Wohngemeinschaft

Beiträge zum Thema Wohngemeinschaft

Der Entfall der Maklergebühr für Mieterinnen und Mieter soll Wohnen leistbarer machen.

 | Foto: BezirksBlätter Innsbruck

Entfall der Maklergebühr
Mietrechtsnovelle soll junge Menschen entlasten

INNSBRUCK. Die Abschaffung der Maklergebühren für Mieterinnen und Mieter und die Einführung des Bestellerprinzips soll das Wohnen leistbarer machen. Das Bestellerprinzip sorgt dafür, dass die Provision von denen bezahlt wird, die das Maklerbüro beauftragen. Beispiel InnsbruckEine Vierzimmer-Wohnung in Innsbruck für drei Personen kostet 1.600 Euro Miete pro Monat, nennt NR Barbara Neßler ein aktuelles Beispiel aus einer Vermittlungsplattform. "Somit fällt derzeit eine Provision von 3.200 Euro...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Festnahme nach Messerattacke. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Prinz-Eugen-Straße
Festnahme nach Messerangriff in einer WG

INNSBRUCK. Polizeibeamte der PI Saggen und der SIG-Streife nahmen einen Tatverdächtigen nach einer Messerattacke auf zwei WG-Mitbewohner fest. PolizeimeldungAm 16. Dezember 2021, gegen 11:45 Uhr, kam es in einer Wohnung in Innsbruck Pradl zu einem vorerst verbalen Streit zwischen einem 27-jährigen Österreicher, einem 22-jährigen Österreicher und einer 22-jährigen Österreicherin. Der Streit eskalierte und der 27-Jährige fügte dem 22-Jährigen und der 22-Jährigen mit einem Messer Verletzungen zu....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Besichtigung der neuen Räumlichkeiten in der Mößlgasse mit LRin Gabriele Fischer, Karin Bröckl (Mitarbeiterin der Sozialpädagogischen Wohngemeinschaft) und Julia Schratz (Geschäftsführerin von DOWAS für Frauen) | Foto: Land Tirol/Reichkendler
1

Betreute Wohnmöglichkeiten für Frauen
DOWAS bekommt neue Räumlichkeiten

Tatsache ist: Aufgrund eines geringeren Einkommens, Erwerbsunterbrechungen und unbezahlter Haus- und Familienarbeit sind Frauen einem erhöhtem Armutsrisiko ausgesetzt. Somit kommt es immer wieder vor, dass Frauen ohne Wohnung enden. INNSBRUCK. „Vor allem die „verdeckte Wohnungslosigkeit“ tritt als Tabuthema sehr häufig auf: Denn Frauen – und oftmals auch ihre Kinder – leben nach dem Verlust ihrer eigenen vier Wände bei Verwandten, Bekannten sowie in Zweckpartnerschaften. Dies resultiert in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Studentenheimplätze sind noch immer sehr rar – nur zirka 10 Prozent der Studierenden bekommen einen Platz.

Aktueller Wohnsitz: 3er-Golf, Valiergasse

Wer keine Wohnung gefunden hat, wird sich schwertun: Studenten nehmen jetzt, was übrigbleibt. INNSBRUCK. Die Erwartungen müssen runtergeschraubt werden: StudentInnen, die jetzt noch keine Bleibe gefunden haben, müssen sich für überteuerte Zimmer und Wohnungen entscheiden, schlafen in den nächsten Wochen auf der Couch von Freunden, pendeln aus der Umgebung nach Innsbruck oder leben übergangsweise in ihrem Wagen. Je nach vorhandenem oder fehlendem Freundeskreis ändern sich die Wohn-Szenarien für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Das Studentenheim Rössl in der Au an der Unibrücke verlangt für ein Einzelzimmer 376 Euro.
3

"Vermieten nur an Studenten"

Studenten und horrende Mietpreise – Wohnungssuchende sind auf die Studiosi sauer. (acz). Wer in jüngster Zeit in Innsbruck auf Wohnungssuche war, weiß es selbst: Es gibt wenig bis gar keine günstigen Wohnungen zur Miete. Die Mietzinsbeihilfe sollte hier Erleichterung schaffen. Die Regelungen dazu sind jedoch oft bürokratisch verschnörkelt. In Sachen Wohngemeinschaften können nur reine Studenten-WGs eine Beihilfe beantragen. Daher haben Berufstätige schlechte Chancen, ein WG-Zimmer zu bekommen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.