wkoö

Beiträge zum Thema wkoö

Anzeige
Die Mentees und ihre MentorInnen beim Abschluss des 7. Durchganges des Erfolgsprojektes.

7. Durchgang „Mentoring für MigrantInnen“ in Oberösterreich erfolgreich abgeschlossen

Mentoring-Programm von WKO, ÖIF und AMS unterstützte Migrantinnen und Migranten beim Einstieg in den oberösterreichischen Arbeits- und Weiterbildungsmarkt Am 24. März 2015 wurde der siebente Durchgang des Erfolgsprogramms „Mentoring für MigrantInnen“ in Linz erfolgreich abgeschlossen: 24 Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernten so den oberösterreichischen Arbeits- und Weiterbildungsmarkt kennen. „Migrantinnen und Migranten bringen oftmals gute Qualifikationen mit nach Österreich – dieses...

  • Linz
  • Integrationszentrum OÖ
2

NMS Altheim nimmt an erster Tischler-Trophy teil

ALTHEIM. Neben 20 weiteren Schülerteams aus ganz Oberösterreich nehmen die technischen Werkgruppen der siebten Schulstufe der NMS Altheim an der ersten Tischler-Trophy in Oberösterreich teil. Aufgabe ist es, aus den von der WKOÖ zur Verfügung gestellten Materialen im Rahmen des Werkunterrichtes eine selbst entworfene „Sunnbenk“ zu bauen. Unterstützt werden die Schüler dabei von ihren Werklehrerinnen sowie von Patronanztischler Klaus Reitinger aus Weng, der das Projekt begleitet und praktische...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Prüfungserfolge im Bezirk Braunau

BEZIRK. Die Wirtschaftskammer Oberösterreich meldet, dass folgende Kandidaten aus dem Bezirk Braunau die Unternehmerprüfung mit Erfolg abgelegt haben: Suad Arnaut aus Braunau, Franx Berer aus St. Veit, Alexander Erhart aus Lengau und Patrick Ertl aus Pischelsdorf. Die Befähigungsprüfung hat Florian Frauscher (Versicherungsmakler und Berater in Versicherungsangelegenheiten) aus Neukirchen erfolgreich bestanden.

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Anzeige

Persönlichkeitskurse im WIFI Braunau

Professionelles Telefonieren: Mit jedem Griff zum Hörer präsentieren Sie sich selbst und das Unternehmen, für das Sie arbeiten. Im Seminar wird "RICHTIGES VERHALTEN" am Telefon trainiert, wobei auf die individuellen Schwerpunkte der einzelnen Teilnehmer Rücksicht genommen wird. Kurs 3190, Termin: 4.3. und 5.3.2015, Mi 8:30 bis 16:30 Uhr, Do 8:30 bis 12 Uhr Rhetorik 1 - Freude am Reden: Wie halte ich eine gute Begrüßungsrede? Was hilft wirklich gegen Nervosität? Kann öffentliches Reden...

  • Braunau
  • Regionales Bildungszentrum Braunau

Zwei neue Meister im Bezirk Braunau

BEZIRK. Wie die WKOÖ meldet, haben zwei Personen aus dem Bezirk Braunau die Meisterprüfung mit Erfolg abgelegt: Thomas Kreilinger (Kraftfahrzeugtechnik) aus Moosbach und Gerhard Schnell (Metalltechnik für Metall- und Maschinenbau) aus Polling.

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Anzeige

WIFI Braunau - Gesamtausbildung für Berufskraftfahrer

C95-Gesamtweiterbildung und 1. Teil D95-Weiterbildung Führerscheinbesitzer in der Personen- und/oder Güterbeförderung müssen nach §12 GWB bis Sept. 2014 (LKW C/E-Führerschein) eine 5-teilige Weiterbildung nachweisen. Diese Weiterbildung (EUR 554,- statt Einzelmodule EUR 752,-) ist spätestens nach 5 Jahren aufzufrischen. Mit diesem Kurs erfüllen Sie die Nachweispflicht für alle fünf LKW-Module. Bus-Lenker müssen zusätzlich den Kurs 8820 besuchen. Kurs: 8806 C95-Gesamtweiterbildung und 1. Teil...

  • Braunau
  • Regionales Bildungszentrum Braunau

5635 WKOÖ-Mitglieder im Bezirk Braunau

OÖ, BEZIRK. "Oberösterreich wird auch in Zukunft eine dominierende Wirtschaftsregion sein", ist sich WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner sicher. Eine Statistik zeigt, dass die Mitglieder der WKOÖ immer häufiger selbstständig werden. Die Zahl ist im Vergleich zum Vorjahr um ganze drei Prozent gestiegen. Der steigende Trend zur Selbstständigkeit lässt sich, mit Ausnahme von Wels-Stadt, landesweit feststellen. Auch die weibliche Stützkraft ist gegenüber dem Vorjahr gewachsen. Satte sechs Prozent mehr...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Anzeige
: Fachgruppen-Obmann Dr. Herbert Samhaber (re) und Fachgruppen-Geschäftsführer Ing. Mag. Thomas Wolfmayr, MBA betreiben Bewusstseinsbildung, dass in Finanzierungsfragen unabhängige Beratung ein Gütesiegel ist.
2

WKOÖ Fachgruppe Finanzdienstleister ist fachkompetente Schnittstelle zu allen Finanzierungs-Fragen zum aktuellen Thema Pensionsvorsorge!

WKOÖ Fachgruppe Finanzdienstleister ist fachkompetente Schnittstelle zu allen Finanzierungs-Fragen zum aktuellen Thema Pensionsvorsorge! Neu aufgelegt: Der Orientierungs-Leitfaden „Checkliste Pensionsvorsorge“ Dieser bietet verständliche und direkt umsetzbare Information auf einen Blick Seit Juni 2014 erhalten alle erwerbstätigen Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher Einblick in ihr neues Pensionskonto. Daraus ergeben sich viele Fragen zur individuellen Pensionsvorsorge. Darauf hat die...

  • Linz
  • Monika Ratzenböck
Foto: WKOÖ

WKOÖ machte 650.000 Euro Gewinn

Drei Faktoren sieht Oberösterreichs Wirtschaftskammerpräsident Rudolf Trauner als wesentlich für ein Wirtschaftswachstum an: die Stärkung der Kaufkraft in Österreich, verstärkte Investitione sowie die Forcierung des Exports. "Das bisherige Wirtschaftswachstum in Oberösterreich ist eindeutig dem Export geschuldet", so Trauner. Er möchte zudem den Bereich der erneuerbaren Energien vorantreiben. "Wir müssen den europäischen Weg fortsetzen, unsere Ziele aber überdenken", so Trauner. Eine klare...

  • Linz
  • Oliver Koch
Die Gewinner des Jungunternehmerpreises. | Foto: Cityfoto/Lehner

Ausgezeichnete Jungunternehmer

Gestern Abend hat die Junge Wirtschaft neun junge erfolgreiche Gründer bzw. Übernehmer mit dem OÖ. Jungunternehmerpreis ausgezeichnet. „Wir holen Unternehmerinnen und Unternehmer vor den Vorhang, die mit ihren Ideen, ihrer Innovationskraft und ihrem Willen neben dem eigenen Geschäftserfolg auch dazu beitragen, den Strukturwandel in der Wirtschaft voranzutreiben und für viele andere Jungunternehmer Vorbild und Motivation sind“, sagte Peter Reiter, Landesvorsitzender der Jungen Wirtschaft, bei...

  • Linz
  • Oliver Koch
11

Öberösterreichische Aussteller überzeugten auf der Interpack

Auf der weltgrößten Messe für Verpackungen und Verpackungsprozesse, der Interpack, waren acht der insgesamt 2700 Aussteller aus Oberösterreich. Und diese konnten durchaus überzeugen, wie auch Heinrich Reinthaler, Industriesprecher der WKOÖ sagt: "Die oberösterreichischen Aussteller zählen in ihrem Segment durchwegs zu den führenden Anbietern in Österreich. Insgesamt beschäftigen die acht Aussteller unseres Bundeslandes knapp 2000 Mitarbeiter und erzielen einen Jahresumsatz von etwa 400...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: WKOÖ

"Die Zeit des Abtauschens ist vorbei"

„Es sind vor allem Österreichs Unternehmer und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die dieses Land zu dem gemacht haben, was es heute ist: Ein reiches und lebenswertes Land, in dem Wohlstand und sozialer Friede herrschen. Ein Land, das durch den Fleiß und die Innovationskraft seiner Menschen auch jene unterstützen kann, die krank, pflegebedürftig, arbeitslos oder aufgrund ihres Alters aus dem Erwerbsleben ausgeschieden sind,“ so WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner. Dass dieser Wohlstand und die...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Gina Sanders/Fotolia

Den Gewerbe- und Handwerksbetrieben fehlen 3000 Fachkräfte

Den oberösterreichischen Gewerbe- und Handwerksbetrieben fehlen etwa 3000 Fachkräfte. Das sagen Spartenobmann Leo Jindrak und Heinrich Mayr, Geschäftsführer der Sparte Gewerbe und Handwerk der WKOÖ. "Diese Situation wird sich auch aufgrund der geburtenschwachen Jahrgänge kaum verbessern", sagt Mayr. Der Fachkräftemangel zieht sich dabei quer durch alle Branchen – vom Mechatroniker bis zum Bauarbeiter. „Die mehr als 42.000 oberösterreichischen Gewerbe- und Handwerksbetriebe mit ihren mehr als...

  • Linz
  • Oliver Koch
Wechsel an der WKOÖ-Spitze von Gastronomie und Hotellerie, von links: Thomas Mayr-Stockinger folgt Eva Maier als Gastronomie-Obmann und Karl Weixelbaumer übergibt in der Hotellerie an Gerold Royda, Spartenobmann Robert Seeber gratuliert. | Foto: WB/Engelsberger

Doppelter Obmannwechsel in der Wirtschaftskammer

„Der OÖ. Wirtschaftsbund beschloss dieser Tage eine geordnete Übergabe an der Spitze der WKOÖ-Fachgruppen Gastronomie und Hotellerie“, sagt WB-Direktor Wolfgang Greil. Eva Maier zieht sich aus familiären Gründen aus der Gastronomie zurück und übergibt an Thomas Mayr-Stockinger aus Ansfelden. In der Hotellerie geht Karl Weixelbaumer wie geplant in Pension, ihm folgt mit Gerold Royda ein Hotelier aus Hörsching. Spartenobmann Robert Seeber: „Die beiden neuen WB-Interessenvertreter sind zudem...

  • Linz
  • Oliver Koch
4

Wohnen & Interieur: Mafi punktet mit Natürlichkeit

WIEN, SCHNEEGATTERN. 500 Aussteller aus dem In- und Ausland präsentierten auf österreichs größter Wohnmesse "Wohnen & Interieur" in Wien die neuesten Wohntrends. Darunter war auch der Naturholzbodenhersteller Mafi aus Schneegattern: "Die Messe gilt als wichtiges Stimmungsbarometer der Möbelbranche. Nach dem wirtschaftlich schwierigen Jahr 2013 erwarten wir heuer einen Aufwärtstrend für die heimische Möbelindustrie", weiß Heinrich Reinthaler, Geschäftsführer der WKO-Fachgruppe Holzindustrie. Das...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: WKOÖ

Abschied nach zehn Jahren an der Spitze der WKOÖ

„Eine schlagkräftige, moderne Interessenvertretung braucht in allen Geschäftsbereichen einen konsequenten Fokus auf die Mitglieder. Nur so ist sicher gestellt, dass die Anliegen der Kunden schnellstmöglich erkannt und optimal umgesetzt werden können. Direktor Christian Hofer hat die WKO Oberösterreich während seiner Geschäftsführung in jeder Hinsicht großartig weiter entwickelt und sie bei der Interessenvertretung, beim Service und bei der Bildung zur Nummer eins in Oberösterreich gemacht“,...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Emiliano Rodriguez/Fotolia

Debatte über Urlaubsanspruch im Langzeitkrankenstand

Dass ein Arbeitnehmer, der wegen Krankheit oder Unfall ein ganzes Jahr ausfällt, trotzdem An­spruch auf fünf beziehungsweise sechs Wochen Jahresurlaub hat, ist aus Sicht der Wirtschaft völlig unverständlich. Denn dieser Urlaub beibt „stehen“ und wird somit für den Arbeitgeber zur zusätzlichen Last, lässt die Wirtschaftskammer Oberösterreich via Presseaussendung verlauten. Und fällt ein Mitarbeiter gar noch länger aus, verschärft sich dieses Problem für seinen Arbeitgeber immer weiter, da die...

  • Linz
  • Oliver Koch
Rund 40 Prozent der befragten Betriebe finden trotz intensiver Suche keinen geeigneten Jugendlichen für ihr Lehrstellenangebot. | Foto: GIna Sanders/Fotolia

Ausbildungsreife Lehrlinge sind schwer zu finden

Dass es für die Betriebe zunehmend schwierig wird Lehrlinge auszubilden, zeigt eine aktuelle Telefonbefragung der Lehrlingsstelle der WKOÖ von insgesamt 584 Ausbildungsbetrieben, die im Jahr 2012 keinen Lehrling mehr ausgebildet haben. Rund 40 Prozent dieser befragten Betriebe gaben dabei an, dass sie trotz intensiver Suche keinen geeigneten „ausbildungsreifen“ Jugendlichen für ihr Lehrstellenangebot finden konnten. Etwa 20 Prozent der Befragten teilten mit, dass vor allem negative Erfahrungen...

  • Linz
  • Marlene Mülleder
Foto: Robert Kneschke/Fotolia
2

Gemeinschaftsprojekt für mehr Kompetenz im Lebensmittelhandel

Gesunde Lebensmittel aus dem Kühlschrank zu nehmen, ist einfach. Doch wie kommen sie dorthin? In Anbetracht aller aufgedruckten Kennzeichnungen müsste bei Einkauf schon ein Lexikon zur Hand sein, um sich und seine Familie gesund zu ernähren. Deshalb haben die OÖ Gebietskrankenkasse und das Landesgremium Lebensmittelhandel der WKO Oberösterreich ein gemeinsames Projekt gestartet, um die Beratungskompetenz der Mitarbeiter im Lebensmittelhandel zu fördern. „Im Rahmen des Projekts werden...

  • Linz
  • Oliver Koch
Anzeige
Rudolf Trauner, Präsident der Wirtschaftskammer Ober-
österreich. | Foto: Wirtschaftskammer OÖ

Persönliche Beratung für Jungunternehmer

Wer eine gute Geschäftsidee hat und Beratung braucht, ist bei der WK OÖ gut aufgehoben. BezirksRundschau: Warum ist die Wirtschaftskammer OÖ beim Innovationswettbewerb 120 Sekunden heuer wieder mit an Bord? Rudolf Trauner: Wir brauchen gute Ideen und Menschen, die diese Ideen auch umsetzen wollen, um den Wirtschaftsstandort OÖ mit neuen Impulsen zu versorgen und abzusichern. Warum sind Innovationen für Oberösterreich so wichtig? Neue Produkte, Dienstleistungen oder Geschäftsmodelle sind die...

  • Linz
  • Marlene Mülleder
Foto: Tyler Olson/Fotolia

Handel zieht Bilanz: nominell ein Plus, real ein Minus

„Der oberösterreichische Einzelhandel verzeichnete laut der aktuellen Konjunkturbeobachtung der KMU Forschung Austria im Jahr 2013 ein Umsatzplus von einem Prozent nominell, verglichen mit dem Jahr 2012. Nach Abzug des Preiseffektes bedeutet dies allerdings ein leichtes reales Minus von 0,9 Prozent. Damit lag der oberösterreichische Einzelhandel im Vorjahr, verglichen mit den anderen Bundesländern genau auf den österreichischen Durchschnittswerten. Trotz dieses geringen realen Minus befindet...

  • Linz
  • Oliver Koch
Die Zahl der Lehrlinge ist rückläufig. Trotzdem liegt Oberösterreich über dem Österreichschnitt. | Foto: Fotolia/auremar

Lehrlingsland Nummer 1

Die Zahl der Lehrlinge ist rückläufig- Trotzdem liegt Oberösterreich noch an der Spitze. 7383 Mädchen und Burschen haben 2013 eine duale Berufsausbildung mit dem ersten Lehrjahr begonnen. Aktuell werden in Oberösterreich insgesamt rund 26.000 Jugendliche in mehr als 6300 Betrieben ausgebildet. Die Zahl der Lehrlinge ist damit im Vergleich zum Vorjahr um zirka sechs Prozent gesunken. Trotz dieser vor allem durch die Bevölkerungsentwicklung bedingten Rückgänge der Lehrlingszahlen liegt...

  • Linz
  • Marlene Mülleder
1

Wirtschaftskammer Oberösterreich spendete für Christkind-Aktion

Mit 1500 Euro unterstützt die Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) die BezirksRundschau-Christkind-Aktion. Den symbolischen Scheck überreichten WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner und WKOÖ-Direktor Christian Hofer heute an BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler. Trauner: "Auch dieses Jahr zeigen wir uns solidarisch und Hilfe ist eine Selbstverständlichkeit für uns. Die BezirksRundschau unterstützt in konkreten Notsituationen und wir wollen hier unseren Beitrag leisten."

  • Linz
  • Oliver Koch
Taskforce für Industrie 4.0 gegründet (v. l.): Günter Rübig, Obmann der Sparte Industrie in der WKOÖ, Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl und IV-OÖ-Präsident Axel Greiner. | Foto: Land OÖ
2

Mit qualifizierten Mitarbeitern zu intelligenten Produkten

Mit der Wirtschaftskammer und der Industriellenvereinigung Oberösterreich wurde im Auftrag des Wirtschaftsressorts des Landes ein OÖ-Leitprojekt aufgesetzt, das sich als Task Force mit dem Thema „Industrie 4.0“ auseinandersetzt. Unter der Koordination von TMG-Geschäftsführer Bruno Lindorfer, dem Technologiebeauftragten des Landes OÖ, will man rasch zu ersten, wichtigen Erkenntnissen und Umsetzungserfolgen bei diesem für den Industriestandort Oberösterreich so wichtigen Thema kommen. "Mit...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.