Wissenschaft

Beiträge zum Thema Wissenschaft

Im Leben des Historikers und Geographen Walter Dujmovits spielt das Burgenland eine entscheidende Rolle.
1 1

Jubilar Walter Dujmovits: Ein Burgenländer durch und durch

Der ehemalige Güssinger Gymnasialdirektor wurde 85 Jahre alt. Selten ist ein frischgebackener 85-Jähriger so viel beschäftigt wie Walter Dujmovits aus Stegersbach. Vor einem Monat hat er mit einer Regierungsdelegation Auslandsburgenländer in den USA besucht, in Heiligenbrunn ist er danach bei den "Hianzentagen" als Referent aufgetreten, und demnächst geht die nächste Ausgabe der Zeitung "Burgenländische Gemeinschaft", bei der Dujmovits seit über 30 Jahren Chefredakteur ist, in Druck. Geograph...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
2

Entstehung von Natur und Menschen

BUCH TIPP: Josef H. Reichholf – "Evolution" Was macht uns Menschen aus? Wo stehen wir auf dieser Welt? Stehen wir über der Natur oder gehören wir einfach dazu? Der bekannte deutsche Biologe Professor Dr. Josef H. Reichholf behandelt wichtige Fragen zur Evolution und zeigt verblüffende Erkenntnisse der neuesten Forschung, wirft einen Blick auf die Zukunft, wie die Evolution sich weiter entwickelt - ohne auf Grundlagenwissen aus der Biologie zu verzichten. Verlag Hanser, 240 Seiten, 23,70 €...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Herausgeber Robert Hajszan (2.v.l.) präsentierte das neue Pannonische Jahrbuch in Stinatz. | Foto: Josef Lang

Fünfsprachiges Jahrbuch als Kriegsgedenken

Dem Attentat von Sarajevo und dem Ausbruch des 1. Weltkriegs vor 100 Jahren ist das Pannonische Jahrbuch 2014 gewidmet, das vom Pannonischen Institut mit Sitz in Güttenbach herausgebracht wurde. Obmann Robert Hajszan hat dazu Beiträge in fünf Sprachen (Deutsch, Burgenlandkroatisch, Standardkroatisch, Ungarisch, Slowenisch) gesammelt. Bei der Präsentation des Jahrbuches in Stinatz besorgte der Tamburizza-Nachwuchs „Stinjačko Kolo“ den musikalischen Rahmen, Robert Hajszan und Franz Osztovits...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Gedenkstätte und das Kreuz am Schlösslberg erinnern an die Schlacht vom 1. August 1664. | Foto: Gemeinde Mogersdorf

Mogersdorfer Türkenschlacht: 2014 wird ein Gedenkjahr

Nächstes Jahr jährt sich zum 350. Mal die Türkenschlacht von Mogersdorf. Um das Gedenken würdig zu begehen, haben bereits die organisatorischen Vorbereitungen begonnen. Am 1. August 2014 beginnen die dreitägigen Feierlichkeiten. Verbunden wird der geschichtliche Anlass mit der Wappenverleihung an die Gemeinde. 2014 wird es 50 Jahre sein, dass Mogersdorf zur Marktgemeinde erhoben wurde. Ende September 2014 treffen einander Historiker aus dem In- und Ausland, um wissenschaftliche Erkenntnisse...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.