasting“ in Präsenz pausieren. NEUSIEDL AM SEE. Doch heute ging es mit Start in der Polytechnischen Schule in Neusiedl am See wieder los. Unternehmer und Jugendliche zusammenbringenBeim "Lehrlingscasting" werden lehrlingssuchende Unternehmer mit arbeitsplatzsuchenden Jugendlichen an einen Tisch gebracht und wenn‘s passt gleich...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Klassenlehrerin Esther Nagl-Omischl und Lkw-Lenker Ludwig Janscher mit den Kindern der Volksschule Dürnbach | Foto: WK Burgenland

Lkw macht Schule
Lkw-Projekt macht Station in der Volksschule Dürnbach

Ein Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. DÜRNBACH. Die burgenländische „Transportwirtschaft“ trägt auf vielfältige Weise zur hohen Lebensqualität in unserem Land bei. 500 Betriebe mit 2.900 Beschäftigten versorgen die Bevölkerung mit Waren des täglichen Bedarfs und sichern damit die Nahversorgung in der Region. Sie beliefern die Betriebe und sind...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Der jüngste Certified Supervisory Expert aus dem Burgenland. | Foto: Foto: Goldschmidt

Goldschmidt mit 31 Jahren Aufsichtsrats-Experte
Banker aus Parndorf ist jüngster „CSE“ im Burgenland

PARNDORF. Das Thema Diversität ist in aller Munde – auch, wenn es um Kontrollgremien geht. Einerseits streben Unternehmenseigentümer nach einer breiten Aufstellung in der Besetzung ihrer Aufsichtsräte, andererseits werden die gesetzlichen Vorgaben diesbezüglich immer strenger. Steigende Anforderungen an AufsichtsratWährend vielerorts bereits die Anforderungen der zuständigen Revisions- und Prüforgane gestiegen sind, wird auch den Aufsichtsratsmitgliedern selbst fachlich immer mehr abverlangt....

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Anna Gettinger
Pokorny, Dalibor Stankovic und Mosonyi in Podersdorf am See.
2

Wirtschaftskammer Burgenland
Betriebsbesuche bei heimischen Unternehmern

WKO-Bezirksobmann Hannes Mosonyi und -Organisationsreferent Harald Pokorny waren wieder im Bezirk Neusiedl am See unterwegs. PODERSDORF/MÖNCHHOF. Dieses Mal besuchten die WKO-Vertreter die Isoliertechnik Ges.m.b.H. in Podersdorf am See und das Autohaus Kirschner in Mönchhof. Isoliertechnik und AutohandelFamilie Stankovic betreibt die Isoliertechnik Ges.m.b.H. in Podersdorf am See, Weinberggasse 20, bereits in dritter Generation. Isoliertechnik-Stankovic überzeugt Kunden aus Wien und Umgebung...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.