Witz

Beiträge zum Thema Witz

Bgm. Karl Stranz, Ärztin Claudia Hock, Irmi Rosenbichler und Amtsleiter Andreas Weinzettl (v.l.). | Foto: Gemeinde Prigglitz
7

Prigglitz/Gloggnitz
Anekdoten einer Ärztin sorgten für ein volle Häuser

Claudia Hock, Hautärztin in Wien, griff zur Feder und schrieb ihre Erfahrungen, die teils mit einem Augenzwinkern zu sehen sind, nieder. Die Buchpräsentation in Prigglitz war ein Erfolg. Und auch eine Lesung in Gloggnitz war gut besucht. PRIGGLITZ/GLOGGNITZ. Am 8. August stellte Claudia Hock ihr Erstlingswerk mit dem Titel "Wie geht’s Doktor?" im Gemeindehaus Prigglitz vor. Organisiert von der Buchhandlung Lesegenuss von Irmgard Rosenbichler und von der Gemeinde Prigglitz fanden sich zahlreiche...

Humor wird am 27. April in Wartmannstetten groß geschrieben. | Foto: Danilo Batista/Unsplash
3

In Wartmannstetten
Frühlingskonzert "Frisch kocht & aufg'warmt"

Die Singgemeinschaft Natschbach-Loipersbach sorgt für einen frühlingshaften Musikgenuss gepaart mit Humor. WARTMANNSTETTEN. Wenn Musik auf Comedy trifft und Hits und Sketches der vergangenen Jahrzehnte zu hören sind, dann sitzt man 27. April ganz bestimmt im Musikerheim in Wartmannstetten und lauscht dem Auftritt der Singgemeinschaft Natschbach-Loipersbach. Frisch kocht & aufg'warmt 27. April Saaleinlass: 16 Uhr Unterdanegger-S5raße 5 Musikerheim 2620 Wartmannstetten Das könnte dich auch...

Anzeige
Ermi Oma geht auf Heimsuche. | Foto: Markus Wache
3

Kabarett-Genuss in Neunkirchen
Die Heimsuchung der "Ermi Oma"

Ermi-Oma ist unzufrieden und möchte ein neues Heim suchen. Doch nach welchen Kriterien sucht man ein Heim aus? Eine humorvolle Odyssee. NEUNKIRCHEN. Gütesiegel, Zertifizierungen, Kundenbewertungen – worauf kann man sich verlassen, ohne verlassen zu sein? Ermi-Oma verwickelt außergewöhnliche Menschen in einen schonungslosen Gedankenaustausch über Pflege und Themen unserer Zeit. Heimgesuchte und Heimsucherinnen und Heimsucher besuchen die Ermi-Oma im Heim. Die Heimsuchung wird zum Abenteuer. Ein...

Die Gardetänzerinnen der Musikschule Aspang (Faschingsgilde Aspang), unter der Leitung von Irina Gremmel  eröffneten 2024 den "Aspanger Fasching". | Foto: Elisabeth Peinsipp
Aktion 5

Faschingstreiben 2025
Narrenschar regiert am 7. & 8. Februar in Aspang

Am 7. und 8. Februar regiert in der Mittelschule Aspang wieder das narrische Volk. Sämtliche Protagonisten versprechen wieder unvergessliche, kurzweilige Stunden voll Witz und Schmäh. ASPANG. Der Verschönerungsverein Ober-Aspang sorgt mit zwei Faschingssitzungen wieder für reichlich Schenkelklopfer und verbreitet Heiterkeit. Gardemädchen mit ihren Showtänzen gehören ebenso zu einem gelungenen Abend dazu wie Sketche und Büttenreden. Angeführt wird die lustige Narrenschar vom Prinzenpaar...

Gut maskiert zum Gschnas. | Foto: Santrucek
3

Pitten-Leiding
Es ist wieder Zeit für das legendäre Sportler-Gschnas

In gewohnter Manier wird das Sportler-Gschnas im Wirtshaus Krenn im Pittener Ortsteil Leiding organisiert. PITTEN. Einige Veranstaltungen genießen schlicht Kultstatus. Da gehört das Sportler-Gschnas des Fußballvereins SVG Pitten Hamburger zweifellos dazu. Die Gaudi beginnt um 20 Uhr. Freunde von Faschingsgschnas dürfen sich neben einer Tombola freilich auch auf jede Menge flüssige Nahrung freuen. Dabei darf man auch ungeniert tanken, vorausgesetzt man sitzt nicht selbst hinterm Steuer, sondern...

Foto: Christian Kaufmann
3

Ternitzer Kulturtipp
Mit Weiherer "Sauber bleiben"

Der mutige Musiker mit einem Herz für Irrsinn und Wahnwitz singt seit mehr als zwei Jahrzehnten schneidige Lieder mit viel Engagement und nicht selten mit richtig ehrlicher Wut. TERNITZ. Mit Gitarre, Mundharmonika und ungezügeltem Mundwerk präsentiert Weiherer auch in seinem neuen Programm wieder eine Art unvorbereitete Plauderei mit Toneinlage – gewohnt spontan, witzig und schnörkellos. Irgendwo zwischen Musikkabarett, Liedermacherei, schrulligen Geschichten und Polit-Aktivismus sind die...

Andreas Ferner. | Foto: Philipp Grausam
3

Kulturtipp für Oktober
Andreas Ferner spielt "Nie mehr Schule!"

Nach 25 Jahren hängt Andreas Ferner Kreide und Schwamm an den Nagel, spendet seinen Overheadprojektor dem Technischen Museum und startet jetzt als Vollzeitkabarettist mit seinem Programm "Nie mehr Schule!" neu durch. TERNITZ. Ja, es gibt ein Leben außerhalb der Schule - auch für Andreas Ferner, "Lehrer des Jahres" und preisgekrönter Kabarettist der Herzen. Weit über den Schulbrotrand hinaus wirft er sich dabei kopfüber in die Abenteuer einer neuen Berufung, einer neuen Liebe und eines neuen...

Die Theatergruppe Grünbach freut sich auf viele Zuschauer beim Theaterklamauk in der Barbarahalle. | Foto: Theatergruppe Grünbach
3

Grünbach am Schneeberg
Der "fast" perfekte Ehemann wartet in Grünbach

Die Theatergruppe Grünbach bringt das humorvolle Stück von 30. August bis 1. September in der Barbarahalle auf die Bühne. GRÜNBACH. Zum Comeback hat sich die  Grünbacher Theatergruppe die Komödie "Der 'fast' perfekte Ehemann" ausgesucht. Mit diesem Stück in drei Akten aus der Feder von Jennifer Hülser macht die Schauspieltruppe nach mehrjähriger Pause wieder auf sich aufmerksam. Regisseur Rudi Gruber verspricht: "Wir stecken mitten in den Proben, ich bin sicher, das wird eine turbulente...

Frau Franzi bringt Richard III in Grünbach. | Foto: Astrid Reichhold-Hahn
3

Vorpremiere in Grünbach
Frau Franzi und "Schäggsbia"

Beim jüngsten Streich von Frau Franzi wird großes Welttheater entstaubt. GRÜNBACH. Jetzt ist Richard III dran. Der/Das Letzte der Yorkbrüder. Um Schönheit von der Natur betrogen, äußerlich wie innerlich. Er beschließt, ein Bösewicht zu werden. Er will die Krone, die Macht – koste es, was es wolle. Er ist überzeugt, dass ihm die Welt das schuldig ist. Voller Minderwertigkeitskomplex und Allmachtsphantasien entwickelt er eine Komplex-Kompensations-Kompetenz, die sich gewaschen hat. Es liegt an...

3

Pottschach
Nix für Weicheier – das 32. Sautrogrennen

Am Eisteich in Pottschach findet am 13. Juli das 32. Sautrogrennen statt. POTTSCHACH. Mutige Teams zwängen sich am 13. Juli in einen Sautrog, um den urige Wettbewerb am Eisteich des 1. Pottschacher ESV zu bestreiten. Musikalisch begleiten "Die Wulkataler" das ungewöhnliche Highlight mit hohem Fun-Faktor. Für Speis und Trank wird bestens gesorgt. Kinder dürfen sich auf eine Hüpfburg freuen. Achtung: bei Schlechtwetter wird das Sautrogrennen auf 14. Juli verschoben.  32. Sautrogrennen 13. Juli,...

Foto: privat
3

Neusiedl am Steinfeld
Die Travestie-Show mit Sascha Rier kommt

Männer verwandeln sich am 19. und 20. April in Frauen. Wo? Im Hotel-Restaurant Schwartz. NEUSIEDL AM STEINFELD. Travestie ist die Kunst der Verwandlung. Und Sascha Rier ist hierin ein absoluter Profi, oder besser gesagt (Travestie-)Künstler. Rudolf Proyer organisiert das Spektakel, das den Zuschauer in eine andere Welt, gespickt mit Glamour, Chic und Fantasie, entführt. Gewiss wird man den einen oder anderen internationalen Star in perfekten Parodien wiedererkennen. Infos und...

Anzeige
Foto: Michael Wernhart
3

Gloggnitz
Theatergruppe spielt "Die Jagdprüfung"

Ein Muss für Liebhaber von Theater-Klamauk erwartet Besucher der Aufführungen der Theatergruppe in Gloggnitz. GLOGGNITZ. Wer sich über das Stück "Die Jagdprüfung" auf der Homepage der Theatergruppe informieren möchte, muss schmunzeln. Denn hier heißt es: "Die Jagdprüfung ist eine Komödie in drei Akten, die gerade im Entstehen ist. Wir sind auch schon sehr gespannt, was dabei herauskommen wird ;-)" Am besten vorbei schauen und live erleben. Infos: 0677/61475530 oder www.theater-gloggnitz.at...

 Marika Reichhold als „Frau Franzi“. | Foto: Gerhard Maly
3

Grünbach am Schneeberg
Mit "Frau Franzi" im Pfarrsaal lachen

Mit den Themen KI, Hormonen 
und "Schäggsbia" setzt sich die Kabarettistin am 14. April in Grünbach auseinander. GRÜNBACH. Über Hormone und Schäggsbia hat "Frau Franzi" ja schon viel nachgedacht, aber jetzt stutzt sie. KI? Wer braucht die? Andererseits, ist nicht eine künstliche Intelligenz besser als gar keine? Frau Franzi beginnt zu grübeln, zu sinnieren und wie es so ihre Art ist, stierlt sie in ihrem kleinen Putzfrauenleben nach einschlägigen und persönlichen Erfahrungen zur KI. Und dabei...

Anzeige
Hedi Tauchner, Christina Ringhofer, Ingrid Artner, Martin Schneeweis, Sabine Putz, Lisa M. Samwald, Reingard Buchegger, Harry Ernst. | Foto: Alles Theater
3

Grafenbach-St. Valentin
"Alles Theater" ist zurück

Die Theatergruppe "Alles Theater" ist von der Kreativpause zurück. ST. VALENTIN. Nach einer mehrjährigen Pause ist der Laientheaterverein aus St. Valentin wieder zurück! Das Stück "Ein Dorfpolizist in Not" von Reiner Schrade verspricht einen unterhaltsamen Mix aus Dorfleben, skurrilen Charakteren und natürlich viel Humor. In der Inszenierung wird der beschauliche Alltag des Dorfpolizisten Eddie Dingfest auf den Kopf gestellt, als der Polizeiposten vor der Schließung steht. Gemeinsam mit einer...

Günther Kwas, Robert Kwas ,Traude Lukas, Hermann hauer, das Prinzenpaar Peter Spielbichler und Michaela Piringer Elke Schön, Valentina Kwas, Helmuth Maier und Gerald Koloc.


Presseinformation: | Foto: privat
3

Breitenau
Faschingssitzung 2.0 im Steinfeldzenmtrum

Der Faschingsschmäh regierte in Breitenau. BREITENAU. Im Rahmen des 30-jährigen Jubiläums des Breitenauer Steinfeldzentrums sorgte die Faschingssitzung 2.0 für Kurzweile. Zahlreiche Besucher – darunter Bürgermeister Robert Kwas, Vizebürgermeisterin Elke Schön, Landtagsabgeordneter Hermann Hauer, Hilfswerk-Vorsitzende Traude Lukas, die Gastronomen Nicole und Gerry Foidl von der Stoafeldstubn sowie  der Gloggnitzer GR Gerald Koloc – erlebten einen Abend voller Unterhaltung und Freude. Das könnte...

Andreas Steppan unterhält am 17. November in Payerbach. | Foto: KK
3

Payerbach
Ein Weihnachts(b)engerl packt aus

Erleben Sie einen mitunter etwas respektlosen Andreas Steppan am 17. November in der Ghegahalle. PAYERBACH. Seit über zwanzig Jahren ist Andreas Steppan bekannt als "Heimwerker der Nation" - Selfman. Besonders mag er ja den Titel "Schutzpatron der österreichischen Pfuscher". Er ist aber auch immer wieder gern gesehener Gast in der ORF Fernsehshow "Was gibt es Neues", war in mehreren Staffeln der TV-Serie "Oben ohne" von Reinhard Schwabenitzky zu sehen, und spielt mit großer Freude regelmäßig...

Sonja Pikart. | Foto: Stefan Joham
3

Kabarett im Kulturkeller Ternitz
Ein Spatz, ein Wunsch, ein Volksaufstand

Sonja Pikart hört auf den Pöbel in ihrem Herzen. TERNITZ. In einer Welt voller Gesetze, Vorschriften und Erwartungen entdeckt Sonja Pikart einen wütenden Pöbel in ihrem Herzen. Ihr ist klar geworden: wenn es nicht deine Familie ist, die deine Psyche kaputtmacht, dann wird der Rest der Welt das schon erledigen. Wohin du auch gehst, du gehst nirgendwo hin, wenn du nicht die AGBs rezitiert hast und dein Passwort mindestens einen klingonischen Klicklaut enthält. Man kann ja nicht mal mehr...

Andrea Baumgartner. | Foto: Andrea Baumgartner
3

Im Ternitzer Kulturkeller
lachHAFT – Die Mixed-Show hosted by Klaus Bandl

Drei Künstler an einem Abend, ein Moderator, also vier zum Preis von einem, sorgen für für einen humorvollen Abend. TERNITZ. Isabel Meili ist voller Gegensätze, ihr Humor so vielschichtig wie sie selbst. Da treffen Infantilität auf Hedonismus und Parodie auf Pointenhagel. Ihr aktuelles Programm "Genug" ist eine Hommage an die Selbstliebe und eine Liebeserklärung an die 90er.

Harald Pomper, Kabarettist und Songwriter, greift auch dort hin, wo es weh tut. Mit seinem für mehrere renommierte...

MC Martin Puntigam (Kabarettist & Univ. – Lekt. Uni Graz), Dr. Florian Freistetter (Astronomie) und Dr. Martin Moder (Molekularbiologie) sind in Pottschach. | Foto: Science Busters
Aktion 2

In Pottschach
"Science Busters" mit PLANET B im Kulturhaus

Können wir schneller denken als unser Gehirn? Dieser Frage gehen die "Science Busters"  auf den Grund. POTTSCHACH. Der Rotary Club Neunkirchen bringt die Wissenschafts-Kabarettisten rund um Martin Puntigam mit ihrem Programm "Planet B" wieder in den Bezirk Neunkirchen.  Als schnelle Eingreiftruppe der Wissenschaft haben die Science Busters noch jede Menge Arbeit vor sich. Und machen sich auf die Suche nach PLANET B. MC Martin Puntigam (Kabarettist & Univ. – Lekt. Uni Graz), Dr. Florian...

Humorvoller Leckerbissen mit Alex Lovrek im Ternitzer Kulturkeller. | Foto: Alina Rentmeister
3

Ternitz
Missverstand herrscht am 2. Juni im Kulturkeller

Alex Lovreks "cerebrale Masturbation" ist beinahe vollkommen jugendfrei, obwohl er seinem Missverstand ungeniert erlaubt, sich vor Publikum von weltbewegenden Fragen zu befreien. TERNITZ. Der Verstand ist eine tolle Maschine. Aber auch der Ursprung vielen Übels. Oftmals plant er weit über das Zähneputzen und Kaffeemachen hinaus, er verurteilt, erfindet Dramen, schubladisiert, unternimmt wort- und konfliktreiche Reisen in Zukunft und Vergangenheit, kurz: Er hält praktisch nie die Pappn! Erfahren...

Trattenbacher Kulturleben
Lainer & Putscher servieren "Wurst Salat"

Der Schmäh regiert am 4. März in Trattenbach. TRATTENBACH. Ein Kabarettist und ein Ernährungsberater machen ein Kabarettprogramm: Günther Lainer ist Mensch ist gegen den Diätwahnsinn, Christian Putscher ist Lifestyle-Coach mit der Figur eines Zehnkämpfers. Wie lebt man besser? Mit Sixpack oder Sechsertragerl? Die Antwort erfährt man von Lainer & Putscher in „WurstSalat“. Karten sind bei der Raiba Region Wiener Alpen eGen oder bei Ö-Ticket erhältlich. Auf zahlreiches Kommen freut sich die...

Ternitzer Kulturleben
Omar Sarsam ist "Sonderklasse" in der Stadthalle

Nach Jahren der gelebten Praxis als Kabarettist und Arzt verschwimmen für Omar Sarsam manchmal die Grenzen dazwischen. TERNITZ. Vollgepackt mit Besonderheiten aus beiden Welten ist er jedenfalls. Und reif für die „Sonderklasse“. Mehr darüber verrät uns Omar Sarsam in seinem neuen, gleichnamigen Soloprogramm. Alle Klassen. Keine Kassen. Dieser Arztbesuch ersetzt keinen Arztbesuch. Eintritt: € 24 | € 28 | € 32. VVK: Stadtgemeinde Ternitz und Ö-Ticket. Omar Sarsam Sonderklasse 5. Mai, 20 Uhr...

Kabarett in Ternitz
Kernölamazonen und die Sexbomb-Power

Der Vorhang geht auf, das Licht geht an. Doch anstatt auf der Bühne ihr neues Programm zu spielen, finden sich die beiden Kernölamazonen, Caro und Gudrun, im Jenseits wieder.  TERNITZ. Was ist geschehen? Gemeinsam versuchen sie das Rätsel zu lösen. Dem Nichts ausgeliefert, schwelgen sie in ihrer Vergangenheit. Sie durchleben ihre Anfänge, lachen über Anekdoten des Lebens und enthüllen Geheimnisse, von denen sie selbst noch nichts wussten. Was kommt, wenn nichts mehr kommt? Sexbomb forever? ...

Im Stadtkino Ternitz
Stundenwiederholung mit Andreas Ferner

Seit über 20 Jahren sammelt „Österreichs lustigster Lehrer" vor rotzlöffelnden Jugendlichen auf harten Klassenbrettern amüsante Anekdoten des "Schulqualtags". TERNITZ. In "Stundenwiederholung" zündet Ferner ein kabarettistisches Bildungsfeuerwerk und schleudert im gewohnt heiteren Frontalunterricht legendäre Pointen aus dem Ärmel. Er bricht dabei mehrmals das Konferenzgeheimnis und nimmt Helikoptereltern, selbsternannte Bildungsexperten, Schüler, Kollegen sowie sich selbst gnadenlos auf die...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.