wkoö

Beiträge zum Thema wkoö

Foodcoops sind eine regionale Einkaufsgemeinschaft. | Foto: Foto: fotolia/monticello
1

Klare Regelungen für Foodcoops mit WKOÖ

Foodcoops sind eine regionale Einkaufsgemeinschaft, bei der Konsumenten regionale Produkte bestellen können, die an fixen Übergabestellen zu bestimmten Zeiten abgeholt werden können. Derzeit gibt es in Oberösterreich 22 solcher, als Verein gegründete, Gemeinschaften. In einer Reihe von Gesprächsrunden mit Foodcoop-Vertretern, der Landwirtschaftskammer OÖ, Bio Austria OÖ, der Wirtschaftskammer OÖ und dem Umweltressort von Landesrat Rudi Anschober ist es nun gelungen, Rahmenbedingungen...

  • Linz
  • Marlene Mülleder
Die Gesprächsrunde: Joachim Haindl-Grutsch (IV OÖ), Bildungslandesrat Thomas Stelzer, Michaela Keplinger-Mitterlehner 
(RLB OÖ), Clemens Malina-Altzinger (WKOÖ) unter der Moderation von Chefredakteur Thomas Winkler (v. l.). Fotos: BezirksRundschau | Foto: BRS
10

„Schulprojekte fördern jeweilige Begabungen“

Ein hochkarätig besetzter runder Tisch zum Thema Bildung bei der Schulaktion „Lernen fürs Leben“. OÖ. Welchen Wert haben Schulprojekte für den Schulunterricht? Wie soll Schule in Zukunft aussehen, um einerseits Schüler zu begeistern und andererseits die Wettbewerbsfähigkeit des Landes zu wahren? Diesen Fragen stellte sich eine hochkarätige Diskussionsrunde beim runden Tisch zu der Aktion „Lernen fürs Leben“. Mit dabei in der Gesprächsrunde waren Bildungslandesrat und...

  • Linz
  • Marlene Mülleder
Rudolf Trauner, Präsident der WKOÖ. | Foto: WKOÖ

Schüler und Betriebe vernetzen

WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner unterstützt „Lernen fürs Leben“. Warum ist die WKOÖ Partner bei „Lernen fürs Leben“? Trauner: Bildung ist für unsere Gesellschaft und unsere Wirtschaft eines der wichtigsten Zukunftsthemen. Neben theoretischem Wissen sind vor allem das Lernen an praktischen Beispielen und die Vernetzung mit der Wirtschaft besonders wichtig. Gerade im Projektunterricht gibt es so viele Möglichkeiten, die Theorie mit der Praxis zu verknüpfen und somit das Lernen noch nachhaltiger zu...

  • Linz
  • Marlene Mülleder
Papier- und Spielwaren-Fachgruppen-Obmann Georg Obereder (r.) und seine Stellvertreterin Gisela Gabauer überreichten BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler einen Wandkalender | Foto: BRS/Grüner

Kalender-Verkäufe legen leicht zu

Papierfachhandel: Klassischer Kalender hat trotz Smartphone & Co. kein Ablaufdatum. Geschäft mit Schulwaren gut gelaufen. Zum Tag des Kalenders am 15. Oktober startet der oberösterreichische Papierfachhandel mit einer Aktionswoche für den Kalenderverkauf. In allen teilnehmenden Papierfachgeschäften erhalten Kunden, die einen Kalender kaufen, ein kleines Geschenk. WKOÖ-Fachgruppen-Obmann Georg Obereder und seine Stellvertreterin, Gisela Gabauer, erinnerten BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Ob sich Interessen mit den Begabungen decken, sieht man beim Schnuppern. Oft entdeckt man auch neue Talente. | Foto: Goodluz/panthermedia

"Ausprobieren und anschauen"

92 Prozent der Jugendlichen in OÖ haben spezifische Interessen OÖ (pfa). Unter rund 200 verschiedenen Lehrberufen können Jugendliche in Oberösterreich wählen. Wie schwierig es ist, die richtige Ausbildung für sich zu finden, weiß Friedrich Dallamaßl. Er ist Leiter der Lehrlings- und Meisterprüfungsstelle der Wirtschaftskammer OÖ und berichtet aus seiner persönlichen Praxis: "Wir wenden uns mit unserer Bildungs- und Berufsberatung an Schulen. Dort absolvieren die Schülerinnen und Schüler ein...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler

Erhöhung der Lehrbetriebsförderung für noch höhere Ausbildungsqualität im dualen System

OÖ. Oberösterreichs Ausbildungsbetriebe legen Wert auf Qualität in der betrieblichen Ausbildung. Um engagierte Unternehmen bei ihren Aktivitäten noch mehr zu unterstützen, wurden mit Jahreswechsel 2016 qualitätsrelevante Förderungen spürbar erhöht. Förderung der Weiterbildung von Ausbildern: Erhöhung der maximalen Fördersumme um 100 % auf nunmehr 2.000 Euro pro Kalenderjahr und Ausbilder Förderung von zwischen- und überbetrieblichen Ausbildungsmaßnahmen:   Erhöhung der maximalen Fördersumme um...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Beratung für Betriebsnachfolge

BEZIRK. Ein bevorstehender Generationenwechsel im Unternehmen bringt für Übergeber und Übernehmer neue Fragestellungen. Die WKO Oberösterreich bietet dazu ihre Unterstützung durch die „Nachfolge-Rechtsberatung“ an. Dieses Premiumprodukt wird von den Kunden sehr gut nachgefragt und bestens bewertet. Konkret geholfen wird bei der Betriebsübergabe, Betriebsübernahme sowie bei der Pacht. In einer persönlichen Beratung durch ein neutrales dreiköpfiges Spezialistenteam werden fachübergreifend das...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Anzeige
© ingimage.com

WIFI-Werkmeisterschule

Mitarbeiterqualifikation auf höchstem Niveau! Die WIFI-Werkmeisterschule ist ein Angebot, das nicht nur von den Absolventen sondern auch von der Wirtschaft sehr geschätzt wird. Das Hauptaugenmerk liegt bei der praxisnahen Erweiterung des technischen Fachwissens und auf der Stärkung der sozialen Kompetenz. Des Weiteren vermitteln die erfahrenen Trainer die Kompetenz zur Lösung fachlicher Herausforderungen und auch betriebswirtschaftliche Kenntnisse anhand lebendiger und nachhaltiger...

  • Braunau
  • Regionales Bildungszentrum Braunau

Bezirk hat neue Meister

BEZIRK. Am 16. Juni fand in der BauAkademie im oberösterreichischen Steyregg die offizielle Übergabe der Prüfungszeugnisse an 39 neue Baumeister und 31 neue Holzbau-Meister statt. Sie konnten die Befähigungsprüfung mit Erfolg ablegen. Die Diplome wurden im Rahmen einer Feierstunde von Bundesrat Klaus Fürlinger, WKOÖ-Vizepräsidentin Angelika Sery-Froschauer, Bauinnungsmeister Norbert Hartl und Holzbauinnungsmeister Richard Hable übergeben. Unter den 39 Baumeistern waren unter anderem René...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Anzeige

Ausbildung zum Brandschutzwart und Brandschutzbeauftragten

Restplätze! Ausbildung zum Brandschutzwart: Die Brandschutzwarte übernehmen die Aufgaben des vorbeugenden Brandschutzes in Teilbereichen der Betriebsanlage. Sie lernen hier das nötige Grundwissen nach der TRVB 117 und festigen es in der abschließenden Erfolgskontrolle. So erhalten Sie den Brandschutzpass. Zu den Kursdetails Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten: Die Brandschutzbeauftragten übernehmen wichtige Aufgaben des vorbeugenden Brandschutzes in der Betriebsanlage. Die nötige Kompetenz...

  • Braunau
  • Regionales Bildungszentrum Braunau
Trauner: "Wer krank ist, soll sich in aller Ruhe auskurieren, wer allerdings Kranksein vortäuscht und dadurch Sozialbetrug begeht, muss die vollen gesetzlichen Konsequenzen spüren.“ | Foto: Subbotina Anna/Fotolia

Anzahl der Krankenstandsfälle deutlich gestiegen

Mehr Kontrollen führten aber zu kürzeren Krankenständen OÖ. Die Anzahl der Krankenstände ist in Oberösterreich gegenüber dem Vorjahr um 6,6 Prozent gestiegen, im Vergleich zu 2006 sogar um 35 Prozent. Für WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner sehr unerfreulich, aber kein Wunder. Es würde am Lebensstil der Österreicher liegen: Viel zu wenig Bewegung, falsche Ernährung und ein europäischer Spitzenplatz beim Alkohol- und Nikotinkonsum würden ihren Niederschlag eben auch in der Krankenstandsstatistik...

  • Braunau
  • Andreas Huber
Manfred Johann Huber mit Heinz Moosbauer (li., GF Sparte Industrie) und Günter Rübig (Obmann Sparte Industrie). | Foto: Strobl

Wirtschaftskammermedaille für Manfred Huber

Geschäftsführer der Lohberger Heiz + Kochgeräte-Technologie ausgezeichnet SCHALCHEN. Manfred Huber, Geschäftsführer und Gesellschafter der Lohberger Heiz + Kochgeräte-Technologie GmbH in Schalchen wurde von Industrie-Spartenobmann Günter Rübig für seine Verdienste um die OÖ Wirtschaft mit der "Wirtschaftsmedaille der WKOÖ in Silber" ausgezeichnet. Huber ist gelernter Industriekaufmann und war lange Zeit in Führungspositionen in der Slowakei tätig. Seit Oktober 2006 ist er Geschäftsführer der...

  • Braunau
  • Andreas Huber
Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Leitl übergibt das Amt als Wirtschaftsbund-Obmann in Oberösterreich an die ehemalige Landesrätin Doris Hummer. | Foto: cityfoto.at/Jasmina Rahmanovic
1 3

Leitl: "Was tun wir, wenn sich 20, 50, 100 Millionen Afrikaner in Bewegung setzen?"

Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Leitl: "Müssen uns auf langfristige Migrationsströme einstellen." Die beste Integration geschehe durch die Arbeit in Betrieben. Flüchtlinge sollten Kollektivvertragslöhne erhalten, die Betriebe für ihre Integrationsarbeit die den Flüchtlingen zugedachte Mindestsicherung. "Ich leide unter dem Zaun am Brenner", ließ Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Leitl bei seinem Abschiedsgespräch als oberösterreichischer Wirtschaftsbund-Obmann wissen. Er übergibt...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.

Weihnachtsstern in jedem Haushalt

220.000 Weihnachtssterne ziehen die oberösterreichischen Gärtnereien für die Adventzeit Seit Anfang November bieten die Gärtnereien und Floristen die in Oberösterreich gezogenen Weihnachtssterne an – rund 220.000 Stück in klassischem Rot, aber auch in Weiß, Creme, Gelb, Pink, Rosa, Apricot. "Wer ein garantiert gesundes Produkt mit nach Hause nehmen möchte, sollte beim Kauf auf dichtes Laub und gelb-grüne, knospige Blüten achten", rät Floristen-Landesinnungsmeisterin Sonja Maria Haider. Für den...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Anzeige
Georg Zenz leitet den Betrieb seit dem Jahr 1989. | Foto: Holzbau Zenz/Erika Mayer
1 6

In der Gemeinde verwurzelt

Georg Zenz schafft nicht nur Arbeitsplätze, er nimmt auch aktiv am Gemeindeleben teil. EGGELSBERG (ebba). Seit 1989 ist Georg Zenz Geschäftsführer von Zenz Holzbau in Gundertshausen. Der 61-jährige Bauingenieur und Zimmerermeister führt das Unternehmen in zweiter Generation, „wobei die dritte praktisch schon in den Startlöchern steht“, verrät Zenz. Er wird den Betrieb einmal an eines seiner drei Kinder übergeben. Seine Gattin, Marianne Zenz, hilft ebenfalls im Unternehmen mit. Sie ist für...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Erika Rainer (Landesinnungsmeisterin), Isolde Rathgeber und Traudi Daschill.

Befähigungsprüfungen und Unternehmerehrungen

OÖ, BEZIRK. Josef Hallinger aus Kirchberg bei Mattighofen hat die Befähigungsprüfung als Holzbau-Meister mit Erfolg abgelegt. Beim Unternehmertag der Friseure wurden langjährige Unternehmer von Landesinnungsmeisterin Erika Rainer und Lehrlingsbetreuerin Traudi Daschill geehrt. Ihr 25-jähriges Jubiläum feierte Anna Theresia Buzek aus St. Pantaleon. Gerlinde Steimann aus Altheim darf sich über ihr bereits 40-jähriges Jubiläum freuen. Am längsten als Unternehmerin tätig ist Isolde Rathgeber aus...

  • Braunau
  • Andreas Huber
Die Personalverantwortlichen oberösterreichischer Unternehmen spielten gegen eine Journalistenauswahl für den guten Zweck. Mit von der Partie: Wirtschaftskammer-Präsident Rudolf Trauner, SV Ried-Trainer Paul Gludovatz und sein Vorgänger Klaus Roitinger so | Foto: BezirksRundschau
1

Personalisten erspielten 11.000 Euro für Flüchtlinge

7:3 Sieg für Journalisten – BezirksRundschau-Redakteur bezwang Ex-National-Goalie Helge Payer gleich viermal. Feldkirchen/Donau (red). Einen Scheck über 11.000 Euro konnte der Präsident des Personalistennetzwerkes HR-Lounge, Josef Buttinger, an Caritas OÖ-Direktor Franz Kehrer überreichen. Diese Summe hatten die Personalverantwortlichen namhafter oberösterreichischer Unternehmen in einem Match gegen eine Auswahl oberösterreichischer Journalisten von BezirksRundschau, OÖN, Tips und Life Radio...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner und Wirtschaftslandesrat Michael Strugl. | Foto: Land OÖ

"Potenzialanalyse" soll Berufsentscheidung bei Jugendlichen unterstützen

Jugendliche in der 8. Schulstufe können ab sofort ihre persönlichen Stärken, Fähigkeiten und Interessen kostenlos testen lassen. LINZ. Das Wirtschaftsressort des Landes und die Wirtschaftskammer übernehmen die 125 Euro pro Test zur Gänze. Er besteht aus verschiedenen psychologischen Tests in der Klasse und einem Einzelgespräch zwei Wochen danach, an dem auch Eltern teilnehmen sollen. Dabei werden die Begabungen gemeinsam mit einem Psychologen besprochen. Zudem wird ein Überblick über die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Anzeige

Weiterbildung ganz nah! Kursstarts im WIFI Braunau

Nur wer sein Wissen am Puls der Zeit hält, ist den Herausforderungen von morgen gewachsen und sichert nachhaltig den persönlichen und betrieblichen Erfolg. Auf nachfolgende Kursstarts im September möchten wir Sie besonders hinweisen: Ausbildung zum Führen von Hubstaplern 7.9. bis 14.9.2015, Mo bis Do 17 bis 21:45 Uhr, Fr ab 14 Uhr Praxis, Prüfung am 14.9.2015, Mo ab 17:00 Uhr Personalverrechner-Basics 7.9. bis 23.9.2015, Mo, Mi 18 bis 21:30 Uhr Informationsveranstaltung...

  • Braunau
  • Regionales Bildungszentrum Braunau
WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner freut sich mit den erfolgreichen oö. Jungfachkräften über deren Erfolge bei den WorldSkills in Brasilien. Von links: Manuel Peheim, der „goldene“ Marius Joseph Golser, Michael Furtlehner, Präsident Rudolf Trauner, Alexander W | Foto: Mozart

"Medaillon for excellence" für Ostermiethinger CNC-Dreher

LINZ, SAO PAULO, OSTERMIETHING. „Mit so einem qualifizierten und leistungsorientierten Berufsnachwuchs ist unsere Wirtschaft für die Zukunft gut aufgestellt“, gratulierte WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner am 24. August den erfolgreichen oö. Teilnehmern an den diesjährigen WorldSkills im südamerikanischen Sao Paulo. Von dort kehrte der Welser Steinmetz Marius Joseph Golser (beschäftigt bei der Kienesberger Steinmetzmeister GmbH in Schlüßlberg) mit Gold im Gepäck nach Hause zurück. Edelmetall gab es...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Prüfungen erfolgreich abgelegt

BEZIRK. Die Wirtschaftskammer teilt mit, dass folgende Kandidaten aus dem Bezirk Braunau die Meisterprüfung mit Erfolg abgelegt haben: Manuel Hipf aus St. Georgen/Fillmannsbach (Kraftfahrzeugtechnik) und Manuel Lackinger aus Lochen (Metalltechnik für Schmiede und Fahrzeugbau). Die Befähigungsprüfung haben erfolgreich bestanden: Jessica Perschl aus Aspach (Fußpflege, Kosmetik, Schönheitspflege) und Herbert Scheiblmair aus St. Johann (Immobilienverwalter). Herbert Eichinger aus Altheim hat die...

  • Braunau
  • Andreas Huber
Anzeige

Hygienerichtlinien in der Gastronomie - Neuer Schulungstermin!

Aufgrund der regen Nachfrage wird im WIFI Braunau nun ein weiterer Schulungstermin zum Thema "Hygienerichtlinien in der Gastronomie" angeboten. HACCP wurde als Qualitätssicherungsinstrument zum Gesetz und ist seit 1. März 1999 in Kraft. Im Sinne des Produkthaftungsgesetzes werden die Verantwortlichen für den Verpflegungsbereich in Schadensfällen strafbar. Der Nachweis über die ordnungsgemäße Anwendung des HACCP-Systems schließt den Vorwurf der groben Fahrlässigkeit für das Management aus. Das...

  • Braunau
  • Regionales Bildungszentrum Braunau
Anzeige

Zertifizierte Qualtitätsmanagementbeauftragte - Weitere Prüfungserfolge am WIFI Braunau!

Am 10. Juli 2015 haben nachfolgende Personen die Prüfung zum „Zertifizierten Qualitätsmanagementbeauftragen“ am WIFI Braunau erfolgreich bestanden: Hinterberger Christoph, Haibach ob der Donau; Kainz Thomas, St. Aegidi; Milosavljevic Tijana, Braunau am Inn; Petritsch Frank, Attnang-Puchheim und Ing. Riegler Werner, Maria Neustift Das WIFI Braunau gratuliert dazu herzlich! Als QMB - Qualitätsmangementbeauftragter ISO 9001 fungieren Sie als zentraler Ansprechpartner in allen Belangen des...

  • Braunau
  • Regionales Bildungszentrum Braunau

Der 20. April ist "Tag der Gründer"

LINZ. Im Vorjahr machten sich 6269 Oberösterreicher selbstständigund gründeten ein Unternehmen oder haben ein solches übernommen. Für all jene, die den Schritt noch vor sich haben und für alle Jungunternehmer veranstaltet das Gründerservice der WKOÖ am 20. April ab 17 Uhr in der WKOÖ in Linz (Hessenplatz 3) den "Tag der Gründer". Zu allen Fragen der Unternehmensgründung finden die Teilnehmer Antworten in Form von Einzelgesprächen, Vorträgen oder beim Erfahrungsaustausch. Vortragsthemen sind...

  • Braunau
  • Andreas Huber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.