Witz

Beiträge zum Thema Witz

Anzeige
Martin Kosch erklärt die Fettnäpfchen dieser Welt im Kulturkeller Ternitz. | Foto: Rudi Ferder
3

Kulturleckerbissen in Ternitz
Der "Bauchfleck ins Fettnäpfchen"

Martin Kosch stellt fest, dass die Welt seltsam geworden ist: Es gibt nur mehr schwarz oder weiß, links oder rechts, dafür oder dagegen. Überall lauern die Fettnäpfchen der Korrektheit. TERNITZ. Den Jakobsweg gehen war gestern. Heute gilt es, den Fettnäpfchen-Parcours zu meistern! Martin Kosch ist mittlerweile völlig verunsichert: Was darf man noch sagen? Wer könnte sich persönlich angegriffen fühlen? Was passiert, wenn man sich irrtümlich vergendert? Kann man korrekt unkorrekt sein? Martin...

Die Gardetänzerinnen der Musikschule Aspang (Faschingsgilde Aspang), unter der Leitung von Irina Gremmel  eröffneten 2024 den "Aspanger Fasching". | Foto: Elisabeth Peinsipp
Aktion 5

Faschingstreiben 2025
Narrenschar regiert am 7. & 8. Februar in Aspang

Am 7. und 8. Februar regiert in der Mittelschule Aspang wieder das narrische Volk. Sämtliche Protagonisten versprechen wieder unvergessliche, kurzweilige Stunden voll Witz und Schmäh. ASPANG. Der Verschönerungsverein Ober-Aspang sorgt mit zwei Faschingssitzungen wieder für reichlich Schenkelklopfer und verbreitet Heiterkeit. Gardemädchen mit ihren Showtänzen gehören ebenso zu einem gelungenen Abend dazu wie Sketche und Büttenreden. Angeführt wird die lustige Narrenschar vom Prinzenpaar...

Rolf Lehmann, Bernhard Kimeswenger, Herbert Haider, Christian Schwab, Christian Fischer, Gerhard Jun, Markus Siedl beim Gruppenfoto vor der Vorstellung (v.l.) | Foto: A. Fritsch
8

Lachen in St. Veit
Comedy Hirten begeistern in ausverkauftem Saal

Letzten Freitag erwartete die Besucher der NMS St. Veit an der Gölsen ein Kabarettabend der Extraklasse. Die „Comedy Hirten“ sorgten mit ihrem Programm für einen ausverkauften Saal und beste Unterhaltung. LILIENFELD/ST. VEIT. Trotz krankheitsbedingtem Ausfall von Angelika Niedetzky war das Trio aus Herbert Haider, Rolf Lehmann und Christian Schwab am Wochenende in Höchstform. Die drei Kabarettisten, die "Comedy Hirten", boten ein wahres Gag-Feuerwerk, bei dem kein Auge trocken blieb.  Ob Donald...

Neunkirchens Faschingsgilde trieb Schabernack. Mit dabei neben Prinzessin Stefanie I. und Prinz Benni I. auch Hannah Brenner und Elias und Elisabeth Gürbüz von der Garde.
Video 72

Neunkirchen
Wenn in der Bezirkshauptstadt "Neu-Neu"-Rufe ertönen

Der "Schlachtruf" der Faschingsgilde Neunkirchen begleitete durch zwei kurzweilige Abende. NEUNKIRCHEN. Monatelang probten die Akteure der Neunkirchner Faschingsgilde ihre Stücke, um am 10. und 11. Jänner Applaus dafür zu ernten. Alljährlicher Fixpunkt war freilich der Auftritt der Gardemädchen. Aber auch spitze Reden von Martina Klinger und Landsmann Michael Tanzler an der Bütte gehörten dazu. Am Freitagabend war die Faschingssitzung gut besucht; am Samstag sehr zum Leidwesen der Gilde...

Andreas Ferner. | Foto: Philipp Grausam
3

Kulturtipp für Oktober
Andreas Ferner spielt "Nie mehr Schule!"

Nach 25 Jahren hängt Andreas Ferner Kreide und Schwamm an den Nagel, spendet seinen Overheadprojektor dem Technischen Museum und startet jetzt als Vollzeitkabarettist mit seinem Programm "Nie mehr Schule!" neu durch. TERNITZ. Ja, es gibt ein Leben außerhalb der Schule - auch für Andreas Ferner, "Lehrer des Jahres" und preisgekrönter Kabarettist der Herzen. Weit über den Schulbrotrand hinaus wirft er sich dabei kopfüber in die Abenteuer einer neuen Berufung, einer neuen Liebe und eines neuen...

Anzeige
Die Kinoleinwand wird fürs Puchberger Kino immer gerne aufgestellt. | Foto: Archiv Santrucek
7

Puchberg am Schneeberg
Es ist wieder Zeit für das Sommerkino

Am 16. und 17. August verwandelt sich der Kurpark Puchberg wieder zum Freiluft-Kinosaal. PUCHBERG. Der Tourismus- und Dorferneuerungsverein Puchberg und die Markt- und Kurgemeinde Puchberg bringen im Rahmen des Kinosommers NÖ wieder großes Kino aus Österreich in den Kurpark.  Am 16. August zu sehen "Andrea lässt sich scheiden", ein Film von Josef Hader, flimmert am Samstag, den 16. August über die Leinwand. Im Zentrum der Handlung steht die Polizistin Andrea, die ihre unglückliche Ehe beenden...

3

Pottschach
Nix für Weicheier – das 32. Sautrogrennen

Am Eisteich in Pottschach findet am 13. Juli das 32. Sautrogrennen statt. POTTSCHACH. Mutige Teams zwängen sich am 13. Juli in einen Sautrog, um den urige Wettbewerb am Eisteich des 1. Pottschacher ESV zu bestreiten. Musikalisch begleiten "Die Wulkataler" das ungewöhnliche Highlight mit hohem Fun-Faktor. Für Speis und Trank wird bestens gesorgt. Kinder dürfen sich auf eine Hüpfburg freuen. Achtung: bei Schlechtwetter wird das Sautrogrennen auf 14. Juli verschoben.  32. Sautrogrennen 13. Juli,...

Foto: privat
5

Gloggnitz
Christoph Hirschler zauberte in der Bücherei

Der Musiker und Moderator von ORF-Kindersendungen Christoph Hirschler verblüffte Kinder in der Gloggnitzer Bücherei mit seinen Zaubertricks. GLOGGNITZ. Als "Zauberlehrling Zwicki" unterhielt Christoph Hirschler in der Stadtbücherei Gloggnitz. Und weil Zwicki noch in Ausbildung ist, habe die Zuschauer ihm geholfen – so wurden aus Kritzeleien im Malbuch richtig schöne Bilder. Und auch der Trick mit dem Seil erheiterte die Kinder. "War Zwicki konzentriert bei der Sache hing es hinunter, war er...

Foto: privat
3

Neusiedl am Steinfeld
Die Travestie-Show mit Sascha Rier kommt

Männer verwandeln sich am 19. und 20. April in Frauen. Wo? Im Hotel-Restaurant Schwartz. NEUSIEDL AM STEINFELD. Travestie ist die Kunst der Verwandlung. Und Sascha Rier ist hierin ein absoluter Profi, oder besser gesagt (Travestie-)Künstler. Rudolf Proyer organisiert das Spektakel, das den Zuschauer in eine andere Welt, gespickt mit Glamour, Chic und Fantasie, entführt. Gewiss wird man den einen oder anderen internationalen Star in perfekten Parodien wiedererkennen. Infos und...

Günter Jammerbund schickt als Polizist gerne in den April. | Foto: Santrucek
4

Bezirk Neunkirchen
April, April – so schelmisch sind wir unterwegs

Am 1. April ist "April Fools’ Day – Tag des Aprilscherzes". Die BezirksBlätter haben sich umgehört, wer gerne andere in den April schickt und wer eher "Opfer" ist. BEZIRK. Am 1. April ist "April Fools’ Day – Tag des Aprilscherzes". Die BezirksBlätter haben sich umgehört, wer gerne andere in den April schickt und wer "Opfer" ist. Der Willendorfer Polizist Günter Jammerbund: "Ich liebe es, Leute in den April zu schicken. Als Polizist tut man sich da extrem leicht. Bei einer Verkehrskontrolle...

Anzeige
Hedi Tauchner, Christina Ringhofer, Ingrid Artner, Martin Schneeweis, Sabine Putz, Lisa M. Samwald, Reingard Buchegger, Harry Ernst. | Foto: Alles Theater
3

Grafenbach-St. Valentin
"Alles Theater" ist zurück

Die Theatergruppe "Alles Theater" ist von der Kreativpause zurück. ST. VALENTIN. Nach einer mehrjährigen Pause ist der Laientheaterverein aus St. Valentin wieder zurück! Das Stück "Ein Dorfpolizist in Not" von Reiner Schrade verspricht einen unterhaltsamen Mix aus Dorfleben, skurrilen Charakteren und natürlich viel Humor. In der Inszenierung wird der beschauliche Alltag des Dorfpolizisten Eddie Dingfest auf den Kopf gestellt, als der Polizeiposten vor der Schließung steht. Gemeinsam mit einer...

8

Faschingssitzungen Neunkirchen
Der Buagamasta von Mollram kehrt zurück

Die Neunkirchner Narrenschar probt für ihre beiden Vorstellungen im Jänner. NEUNKIRCHEN. Noch steht nicht das gesamte Programm für die beiden launigen Abende mit der Faschingsgilde Neunkirchen fest. Aber ein paar Schmankerl kann Gilden-Präsident Michael  bereits verraten:  "Fix dabei sind die kleine und die große Garde, aber auch der Gmoawachter und der Landsmann. Sein großes Comeback feiert der Buagamasta von Mollram." Außerdem werden Bernd Ortner, ein geniales "Tanzmariechen" aus Loreto (Lisa...

Andreas Steppan unterhält am 17. November in Payerbach. | Foto: KK
3

Payerbach
Ein Weihnachts(b)engerl packt aus

Erleben Sie einen mitunter etwas respektlosen Andreas Steppan am 17. November in der Ghegahalle. PAYERBACH. Seit über zwanzig Jahren ist Andreas Steppan bekannt als "Heimwerker der Nation" - Selfman. Besonders mag er ja den Titel "Schutzpatron der österreichischen Pfuscher". Er ist aber auch immer wieder gern gesehener Gast in der ORF Fernsehshow "Was gibt es Neues", war in mehreren Staffeln der TV-Serie "Oben ohne" von Reinhard Schwabenitzky zu sehen, und spielt mit großer Freude regelmäßig...

Sabine. | Foto: Peter J. Wieland
0:46

Witz, Spaß, Humor
Das ist der Lieblingswitz von Sabines kleinem Bruder

Spaß und Humor: ein Witz zum Wochenstart – zu sehen hier bei uns auf Video! Damit du mit einem Lachen im Gesicht in die Woche startest. SALZBURG. Sabine Bramberger ist Mitarbeiterin der RegionalMedien Salzburg. Sabine ist im Content-Management tätig. Du findest sie hier bei uns auf der Seite, am Regionautinnen- und Regionautenportal unter ihrem Profil hier. Sabine ist jedenfalls eine äußerst positiv gestimmte Person mit sonnigem Gemüt – so kennen wir unsere geschätzte Kollegin. Kein. Wunder...

0:46

Witz, Spaß, Humor
Wenn ein Heurigen-Besucher zu tief ins Glas schaut

Dieser zünftige Witz – zu sehen hier bei uns auf Video – bringt dich bestimmt zum Lachen. SALZBURG. Michael Srutek, der dir im Video einen Witz erzählt, ist Pensionist; und, wenn er nicht gerade Witze erzählt und Späße treibt, ist er ein gefragter Experte, den wir von den RegionalMedien Salzburg gerne fragen, wenn wir in Sachen Sport im Bezirk Tamsweg etwas wissen wollen: vor allem auf Fußballplätzen fühlt sich "Mike" daheim; und im Fußball im Lungau geht es in diesen Tagen für drei heimische...

2:23

Humor
Polizisten sollten dieses Video nur anschauen, wenn sie Spaß verstehen

Achtung: Polizistinnen und Polizisten sollten das Video in diesem Beitrag bitte nur dann anschauen, wenn sie Spaß und Humor verstehen. ST. MARGARETHEN. Wenn Sepp Wiedemaier die Bühne betritt, dann gibt es meistens etwas zum Lachen. Seit 2005 ist der Polizist im Ruhestand nämlich Ensemblemitglied des Theaters St. Margarethen im Lungau; und dieses widmet sich gerne Komödien und lustigen Stücken. Er – der Sepp – und sein Intendant – der Thomas "Tom" Kerschhaggl – schenken sich auf der Bühne, aber...

Leonhard Gruber. | Foto: Peter J. Wieland
0:33

Video mit dem Witz der Woche
"Mein Hund liest jeden Tag die Zeitung"

Hier haben wir wieder einen "Witz der Woche" – auf Video – aus Salzburgs Lungau für dich. SALZBURG. Leonhard Gruber ist Bezirksobmann der Imkerinnen und Imker im Lungau und er ist der Geschäftsführer des Lungauer Bildungsverbundes. Zudem ist er einer der Mitbegründer der Reparatur-Cafés im Bezirk. In diesem Videobeitrag beweist der tierliebende Mann aus dem Salzburger Lungau, dass er ganz nebenbei auch über Humor verfügt. Er erzählte uns diesmal einen Witz der Woche. Auch interessant: "The...

Franz "The Austrian Rock" Müllner beim Witz erzählen. Er erzählte recht lebhaft. | Foto: Peter J. Wieland
0:56

Spaß und Humor
Ein Jäger-Witz erzählt von Franz "The Austrian Rock" Müllner

Einen Jäger-Witz gibt Franz "The Austrian Rock" Müllner in diesem Video hier bei uns im Beitrag zum Besten. SALZBURG. Franz "The Austrian Rock" Müllner kündigte uns jüngst seine "Sieben Kontinente Challenge" an. Der Salzburger will neue Weltrekorde in Asien, Afrika, Australien, Nordamerika, Südamerika, Europa und in der Antarktis aufstellen. Danach will er seine Extrem- und Showsportler-Karriere beenden – mehr dazu liest du hier. "The Austrian Rock" erzählte uns aber nicht nur von seinen Plänen...

Franz "The Austrian Rock" Müllner. | Foto: Peter J. Wieland
0:27

Spaß und Humor
"The Austrian Rock" – ein starker Mann mit Humor

Franz "The Austrian Rock" Müllner erlaubte sich mit den RegionalMedien Salzburg einen kleinen Spaß. Das humorvolle Video hier bei uns im Beitrag! SALZBURG. Franz "The Austrian Rock" Müllner kündigte uns jüngst seine "Sieben Kontinente Challenge" an. Der Tamsweger will neue Weltrekorde in Asien, Afrika, Australien, Nordamerika, Südamerika, Europa und in der Antarktis aufstellen. Danach will er seine Extrem- und Showsportler-Karriere beenden – mehr dazu liest du hier. Als "The Austrian Rock" uns...

Thomas "Tom" Kerschhaggl. | Foto: Peter J. Wieland
1:49

Witz der Woche
Wenn ein Geiger in der Wüste auf einen Löwen trifft

Einen frischen "Witz der Woche" erzählt dir Thomas "Tom" Kerschhaggl von der Theatergruppe St. Margarethen im Lungau. SALZBURG. Thomas "Tom" Kerschhaggl ist Intendant der Theatergruppe St. Margarethen im Lungau. Diese Gemeinde liegt im Bundesland Salzburg, im südlichsten Bezirk, im Bezirk Tamsweg. Wenn er – Tom, ein Mann der Bühne, Show und des Theaters – einen Witz erzählt, ja, dann erzählt er diesen meist nicht nur mit den Lippen; nein, er agiert vielmehr mit Händen und beinahe auch Füßen....

Michael Srutek aus Salzburgs Lungau. | Foto: Peter J. Wieland
1:13

Witz der Woche
Mannomann, hat der große Eier...

Das Thema dieses Witzes der Woche erzählt von einem Mann aus dem Bundesland Salzburg könnte lauten: Mannomann, hat der große Eier! SALZBURG. Ob Michael Srutek aus Salzburgs Lungau selbst am Naschmarkt in Wien unterwegs war und jene Szene beziehungsweise humorvolle Geschichte just dort aufgeschnappt hat – also jenen Witz, den er erzählt – das wissen wir nicht, möglich wäre es; aber jedenfalls hat er uns damit zum Lachen gebracht, und vielleicht bringt er auch dich dazu! Michael Srutek ist...

Kulturtipp für September
Der seltsame Fall des Benedikt Mitmannsgruber

Antiheld Benedikt Mitmannsgruber im Kulturkeller Ternitz. TERNITZ. Benedikt Mitmannsgruber ist kein Mann wie alle anderen. Er ist dünn, schwach, hat einen Schnauzbart, trägt einen alten Norwegerpullover und ist ein klassischer Antiheld, ein sensibler Loosertyp. "Der seltsame Fall des Benedikt Mitmannsgruber" ist das groß angelegte Schicksal eines jungen Antihelden und der Menschen, denen er in seinem Leben begegnet: Er findet die Liebe, trifft Verschwörungstheoretiker, wird enttäuscht, muss in...

Enzenreith
Aber jetzt kommt "Keine Ahnung" mit Martin Kosch wirklich

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Martin Kosch hat alle 3 Gs: geboren, gefirmt und geschieden! – Und ein v für verschoben kam auch dazu. Denn das Kabarett-Vergnügen wurde aufgrund der Coronalage auf Frühjahr 2022 verschoben. Aber am 2. April ist es jetzt endlich soweit. Ein Mann soll drei Dinge in seinem Leben tun: Ein Haus bauen, einen Baum pflanzen und ein Kind zeugen. Kosch nahm die Abkürzung: Er hat ein Kinderbaumhaus gebaut. Martin Kosch hat in seinem Leben schon so viele Niederlagen erlitten, dass er...

Foto: EKT/ Christian Wagner
3

Ternitz
Eines der letzten Kultur-Highlights im Kulturkeller vorm Lockdown

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Alle hatten Spaß, wenngleich auch verpflichtend mit den FFP2-Masken. Das Kabarett von "Roland Otto Bauschenberger" im Kulturkeller Ternitz war ein Genuss für Kabarettliebhaber. "Wir haben viele Kabarett-Cards an Interessierte gebracht. Es war ein sehr gelungener Abend. Wir werden den Künstler sicherlich auch mit seinem nächsten Programm buchen", so Christian Wagner von Event-Kultur-Ternitz.

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.