WOCHE-Wahl

Beiträge zum Thema WOCHE-Wahl

Die gebürtige St. Veiterin Monique Gradischnig lebt seit drei Jahren in Völkermarkt

WOCHE-Salamiprinzessin: Sie will frischen Wind ins Amt bringen

VÖLKERMARKT (sj). Frischen Wind möchte Monique Gradischnig in das Amt der WOCHE-Salamiprinzessin bringen. Die Völkermarkterin nimmt heuer als dritte Kandidatin an der Wahl teil. Die humorvolle gebürtige St. Veiterin lebt seit drei Jahren in Völkermarkt. "Ich habe keinen landwirtschaftlichen Hintergrund", betont Gradischnig. Das ist für das Amt der WOCHE-Salamiprinzessin auch kein Muss. Im Repräsentieren der Jauntaler Salamiregion sieht sie ihre Stärke: "Ich habe keine Angst vor Auftritten und...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
Sehr stolz waren die Diexer, als 2016 Romana Glaboniat zur WOCHE-Salamiprinzessin gewählt wurde | Foto: David

WOCHE-Salamiprinzessin 2016 Romana Glaboniat: "Es war ein aufregendes Jahr"

Vorjahressiegerin Romana Glaboniat über ihr Jahr als WOCHE-Salamiprinzessin 2016. DIEX (sj). Beim Jauntaler Salamifest 2016 ging der Titel der WOCHE-Salamiprinzessin erstmals in die Gemeinde Diex. Romana Glaboniat auf Grafenbach gewann damals auch aufgrund ihres großen Fan-Clubs, der mit nach Eberndorf kam. In einem Monat ist ihr Amtsjahr bereits vorüber, denn am 6. August wird im Stift Eberndorf beim heurigen Salamifest ihre Nachfolgerin gewählt. Der WOCHE Völkermarkt erzählt Glaboniat von...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
Am Salamifest 2016 holte Romana Glaboniat den Titel der WOCHE Salamiprinzessin erstmals nach Diex. Wer wird ihre Nachfolgerin? | Foto: Franziska David

Die Salamiprinzessin 2017 wird gesucht!

Die WOCHE sucht heuer am Salamifest bereits zum 15. Mal die Salamiprinzessin. Ab jetzt bewerben! Wert tritt im Jahr 2017 die Nachfolge von Romana Glaboniat aus Diex als Jauntaler Salamiprinzessin der WOCHE Völkermarkt an? Und: wem fliegen am Salamifest 2017 im Stift Eberndorf die Herzen der Besucher zu? Die Antworten auf diese Fragen liefert das Salamifest, das heuer am Sonntag, dem 6. August, stattfindet. Im Rahmen dieses Festes wird nämlich auch die große WOCHE-Wahl zur Jauntaler...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
Silke Stippich, Werner Gollner und Waltraud Riegler (v. li.)
2

"Wir freuen uns alle sehr"

Das Kosmetikstudio Waltraud aus St. Andrä setzte sich bei der Supershop-Wahl der WOCHE durch. petra.moerth@woche.at ST. ANDRÄ. Die eifrig Stimmen sammelnden Kunden der 17 an der WOCHE-Supershop-Wahl teilnehmenden Geschäfte im Lavanttal lieferten sich bis zum Einsendeschluss am 27. November ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen. Nun ist die Wahl geschlagen: Mit einem letztlich komfortablen Vorsprung siegte das Kosmetikstudio Waltraud vor den Frisörgeschäften "Street Glamour" und "Hairpower". "Immer...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Jennifer "Jenni" Berger bei der Modeschau des Modehauses Opetnik vergangenen Donnerstag in St. Kanzian | Foto: Franziska David

Sie will die Krone holen

ST. KANZIAN. Spontan hat sich die St. Kanzianerin Jennifer Berger dazu entschlossen, bei der heurigen WOCHE-Wahl zur Jauntaler Salamiprinzessin mitzumachen. Die gelernte Zahnarztassistentin steht als verheiratete Mutter von zwei Kindern mitten im Leben. "Ich weiß, dass ich keine typische Kandidatin bin, vermutlich bin ich auch deswegen jetzt schon so aufgeregt", lacht die 28-Jährige. "Aufregendes Jahr" Berger ist auf einem Bauernhof aufgewachsen, hat aber nicht direkt etwas mit der...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger

Leser und User küren "Dorf des Jahres" 2015

Die WOCHE sucht das "Dorf des Jahres" 2015 — und alle Leser der WOCHE können ab sofort mitwählen! SCHIEFLING (pemö). Nach dem großartigen Erfolg im Vorjahr mit über 71.000 abgegebenen Stimmen wählen die WOCHE-Leser bei der Dorfwahl 2015 heuer wieder Kärntens "Dorf des Jahres". 250-Seelen-Dorf Im Vorjahr entschied das Oberlavanttaler Dorf Schiefling in der Stadtgemeinde Bad St. Leonhard mit rund 250 Einwohnern das Rennen auf Landesebene für sich. Auf Unterschriftenjagd haben sich federführend...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Anja Jug
1 1 4

Vier Kandidatinnen vom Bauernhof

Gleich vier Kandidatinnen haben sich in der vergangenen Woche noch für die heurige Wahl zur WOCHE-Salamiprinzessin 2015 angemeldet. Es sind dies Tanja Stetschnig (17) aus Gallizien, Stefanie Planteu (17) aus Gallizien, Stefanie Stefan (17) aus Bleiburg und Anja Jug (17) aus Rinkenberg. Tanja Stetschnig sieht sich als geeignete Salamiprinzessin, weil sie selbst von einem Bauernhof kommt, gerne unter Leuten ist und auch eine Ahnung von der Salamiproduktion hat: "Als Abschlussprojekt an der LFS...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
Jetzt bewerben: Wer folgt WOCHE-Salamiprinzessin 2014, Jasmin Schalle, heuer nach? | Foto: David

Bezirk Völkermarkt: Wer wird die neue Salami-Prinzessin?

Die WOCHE sucht heuer bereits zum 13. Mal die Salamiprinzessin. Bewirb' dich für den Titel 2015! BEZIRK (emp). Seit zwölf Jahren sucht die WOCHE die Salamiprinzessin. Auch heuer ist es wieder so weit: Zum 13. Mal kämpfen am 2. August die Bewerberinnen bei der großen WOCHE-Wahl zur Salamiprinzessin 2015 im Stift Eberndorf beim Salamifest um den Titel Salamiprinzessin 2015. Wir suchen dich! Wenn auch du die Chance bekommen möchtest, das Jauntal und die Salamiregion zu repräsentieren, dann bewirb´...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Eva-Maria Peham
Kreativassistentin Julia Peball zählt fleißig die Stimmen in der Geschäftsstelle der WOCHE Völkermarkt | Foto: WOCHE

WOCHE-Wirte-Wahl: Jetzt tagt die Jury!

Tausende Stimmen werden ausgezählt, eine Jury ermittelt jetzt den Sieger im Bezirk. BEZIRK VÖLKERMARKT (vp). Am Montag, 9. März, erfolgte der Einsendeschluss für die WOCHE-Wahl zum urigsten Wirtshaus 2015 - zumindest was den Bezirk betrifft. Nun wird es richtig spannend: Die WOCHE-Redaktion zählt die Stimmen auf den Kupons und Unterschriftenlisten, die eingelangt sind. Der Bezirkssieger, ihm winken 100 Liter Bier, wird am Freitag auf www.meinbezirk.at/urigerwirt bekanntgegeben. Natürlich...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Eva-Maria Peham
Mit einem Teil der Stimmen: Stefan Tschematschar, Markus Bauer, Markus Mucher, Eva-Maria Peham und Sylvia Finatzer

Wirtshaus-Wahl: Jetzt geht's um die Wurst!

Tausende Stimmen werden ausgezählt, eine Jury ermittelt jetzt den Bezirkssieger. KLAGENFURT (vp). Am Montag, 9. März, erfolgte der Einsendeschluss für die WOCHE-Wahl zum urigsten Wirtshaus 2015 - zumindest was den Bezirk betrifft. Nun wird es richtig spannend: Die WOCHE-Redaktion zählt die Stimmen auf den Kupons und Unterschriftenlisten, die eingelangt sind. Und in Klagenfurt war die Fülle der Lokale, die mitgemacht haben, besonders groß: Ob alteingesessen oder neu am Start, ob urig-modern oder...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Lindner
Stolz zeigt Wirtin Andrea Schirnik die ausgefüllten Unterschriftenlisten
2

Letzte Chance für Ihr Wirtshaus zu stimmen!

Bis Montag können noch Stimmen für die WOCHE-Wahl zum urigsten Wirtshaus abgegeben werden. VÖLKERMARKT (sj). Die WOCHE-Wahl zum urigsten Wirtshaus geht ins Finale. Bis Montag, den 9. März, können noch Stimmen abgeben werden. Der derzeitge Zwischenstand zeigt ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen dem Völkermarkter Wirtshaus "Zum goldenen Ochsen" von Mali Greiner und dem Gasthaus Kilian in Haimburg von Andrea Schirnik. Auf Platz drei folgt das Brauhaus Breznik in Bleiburg. "Durch die Wirtshauswahl ist...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
Sammeln fleißig Unterschriften: Hofbräu-Geschäftsführerin Christine Galler und Inhaber Michael Jammer

Echt, urig, bayerisch

Auch im Hofbräu zum Lindwurm in Klagenfurt werden Stimmen für die Wahl zum urigsten Wirtshaus gesammelt. INNENSTADT. Ein echtes, bayerisches Wirtshaus - und das mitten in der Stadt! Vor fast genau einem Jahr hat sich Michael Jammer diesen Wunsch erfüllt. Der bayerische Einschlag macht natürlich vor der Speisekarte nicht Halt: Weißwurst, Obazda und Speckknödel gibt es für den Hunger - und Hofbräu im Maß für den Durst. "Natürlich haben wir auch Hausmannskost auf der Speisekarte - Schweinsbraten,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Lindner
Wirt Stefan Breznik mit einigen der 300 Biertafeln die den urigen Gastraum prägen
1 7

Gemütlich wie ein zweites Wohnzimmer

Im "Brauhaus Breznik" in Bleiburg finden die Gäste den perfekten Ort zum Verweilen. BLEIBURG. Das „Brauhaus Breznik“ am Bleiburger Hauptplatz ist bekannt für sein gemütliches Ambiente, das süffige Bier und die gute Küche. „Wir wollten ein Gasthaus haben in dem man sich so wohlfühlt wie im eigenen Wohnzimmer“, sagt Wirt Stefan Breznik. Er führt den Familienbetrieb, gemeinsam mit seiner Schwester Christine Breznik und ihrer Familie, seit 1988. Essen & Bier In den Sudkesseln der Privatbrauerei...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Patrick M. Sadjak
Der „Landgasthof Hafner“ strahlt seine Gemütlichkeit schon aus bevor man ihn betritt | Foto: KK
4

Ein uriges Wirtshaus mit viel Tradition

Im „Landgasthof Hafner“ findet man ein angenehmes Ambiente und gute regionale Küche. NEUHAUS. Betritt man den in Schönbrunner Gelb strahlenden „Landgasthof Hafner“ in Oberdorf, findet man sich in einem Teil der Kärntner Wirtshausgeschichte wieder. Der bereits 1861 urkundlich erwähnte Gasthof besitzt ein uriges Ambiente bei dem sich die Leute sofort wohl fühlen. „Wir haben uns nie dem Trend angepasst. Wir sind bodenständig geblieben und stolz darauf ein Wirtshaus zu sein“, sagt Wirt Peter...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Patrick M. Sadjak
Im Gasthaus Pirker: Helga und Josef Preduschnigg mit Junior-Chef Martin, Tochter Katharina und den Enkelkindern Josef und Johanna
1 3

Der urige Wirt von Waltendorf

Seit genau 40 Jahren haben die Waltendorfer ein eigenes Wirtshaus! WALTENDORF. Ein Dorf, das nur zehn Minuten von der Stadt entfernt ist - diese Beschreibung trifft auf Waltendorf zu. Neben gepflegten Häusern und idyllischer Lage gibt es natürlich noch etwas, das Waltendorf zu einem echten Dorf macht: Ein Gasthaus. Josef Preduschnigg betreibt das Gasthaus seit dem Jahr 1975. Die Arbeitsteilung ist klar: Während der Wirt an der Schank die Gäste unterhält, versorgen seine Frau Helga und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Lindner
Beim Auszählen der zahlreichen Stimmen: Redakteurin Natalie Schönegger und Kreativassistentin Bianca Unterlerchner (von links) | Foto: WOCHE

Tausende Stimmen sind bei uns eingelangt

Die Oberkärntner haben fleißig für die WOCHE-Wahl zum lebenswertesten Dorf gesammelt. SPITTAL (schön). Die WOCHE-Dorfwahl erfreute sich großer Beliebtheit. Bis gestern, 11. November, hatten Bürger aus dem Bezirk Spittal die Möglichkeit, für das lebenswerteste Dorf zu voten. Egal, ob man für einen Stadtteil oder einen Ortsteil am Land abstimmte, auf den Landessieger warten 1.000 Liter Villacher Bier für das nächste Fest oder Kirchtag. Ein Zwischenstand Zahlreiche Einwohner von den Oberkärntner...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Natalie Schönegger
1

Auch die Stadtteile stehen zur Wahl

Neben allen Dörfern im Bezirk Klagenfurt Land können auch die Klagenfurter Stadtteile gewählt werden. So auch in der Landeshauptstadt Klagenfurt: Sie ist in 15 Bezirke unterteilt, die allesamt zur Wahl stehen. Wenn Sie in einem Stadtteil leben, in dem Sie sich wohlfühlen – dann machen Sie einfach mit bei der Wahl! Die Bezirke sind: Bezirke 1-4: Innere Stadt Bezirk 5: St. Veiter Vorstadt Bezirk 6: Völkermarkt. Vorst. Bezirk 7: Viktringer Vorstadt Bezirk 8: Villacher Vorstadt Bezirk 9: Annabichl...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Lindner
Die BezirkshauptstadtWolfsberg, hier das Schloss, hat mehr als 60 Stadtteile | Foto: Gerhard Pulsinger

Start der WOCHE-Dorfwahl: Stimmen Sie für Orte und Stadtteile!

Die WOCHE sucht zum zweiten Mal das lebenswerteste Dorf oder Stadtteil im Bezirk und in ganz Kärnten! LAVANTTAL (emp). Die WOCHE-Dorfwahl 2014 gilt nicht nur für Ortschaften, sondern auch für Stadtteile. Die Bezirks-hauptstadt Wolfsberg setzt sich u. a. aus diesen zusammen: Aichberg, Altendorf, Arling, Auen, Eselsdorf, Forst, Glein, Gräbern, Gries, Großedling, Hartelsberg, Hartneidstein, Hattendorf, Hinterheißenegg, Kleinedling, Kleinwinklern, Klippitztörl, Kötsch, Kragelsdorf, Lading, Lausing,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Eva-Maria Peham
Die erste Kandidatin für die WOCHE-Salamiprinzessin 2014: Jasmin Schalle aus Völkermarkt: "Ich werde mich im Bereich der Krebshilfe engagieren und möchte anderen damit helfen" | Foto: David
1

"Weiß das Leben mehr zu schätzen"

Jasmin Schalle kandidiert als Salamiprinzessin. Sie spricht offen über ihre Krebserkrankung. VÖLKERMARKT (emp). "Ich wollte schon lange mitmachen, habe mich aber bisher nie getraut", sagt Jasmin Schalle aus Völkermarkt über ihre Kandidatur bei der WOCHE-Wahl zur Jauntaler Salamiprinzessin. Schlimme Diagnose erhalten Ein einschneidendes Erlebnis und ihre besten Freundinnen gaben ihr letztlich doch den Mut, sich zu bewerben. Die 31-jährige Völkermarkterin erkrankte vor rund einem Jahr an...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Eva-Maria Peham
Jubelstimmung herrscht bei Lena, Lukas, Andreas, Selina, Ben, Felix, Simone und Nicole | Foto: Peham
1 6

Volksschule Ponfeld freut sich über Sieg!

Eine der kleinsten Schulen im Bezirk gewinnt die WOCHE-Wahl zur beliebtesten Volksschule. eva-maria.peham@woche.at WÖLFNITZ. 22 städtische und private Volksschulen in Klagenfurt waren in den vergangenen Wochen aufgerufen, ihre Schule bei der WOCHE-Wahl zur beliebtesten Volksschule zu unterstützen. 85 glückliche Schüler Nun steht der Gewinner fest: die 85 Schüler der Volksschule 22 Ponfeld freuen sich riesig über die Schöller-Eisparty. Dafür haben sie sich auch richtig ins Zeug gelegt. Eltern,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Eva-Maria Peham
Warten gespannt auf das Ergebnis der WOCHE-Wahl: die Schüler der Volksschule Rojach | Foto: Teferle

WOCHE-Wahl geht ins Finale!

Bis 31. März können Sie noch Stimmen für die Wahl zur beliebtesten Volksschule abgeben. LAVANTTAL. Tausende Unterschriften sind in den vergangenen Wochen in den WOCHE-Redaktionen eingetrudelt, täglich steigt die Zahl der Stimmen für Volksschulen. Einsendeschluss naht Bis Montag, 31. März, haben Eltern, Schüler und Unterstützer noch die Chance, ihre Schule auf das Podest zu heben. Oma, Opa, Onkel, Tante, Nachbarn – noch wenige Tage gilt es, alle Kräfte zu mobilisieren und eifrig Stimmen zu...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Eva-Maria Peham
Vor dem denkmalgeschützten Gebäude der Volksschule Festung: Zoe, Luka, Anna und Jenny (v. li.) | Foto: Peham
5

Älteste Schule setzt auf "Basiswissen"

Die Volksschule Festung legt großen Wert auf Sprache, Lesen und Schreiben. eva-maria.peham@woche.at WAIDMANNSDORF. Seit 1850 besteht das Gebäude der Volksschule (VS) 12 Festung in Klagenfurt. Seit 1947 ist dort eine Schule – die älteste der Stadt – beherbergt. 143 Mädchen und Buben besuchen die insgesamt sieben Klassen. "Wir stehen für eine solide Grundausbildung, Leistung und Wertevermittlung", fasst Direktorin Sonja Schernitz das Motto der Schule zusammen. Basiswissen wie Lesen, Schreiben und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Eva-Maria Peham
Besuchen die Körnerschule: Klara, Ulrich, Felix, Annika, Melanie (2. R.v.li.), Tina, Dina, Helena und Vincent (1. R.v.li.) | Foto: Peham
4

Schüler fühlen sich wohl!

Die Körnerschule begeistert Schüler mit Schwerpunkten Sprache, Forschen und Kreatives. Von Eva-Maria Peham WAIDMANNSDORF. Mit 309 Schülern ist die Volksschule (VS) 9, Dr. Theodor-Körnerschule, unter Leitung von Marianne Ladewig, die größte im Bezirk Klagenfurt Stadt. Vorbereitung aufs Leben "Mit einem umfassenden Bildungsangebot wollen wir unsere Schüler auf das Leben in einer Gesellschaft vorbereiten, die sich im Wandel in einer globalisierten Welt befindet", sagt Ladewig. Ihren Schülern...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Eva-Maria Peham
Lieben ihre Schule: Jasmin, Lukas und Elena (v. li.) | Foto: Peham
3

Die kleinste Schule bietet viel Großes!

WOCHE sucht beliebteste Volksschule: Die Volksschule Hörtendorf im Osten von Klagenfurt setzt auf Kreativität und Vielfalt. HÖRTENDORF (emp). Mit 66 Schülern ist die Volksschule (VS) 21 Hörtendorf die kleinste im Bezirk Klagenfurt Stadt. Erbaut wurde das Schulgebäude am Ostrand der Landeshauptstadt Mitte der 1960er-Jahre. 1985 wurde der Turnsaal angebaut. Zwei Schwerpunkte "In diesem Schuljahr bieten wir die Schwerpunkte Forschen und Experimentieren sowie Schulung von Wahrnehmung, Koordination...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Eva-Maria Peham

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.