Für ein schönes Zuhause

Wohnkomfort bedeutet, sich im eigenen Heim wohlzufühlen, Geborgenheit und Wärme zu erleben.

Wohin gehen die Wohntrends, welche Angebote gibt es im Bezirk und wie kann ich mein Eigenheim nach meinen Vorstellungen gestalten? Das und vieles mehr finden Sie im Sonderthema "Wohnen daheim"

Wohnen im Bezirk

Beiträge zum Thema Wohnen im Bezirk

Planungsaufträge sind nicht kostenlos: Sorgen Sie für klare Verhältnisse durch die schriftliche Vereinbarung, welcher Planungsschritt wieviel kostet. | Foto: Marco2811 - Fotolia
2

Arbeiterkammer gibt Tipps
So klappt der Hausbau

OÖ. Wer ein Haus bauen will, muss schon vor dem Baustart viel Zeit und Energie in die Planung des Vorhabens stecken. Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer haben aus der Beratung viel Erfahrung, was schief gehen kann und wie Probleme verhindert werden können. Die wichtigsten Tipps wurden von den ExpertInnen in der Broschüre „Bauen ohne Ärger“ zusammengefasst. Damit gerät auch während der stressigen Planungs- und Bauphase nichts in Vergessenheit. Neben praktischen und rechtlichen Infos...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Das Land OÖ fördert Häuslbauer | Foto: panthermedia/AndreyPopov

Land OÖ hilft
Förderungen für Häuslbauer in Oberösterreich

Wer ein Eigenheim errichtet, steht oft vor einer großen finanziellen Herausforderung. Das Land Oberösterreich unterstützt Häuslbauer mit der Wohnbauförderung. OÖ. Gefördert wird die Errichtung von Eigenheimen durch die Gewährung von Kapital- oder Zinsenzuschüssen des Landes Oberösterreich zu Hypothekardarlehen der Oberösterreichischen Landesbank Aktiengesellschaft (Hypo) oder durch einen einmaligen nicht rückzahlbaren Zuschuss des Landes Oberösterreich. Für die beiden letzteren Varianten ist...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Eine der technischen Neuerungen: Die Hebeschiebetüre mit Comfort Drive E-Antrieb.  | Foto:  Internorm
2

Neues bei Fenstern und Türen
Nachfrage nach XL-Verglasungen steigt

Mehr als 25 Millionen Fenster- und Türeneinheiten hat der oberösterreichische Fensterbauer Internorm seit der Unternehmensgründung 1931 bereits produziert. Im laufenden Geschäftsjahr 2019 plant Internorm rund zehn Millionen Euro für Forschung, Entwicklung und Ausbau der Werke ein. OÖ. „Wir haben der Fensterbranche schon in den vergangenen Jahrzehnten richtungsweisende Neuerungen vorgegeben. Allerdings sehen wir in dieser Branche nun einen Innovationsrückstand: Wie waren Fenster vor 30 Jahren...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Mit der App für Handy und Tablet kann man den Fröling Heizkessel  von überall aus überwachen und steuern.  | Foto: Fröling
2

App von Fröling
Wenn die Heizung SMS schickt

OÖ. Heizen mit Holz liegt im Trend. Es schont nicht nur die Geldbörse, sondern ist zudem CO2-neutral und komfortabel. Durch Förderungen für Biomasseheizkessel spart man nicht nur beim Betrieb, sondern gleich von Anfang an bei den Investitionskosten. Moderne Brennwertkessel bieten hohe Wirkungsgrade und durch äußerst effiziente Antriebe und Komponenten gleichzeitig niedrigen Stromverbrauch. "Unser neu entwickelter Pellet-Brennwertkessel funktioniert mit jedem Verteilsystem, egal ob...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Damit der Balkon als persönliche Oase optimal genutzt werden kann, muss er natürlich auch sicher sein.  | Foto: Wolfgang Herget - Fotolia
3

Sicher wohnen
Worauf man beim Balkongeländer achten sollte

Ein Balkon ist nicht nur im Sommer, sondern auch an sonnigen Tagen der Übergangs- und Winterzeit ein wahrer Genuss für viele Menschen. Damit diese persönliche Oase optimal genutzt werden kann, muss sie natürlich auch sicher sein. OÖ. Das sind die Tipps der Experten: Damit der Balkon nicht zur Gefahrenquelle wird, ist die Qualität und Professionalität bei der Ausführung das Kriterium Nummer 1. Denn nicht nur neugierige Kinder, die eine Sichtbarriere überklettern wollen, auch Erwachsene, die...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Brausen für Warm-Kaltwasser-Behandlung sorgen für rasche Regeneration nach dem Sport oder Entspannung nach einem stressigen Tag. | Foto: HOLTER
3

Wellness und Digitalisierung
Aktuelle Trends im Badezimmer

Das Bad gewinnt als Wohlfühloase im oft stressigen Alltag und als Ort für Ausgleich und Gesundheit an Bedeutung. OÖ. Brausen für Warm-Kaltwasser-Behandlung und Wellness-Duschen mit Dampf unterstützen diesen Trend. Gleichzeitig bieten innovative Technologien neue Möglichkeiten bei der Wasserhygiene und leisten einen Beitrag zum sorgsamen Umgang mit dem Lebensmittel Wasser. Beispielsweise spülen bestimmte elektronische Armaturen die Wasserleitungen durch, wenn diese 24 Stunden nicht in Gebrauch...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: panthermedia.net / Nemo1963 002

Miete
Schärding liegt bei 7,80 Euro pro Quadratmeter

BEZIRK (juk). Einem Preisvergleich der Immobilienplattform Immowelt zufolge sind die Mieten im Bezirk Schärding noch deutliche niedriger als in anderen Bezirken. Für im Durchschnitt 7,80 Euro wird der Quadratmeter angeboten. Niedriger sind die Mieten nur in Kirchdorf an der Krems, Freistadt und Rohrbach. Am teuersten sind die Mieten in Oberösterreich in den Bezirken Vöcklabruck, Linz Stadt und Wels Land.

  • Schärding
  • Judith Kunde
Häuslbauer und Firmen setzen vermehrt auf grüne Sonnenenergie vom eigenen Dach. | Foto: Marco2811/Fotolia
1 2

24 Stunden Sonnenstrom für grüne Öko-Bilanz

Rund um die Uhr Strom vom eigenen Dach: Dank neuer Batteriespeicher kein Wunschdenken mehr. REICHERSBERG. Egal ob Strom für Elektrogeräte, warmes Wasser fürs Bad oder der Antrieb fürs Elektroauto – die dafür benötigte Energie kommt immer öfter vom eigenen Dach. "In Kombination mit einem Batteriespeicher steht Photovoltaik-Nutzern der Strom mittlerweile sogar rund um die Uhr zur Verfügung", weiß Markus Rauchenecker, Geschäftsführer von marasolar in Reichersberg. Moderne Anlagen helfen zudem,...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
1 18

Poolteiche werden immer beliebter

Für Christian Gallhammer passt ein Naturpool einfach perfekt in einen gepflegten Garten. EGGERDING (raa). 150 Naturpools hat Gärtnermeister Christian Gallhammer mit seiner Firma "Lust auf Garten" seit 1993 fertiggestellt. Seit 2002 verwendet er dazu ein neues System mit einer Filterzone, dass er im Laufe der Jahre noch verfeinert hat. Seine Naturpools kommen gänzlich ohne Chemie aus und das Wasser kann ganzjährig darin verbleiben. Sein bisher größter Naturpool entsteht schon bald in Moosdorf....

  • Schärding
  • Rainer Auer
Armin Schusterbauer (2. v.r.) und SPÖ Bundesrat Werner Stadler im Pressegespräch. | Foto: SPÖ

Günstiges Wohnen für junge Leute

BEZIRK. "Leistbare Wohnungen sind eine wichtige Voraussetzung im Kampf gegen Landflucht. Wenn schon die Arbeitsplätze außerhalb liegen, muss ein Bezirk wie Schärding bei den Wohnungspreisen attraktiv bleiben," sagt Armin Schusterbauer, Bezirksvorsitzender der Jungen Generation und Landtagskandidat. Schärding sei in ganz Oberösterreich am zweitstärksten von der Abwanderung junger Menschen betroffen. Die SPÖ möchte deshalb das Modell "5 x 5 - Junges Wohnen" dem Landtag vorlegen. Das heißt...

  • Schärding
  • Katrin Auernhammer
Im Bezirk Schärding fehlen laut aktueller Statistik des Landes knapp 700 Wohnungen. | Foto: Gina Sanders - Fotolia
3

Die Wohnungssuche im Bezirk Schärding steigt und steigt

Im Bezirk steigt die Zahl Wohnungssuchender auf fast 700. Nun ist die hohe Politik gefordert. BEZIRK (ebd). Wie Recherchen der BezirksRundschau ergaben, ist die Zahl der Wohnungssuchenden im Bezirk laut aktueller Aufstellung der Wohnbauabteilung des Landes von 628 (im Jahr 2013) auf 695 (2014) gestiegen – also eine Steigerung um knapp elf Prozent. Die meisten Wohnungssuchenden gibt es demnach mit 306 Personen (2013 waren es 284) in Schärding. Gefolgt von St. Florian, wo 74 Personen (2013: 54)...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.