Wissen

Beiträge zum Thema Wissen

Beim Wettbewerb können die Schüler ihr Wissen unter Beweis stellen und tolle Preise gewinnen. | Foto:  Yoovis Education Team

Online-Quiz
„Yooquiz“-Schulwettbewerb ist gestartet

Das Yoovis Education Team lädt erneut zum großen YooQuiz-Schulwettbewerb von Juni bis Juli 2021 ein. Neun Mittelschulen aus dem Bezirk Vöcklabruck nehmen daran teil und stellen ihr Wissen unter Beweis. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Stattfinden wird der Wettbewerb über eine eigens entwickelte Quizapp namens „YooQuiz – Die App, die Wissen schafft“. Dabei wird versucht, einen spielerischen Ansatz mit dem Anspruch zu kombinieren, den tatsächlichen Lernstoff der Schulen zu vermitteln. Die Fragen und Inhalte...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Das Workshop für Kinder "Was lebt im Bach" findet erstmals am IAT Traunkirchen in Kooperation mit dem universitätren Forschungisnstitut in Mondsee statt. | Foto: S. Wanzenböck
4

Natur erleben
Spannende Aktivitäten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene am Mondsee und in Traunkirchen

Auch 2021 finden wieder Sommerveranstaltungen der Jungen Uni für Kinder und Jugendliche, aber auch interessante Workshops für Erwachsene am Forschungsinstitut für Limnologie, Mondsee, und - HEUER NEU - an der Internationalen Akademie Traunkirchen (IAT) statt. In unserem vielfältigen Programm bieten wir heuer acht Termine an: Wir starten bereits am 08.06. in Traunkirchen mit dem Kinderworkshop "Was lebt im Bach?" (Anmeldung nur mehr bis 25.05. möglich!) am 15.07. und am 20.07. gibt es zwei Junge...

  • Vöcklabruck
  • Sabine Wanzenböck
In 32 Kursen zu den Themen Technik, Kunst und Naturwissenschaft stillten die Kinder ihren Wissensdurst. | Foto: EH Fotografie
3

Dritte Kinderuni im OKH
Neues entdecken und einfach ausprobieren

"Neues entdecken und einfach ausprobieren" hieß es kürzlich zum dritten Mal bei der Kinderuni "KeKademy" im Offenen Kulturhaus, kurz OKH. VÖCKLABRUCK. Vier Tage lang stillten 185 Kinder in 32 Kursen zu den Themen Technik, Kunst und Naturwissenschaft ihren Wissensdurst. Dabei gingen sie mitunter den Fragen "Wie funktioniert ein 3D-Drucker?", "Warum sind Schnecken schleimig?" und "Wie wird die Stadt der Zukunft aussehen?" auf den Grund. Abwechslungsreiches ProgrammNach den ersten beiden Ausgaben...

  • Vöcklabruck
  • Florian Meingast
v.l.: Gerhard Huber (Oö. Bildungsdirektion), Gottfried Kneifel (Geschäftsführer Initiative Wirtschaftsstandort OÖ – IWS), Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Peter Bruckmüller (SPECTRA-Marktforschung). | Foto: Land OÖ/Sabrina Liedl
2

Wirtschaft
Mangelndes Wirtschaftswissen in OÖ

Eine Umfrage zum Thema Wirtschaftswissen kam zu einem ernüchternden Ergebnis: Die Befragten konnten nur durchschnittlich fünf von 23 Wirtschaftsbegriffen sehr gut erklären. Daher arbeitete die Bildungsdirektion des Landes OÖ gemeinsam mit der IWS eine kostenlose Infobroschüre aus. OÖ. Mit Wirtschaftsbegriffen – wie Bruttoinlandsprodukt oder Rezession – sind Österreicherinnen und Österreicher täglich konfrontiert. Doch nur die wenigsten verstehen sie auch. Das hat eine aktuelle Umfrage des...

  • Linz
  • Carina Köck
In ganz Österreich sind rund 47 Prozent der Einzelunternehmer Frauen. | Foto: Panthermedia/Pressmaster

Frauen in der Wirtschaft
Chefinnen auf dem Vormarsch

Unternehmerinnen liegen besonders im Dienstleistungssektor an der Spitze: Der Frauenanteil in der Personenberatung und -betreuung liegt beispielsweise bei 92 Prozent. OÖ. Im Jahr 2018 wurde fast jedes zweite Unternehmen in Oberösterreich von einer Frau geleitet. Das Durchschnittsalter bei Frauen betrug 47,3 Jahre, bei Männern 47,5 Jahre. Vor allem im Dienstleitungssektor liegen Unternehmerinnen deutlich vorne: Die Fachgruppen mit dem höchsten Frauenanteil sind Personenberatung und -betreuung...

  • Linz
  • Carina Köck
Das Netzwerk Frau in der Wirtschaft holte bereits 63 Unternehmerinnen vor den Vorhang, die ihre Leistungen präsentierten. | Foto: Panthermedia/Depositedhar
3

Frauen in der Wirtschaft
Frau in der Wirtschaft hilft Unternehmerinnen

Frau in der Wirtschaft ist eine Serviceplattform der WKOÖ für mehr als 36.000 Unternehmerinnen.  OÖ. Das Netzwerk Frau in der Wirtschaft (FidW) ist eine Serviceplattform für Unternehmerinnen innerhalb der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ). FidW wurde im Jahr 1996 mit dem Ziel gegründet, als erste Anlaufstelle die Interessen von Unternehmerinnen zu vertreten. Jede Frau, die ein Unternehmen gründet, ist automatisch Mitglied bei Frau in der Wirtschaft. Kooperation als Zukunftschance"Als Frau...

  • Linz
  • Carina Köck
Die Anzahl der Studentinnen in Österreich stieg von 1983 bis 2018 um 109 Prozent. | Foto: Fotolia/Contrastwerkstatt

Frauen in der Wirtschaft
Bildung: Frauen auf der Überholspur

Frauen haben in Österreich ein hohes Bildungsniveau. Die Zahl der Akademikerinnen stieg zwischen 2001 und 2016 um 115 Prozent. OÖ. Frauen haben mittlerweile nicht nur bei den Maturaabschlüssen die Nase vorn. Während im Jahr 1980 noch durchschnittlich 20 Prozent der Frauen die Reifeprüfung abgeschlossen haben, sind es 2017 bereits 51 Prozent. Im Vergleich dazu haben 1980 21 Prozent und 2017 36 Prozent der Männer die Matura absolviert. Akademischer Siegeszug der FrauenAuch in weiterer Folge...

  • Linz
  • Carina Köck
Wasserfloh aus dem Mondsee unter dem Mikroskop | Foto: B. Sonntag, ILIM
1

Sommerworkshop
Workshop für interessierte Laien, Mikroskopieren von Seeplankton, morgen Dienstag in Mondsee

Wenn Sie und Ihre Kinder sich für den Mondsee interessieren, dann sind Sie bei uns richtig! Seeplankton, also winzig kleine Organismen, die für den Lebensraum See und seine Wasserqualität von extremer Bedeutung sind, können beim Sommerworkshop "Leben im Wassertropfen" von der Probenahme bis zur genauen Beobachtung und Bestimmung unter dem Mikroskop mit der Forschungsgruppenleiterin Dr. Bettina Sonntag unter fachlicher Anleitung untersucht werden. Nutzen Sie die Gelegenheit und melden Sie sich...

  • Vöcklabruck
  • Sabine Wanzenböck
4

Klimafitter Nachwuchs – Landjugend bringt „Lebensraum“ Wald Volksschulkindern näher.

Im Rahmen unseres heurigen Bezirksprojektes „Gewaltig nachhaltig – Landjugend setzt Bäume und schafft Lebensräume“ wurden nicht nur 1500 Baumsetzlinge gepflanzt, sondern auch einige der jüngsten Mitbürger über das Thema Wald und deren Bewohner informiert. Kurz bevor die Kinder in die Sommerferien starten durften, wurden noch einige Volksschulen im Bezirk von den Ortsgruppen sowie dem Bezirksvorstand besucht. Ausgestattet mit so einigen Utensilien die im Wald zu finden sind, begaben wir uns in...

  • Vöcklabruck
  • Bezirkslandjugend Vöcklabruck
Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Markus Achleitner und Naturschutzreferent Landeshauptmann-Stv. Manfred Haimbuchner (v. l.). | Foto: Land OÖ/Ehrengruber

Naturparks
Natur bewusst erlebbar machen

Naturparks sind Landschaftsschutzgebiete, die dem Erhalt der Vielfalt an Arten dienen. Oberösterreich zählt drei dieser Parks. OÖ. Naturparks haben eine vielfältige Aufgabe. Für Landeshauptmann-Stv. Manfred Haimbuchner (FPÖ) sind sie neben Erholungsorten auch Vermittler für Wissen und Genuss. Oberösterreich beheimatet derzeit drei Naturparks: Naturpark Mühlviertel Naturpark Obst-Hügel-LandNaturpark Attersee-Traunsee„Oberösterreich betreibt keinen Naturschutz unter der ‚Käseglocke‘, sondern wir...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
1

Vertrauen auf Wissen & Vernunft

BUCH TIPP: Johannes Saltzwedel – "Die Aufklärung" Voltaire, Rousseau, Kant oder Lessing kämpften dafür, dass der Mensch sich von seinen Vorurteilen befreit und in seinen Entscheidungen und Überzeugungen allein auf Wissen und Vernunft vertraut. SPIEGEL-Autoren und Historiker geben einen guten Überblick über die Epoche der Aufklärung, über radikale Veränderungen, die bis heute zu spüren sind. Ein überblickendes und aufklärendes Werk. DVA Sachbuch, 272 Seiten, 20,60 € Larcher Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3

Gesteine, Mineralien schnell bestimmen

BUCH TIPP: KOSMOS-Naturführer "Welcher Stein ist das?" Dieser Kosmos-Naturführer in der 3. Auflage erleichtert das Bestimmen von über 350 Gesteinen und Mineralien, dank der über 1300 Fotos, Zeichnungen, kurz gefasste Beschreibungen direkt am Bild sowie die Einteilung nach Strichfarbe und Entstehung. Einleitend gibt es viel Wissenswertes zum Thema. Neben der Übersichtlichkeit hat das Buch noch ein Plus: Kostenlose KOSMOS-PLUS-App mit Erklärfilmen und Expertentipps. KOSMOS Verlag, 256 S., 13,40 €...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Jungforscher untersuchten die Wasserproben aus dem Bach, Foto: S. Wanzenböck
2

ForscherInnennachwuchs am Mondsee

Elf NachwuchsforscherInnen zwischen 5 und 11 Jahren besuchten am 12.07.2017 im Rahmen der Jungen Uni Innsbruck das Forschungsinstitut für Limnologie am Mondsee (OÖ). Unter dem Titel "Abenteuer Wasser" bestimmten die Kinder die Larvenstadien von Eintags-, Stein- und Köcherfliegen und Kriebelmücken. Unter der Stereolupe wurden diese und noch viele andere Bachtiere genau beobachtet und unterschieden. Anhand einer bewußtseinsbildenden Geschichte erfuhren die Kinder vom Nahrungsnetz in der Natur und...

  • Vöcklabruck
  • Sabine Wanzenböck
Wimpertierchen, Foto: B. Sonntag

Leben im Wassertropfen

Sehen sie Planktonorganismen aus dem Mondsee im Live-Mikrotheater ganz groß. Mikroskopieren Sie selbst und lernen sie die mikrobielle Vielfalt im Mondsee kennen. Leitung: Dr. Bettina Sonntag (Ciliatenforschung) Ab 12 Jahren! Erwachsene € 12, - Jugendliche (12 - 14 Jahre) € 10, - max. 12 Personen Anmeldung: über den Tourismusverband MondSeeLand, bis spätestens Vortag der Veranstaltung um 17:00 Uhr Tel. +43 (0)6232 2270 oder info@mondsee.at Wann: 25.07.2017 13:00:00 bis 25.07.2017, 15:30:00 Wo:...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabine Wanzenböck
Noch wichtiger als das Wissen ist die Phantasie von Ernst Peter Fischer
1 2

Über die fantastische Wissenschaft

BUCH TIPP: Ernst Peter Fischer – "Noch wichtiger als das Wissen ist die Phantasie - Die 50 besten Erkenntnisse der Wissenschaft von Galilei bis Einstein" Ernst Peter Fischer, ein renommierter Vermittler von populärer Naturwissenschaft, präsentiert uns auf lockere Weise die 50 besten Erkenntnisse aus der Naturwissenschaft von Galileo Galilei, Marie Curie bis Albert Einstein und weckt im Leser die Neugier an der Forschung und den Erkenntnissen. Ein unterhaltsames und tiefsinniges Werk, das auch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Wimpertierchen im Mikroskop (Pantoffeltierchen, gefärbt), Foto: S. Sonntag, Uni Innsbruck

Leben im Wassertropfen - für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren!

Beobachten sie Planktonorganismen aus dem Mondsee im Live-Mikrotheater ganz groß. Mikroskopieren Sie selbst und lernen sie die mikrobielle Vielfalt im Mondsee kennen. Leitung: Dr. Bettina Sonntag (Ciliatenforschung, Uni Innsbruck). Kosten: Erwachsene (EUR 12,-) und Kinder ab 12 Jahre (EUR 10,-). Anmeldung unter: Tel. +43 (0)6232 2270 oder info@mondsee.at Wann: 27.09.2016 ganztags Wo: Forschungsinstitut für Limnologie, Mondsee, Mondseestraße 9, 5310 Gaisberg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabine Wanzenböck

Junge Uni - Willi Wasserfloh und Petra Plattwurm

Bei der "Jungen Uni“ in Mondsee kannst du mit uns Spannendes über die Lebewesen im Bach und See erfahren. Entdecke die winzig kleinen Wassertierchen in den Proben und beobachte sie ganz groß unter dem Mikroskop. Leitung: Dr. Sabine Wanzenböck (Öffentlichkeitsarbeit, Uni Innsbruck). Für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren, Kosten: EUR 8,- Anmeldung via Tourismusverband Mondseeland Tel. +43 (0)6232 2270 oder info@mondsee.at Wann: 27.09.2016 ganztags Wo: Forschungsinstitut für Limnologie, Mondsee,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabine Wanzenböck
2

Wissenschaft mit Charme und Witz

BUCH TIPP: Heinz Oberhummer, Martin Puntigam, Werner Gruber – "Das Universum ist eine Scheißgegend" Wissenschaftler oder Kabarettisten? Die "Science Busters" Heinz Oberhummer, Martin Puntigam und Werner Gruber geben für das Weltall eine eindeutge Reisewarnung aus, will man nicht ersticken, verbrennen, erfieren oder verstrahlt werden. In einem unterhaltsamen, leicht verständlichen, witzigen Ton und wissenschaftlich fundiert wird uns hier das ferne Universum näher gebracht. Hanser Verlag, 328...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Bühne frei ... für die Seelen des Kabaretts

BUCH TIPP: Marion Maier, Heimo Potzinger – "Wissen, Schmäh, Kabarett Österreichische Kabarettstars hautnah" Die rot-weiß-rote Kabarettszene erschließen uns Marion Maier und Heimo Potzinger über lebendige Einzelportraits der Stars der Gegenwart. Die Journalisten erhielten Einblicke in 11 Künstlerseelen von Balldini und Dorfer bis Stipsits und Zwa Voitrtottln, sie erzählen was sie bewegt, privat und ungeschminkt. Zusatz: über 100 Jahre Kleinkunstgeschichte kurz und bündig und 22 Wortspenden von...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Wetter-Wissen, das Weite bringt

BUCH-TIPP: Henry Blum - "Meteorologie für Segelflieger" Segelflieger müssen fast Meteorologen sein, sie sollten das Wetter gut "lesen" können, wollen sie größere Strecken fliegen. Dieses Buch setzte sich intensiv mit diesem entscheidenden Thema auseinander, vermittelt das Wissen darüber verständlich und so umfassend, dass es auch ambitionierte Wettkampfflieger zu mehr Weite verhilft. Kein Lehr-, ein Praktiker-Buch! Motorbuch Verlag, 256 Seiten, 30,80 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.