Wohnbau

Beiträge zum Thema Wohnbau

Blicken sorgenvoll auf die Entwicklungen in Graz: Christian Krainer (l.) und Wolfram Sacherer, die Vorsitzenden des Dachverbandes der Wohnbaugenossenschaften. | Foto: Konstantionov
4

Graz kommt teuer
Schleppende Verfahren bringen Förderungen in Gefahr

Der Unmut steigt: Auch die gemeinnützigen Wohnbauträger bemängeln die viel zu langen Fristen bei Bauverfahren in Graz. Man laufe Gefahr, Wohnbauförderung zu verlieren. GRAZ. Es rumort seit geraumer Zeit in der Baubranche, ein von Bauträger Christian Kovac initiiertes Symposium in der Grazer Seifenfabrik bündelte dann vor einigen Wochen die Kritik: Die schleppende Abwicklung von Bauverfahren durch die Stadt Graz kostet zu viel Zeit, Geld und Nerven. Das zeigen die nackten Fakten: Während die...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Ein Bild, das in Graz immer seltener wird: Gemeinnütziger Wohnbau geht in Graz drastisch zurück. | Foto: Regionalmedien Steiermark
Aktion 3

Der große Check
So teuer ist das Wohnen 2024 in Graz wirklich

Es war eines der großen Versprechen der Grazer Rathaus-Koalition: Wohnen sollte in Graz leistbarer werden. Daraus wurde nichts, die Gründe dafür sind vielfältig. Auch die Wohnbau-Milliarde des Bundes wird an Graz spurlos vorübergehen. GRAZ. Es war eines der bestimmenden Themen – vor allem der KPÖ – im Grazer Gemeinderatswahlkampf 2021: Man wollte die Wohnsituation der Grazerinnen und Grazer nachhaltig verbessern, Wohnen sollte in der Murmetropole wieder deutlich billiger werden....

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Foto: ap media

Wohnen mit Zukunft - eine Ausstellung zum gemeinnützigen Wohnbau

Was versteht man unter gemeinnützigem Wohnbau? Was ist seine Bedeutung für die Gesellschaft? Und wieso geht uns das alle etwas an? Diesen und weiteren Fragen stellt sich die Ausstellung „Wohnen mit Zukunft“ des VWBF – Verein für Wohnbauförderung, die bis Ende 2024 durch Österreich wandert. Die Ausstellung legt den Fokus auf Österreichs System von Wohnungsgemeinnützigkeit und Wohnbauförderung. Schaubilder, Statistiken und Lexikoneinträge erklären, wie dieses System funktioniert, und beschreiben...

  • Stmk
  • Graz
  • art phalanx
Der Plan der Stadt war es wohl, Bauvorhaben einzudämmen. Der Effekt der neuen Dichteverordnung wird aber wohl eine Preissteigerung im Wohnbau sein. | Foto: MeinBezirk.at
Aktion 5

Bau-Branche kritisiert
"Neue Gesetze machen Wohnen in Graz unleistbar"

Leistbares Wohnen? Die neue Verordnung für die Bebauungsdichte sorgt in Graz für Ärger. Bauträger befürchten, dass Wohnungseigentum und Wohnungsmieten noch teurer werden. GRAZ. "Jeder spricht vom leistbaren Wohnen, aber keiner tut etwas dafür", sagt Hans Schaffer, seines Zeichens Vorstandsdirektor der gemeinnützigen Wohnbaugenossenschaft ÖWG.  Der Ärger ist dabei deutlich herauszuhören, aktueller Anlass ist die Novelle der sogenannten "Bebauungsdichteverordnung", die das Land Steiermark derzeit...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
ÖVP fürchtet um den sozialen Wohnbau in der Stadt Graz. | Foto: MeinBezirk.at
4

ÖVP-Kritik
"Kahr macht Wohnbau in Graz zum Sozialfall"

Die Entscheidung der Grazer Rathauskoalition, die Richtwert- und Kategoriemieten im Grazer Gemeindewohnbau nur um 2 Prozent zu erhöhen, hält die Grazer ÖVP für einen schwerwiegenden Fehler. GRAZ. „Das ist wirtschaftlich, aber auch sozialpolitisch unverantwortlich“, wettert Markus Huber, seines Zeichens Sprecher für Wohnungsangelegenheiten der Grazer ÖVP im Gemeiderat.  Der Hintergrund seines Ärgers; Die rot-grün-rote Koalition hat beschlossen, die Mietpreiserhöhung im Gemeindebau bei zwei...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Bei "InterACT" fungiert die Bühne als Spiegel der Realität und erzählt Erlebnisse rund ums Thema Wohnen in Graz. | Foto: InterACT
4

Grazer Dauer-Brennthema
"InterACT" bringt leistbares Wohnen auf die Bühne

Die Kunst des Theaters macht Grazer Wohnprobleme sichtbar. Alltagssituationen und echte Erlebnisse kommen auf die Bühne und schlussendlich in die Politik: Es ist ein Theater mit dem leistbarem Wohnen – und zwar wörtlich. GRAZ. Die Theater- und Kulturinitiative "InterACT" bringt das Grazer Dauer-Brennthema auf die Bühne. Dabei sind es keine erfundenen Geschichten, die dargestellt werden, sondern das echte Leben. "Wir sprechen mit ganz vielen Menschen in Graz und beziehen diese Erfahrungen mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Der Anstieg an Wohnungsangebot in Graz liegt laut der Expertin aktuell knapp über dem Bevölkerungsanstieg. | Foto: Jorj Konstantinov
4

Wohnträume
Graz hat 180.000 Wohnungen und eine hohe Nachfrage

Ist neu auch automatisch gleich besser? Das kommt auf einige Faktoren an. Wir haben bei einer Expertin nachgefragt, wie es angesichts der Immobilienpreise mit Alt- und Neubau in Graz ausschaut. GRAZ. In Graz ist in den letzten Jahren eine gestiegene Bautätigkeit und zugleich eine deutlich positive Bevölkerungsentwicklung spürbar. Expertinnen und Experten rechnen mit 340.000 Einwohnerinnen und Einwohnern im Jahr 2040. Nicht zuletzt deshalb gerät die steirische Landeshauptstadt in den Fokus...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Ausschnitt aus dem Bebauungsplan "Liebenauer Gürtel" von 2011. | Foto: Stadt Graz
2

Statt Amazon
Eigentümer würden Fläche für sozialen Wohnbau verpachten

Die Gewerbefläche am Liebenauer Gürtel bleibt auch nach dem Rückzug von Amazon Gesprächsthema. Laut Eigentümern wäre eine Verpachtung an die Stadt denkbar – ein Verkauf wird hingegen kategorisch ausgeschlossen. GRAZ/LIEBENAU. Erst diese Woche trat der Liebenauer Bezirksrat mit einer Petition an die Stadtregierung heran – darin der einstimmige Wunsch, die Stadt solle die Grundstücke, auf denen das Amazon-Verteilerzentrum geplant war, kaufen, umwidmen und für ein Wohnbauprojekt nutzen. Inzwischen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Peter Mayr (ÖVP), Bezirksvorsteher Waltendorf"Waltendorf ist ein wahnsinnig grüner Bezirk mit einer hohen Lebensqualität", sagt Bezirksvorsteher Peter Mayr (ÖVP). | Foto: Jörgler
2

Die Bezirkschefs
Schnittstelle und Ventil für die Leute in Waltendorf

Gemeinsam gestalten: Bezirksvorsteher Peter Mayr (ÖVP) lädt alle Waltendorfer zum Mitmachen ein. In den 90er-Jahren stieß Peter Mayr über eine Bürgerinitiative zur ÖVP Waltendorf. Bestimmendes Thema im Bezirk damals wie heute: der Verkehr. "Die Zahl der Autos ist seitdem enorm gestiegen", so der Bezirksvorsteher und frühere Gemeinderat. Zu den häufigsten Anliegen, die an ihn herangetragen werden, zählen – wenig überraschend – Temporeduktionen sowie andere Sicherheitsmaßnahmen für Fußgänger und...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Gegen steigende Lebenskosten: Bürgermeisterin Elke Kahr wünscht sich von der Bundesregierung Eingriffe bei der Preisgestaltung. | Foto: KPÖ Graz
5

"Brauchen Mietendeckel"
Kahr fordert österreichweite Preisregulierung

Die Grazer Bürgermeisterin Elke Kahr (KPÖ) appelliert an die Bundesregierung mittels Preisregulierung die Lebenskosten in Österreich zu senken. Ihrer Ansicht nach brauche es unter anderem Obergrenzen bei den Mietpreisen. GRAZ. Nach dem jüngsten Beschluss der Stadtregierung, den Energiekostenzuschuss zu erhöhen, wandte sich Bürgermeisterin Elke Kahr per Aussendung an die österreichische Bundesregierung. Darin fordert die Grazer KP-Chefin "eine amtliche Preisregulierung für lebensnotwendige Güter...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Damit sich auch junge Menschen endlich zuhause fühlen können: Gerhard Uhlmann und Mario Eustacchio präsentieren Starterwohnungen. | Foto: Leitner

Für junge Menschen
Stadt Graz errichtet jetzt Startwohnungen

Geförderte Wohnungen und Mietzinszuzahlungen sollen jungen Grazern (bis zum 27. Lebensjahr) den Weg zu den eigenen vier Wänden erleichtern. Die Situation ist vielen Grazern hinlänglich und leidvoll bekannt: Junge Singles oder Paare wollen erstmals in eine eigene Wohnung ziehen – doch leistbarer Wohnraum ist in der Murmetropole Mangelware. Dazu kommt, dass man in diesem Alter oft noch keine endgültigen Entscheidungen treffen will, meist nur mehrjährige Übergangslösungen gesucht werden. 170 Euro...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Renoviert: So sieht das Wohnhaus in der Annenstraße 26 in Graz nach seiner erfolgreichen Revitalisierung aus. | Foto: Silver Living

Wohnen am Puls in der Grazer Annenstraße

Im Annenviertel ist ein neues Wohnhaus mit Charme entstanden. 29 Wohnungen bieten eine große Auswahl. Die Annenstraße hat einen neuen Blickfang: Die von einer privaten Investorengruppe in Kooperation mit Silver Living sowie ÖKO Wohnbau nachhaltig revitalisierte Wohnanlage mit Hausnummer 26 wurde kürzlich fertiggestellt und an ihre Mieter übergeben. Tolle Anbindung Das Wohnhaus besticht durch 29 attraktive Wohnungen mit Größen von rund 35 bis 142 Quadratmeter für Singles, Pärchen und Familien...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
1869 errichtet: Die Trainkaserne in Waltendorf, an der Ecke zur Dr.-Robert-Graf-Straße, diente Transport- und Versorgungszwecken. | Foto: KK/Kubinzky
2

Einst & Jetzt Teil 25
Trainkaserne Waltendorf: Eine Kaserne im Wohnviertel

In der Waltendorfer Hauptstraße befand sich einst die Trainkaserne. Die Waltendorfer Hauptstraße kennen viele als Wohnstraße, die mit Nahversorgern ausgestattet ist und wo der Bauboom ungebremst Einzug hält. Wie es dort in der Vergangenheit ausgesehen hat, weiß Stadthistoriker Karl Albrecht Kubinzky. "Bis vor wenigen Jahren standen an der Kreuzung Waltendorfer Hauptstraße/Dr.-Robert-Graf-Straße die Reste der 1869 errichteten Hartl-Kaserne, die bis 1918 der k. u. k.-Armee als Trainkaserne diente...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Große Diskussionen um den Wohnbau in Graz. | Foto:  Gina Sanders - Fotolia
4

Wohnbau
Grazer Bauträger betonen den Qualitätsanspruch

Nach Diskussionen um den Grazer Wohnbau antworten die Bauträger. Qualität steht über allem. "Die dreijährige Gewährleistung – da kommt dann einfach die Firma nicht oder erzählt dir irgendeine blöde Ausrede ...", "Mängel hast du sowieso immer" oder "Nur drei Jahre Garantie sind an sich schon lächerlich. Ständig anrufen und beschweren trifft es genau, nur getan wird halt nichts." So und so ähnlich klangen die Reaktionen der Leser auf den letztwöchigen Artikel zum Thema Qualität des leistbaren...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Qualität im Bau oder "Pfusch" bei Billigwohnbauten? Die Diskussion um die Grazer Mietwohnungen ist entbrannt. | Foto: Sebastian Engels/Fotolia
2

Graz
Großer Ärger über "Billigwohnungen"

Hat Graz ein Qualitätsproblem im Wohnbau? WOCHE-Leser äußern Unmut über Probleme in Mietwohnungen. "Unsere Wohnanlage gibt es seit vier oder fünf Jahren. Allein in dieser Zeit hat es dreimal dasselbe Problem gegeben: Die Hebeanlage im Keller ist defekt und in den Erdgeschosswohnungen drückt es das Wasser aus allen Abflüssen. Erst im Juni ist das letzte Mal das Wasser knöchelhoch gestanden und der Boden in der gesamten Wohnung musste ausgetauscht werden." Das erzählt WOCHE-Leser Alexander M....

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
2

Das Wohnen in Graz muss wieder günstiger werden!

Lange Genehmigungs-Verfahren hemmen laut gemeinnützigen Bauvereinigungen leistbaren Wohnraum. Leistbarer Wohnraum wird hier in Graz – immerhin eine der am schnellsten wachsenden Städte Österreichs – immer mehr zu einem knappen Gut. „Die Wohnbauförderung muss zweckgewidmet werden!“, forderte Arbeiterkammer Steiermark-Expertin Susanne Bauer deshalb in der letzten WOCHE-Ausgabe, um so dafür zu sorgen, dass in Zukunft wieder mehr Geld in bezahlbaren Wohnraum in Form von Gemeinde- und...

  • Stmk
  • Graz
  • Max Daublebsky
Im Gespräch: Immobilenexperte Gerald Gollenz und WOCHE-Redakteur Christoph Sammer (v. l.) | Foto: Stuhlhofer

"Weniger Auflagen für den Wohnbau in Graz!"

Weniger Bürokratie ergibt niedrigere Mietpreise – das glaubt Immobilienexperte Gerald Gollenz. „Der Vermieter soll den Makler bezahlen!“ Mit dieser Forderung wirbelte die Arbeiterkammer-Funktionärin Bettina Schrittwieser in unserer letzten Ausgabe viel Staub in der Murmetropole auf. Ihr Argument: „Die generell hohen Grazer Mietkosten müssen reduziert werden – und zwar schon bei der Wohnungssuche.“ Die Maklerprovision (bei unbefristeten Mietverträgen in der Regel zwei Bruttomieten plus 20...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Sammer
Foto: www.messequartier.at
3

Zentral und doch im Grünen wohnen

Auf dem Gelände des ehemaligen Vergnügungsparks der Grazer Messe entsteht derzeit das größte Passivhaus der Steiermark. Das Besondere: der Swimmingpool auf dem Dach, die Innenstadtlage und die vergleichsweise geringen Betriebskosten. Zwischen den Vorlesungen eine Runde im eigenen Pool schwimmen, zu Fuß zur Uni gehen und nur wenige Minuten in die Innenstadt: welcher Student wünscht sich das nicht? Nach einem anstrengenden Arbeitstag mit vielen Meetings nur mehr an Sauna und Swimmingpool denken:...

  • Stmk
  • Graz
  • Ina Schmale

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.