WKO Schärding

Beiträge zum Thema WKO Schärding

1 52

BezirksRundschau Fachkräfte-Diskussion: Wir müssen viel mutiger werden"

Sind qualifizierte Arbeitnehmer wirklich der Schlüssel zum Erfolg? Darüber wurde eifrig diskutiert. SCHÄRDING (ebd). „Neue (Fach)Kraft für die Region“ lautete das Motto der hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion der BezirksRundschau, die am Montag, 22. April, in der Wirtschaftskammer Schärding über die Bühne ging. Doch wie ist es um die Fachkräfte im Bezirk bestellt? Dazu der Obmann der WKO Schärding, Johann Froschauer: „Fakt ist, dass die Einwohnerzahl des Bezirkes gegen den...

Ein eigenes Unternehmen zu gründen erfordert viel Planung. | Foto: fotolia/Gina Sanders

Der Traum vom eigenen Unternehmen

Alle Infos rund um die Selbständigkeit beim „Tag der Gründer“ am 22. Mai SCHÄRDING. Für alle, die den Schritt in die Selbstständigkeit noch vor sich haben und für alle Jungunternehmer veranstaltet die WKO Schärding am Mittwoch, 22. Mai, ab 18 Uhr einen "Tag der Gründer". Experten geben an diesem Abend Tipps in den Bereichen Finanzierung und Förderung, Marketing und Steuern. Das Gründerservice der WKO wird jene Leistungen vorstellen, die bei der Gründung oder Entwickung eines Unternehmens einen...

Noch vor Sommerbeginn will die Energie AG die Bewilligung für die 110-kv-Freileitung von Ried nach Raab einreichen. | Foto: fotolia/flashpics
3

WKO fordert Stromversorgung für Pramtal Süd

Sichere Stromversorgung zu vernünftigen Preisen – ohne 110-kv-Freileitung werde Region uninteressant für Betriebe. BEZIRK. "Seit 1982 ist der Stromverbrauch der Region Pramtal Süd um 87,3 Prozent gestiegen. Und er wächst, Krise hin oder her, weiter um drei Prozent im Jahr", berichtet Johann Froschauer, Obmann der WKO Schärding. Ohne eine bessere Stromanbindung werde die Gefahr von Produktionsausfällen bzw. Schäden an Geräten und Maschinen in Folge von Netzausfällen steigen. "Davon betroffen...

Qualifizierte Fachkräfte werden immer mehr zur Mangelware. | Foto: fotolia/Jeanette Dietl

Podiumsdiskussion: Neue (Fach)Kraft für die Region

SCHÄRDING. Qualifizierte Arbeitnehmer sind der Schlüssel zum Erfolg für oberösterreichische Unternehmen und Betriebe auf dem in- und ausländischen Markt. Ungeachtet der demografischen Entwicklung haben schon heute viele Unternehmen Probleme, ihren Bedarf an qualifizierten Fachkräften zu decken. Können diese Lücken nicht geschlossen werden, hat das weitreichende Folgen für Unternehmen und den Wirtschaftsstandort Oberösterreich. Auf Initiative der BezirksRundschau diskutieren deshalb am Montag,...

Arbeitsrechtsberatung in der WKO Schärding

Experten des WKO-Service-Centers beantworten am Donnerstag, 11. April, in der WKO-Bezirksstelle Schärding Fragen zum Arbeitsrecht – zur Arbeitszeit und Entlohnung, zu Überstunden, Kurzarbeit, Altersteilzeit, optimale Gestaltung der Arbeitsverträge, Kündigung, Krankenstand, Karenz, Arbeitnehmerschutz und viele weitere Bereiche des Arbeitsrechtes. Die Beratung ist für WKO-Mitglieder kostenlos, Dauer: 45 Minuten Anmeldung ist unbedingt erforderlich unter Tel. 05-90909-5705, Christina Glas Wann:...

Die Maturanten der HAK Schärding präsentierten ihre Maturaprojekte. | Foto: HAK Schärding
20

HAK-Schüler stellten ihre Maturaprojekte vor

SCHÄRDING. Ihre Maturaprojekte präsentierten die Maturanten der HAK Schärding am Dienstag, 19. März in der WKO Schärding. Die angehenden IT- und Multimedia-Spezialisten erstellten Umfragen und Analysen hinsichtlich Bekanntheitsgrad und Werbewirkung heimischer Unternehmen, machten Vorschläge zur Verbesserung ihrer Marketingkonzepte und kreierten sogar Homepages und Imagefilme für die Unternehmen. Mittels Rollenspiele gaben die Schüler einen kleinen und durchaus humorvollen Einblick in den Ablauf...

"Betriebsübergabe leicht gemacht" in der WKO Schärding

BEZIRK. Eine Nachfolge-Rechtsberatung bietet die WKO Schärding allen Übernehmern und Übergebern am Montag, 15. April. Die Nachfolge-Rechtsberatung richtet sich an Betriebsübernehmer vor der geplanten Übernahme sowie Unternehmer jeden Alters, die beabsichtigen, ihr Unternehmen zu übergeben, zu verkaufen oder zu schließen. Ein dreiköpfiges Beraterteam der WKO Oberösterreich unterstützt dabei die Unternehmen in den verschiedenen Rechtsbereichen (Steuerrecht, Pensions- und Sozialversicherungsrecht,...

Robert Steiner, Bezirksstellenleiter der WKO Schärding. | Foto: WKO

"Innovative Ideen vor den Vorhang"

SCHÄRDING (lenz). Robert Steiner, Bezirksstellenleiter der WKO Schärding, über die Aktion "120 Sekunden", die Kreativität der Schärdinger und guter Starthilfe für Jungunternehmer. Warum ist die WKO beim Innovationswettbewerb "120 Sekunden" heuer wieder mit an Bord? Robert Steiner: Wir sind wieder mit dabei, weil es einfach eine tolle Sache und eine gute Möglichkeit ist, um die Ideen in der Region vor den Vorhang zu holen. Warum ist es so wichtig, die Ideen der Oberösterreicher vor den Vorhang...

WKO-Obmann Johann Froschauer, Ricki, Edwin und Helga Pimiskern, WKO-Leiter Robert Steiner und Bürgermeister Peter Pichler. | Foto: WKO

Wirtschaftsmedaille für Edwin Pimiskern

ANDORF. Für sein langjähriges unternehmerisches Engagement erhielt Edwin Pimiskern, Geschäftsführer des gleichnamigen Andorfer Unternehmens, die Wirtschaftsmedaille der Wirtschaftskammer Oberösterreich in Silber. Pimiskern leitet ein Betonwerk und einen Baustoffhandel. Gegründet wurde das Unternehmen 1925. In den letzten Jahren wurde kräftig in den Standort Andorf investiert.

Herbstgespräche in der WKO Schärding (v.l.): Robert Steiner, Thomas Diebetsberger, Erhard Prugger und Johann Froschauer.
4

WKO Schärding Herbstgespräch: Was kostet unser Sozialstaat?

WKO Schärding stellt bei Herbstgespräch Frage nach Leistbarkeit SCHÄRDING (bich). Das Thema "Sozialpolitik – Sozialstaat" stand beim diesjährigen Herbstgespräch der WKO Schärding am 31. Oktober auf der Agenda. Konkret die Frage, wie wir uns infolge der demografischen und wirtschaftlichen Entwicklung, unseren Sozialstaat in Zukunft noch leisten können. Denn, wie WKO-Obmann Johann Froschauer in seiner Einleitung feststellte, "wird fast selbstverständlich viel an sozialen Leistungen in unserem...

12

Fachkräftemangel: Situation der Unternehmen immer prekärer

BEZIRK (sal). Die heimischen Betrieben beklagen immer stärker den Mangel an qualifizierten Fachkräften und Lehrlingen. Produktionsausfälle und die Beeinträchtigung der Geschäftstätigkeit sind die Folge. Laut Johann Froschauer, Obmann der Wirtschaftskammer Schärding, werden bis zum Jahr 2020 4000 potenzielle Lehranfänger fehlen. Um dieser negativen Tendenz entgegenzuwirken werden im Innviertel verstärkt Fachkräfte aus EU-Ländern, mit hoher Arbeitslosigkeit angeworben. Nach dem Bezirk Ried,...

Vertreter aus Wirtschaft und Politik diskutierten beim Unternehmerabend über die Entwicklung der Region. | Foto: Andreas Maringer

Hiesl: "Keine neuen Straßen für Kopfing"

Der Zusammenhang von Mobilität und Wohlstand war das Thema beim Unternehmerabend. KOPFING. "Wie hängen Verkehrsanbindungen und Mobilität mit Wohlstand und Entwicklung einer Region zusammen?", das war das zentrale Thema beim Unternehmerabend der WKO-Bezirksstellen Schärding und Grieskirchen am 19. Juni bei Josko in Kopfing. Dabei stand der Dialog mit den Unternehmen aus den zwölf Gemeinden des nördlichen Bezirks Schärding und der Region Hausruck Nord im Vordergrund. Dass gerade in der Region...

144 neue Unternehmen bereichern die heimische Wirtschaft. WKO-Obmann Johann Froschauer (l.) und WKO-Leiter Robert Steiner freut‘s. | Foto: WKO

Trend setzt sich fort: 129 Neugründungen im Bezirk

129 Neugründungen und 15 Betriebsnachfolgen gab es im vergangenen Jahr im Bezirk Schärding – „ein erfreulicher Trend“, so WKO-Obmann Johann Froschauer. BEZIRK. 144 neue Unternehmer gibt es seit vergangenem Jahr im Bezirk Schärding. 129 Gründer wagten mit ihrem Projekt den Schritt in die Selbstständigkeit. Dazu kommen noch 15 Betriebsnachfolgen. „Somit hat sich der erfreuliche Trend der hohen Gründungszahlen der letzten Jahre fortgesetzt“, freut sich WKO-Obmann Johann Froschauer. Die meisten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.