Wissenschaft

Beiträge zum Thema Wissenschaft

Der Rudersdorfer Alexander König (Mitte) mit Betreuungslehrerin Madeleine Zsifkovits und Direktor Robert Antoni. | Foto: BORG Güssing

Jung-Wissenschaftler
Güssinger Maturant von FH Wiener Neustadt ausgezeichnet

Von der Fachhochschule Wiener Neustadt ist die vorwissenschaftliche Arbeit "Mikrofauna und Flora - Mikroskopisches Leben in der Strem" von Alexander König ausgezeichnet worden. Der Absolvent des Gymnasiums Güssing untersuchte und katalogisierte darin die Mikroorganismen des Gewässers. Dafür wurden mehrere Proben an unterschiedlichen Tagen genommen, um eine möglichst genaue Erforschung der im Wasser lebenden Kleinstlebewesen vornehmen zu können. Die Hans-Riegel-Fachpreise prämieren...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Klaus Jörg vom Güssinger Institut GET unterzeichnete in Peking im Beisein von Bundespräsident van der Bellen und Außenministerin Kneissl einen Vertrag mit chinesischen Geschäftspartnern. | Foto: GET
2

Güssing profitiert von China-Reise der Bundesregierung

Ihre jüngste China-Reise werteten nicht nur Bundespräsident Alexander van der Bellen und die halbe mitgereiste Bundesregierung als Erfolg, sondern auch das Güssinger Ökoenergie-Forschungsinstitut GET. Im Rahmen der Wirtschaftsdelegation konnte es einen Vertrag mit dem chinesischen Partnerunternehmen Hebei Tianlang unterzeichnen. "Es geht dabei um eine Machbarkeitsstudie zur Vergasung von Haushaltsabfällen", erklärt GET-Geschäftsführer Richard Zweiler. "Wir werden gemeinsam Anlagen für 50 Tonnen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Preisübergabe an die Schülerinnen Claudia Hahofer (2.v.l.) und Desiree Pflügler (3.v.r.) sowie an Lehrerin Angelika Heiling-Meltsch (3.v.l.) durch Marie Celine Loibl, Heidi Schrodt und Peter Skalicky (von links) | Foto: ÖAD/APA-Fotoservice/Schedl

Schülerinnen forschten gemeinsam mit Uni Graz

Die Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe ("Ecole") in Güssing ist mit dem Gütesiegel "Young Science" ausgezeichnet worden. Grund ist eine zwei Jahre dauernde Zusammenarbeit von Schülerinnen mit Wissenschaftern der Universität Graz, bei der mögliche Zusammenhänge zwischen Feinstaubbelastung und Allergenizität erforscht wurden. Im Forschungsprogramm „Sparkling Science“, das vom Wissenschaftsministerium ins Leben gerufen wurde, arbeiten schulische und universitäre Einrichtungen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Alle schauen interessiert zu, wie man mit Wärme kühlen kann. | Foto: GET
14

"Ich werde Chemiker": Forscher für eine Nacht

"Lange Nacht der Forschung" in Güssing Lassen sich Getränke tatsächlich mit Wärme kühlen? Kann man Autos wirklich mit Biogas betanken? Antworten auf solche und ähnliche Fragen lieferten Bioenergie-Experten bei einer "Langen Nacht der Forschung" in Güssing. Chemiker standen Rede und Antwort, Wissenschafter führten durch das Biomasse-Kraftwerk. Wasserstoff aus Holz In den Versuchsanlagen wurde vorgeführt, wie die Herstellung von Wasserstoff aus Holz funktioniert. "Neu ist ein Projekt, bei dem...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.