wkoö

Beiträge zum Thema wkoö

Foto: BRS

Erfolgreiche Prüflinge aus dem Bezirk Braunau

BEZIRK. Wie die Wirtschaftskammer Oberösterreich mitteilt, hat Ernst Daringer (Ingenieurbüros – Beratende Ingenieure) aus Perwang am Grabensee, die Befähigungsprüfung mit Erfolg abgelegt. Die Unternehmerprüfung erfolgreich bestanden hat Manuel Schöberl aus Altheim.

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: lassedesignen/Fotolia

Jungunternehmerpreis 2017 – Jetzt bewerben!

Der Jungunternehmerpreis der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) ist eine Auszeichnung für erfolgreiche Gründer und Übernehmer unter 40. „Jungunternehmer sind die treibenden Käfte in der Wirtschaft. Sie sorgen mit ihrem Ideenreichtum, ihrer Innovationskraft und ihrem Gestaltungswillen für die wirtschaftliche Weiterentwicklung, für den notwendigen Strukturwandel in der Wirtschaft, für den technischen Fortschritt und für Arbeitsplätze“, so Bernhard Aichinger, Landesvorsitzender der Jungen...

  • Linz
  • Ingo Till

Gründerservice bereitet auf Selbstständigkeit vor

BRAUNAU. Alljährlich beschreiten Tausende Oberösterreicher den Weg in die unternehmerische Selbständigkeit. Dieser Schritt will wohl überlegt und vor allem auch gut vorbereitet sein. Als kompetenter Wegbegleiter hat sich dafür das Gründerservice der WKO Oberösterreich mit seinem Beratungsangebot – allen voran den Gründer-Workshops – profiliert. „In einem Gründer-Workshop erfahren angehende Jungunternehmer alles Wesentliche, um richtig durchzustarten. Wir besprechen mit ihnen rechtliche und...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Papier- und Spielwaren-Fachgruppen-Obmann Georg Obereder (r.) und seine Stellvertreterin Gisela Gabauer überreichten BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler einen Wandkalender | Foto: BRS/Grüner

Kalender-Verkäufe legen leicht zu

Papierfachhandel: Klassischer Kalender hat trotz Smartphone & Co. kein Ablaufdatum. Geschäft mit Schulwaren gut gelaufen. Zum Tag des Kalenders am 15. Oktober startet der oberösterreichische Papierfachhandel mit einer Aktionswoche für den Kalenderverkauf. In allen teilnehmenden Papierfachgeschäften erhalten Kunden, die einen Kalender kaufen, ein kleines Geschenk. WKOÖ-Fachgruppen-Obmann Georg Obereder und seine Stellvertreterin, Gisela Gabauer, erinnerten BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Ob sich Interessen mit den Begabungen decken, sieht man beim Schnuppern. Oft entdeckt man auch neue Talente. | Foto: Goodluz/panthermedia

"Ausprobieren und anschauen"

92 Prozent der Jugendlichen in OÖ haben spezifische Interessen OÖ (pfa). Unter rund 200 verschiedenen Lehrberufen können Jugendliche in Oberösterreich wählen. Wie schwierig es ist, die richtige Ausbildung für sich zu finden, weiß Friedrich Dallamaßl. Er ist Leiter der Lehrlings- und Meisterprüfungsstelle der Wirtschaftskammer OÖ und berichtet aus seiner persönlichen Praxis: "Wir wenden uns mit unserer Bildungs- und Berufsberatung an Schulen. Dort absolvieren die Schülerinnen und Schüler ein...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Leitl übergibt das Amt als Wirtschaftsbund-Obmann in Oberösterreich an die ehemalige Landesrätin Doris Hummer. | Foto: cityfoto.at/Jasmina Rahmanovic
1 3

Leitl: "Was tun wir, wenn sich 20, 50, 100 Millionen Afrikaner in Bewegung setzen?"

Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Leitl: "Müssen uns auf langfristige Migrationsströme einstellen." Die beste Integration geschehe durch die Arbeit in Betrieben. Flüchtlinge sollten Kollektivvertragslöhne erhalten, die Betriebe für ihre Integrationsarbeit die den Flüchtlingen zugedachte Mindestsicherung. "Ich leide unter dem Zaun am Brenner", ließ Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Leitl bei seinem Abschiedsgespräch als oberösterreichischer Wirtschaftsbund-Obmann wissen. Er übergibt...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.

Weihnachtsstern in jedem Haushalt

220.000 Weihnachtssterne ziehen die oberösterreichischen Gärtnereien für die Adventzeit Seit Anfang November bieten die Gärtnereien und Floristen die in Oberösterreich gezogenen Weihnachtssterne an – rund 220.000 Stück in klassischem Rot, aber auch in Weiß, Creme, Gelb, Pink, Rosa, Apricot. "Wer ein garantiert gesundes Produkt mit nach Hause nehmen möchte, sollte beim Kauf auf dichtes Laub und gelb-grüne, knospige Blüten achten", rät Floristen-Landesinnungsmeisterin Sonja Maria Haider. Für den...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Erika Rainer (Landesinnungsmeisterin), Isolde Rathgeber und Traudi Daschill.

Befähigungsprüfungen und Unternehmerehrungen

OÖ, BEZIRK. Josef Hallinger aus Kirchberg bei Mattighofen hat die Befähigungsprüfung als Holzbau-Meister mit Erfolg abgelegt. Beim Unternehmertag der Friseure wurden langjährige Unternehmer von Landesinnungsmeisterin Erika Rainer und Lehrlingsbetreuerin Traudi Daschill geehrt. Ihr 25-jähriges Jubiläum feierte Anna Theresia Buzek aus St. Pantaleon. Gerlinde Steimann aus Altheim darf sich über ihr bereits 40-jähriges Jubiläum freuen. Am längsten als Unternehmerin tätig ist Isolde Rathgeber aus...

  • Braunau
  • Andreas Huber
Die Personalverantwortlichen oberösterreichischer Unternehmen spielten gegen eine Journalistenauswahl für den guten Zweck. Mit von der Partie: Wirtschaftskammer-Präsident Rudolf Trauner, SV Ried-Trainer Paul Gludovatz und sein Vorgänger Klaus Roitinger so | Foto: BezirksRundschau
1

Personalisten erspielten 11.000 Euro für Flüchtlinge

7:3 Sieg für Journalisten – BezirksRundschau-Redakteur bezwang Ex-National-Goalie Helge Payer gleich viermal. Feldkirchen/Donau (red). Einen Scheck über 11.000 Euro konnte der Präsident des Personalistennetzwerkes HR-Lounge, Josef Buttinger, an Caritas OÖ-Direktor Franz Kehrer überreichen. Diese Summe hatten die Personalverantwortlichen namhafter oberösterreichischer Unternehmen in einem Match gegen eine Auswahl oberösterreichischer Journalisten von BezirksRundschau, OÖN, Tips und Life Radio...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Zwei neue Meister im Bezirk Braunau

BEZIRK. Wie die WKOÖ meldet, haben zwei Personen aus dem Bezirk Braunau die Meisterprüfung mit Erfolg abgelegt: Thomas Kreilinger (Kraftfahrzeugtechnik) aus Moosbach und Gerhard Schnell (Metalltechnik für Metall- und Maschinenbau) aus Polling.

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: WKOÖ

WKOÖ machte 650.000 Euro Gewinn

Drei Faktoren sieht Oberösterreichs Wirtschaftskammerpräsident Rudolf Trauner als wesentlich für ein Wirtschaftswachstum an: die Stärkung der Kaufkraft in Österreich, verstärkte Investitione sowie die Forcierung des Exports. "Das bisherige Wirtschaftswachstum in Oberösterreich ist eindeutig dem Export geschuldet", so Trauner. Er möchte zudem den Bereich der erneuerbaren Energien vorantreiben. "Wir müssen den europäischen Weg fortsetzen, unsere Ziele aber überdenken", so Trauner. Eine klare...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: WKOÖ

Abschied nach zehn Jahren an der Spitze der WKOÖ

„Eine schlagkräftige, moderne Interessenvertretung braucht in allen Geschäftsbereichen einen konsequenten Fokus auf die Mitglieder. Nur so ist sicher gestellt, dass die Anliegen der Kunden schnellstmöglich erkannt und optimal umgesetzt werden können. Direktor Christian Hofer hat die WKO Oberösterreich während seiner Geschäftsführung in jeder Hinsicht großartig weiter entwickelt und sie bei der Interessenvertretung, beim Service und bei der Bildung zur Nummer eins in Oberösterreich gemacht“,...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Emiliano Rodriguez/Fotolia

Debatte über Urlaubsanspruch im Langzeitkrankenstand

Dass ein Arbeitnehmer, der wegen Krankheit oder Unfall ein ganzes Jahr ausfällt, trotzdem An­spruch auf fünf beziehungsweise sechs Wochen Jahresurlaub hat, ist aus Sicht der Wirtschaft völlig unverständlich. Denn dieser Urlaub beibt „stehen“ und wird somit für den Arbeitgeber zur zusätzlichen Last, lässt die Wirtschaftskammer Oberösterreich via Presseaussendung verlauten. Und fällt ein Mitarbeiter gar noch länger aus, verschärft sich dieses Problem für seinen Arbeitgeber immer weiter, da die...

  • Linz
  • Oliver Koch
Anzeige
Rudolf Trauner, Präsident der Wirtschaftskammer Ober-
österreich. | Foto: Wirtschaftskammer OÖ

Persönliche Beratung für Jungunternehmer

Wer eine gute Geschäftsidee hat und Beratung braucht, ist bei der WK OÖ gut aufgehoben. BezirksRundschau: Warum ist die Wirtschaftskammer OÖ beim Innovationswettbewerb 120 Sekunden heuer wieder mit an Bord? Rudolf Trauner: Wir brauchen gute Ideen und Menschen, die diese Ideen auch umsetzen wollen, um den Wirtschaftsstandort OÖ mit neuen Impulsen zu versorgen und abzusichern. Warum sind Innovationen für Oberösterreich so wichtig? Neue Produkte, Dienstleistungen oder Geschäftsmodelle sind die...

  • Linz
  • Marlene Mülleder
Foto: Tyler Olson/Fotolia

Handel zieht Bilanz: nominell ein Plus, real ein Minus

„Der oberösterreichische Einzelhandel verzeichnete laut der aktuellen Konjunkturbeobachtung der KMU Forschung Austria im Jahr 2013 ein Umsatzplus von einem Prozent nominell, verglichen mit dem Jahr 2012. Nach Abzug des Preiseffektes bedeutet dies allerdings ein leichtes reales Minus von 0,9 Prozent. Damit lag der oberösterreichische Einzelhandel im Vorjahr, verglichen mit den anderen Bundesländern genau auf den österreichischen Durchschnittswerten. Trotz dieses geringen realen Minus befindet...

  • Linz
  • Oliver Koch

Trauner: Leistung und Fleiß müssen sich wieder lohnen

„Alle Kräfte bündeln und unseren Wirtschaftsstandort konsequent auf eine erfolgreiche Zukunft im internationalen Wettbewerb ausrichten!“ Das ist nach der Nationalratswahl und der Bildung der neuen Bundesregierung für WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner oberste wirtschaftspolitische Priorität. Bei der achten Sitzung des oberösterreichischen Wirtschaftsparlaments in der laufenden Funktionsperiode in der WKOÖ legte Trauner 
außerdem dar, dass die WKO Oberösterreich Probleme nicht nur aufzeigt sondern im...

  • Linz
  • Oliver Koch
Wirtschaftskammer OÖ-Direktor Christian Hofer und Präsident Rudolf Trauner.
1 11

Man spricht Englisch in Berlin

Internationalität statt "Berliner Schnauze" macht Berlin und seine vielen jungen Unternehmen im Kreativbereich interessant für ausländische Investoren, erfuhren die Vertreter einer Wirtschaftsdelegation der Wirtschaftskammer OÖ bei einem Besuch in der deutschen Hauptstadt. 3,4 Millionen Menschen leben in Berlin, das die am stärksten wachsende Region in der Wirtschaftsmacht Deutschland ist. Wachstumstreiber: die Kreativindustrie. Sie steht für rund 17 Prozent der gut 100 Millionen Euro...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
"Der Trend setzt sich fort", sagt WKO-Obmann Klemens Steidl. | Foto: WKO

156 neue Unternehmen

Gutes erstes Halbjahr für Unternehmensgründer im Bezirk Braunau BEZIRK. "Unser Bezirk bleibt ein fruchtbarer Boden für Jungunternehmer", kommentiert Klemens Steidl, Obmann der WKO Braunau, die Halbjahreszahlen der Gründerstatistik. Insgesamt 156 neue Unternehmen wurden in den ersten sechs Monaten des Jahres im Bezirk Braunau neu gegründet. "Damit setzt sich der Trend der hohen Gründungszahlen der vergangenen Jahre fort." Inklusive der 20 bestehenden Betriebe, die von Jungunternehmern übernommen...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.