Wohnbau

Beiträge zum Thema Wohnbau

Landesrat Martin Zauner (FPÖ) mit Chefredakteurin Julia Hettegger | Foto: Carmen Kurcz
Video 4

Neuzugang Martin Zauner (FPÖ)
"Wegen hoher Kosten droht ein Baustillstand"

In unserer Interviewserie "Neu in der Landesregierung" stellen wir Landesrat Martin Zauner von der FPÖ vor. Interview von Chefredakteurin Julia Hettegger SALZBURG. Herr Zauner, die ehemalige Landesregierung hat das neue Raumordnungsgesetz, das Landesentwicklungsprogramm, das Grundverkehrsgesetz, die Leerstands- und Zweitwohnsitzabgabe neu geregelt. Sind das Entwicklungen, die der FPÖ gefallen, oder wollen Sie hier in Bereichen nachjustieren? MARTIN ZAUNER: Raumordnung und Grundverkehr stehen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
2022 gibt es 15 Millionen Euro mehr für die Wohnbauförderung. | Foto: Neumayr/Leopold
2

Budget 2022
"Kurzfristig gibt es keine Lösung für das Mietwohnbau-Problem"

Millionen, die Landesrätin Andrea Klambauer gerne ausgeben würde, bleiben im Wohnbaubudget übrig. 2022 gibt es zusätzliche 15 Millionen Euro mehr für die Wohnbauförderung – "Wenn wir die geplanten 650 geförderten Mietwohnungen bauen können, brauchen wir dieses Budget. Wir haben die Erwartung, das auch zu tun", so Klambauer. SALZBURG. Rund 150 Millionen Euro sind jährlich für die Wohnbauförderung reserviert. Um den steigenden Baupreisen Rechnung zu tragen, wurden im November 2020 die Fördersätze...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
70,5 Prozent der Salzburger denken, dass sozial schwache Familien mit kleinem Wohnraum besonders unter Homeoffice in Lockdown-Zeiten leiden.  | Foto: Monika Wilfurth
Aktion 4

Exklusive Umfrage
Homeoffice nimmt keinen Einfluss auf sozialen Wohnbau

Besonders in kleinem Wohnraum ist Homeoffice belastend. Einfluss auf den sozialen Wohnbau wird das Thema aber dennoch nicht nehmen – zu teuer seien zusätzliche Büroräume für die Mieter. Im Wohnbau-Ressort macht man sich aber über Alternativen Gedanken. SALZBURG. 70,5 Prozent der Salzburger denken, dass sozial schwache Familien mit kleinem Wohnraum besonders unter Homeoffice in Lockdown-Zeiten leiden. Das ergibt eine Umfrage vom Institut Karmasin Identity & Research im Auftrag der Regionalmedien...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Wohnbau-Landesrätin Andrea Klambauer (Neos) | Foto: Neumayr
2

Wohnbauförderung soll mehr Salzburgern zugute kommen

SALZBURG (lg). Sozial treffsicherer, nachhaltig und breiter aufgestellt - mit diesen Kriterien soll die Wohnbauförderung ab Jänner 2019 mehr Menschen zu Eigentum verhelfen. Ein möglichst schnelles Internet (wie es bisher notwendig war, um in den Fördertopf aufgenommen zu werden) ist künftig nicht mehr entscheidend. Zukünftig wird es für die Antragstellung drei Perioden geben: Bis zum 28. Februar, dem 30. Juni und dem 31. Oktober können die Anträge ohne Zeitdruck eingereicht werden. Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die beiden Geschäftsführer der Salzburg Wohnbau, SWB, Christian Struber (links) und Roland Wernik. | Foto: Neumayr
1 4

Wohnbau: Die Gemeinden sind gefordert

VIDEO - Salzburg Wohnbau sucht die Bürgermeister als Partner. Bis zu 30 Prozent günstigere Wohnungen als am freien Markt SALZBURG/ABTENAU/SEEKIRCHEN/ZELL AM SEE (lin). Die Preise für Wohnungen und Häuser, in Kauf oder Miete, klaffen im Land Salzburg krass auseinadner. Wie die landesweit tätige, gemeinnützige "Salzburg Wohnbau" bei einem Pressegespräch bekanntgab, kostet zum Beispiele eine 15 Jahre alte Wohnung mit Abstellplatz in Abtenau alles inklusive 1.333 Euro pro Quadratmeter....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Christian Wintersteller Obmann der gemeinnützigen Bauvereinigungen Salzburgs und Obmann-Stv. Markus Sturm. | Foto: Franz Neumayr/SB
1 2

Gemeinnützige Bauvereinigungen investieren heuer 255 Millionen Euro

Bis Jahresende sollen knapp 1.200 Wohnungen ihren neuen Bewohnern übergeben werden. Insgesamt knapp 80.000 Quadratmeter neue Wohnnutzfläche stellen die Gemeinnützigen Bauvereinigungen Salzburgs heuer fertig. Das bedeutet: 1.198 Miet-, Mietkauf- und Eigentumswohnungen werden ihren neuen Bewohnern übergeben. Der Großteil davon – 544 Wohnungen – befindet sich in der Landeshauptstadt, und das ist kein Zufall: "Die Stadt Salzburg wendet die ja derzeit schon im Gesetz vorgesehenen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
GBV-Obmann und gswb-Direktor Christian Wintersteller
1 2

250 Millionen Euro für den Wohnbau

Gemeinnützige Bauvereinigungen leisten rund ein Drittel des gesamten Wohnungsneubaus im Bundesland Salzburg Rund 250 Millionen Euro geben Salzburgs Gemeinnützige Bauvereinigungen GBV für den Wohnbau aus. Der Löwenanteil – 219 Millionen Euro – entfallen auf den Neubau, 31 Millionen Euro auf die Sanierung bestehender Wohnungen. "Das sind insgesamt 19 Millionen Euro mehr als im Vorjahr. Damit sind wir ein verlässlicher Partner für die heimische Bauwirtschaft, rund 90 Prozent unserer Aufträge...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Protestaktion im Chiemseehof
1 2

Protestaktion gegen das neue Wohnbauförderungsgesetz

SALZBURG. Das neue Gesetz zur Wohnbauförderung, welches vergangen Mittwoch im Ausschuss behandelt wurde, stieß bei vielen auf Wiederspruch, so auch bei SPÖ Landesgeschäftsführer Felix Müller, der kurzer Hand eine Protestaktion im Chiemseehof organisierte. Rund 150 Personen trafen sich um gegen das neue Gesetz zu protestieren. Ohne Erfolg, das neue Gesetz wurde noch am Mittwoch mehrheitlich angenommen. Hier das Video von der Protestaktion am 14.01.2015:

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Foto: SPÖ
2

SPÖ startet Kampagne gegen Wohnbauförderungsmodell der Landesregierung

Am 14. Jänner wird das neue Wohnbauförderungsmodell im Landtagsausschuss diskutiert Anstatt echte Reformen durchzuführen, würde die Landesregierung lieber mit dem Geld des Wohnbaufonds auf großem Fuß leben, kritisiert Salzburgs SPÖ-Obmann und Klubobmann im Landtag Walter Steidl. Seine Partei startete mit einer Wohnbau-Kampagne in das neue Jahr, in der das neue Wohnbauförderungsmodell scharf kritisiert wird. Damit wolle man einerseits die Bevölkerung aufklären und andererseits die Regierung zum...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Sommergespräch mit Bezirksblätter-Chefredakteurin Stefanie Schenker: Amin Oueslati und Landesrat Hans Mayr. | Foto: BB
1 1

"Erst müssen wir ein gutes Öffi-Angebot schaffen, dann können wir den Individualverkehr zurückdrängen"

Landesrat Hans Mayr im Sommergespräch mit Maturant Amin Oueslati und BB-Chefredakteurin Stefanie Schenker bei "Bezirksblätter nachgefragt" auf RTS Das neue Wohnbauförderungsgesetz soll am 1. April 2015 in Kraft treten, und durchschnittlich 500 Euro Zuschuss pro Quadratmeter für Eigentumswohnungen bzw. 700 Euro für Errichter von Mietwohnungen bringen. Das kündigte Landersrat Hans Mayr (Team Stronach) im Bezirksblätter nachgefragt-Sommergespräch auf RTS mit Bezirksblätter-Chefredakteurin Stefanie...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Diskutierten mit BB-Chefredakteurin Stefanie Schenker: Christoph Paulweber (Vorstandsdirektor Salzburger Sparkasse), Landesrat Hans Mayr, Christian Wintersteller (Geschäftsführer gswb und gbv-Obmann). | Foto: BB

Verkauf Wohnbaudarlehen: Banken wollen Geschäft zurück haben, Wohnbau-Experte sieht keine Nachteile für Förderungsnehmer

In Bezirksblätter nachgefragt diskutierten Landesrat Hans Mayr, Sparkassen-Vorstandsdirektor Christoph Paulweber und gswb-Geschäftsführer Christian Wintersteller zum Thema Verkauf der Wohnbaudarlehen. Einem Verkauf der Wohnbaudarlehen aus dem Salzburger Wohnbaufonds sieht Gswb-Geschäftsführer Christian Wintersteller gelassen entgegen – wenn "nur" die Forderungen und nicht die gesamten Darlehensverträge verkauft werden. Für die Darlehensnehmer erwartet er so gut wie keine Nachteile, und: "Auch...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

"Wir haben kein win-win-System, sondern ein Wien-Wien-System"

LR Hans Mayr im Bezirksblätter-Interview zum Thema Verkehr im Salzburger Zentralraum BB: Kommen wir zum Thema Verkehr. Vor allem im Zentralraum gibt es einige Zankäpfel. Zum Beispiel den Ausbau der Mönchsberggarage: Sind Sie dafür oder dagegen? HANS MAYR: Der Ausbau bringt für den fließenden Verkehr nichts, keine Vorteile und keine Nachteile. Ich persönlich glaube, dass das Geld dafür besser investiert werden könnte, nämlich in den Ausbau der Park&Ride-Plätze an den Stadträndern. Mit guter...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Foto: Franz Neumayr

So will Landesrat Mayr das Wohnen in Salzburg erschwinglicher machen

"Die Wohnbauförderung gibt nicht das her, was wir brauchen", sagt der Wohnbau-Landesrat Hans Mayr. Bis Mitte des Jahres will er das System deshalb umkrempeln, mit Jänner 2015 soll eine komplett neue Wohnbauförderung das Wohnen einerseits erschwinglicher machen, andererseits soll die Wohnbauförderung auf den tatsächlichen Bedarf an Wohnungen in Eigentum, Miete oder Mischformen ausgerichtet werden. Was die Mieten in die Höhe treibt "Derzeit treibt die im Hintergrund laufende Staffelannuität bei...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.