Witz

Beiträge zum Thema Witz

Bgm. Karl Stranz, Ärztin Claudia Hock, Irmi Rosenbichler und Amtsleiter Andreas Weinzettl (v.l.). | Foto: Gemeinde Prigglitz
7

Prigglitz/Gloggnitz
Anekdoten einer Ärztin sorgten für ein volle Häuser

Claudia Hock, Hautärztin in Wien, griff zur Feder und schrieb ihre Erfahrungen, die teils mit einem Augenzwinkern zu sehen sind, nieder. Die Buchpräsentation in Prigglitz war ein Erfolg. Und auch eine Lesung in Gloggnitz war gut besucht. PRIGGLITZ/GLOGGNITZ. Am 8. August stellte Claudia Hock ihr Erstlingswerk mit dem Titel "Wie geht’s Doktor?" im Gemeindehaus Prigglitz vor. Organisiert von der Buchhandlung Lesegenuss von Irmgard Rosenbichler und von der Gemeinde Prigglitz fanden sich zahlreiche...

Der Passauer Bischof Stefan Oster (links) verleiht der alten Tradition des Osterlachens jedes Jahr frischen Wind. Am Bild witzelt Oster etwa mit Papst Franziskus. Seine Videos gehen auf YouTube viral. | Foto: KJ St. Valentin
5

Tradition bekannt
Osterlachen wird im Bezirk Villach nicht praktiziert

Aus diesen Gründen erzählen unsere katholischen Priester in der Karwoche keine Witze in den Villacher Kirchen. Auch die evangelischen Pfarrer setzen auf andere Traditionen. VILLACH, VILLACH LAND. Osterlachen (lateinisch: risus paschalis, Anm.), auch Ostergelächter genannt, bezeichnet den Brauch, in der Predigt an Ostern die Teilnehmer eines Gottesdienstes zum Lachen zu bringen, um dem Tod die lange Nase zu zeigen und die Auferstehung zu zelebrieren. In einigen Regionen – vor allem in Bayern,...

Humor wird am 27. April in Wartmannstetten groß geschrieben. | Foto: Danilo Batista/Unsplash
3

In Wartmannstetten
Frühlingskonzert "Frisch kocht & aufg'warmt"

Die Singgemeinschaft Natschbach-Loipersbach sorgt für einen frühlingshaften Musikgenuss gepaart mit Humor. WARTMANNSTETTEN. Wenn Musik auf Comedy trifft und Hits und Sketches der vergangenen Jahrzehnte zu hören sind, dann sitzt man 27. April ganz bestimmt im Musikerheim in Wartmannstetten und lauscht dem Auftritt der Singgemeinschaft Natschbach-Loipersbach. Frisch kocht & aufg'warmt 27. April Saaleinlass: 16 Uhr Unterdanegger-S5raße 5 Musikerheim 2620 Wartmannstetten Das könnte dich auch...

Andreas Weinzettl, Vizebürgermeisterin Elisabeth Reichel, Irmgard Rosenbichler und Autor Herbert Hirschler.
11

Buchvorstellung
Hirschler begibt sich auf ein neues Terrain

PRIGGLITZ. Bekannt geworden durch seine erfolgreichen Pilgerbücher, ist Herbert Hirschler nun auch im Krimigenre vertreten. Jede Menge Witz und Herzblut steckte der Neunkirchner Autor Herbert Hirschler in die Krimikomödie "Her mit der Marie", welche er im Rahmen einer unterhaltsamen Lesung in Prigglitz vorstellte. "Krimis sind das bestverkaufte Genre in meiner Buchhandlung und Herbert Hirschler legt sich für seine Bücher immer ins Zeug.", so Irmgard Rosenbichler, Inhaberin der Bücherei...

Anzeige
Ermi Oma geht auf Heimsuche. | Foto: Markus Wache
3

Kabarett-Genuss in Neunkirchen
Die Heimsuchung der "Ermi Oma"

Ermi-Oma ist unzufrieden und möchte ein neues Heim suchen. Doch nach welchen Kriterien sucht man ein Heim aus? Eine humorvolle Odyssee. NEUNKIRCHEN. Gütesiegel, Zertifizierungen, Kundenbewertungen – worauf kann man sich verlassen, ohne verlassen zu sein? Ermi-Oma verwickelt außergewöhnliche Menschen in einen schonungslosen Gedankenaustausch über Pflege und Themen unserer Zeit. Heimgesuchte und Heimsucherinnen und Heimsucher besuchen die Ermi-Oma im Heim. Die Heimsuchung wird zum Abenteuer. Ein...

Anzeige
Martin Kosch erklärt die Fettnäpfchen dieser Welt im Kulturkeller Ternitz. | Foto: Rudi Ferder
3

Kulturleckerbissen in Ternitz
Der "Bauchfleck ins Fettnäpfchen"

Martin Kosch stellt fest, dass die Welt seltsam geworden ist: Es gibt nur mehr schwarz oder weiß, links oder rechts, dafür oder dagegen. Überall lauern die Fettnäpfchen der Korrektheit. TERNITZ. Den Jakobsweg gehen war gestern. Heute gilt es, den Fettnäpfchen-Parcours zu meistern! Martin Kosch ist mittlerweile völlig verunsichert: Was darf man noch sagen? Wer könnte sich persönlich angegriffen fühlen? Was passiert, wenn man sich irrtümlich vergendert? Kann man korrekt unkorrekt sein? Martin...

Die Gardetänzerinnen der Musikschule Aspang (Faschingsgilde Aspang), unter der Leitung von Irina Gremmel  eröffneten 2024 den "Aspanger Fasching". | Foto: Elisabeth Peinsipp
Aktion 5

Faschingstreiben 2025
Narrenschar regiert am 7. & 8. Februar in Aspang

Am 7. und 8. Februar regiert in der Mittelschule Aspang wieder das narrische Volk. Sämtliche Protagonisten versprechen wieder unvergessliche, kurzweilige Stunden voll Witz und Schmäh. ASPANG. Der Verschönerungsverein Ober-Aspang sorgt mit zwei Faschingssitzungen wieder für reichlich Schenkelklopfer und verbreitet Heiterkeit. Gardemädchen mit ihren Showtänzen gehören ebenso zu einem gelungenen Abend dazu wie Sketche und Büttenreden. Angeführt wird die lustige Narrenschar vom Prinzenpaar...

Rolf Lehmann, Bernhard Kimeswenger, Herbert Haider, Christian Schwab, Christian Fischer, Gerhard Jun, Markus Siedl beim Gruppenfoto vor der Vorstellung (v.l.) | Foto: A. Fritsch
8

Lachen in St. Veit
Comedy Hirten begeistern in ausverkauftem Saal

Letzten Freitag erwartete die Besucher der NMS St. Veit an der Gölsen ein Kabarettabend der Extraklasse. Die „Comedy Hirten“ sorgten mit ihrem Programm für einen ausverkauften Saal und beste Unterhaltung. LILIENFELD/ST. VEIT. Trotz krankheitsbedingtem Ausfall von Angelika Niedetzky war das Trio aus Herbert Haider, Rolf Lehmann und Christian Schwab am Wochenende in Höchstform. Die drei Kabarettisten, die "Comedy Hirten", boten ein wahres Gag-Feuerwerk, bei dem kein Auge trocken blieb.  Ob Donald...

Gut maskiert zum Gschnas. | Foto: Santrucek
3

Pitten-Leiding
Es ist wieder Zeit für das legendäre Sportler-Gschnas

In gewohnter Manier wird das Sportler-Gschnas im Wirtshaus Krenn im Pittener Ortsteil Leiding organisiert. PITTEN. Einige Veranstaltungen genießen schlicht Kultstatus. Da gehört das Sportler-Gschnas des Fußballvereins SVG Pitten Hamburger zweifellos dazu. Die Gaudi beginnt um 20 Uhr. Freunde von Faschingsgschnas dürfen sich neben einer Tombola freilich auch auf jede Menge flüssige Nahrung freuen. Dabei darf man auch ungeniert tanken, vorausgesetzt man sitzt nicht selbst hinterm Steuer, sondern...

Neunkirchens Faschingsgilde trieb Schabernack. Mit dabei neben Prinzessin Stefanie I. und Prinz Benni I. auch Hannah Brenner und Elias und Elisabeth Gürbüz von der Garde.
Video 72

Neunkirchen
Wenn in der Bezirkshauptstadt "Neu-Neu"-Rufe ertönen

Der "Schlachtruf" der Faschingsgilde Neunkirchen begleitete durch zwei kurzweilige Abende. NEUNKIRCHEN. Monatelang probten die Akteure der Neunkirchner Faschingsgilde ihre Stücke, um am 10. und 11. Jänner Applaus dafür zu ernten. Alljährlicher Fixpunkt war freilich der Auftritt der Gardemädchen. Aber auch spitze Reden von Martina Klinger und Landsmann Michael Tanzler an der Bütte gehörten dazu. Am Freitagabend war die Faschingssitzung gut besucht; am Samstag sehr zum Leidwesen der Gilde...

Foto: Christian Kaufmann
3

Ternitzer Kulturtipp
Mit Weiherer "Sauber bleiben"

Der mutige Musiker mit einem Herz für Irrsinn und Wahnwitz singt seit mehr als zwei Jahrzehnten schneidige Lieder mit viel Engagement und nicht selten mit richtig ehrlicher Wut. TERNITZ. Mit Gitarre, Mundharmonika und ungezügeltem Mundwerk präsentiert Weiherer auch in seinem neuen Programm wieder eine Art unvorbereitete Plauderei mit Toneinlage – gewohnt spontan, witzig und schnörkellos. Irgendwo zwischen Musikkabarett, Liedermacherei, schrulligen Geschichten und Polit-Aktivismus sind die...

Andreas Ferner. | Foto: Philipp Grausam
3

Kulturtipp für Oktober
Andreas Ferner spielt "Nie mehr Schule!"

Nach 25 Jahren hängt Andreas Ferner Kreide und Schwamm an den Nagel, spendet seinen Overheadprojektor dem Technischen Museum und startet jetzt als Vollzeitkabarettist mit seinem Programm "Nie mehr Schule!" neu durch. TERNITZ. Ja, es gibt ein Leben außerhalb der Schule - auch für Andreas Ferner, "Lehrer des Jahres" und preisgekrönter Kabarettist der Herzen. Weit über den Schulbrotrand hinaus wirft er sich dabei kopfüber in die Abenteuer einer neuen Berufung, einer neuen Liebe und eines neuen...

Treffen gemeinsam den guten Ton: Markus Koschuh und Samuel Plieger. | Foto: Schletterer
3

Kultur
Koschuh kommt mit Machtmusik ins Ganghofermuseum

Markus Koschuh, der bekannte Tiroler Kabarettist und zweifache österreichische Poetry-Slam-Meister, wird bald in Leutasch auftreten. Am 20. September präsentiert er im Ganghofermuseum sein neues Programm "Eine kleine Machtmusik" gemeinsam mit dem Beatboxer Samuel Plieger. LEUTASCH. Unter der Regie von Harald Windisch vereint das Programm auf humorvolle Weise Mozart-Klänge mit Wortwitz, scharfsinnigen Beobachtungen und temporeichen Darbietungen, die das Publikum begeistern werden. Markus Koschuh...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Die Theatergruppe Grünbach freut sich auf viele Zuschauer beim Theaterklamauk in der Barbarahalle. | Foto: Theatergruppe Grünbach
3

Grünbach am Schneeberg
Der "fast" perfekte Ehemann wartet in Grünbach

Die Theatergruppe Grünbach bringt das humorvolle Stück von 30. August bis 1. September in der Barbarahalle auf die Bühne. GRÜNBACH. Zum Comeback hat sich die  Grünbacher Theatergruppe die Komödie "Der 'fast' perfekte Ehemann" ausgesucht. Mit diesem Stück in drei Akten aus der Feder von Jennifer Hülser macht die Schauspieltruppe nach mehrjähriger Pause wieder auf sich aufmerksam. Regisseur Rudi Gruber verspricht: "Wir stecken mitten in den Proben, ich bin sicher, das wird eine turbulente...

Frau Franzi bringt Richard III in Grünbach. | Foto: Astrid Reichhold-Hahn
3

Vorpremiere in Grünbach
Frau Franzi und "Schäggsbia"

Beim jüngsten Streich von Frau Franzi wird großes Welttheater entstaubt. GRÜNBACH. Jetzt ist Richard III dran. Der/Das Letzte der Yorkbrüder. Um Schönheit von der Natur betrogen, äußerlich wie innerlich. Er beschließt, ein Bösewicht zu werden. Er will die Krone, die Macht – koste es, was es wolle. Er ist überzeugt, dass ihm die Welt das schuldig ist. Voller Minderwertigkeitskomplex und Allmachtsphantasien entwickelt er eine Komplex-Kompensations-Kompetenz, die sich gewaschen hat. Es liegt an...

Evelin Pichler hat für Sie Taschenglück mit. | Foto: Contentadora
3

Ternitzer Kulturleben
Sind Sie reif für etwas "Taschenglück"?

Welche fünf Gegenstände würden Sie in Ihre Tasche packen? Ihr Handy? Brieftasche? Taschenmesser? Eine Basilikum-Topfpflanze? Wie wäre es mit etwas Glück? Taschenglück. TERNITZ. Taschenglück ist viel mehr als nur der billige Silvesterglücksbringer, der zwischen den Münzen verschimmelt und an einem einzelnen, vor Jahren abgelaufenen Hustenzuckerl kleben bleibt. 
Es ist die Magie, mit der Mary Poppins trickst, wenn ihr pädagogisches Wissen nicht mehr reicht. Es ist der Kompass, der einen auf einer...

Anzeige
Die Kinoleinwand wird fürs Puchberger Kino immer gerne aufgestellt. | Foto: Archiv Santrucek
7

Puchberg am Schneeberg
Es ist wieder Zeit für das Sommerkino

Am 16. und 17. August verwandelt sich der Kurpark Puchberg wieder zum Freiluft-Kinosaal. PUCHBERG. Der Tourismus- und Dorferneuerungsverein Puchberg und die Markt- und Kurgemeinde Puchberg bringen im Rahmen des Kinosommers NÖ wieder großes Kino aus Österreich in den Kurpark.  Am 16. August zu sehen "Andrea lässt sich scheiden", ein Film von Josef Hader, flimmert am Samstag, den 16. August über die Leinwand. Im Zentrum der Handlung steht die Polizistin Andrea, die ihre unglückliche Ehe beenden...

Béla Korény. | Foto: Moritz Schell
3

Reichenau an der Rax
So leiwand wird der Kultursommer in Reichenau

Von 2. August bis 25. August sorgt der "Kultursommer" im Parkhotel Hirschwang für kulturelle Vielfalt. REICHENAU. Der Schmäh regiert im August im Parkhotel. Dafür sorgen Aushängeschilder der heimischen Kulturszene. Das Programm: 2. August, 18.30 Uhr: Adi Hirschal und Erika Pluhar – Durcheinander-Miteinander3. August, 18.30 Uhr: Weinzettl & Rudle – 5 Sterne Beziehung4. August, 11 Uhr: Béla Korény, Wolf Bachofner & Ethel Merhaut – 102 Jahre Bronner und Kreisler- Der g’schupfte Ferdl geht Tauben...

3

Pottschach
Nix für Weicheier – das 32. Sautrogrennen

Am Eisteich in Pottschach findet am 13. Juli das 32. Sautrogrennen statt. POTTSCHACH. Mutige Teams zwängen sich am 13. Juli in einen Sautrog, um den urige Wettbewerb am Eisteich des 1. Pottschacher ESV zu bestreiten. Musikalisch begleiten "Die Wulkataler" das ungewöhnliche Highlight mit hohem Fun-Faktor. Für Speis und Trank wird bestens gesorgt. Kinder dürfen sich auf eine Hüpfburg freuen. Achtung: bei Schlechtwetter wird das Sautrogrennen auf 14. Juli verschoben.  32. Sautrogrennen 13. Juli,...

2 1 13

Wiener Spaziergänge
Ein Dorf in der Stadt?

Noch dazu innerhalb des Gürtels. - Die Margaretenstraße im 5. Wiener Gemeindebezirk ist einen Spaziergang wert. Es ist zwar absolut urban, mit schönen alten Stadthäusern, lieben kleinen Beserlparks, zahllosen schicken Geschäften und einladenden Lokalen. Aber die Menschen scheinen wie in einem idyllischen Dorf (gibt es das noch?...) zusammen zu halten: die Innenhöfe sind vielfach wunderschön üppig begrünt; es gibt einen Witzkasten zur freien Entnahme von Witzen - eine witzige Idee! - und viele...

Foto: privat
5

Gloggnitz
Christoph Hirschler zauberte in der Bücherei

Der Musiker und Moderator von ORF-Kindersendungen Christoph Hirschler verblüffte Kinder in der Gloggnitzer Bücherei mit seinen Zaubertricks. GLOGGNITZ. Als "Zauberlehrling Zwicki" unterhielt Christoph Hirschler in der Stadtbücherei Gloggnitz. Und weil Zwicki noch in Ausbildung ist, habe die Zuschauer ihm geholfen – so wurden aus Kritzeleien im Malbuch richtig schöne Bilder. Und auch der Trick mit dem Seil erheiterte die Kinder. "War Zwicki konzentriert bei der Sache hing es hinunter, war er...

1 1 3

Ternitz/ Neunkirchen
Der Zoohändler in seinen Boxershorts

Kommentar über Humor und Gespür fürs Geschäft. Ehrlich gesagt sind mir Menschen, die Sinn für Humor beweisen, und auch über sich selbst lachen können, um Klassen lieber, als Zeitgenossen, die herum stolzieren, als hätten sie einen Stock verschluckt. Einer dieser Menschen mit Witz ist ganz gewiss der Zoohändler Günter Daxböck. Der stand nämlich kürzlich in Boxershorts in seinem Geschäft vor mir. Er ist eben ein cleverer Geschäftsmann, der weiß, dass solche Aktionen zum Gespräch werden. Und es...

Foto: Sparkasse Neunkirchen
75

Grimmenstein
Gabriel Castaneda spielte "Best of Chili, Chili"

Die Sparkasse Neunkirchen und die s Versicherung holten Kabarettist Gabriel Castaneda  in den Veranstaltungssaal in Grimmenstein. GRIMMENSTEIN. Mit dem Programm "Best of Chili, Chili" unterhielt Gabriel Castaneda über 200 Gäste. "Die Plätze für das Kabarett waren sehr gefragt binnen zwei Wochen ausreserviert", freute sich Vorstandsdirektorin Gertrude Schwebisch. Wie in den Vorjahren wurde beim Eintritt um eine Spende für den guten Zweck gebeten. Dieses Mal wurde die Kleinkinderbetreuung...

Foto: privat
3

Neusiedl am Steinfeld
Die Travestie-Show mit Sascha Rier kommt

Männer verwandeln sich am 19. und 20. April in Frauen. Wo? Im Hotel-Restaurant Schwartz. NEUSIEDL AM STEINFELD. Travestie ist die Kunst der Verwandlung. Und Sascha Rier ist hierin ein absoluter Profi, oder besser gesagt (Travestie-)Künstler. Rudolf Proyer organisiert das Spektakel, das den Zuschauer in eine andere Welt, gespickt mit Glamour, Chic und Fantasie, entführt. Gewiss wird man den einen oder anderen internationalen Star in perfekten Parodien wiedererkennen. Infos und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.