wkoö

Beiträge zum Thema wkoö

"High-Neck"-Oberteile sind 2018 total angesagt. | Foto: Intersport

Neue Schnitte und kräftige Farben dominieren 2018

OÖ. Mit innovativen Trends wartet die Bademode für den Sommer 2018 auf: Völlig neue Bikinis mit innovativen „High-Neck“-Oberteilen sorgen ebenso für Aufsehen wie kräftige Farben im Retro-Look. Diese sind für das Freibad und den Strand ein absolutes „Muss“. Neonfarben sind Trend „Neonfarben und Korallentöne bestimmen die Bademode 2018 ebenso wie Druckdesigns im Stil der 1970er-Jahre“, sagt der Sprecher des Sportfachhandels in der WKOÖ, Hans Pötscher, zu den aktuellen Trends. Neuigkeiten gibt es...

  • Linz
  • Birgit Leitner

Information + Consulting: vier neue Fachkräfte

Vier Lehrlinge aus dem Bezirk Braunau haben ihre Ausbildung in dem Bereich Information + Consulting erfolgreich abgeschlossen. BEZIRK. Florian Berghammer aus Wildenau machte seine Lehre als Informationstechnologe bei der BOM GmbH. Seine Ausbildung zum Drucktechniker absolvierte Lukas Kohlbacher bei der Siedru Druck GmbH. Bei der Microlab GmbH schloss Nihad Dizdarevic seine Lehre zum Informationstechnologen ab. Im selben Bereich machte Stephan Reinhard Stockinger aus Lochen am See bei Infotech...

  • Braunau
  • Gwendolin Zelenka
Termine für den Gründer-Workshop finden von Juli bis Dezember in Braunau statt. | Foto: Woodapple/Fotolia

Gründer-Workshops der WKOÖ in Braunau

BRAUNAU (sje). Das Gründerservice der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) bietet erneut Gründer-Workshops an, in denen angehende Jungunternehmer rechtliche Themen wie Gewerberecht, Rechtsformen, Steuern und soziale Absicherung lernen. Aber es geht auch gezielt um die betriebswirtschaftliche Gründungsvorbereitung. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldungen sind möglich unter der Telefonnummer 05-90909 oder per Mail unter veranstaltung@wkooe.at Termine für Braunau sind am: Donnerstag, 5. Juli...

  • Braunau
  • Sophia Jelinek
Die neuen Meister im Holzbau mit ihren Gratulanten. | Foto: cityfoto/Minarik
2

Diplome an neue Baumeister und Holzbau-Meister überreicht

BRAUNAU (sje). Am 21. Juni wurde 19 neuen Baumeistern und 22 neuen Holzbau-Meistern durch WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer in der Oberösterreichischen BAUAkademie gemeinsam mit Bau-Innungsmeister Norbert Hartl, Holzbau-Innungsmeister Richard Hable und Spartenobmann-Stellvertreterin Gerda Kainberger gratuliert und ihre Diplome überreicht. "Ein erfolgreicher Standort baut auf solide Fundamente. Eines dieser Fundamente sind top-qualifizierte Fachkräfte", sagte Hummer bei der Verleihung.

  • Braunau
  • Sophia Jelinek

Unternehmerbrief an Braunauer Junggastronom überreicht

BRAUNAU (sje). 24 Unternehmerbriefe wurde an erfolgreiche Prüfungsabsolventen in der WKO überreicht. Insgesamt haben 59 Kandidaten die Prüfung absolviert, sieben davon schafften eine Auszeichnung. Die neuen Junggastronomen sind ein wichtiger Leistungsträger der oberösterreichischen Attraktivität als Urlaubs- und Freizeitdestination. In Braunau wurde Johann Klinger aus Lochen der Unternehmerbrief überreicht.

  • Braunau
  • Sophia Jelinek
Braunauer Gastonomen wurde eine Dankesurkunde für 25, 30 und 35 Jahren Berufstätigkeit überreicht. | Foto: cityfoto

Oberösterreichische Gastronomen geehrt – sieben aus Braunau

BRAUNAU (sje). Die Fachgruppe Gastronomie hat 44 Gastro-Unternehmen für ihren langjährigen Einsatz für den heimischen Tourismus ausgezeichnet. Mit den Wirten steht und fällt die touristische Attraktivität Oberösterreichs und mit ihr steigt auch die Lebensqualität der einheimischen Bevölkerug. Landeshauptmann Thomas Stelzer, WKOÖ-Vizepräsidenkt Clemens Malina-Altzinger, Tourismus-Spartenobmann Robert Seeber und Hotellerie-Obmann Gerold Royda überreichten Thomas Mayr-Stockinger, Wirteobmann und...

  • Braunau
  • Sophia Jelinek
Die laut Expertenjury beste oberösterreichische Geschäftsidee im 2018er Bewerb präsentierte Georg Teufl aus Bad Ischl. Seine Erfindung könnte die Rehabilitation von Schlaganfallpatienten in Zukunft effektiver gestalten und verbindet die virtuelle Realität mit realen Reha-Maßnahmen.
1 74

120 Sekunden 2018: Georg Teufl gewinnt das Ideencasting der BezirksRundschau

LINZ. Beim Finale des BezirksRundschau-Ideenwettbewerbs 120 Sekunden konnte der Bad Ischler Georg Teufl mit einem virtuell unterstützten Reha-System die Jury überzeugen. Die spannende Abschlussveranstaltung ging am 4. April im Festsaal der Johannes Kepler Universität in Linz über die Bühne. Bereits vor acht Jahren – lange vor ähnlichen Formaten, wie Moderatorin Nina Kraft bemerkt – etablierte die BezirksRundschau den großen oberösterreichischen Ideenwettbewerb. 120 Sekunden hatten die insgesamt...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Christian Kutsam, Obmann der WKOÖ-Sparte Handel | Foto: Kainrath

Erster Weihnachts-Einkaufssamstag: Handel zufrieden mit Start des Weihnachtsgeschäfts

Auf einen zufriedenstellenden Start des oö. Handels ins heurige Weihnachtsgeschäft deuten die Aussagen der Händler und Stadtmarketing-Institutionen am ersten Einkaufssamstag im Advent hin. OÖ. „Bei einer sehr guten Kundenfrequenz ist der heimische Handel gut ins diesjährige Weihnachtsgeschäft gestartet“, sagt Christian Kutsam, Obmann der Sparte Handel der WKOÖ. Großteils positiv bewertet wird auch schon das Kaufverhalten, wenngleich in manchen Bereichen hier noch etwas Zurückhaltung bemerkbar...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Initiative Pistengehen sorgt für mehr Sicherheit

Pistengehen mit Tourenski oder Schneeschuhen wird bei Wintersportgästen immer beliebter. Die Pistenverantwortlichen stellt dieser Trend vor neue Herausforderungen. Aus diesem Grund starten die OÖ Seilbahnen eine gemeinsame Initiative, um über die Möglichkeiten des Pistengehens in OÖ sowie die dazugehörigen Regeln zu informieren. Ab sofort steht die Informationsplattform www.pistengehen.at online. Trend zum Pistengehen „Generell ist es für uns als Pistenbetreiber sehr positiv, dass immer mehr...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Wirtschaftskammerpräsidentin Doris Hummer, Gabriele Frauscher, Zimmerertechniker-Lehrlinge Verena Frauscher und Alexandra Ratzinger, und Josef Frauscher. | Foto: cityfoto.at

Vorbildliche Lehrlingsausbildung: "ineo" für Führer Holzbau

ASPACH. Das Unternehmen Führer Holzbau aus Aspach hat am 8. November 2017 die Ineo-Auszeichnung der WKO Öberösterreich als vorbildlicher Lehrausbildungsbetrieb erhalten. Überreicht wurde die Ehrung durch Wirtschaftskammerpräsidentin Doris Hummer.

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Digitaler Wegweiser zu Lehrstellen

WKO-Initiative Lehrstellen-Info-Boards flächendeckend auf alle NeuenMittelschulen und Polytechnischen Schulen in Oberösterreich ausgedehnt Die WKO-Bezirksstellen Eferding und Grieskirchen haben im Vorjahr in Zusammenarbeit mit der oö. Wirtschaftsagentur Business Upper Austria, dem Land Oberösterreich, der Wirtschaftskammer, den Pflichtschulinspektoren und Lehrkräften der beiden Bezirke und dem Regionalmanagement eine Informationskampagne für Schüler und Lehrkräfte der Neuen Mittelschulen (NMS)...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Eine Abordnung der Wirtschaftskammer Oberösterreich mit dem Obmann des Papier- und Spielwarenhandels, Georg Obereder, Sparten-Geschäftsführerin Sabine Tobisch und Obmann-Stellvertreterin Gisela Gabauer-Dorninger überbrachte BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler einen Kalender, um auf die Woche des Kalenders aufmerksam zu machen.

Wirtschaftskammer Oberösterreich lädt zur Woche des Kalenders

Für den heimischen Papierfachhandel soll die Aktion (von 13. bis 21. Oktober 2017) als Initiator für die beginnende Hochsaison des Kalenderverkaufs dienen. Der 15. Oktober gilt seit jeher als „Tag des Kalenders“. Grund genug, um diesen Tag mit einer Aktionswoche zu umrunden, in der die heimischen Papierfachgeschäfte die Kunden führ ihren Kalendereinkauf mit einem kleinen Geschenk belohnen. Georg Obereder, Obmann des oberösterreichischen Papier- und Spielwarenhandels in der WKOÖ, unterstützt...

  • Linz
  • Sebastian Haberfellner
Oberösterreichs Wirtschaftskammer-Präsidentin Doris Hummer: Ohne Standortpaket der künftigen Bundesregierung ist der derzeitige Wirtschaftsaufschwung nicht nachhaltig. | Foto: Robert Maybach

WKOÖ-Präsidentin Hummer: Lehrlinge sind im Ausland die Heroes

Doris Hummer, Präsidentin der Wirtschaftskammer Oberösterreich, im Interview: Duale Akademie für AHS-Absolventen und Schul- oder Uniabbrecher – Oberösterreich verdankt seinen Wohlstand den Fachkräften – Gespräche zum Wiederbeleben der Sozialpartnerschaft in Oberösterreich am Laufen, aber es kann noch dauern – Wirtschaftsaufschwung in Österreich noch nicht nachhaltig. Schulen und Unternehmen kämpfen um die Jugendlichen, deren Zahl gesunken ist. Wie kann die Lehre punkten? 45 Prozent der...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Die WKO-Potenzialanalyse - damit der Start ins Berufsleben gut gelingt. | Foto: WKOÖ Karriereberatung

Potenzialanalyse als Begleiter in den Beruf

BEZIRK. Jeder Mensch hat Fähigkeiten, Stärken und Talente. Doch worin ist man anderen voraus? Und in welchem Beruf wird man richtig zufrieden? Für viele Jugendliche keine einfachen Fragen. Am Ende der Pflichtschule wollen die Jugendlichen die richtige Entscheidung für den weiteren Bildungs- und Berufsweg treffen. Je genauer man seine Stärken kennt, desto leichter kann man seine Zukunft planen und berufliche Träume verwirklichen. Die Potenzialanalyse der WKO-Karriereberatung hilft dabei, eine...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Die Ausbildungen erfolgen professionell mit Trainern aus der Praxis und enden selbstverständlich mit in der Wirtschaft anerkannten Abschlüssen. | Foto: cherry_d - stock.adobe.com

Zum Wellness-Beruf mit dem Wifi

Beauty und Wellness nehmen in unserer Gesellschaft einen zunehmend höheren Stellenwert ein. Jeder will gesund, schön und fit sein. Rund um den Gesundheits- und Wellnesstrend entstand eine Reihe von attraktiven Berufen mit interessanten Zukunftschancen. Als idealer Wegbegleiter zu diesen Berufen präsentiert sich das WIFI der WKO Oberösterreich mit einem breitgestreuten Aus- und Weiterbildungsprogramm. WIFI-Ausbildungen rund um das Thema Beauty und Wellness gibt es aktuell für folgende Berufe...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder

Den "Generationenwechsel" thematisiert

BEZIRK. Der Generationenwechsel im Unternehmen ist eine schwierige Phase. Die WKO Oberösterreich hilft bei der Betriebsübergabe, -übernahme sowie bei der Pacht. In einer persönlichen Beratung werden fachübergreifend Fragen aus Steuerrecht, Pensions- und Sozialversicherungsrecht, Gewerberecht, Gesellschaftsrecht, Erbrecht und das Mietrecht behandelt. Die von der Wirtschaftskammer und dem Wirtschaftsressort des Landes geförderte Beratung findet in der WKO-Bezirksstelle Braunau am Dienstag, 28....

  • Braunau
  • Lisa Penz
Foto: Foto: matttilda/Fotolia

AMS erhöht Lehrstellenförderung

OÖ . Obwohl sich die Situation am Arbeitsmarkt verbessert hat, suchen viele Lehrlinge über 18 Jahren nach einer Lehrstelle. Um für Unternehmen einen Anreiz zu schaffen, auch ältere Lehrstellensuchende einzustellen, hat das Arbeitsmarktservice Oberösterreich (AMS) die Lehrstellenförderung unter anderem für über 18-jährige aufgestockt: Firmen erhalten nun vom AMS während der gesamten Lehrzeit finanzielle Unterstützung. Voraussetzung dafür ist, dass dem Auszubildenden nicht die...

  • Linz
  • Victoria Preining
Foto: WKOÖ/Röbl

Hummer folgt Trauner: Wechsel an der Wirtschaftskammer-Spitze

Bei der Sitzung des oö. Wirtschaftsparlaments hat Rudolf Trauner (l.) nach 13 Jahren die Präsidentschaft an Doris Hummer übergeben. Trauner scheidet aus gesundheitlichen Gründen früher als geplant aus dem Amt. "Wir wollen emotionale und fachliche Heimat aller unternehmerisch Denkenden und Handelnden sein. Dafür brauchen wir auch eine innere Reform mit schlankeren und effizienteren Organisationsstrukturen, eine Bündelung von Leistungen über die Bundesländer hinweg, neue Angebote und Produkte,...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Foto: BRS

Erfolgreiche Prüflinge aus dem Bezirk Braunau

BEZIRK. Wie die Wirtschaftskammer Oberösterreich mitteilt, hat Ernst Daringer (Ingenieurbüros – Beratende Ingenieure) aus Perwang am Grabensee, die Befähigungsprüfung mit Erfolg abgelegt. Die Unternehmerprüfung erfolgreich bestanden hat Manuel Schöberl aus Altheim.

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Labortechnikerin ist ein attraktiver Beruf. | Foto: panthermedia/shock
2

Lehre ganz im Trend von Öko

Zahlreiche Lehrberufe beschäftigen sich mit dem Umweltgedanken OÖ. "Das Umdenken im Bereich Umwelt hat nicht nur neue Berufsfelder geschaffen – auch traditionelle Berufe haben sich an die veränderten Situationen angepasst", weiß Friedrich Dallamaßl, Leiter der Lehrlingsstelle der Wirtschaftskammer OÖ. Ein Beispiel dafür sei der klassische Rauchfangkehrer. Er ist durch fortwährende Entwicklung zu einem Experten im Umwelt- und Klimaschutz geworden. Ebenso sind Installations- und Gebäudetechniker...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Foto: aroitner/Fotolia

Damit jeden Tag alles da ist

Die bedeutendsten Transportwege in Oberösterreich sind die Schiene und die Straße. Ersterer ist vermehrt für den grenzüberschreitenden Gütertransport zuständig. Inlandstransporte geschehen auf den Straßen mittels Lkw und Kleintransportern. Mit etwa ein bis zwei Prozent vom gesamtösterreichischen Transportaufkommen können die klassischen Langstreckentransportwege Luft- und Schifffahrt vernachlässigt werden. Das kann auch daran liegen, dass die Strecken in Österreich relativ kurz sind: Etwa 84...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Rudolf Trauner, Präsident derWirtschaftskammer OÖ. | Foto: WKO

„Oberösterreich ist Top-Liga“

Wirtschaftskammer-Präsident Trauner über die „120 Sekunden“ Warum ist die WKOÖ beim Innovationswettbewerb „120 Sekunden“ der BezirksRundschau wieder an Bord? Trauner: Weil sich die WKO Oberösterreich auch als Standortentwickler versteht. Und ein Wirtschaftsstandort, der in der internationalen Top-Liga mitspielen will, braucht laufend innovative, neue Geschäftsideen und zukunftsorientierte Menschen, die diese Ideen konkret umsetzen. Der BezirksRundschau-Innovationswettbewerb trägt genau dazu...

  • Linz
  • Marlene Mülleder
Foto: lassedesignen/Fotolia

Jungunternehmerpreis 2017 – Jetzt bewerben!

Der Jungunternehmerpreis der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) ist eine Auszeichnung für erfolgreiche Gründer und Übernehmer unter 40. „Jungunternehmer sind die treibenden Käfte in der Wirtschaft. Sie sorgen mit ihrem Ideenreichtum, ihrer Innovationskraft und ihrem Gestaltungswillen für die wirtschaftliche Weiterentwicklung, für den notwendigen Strukturwandel in der Wirtschaft, für den technischen Fortschritt und für Arbeitsplätze“, so Bernhard Aichinger, Landesvorsitzender der Jungen...

  • Linz
  • Ingo Till

Gründerservice bereitet auf Selbstständigkeit vor

BRAUNAU. Alljährlich beschreiten Tausende Oberösterreicher den Weg in die unternehmerische Selbständigkeit. Dieser Schritt will wohl überlegt und vor allem auch gut vorbereitet sein. Als kompetenter Wegbegleiter hat sich dafür das Gründerservice der WKO Oberösterreich mit seinem Beratungsangebot – allen voran den Gründer-Workshops – profiliert. „In einem Gründer-Workshop erfahren angehende Jungunternehmer alles Wesentliche, um richtig durchzustarten. Wir besprechen mit ihnen rechtliche und...

  • Braunau
  • Lisa Penz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.