Wohnung

Beiträge zum Thema Wohnung

Angenehmes Licht durch indirekte Beleuchtung. | Foto: Pixabay
3

Indirekte Beleuchtung
Wohlbefinden durch angenehmes Licht im Wohnraum

Indirekte Beleuchtung ist längst im Trend, die Möglichkeiten sind vielfältig, praktisch und steigern das Wohlbefinden. Jeder kennt sie und keiner mag sie, die einzelne Glühbirne die einen blendet wenn man im Raum das Licht an macht. Oft viel zu hell wenn man noch verschlafen am frühen Morgen den Raum wechselt. Viel angenehmer ist da die sogenannte indirekte Beleuchtung.  Auf das kommt es anDie indirekte Beleuchtung, sei es an der Wand oder unter der Decke, verleiht unserem Zuhause ein sanftes...

  • Niederösterreich
  • Martina Schweller
Die Auslastung der neuen Wohnbauprojekte ist trotz allem sehr hoch, Altbauwohnungen haben oft höhere Energie- und Heitzkosten.  | Foto: Architekten Maurer & Partner
Aktion 4

Neubauten, Immobilienpreise und Förderungen
Wohnen in Sankt Pölten

Strom- und Gaspreise steigen, aber nicht nur das - auch die Immobilienpreise stiegen im vergleich zum letzen Jahr beachtlich, es werden aber einige Förderungen angeboten um die Bürger zu Unterstützen.  Steigende PreiseST. PÖLTEN. Laut einer Studie der Statistik Austria musste man 2020 noch durchschnittlich 531,6 Euro für eine Mietwohnung inklusive Betriebskosten bezahlen, im darauffolgenden Jahr waren es bereits 559,10 Euro. "Grundsätzlich möchten wir hervorheben, dass es gerade im Hinblick auf...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Beim Umzug: "RoxS" Pascal Gruber nimmt seine Bilder mit. | Foto: Fotos: Pascal Gruber
2

Umzug
Waidhofen packt zusammen

"FindMyHome.at" hat Immobiliensuchende zum Wohnortwechsel befragt: Männer ziehen öfter um als Frauen. WAIDHOFEN. Neue Couch, neue Küche und ein Haufen voller Umzugskartons mit altem Zeug. Die Wohnung riecht noch ungewohnt und der Platz zur kreativen Umgestaltung scheint schier unendlich. In solcherlei Situation finden sich viele umzugswillige Österreicher immer wieder, denn laut einer Umfrage von "FindMyHome.at" sind mehr als die Hälfte (55 Prozent) der Befragten bereits mehr als dreimal...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Pöchmann
Der Verein Interkomm und seine Mitglieds-Gemeinden feiern den 11. Geburtstag der Initiative "Wohnen im Waldviertel" – die Kinder aus Sigmundsherberg feiern mit. | Foto: Wohnen im Waldviertel

11 Jahre „Wohnen im Waldviertel“

Vor 11 Jahren, am 16. März 2009, startete die Initiative "Wohnen im Waldviertel" im Rahmen einer Kick-off-Veranstaltung im Stadtsaal von Waidhofen. BEZIRK. Seit 16. März 2009 unterstützen 56 Gemeinden des Waldviertels Menschen dabei, ein neues Zuhause zu gründen. Ein Haus im Grünen oder auch eine Wohnung, zum Beispiel in einer der Stadtgemeinden. Das ist gleich für zwei Seiten gut. Denn so können die Gemeinden für das Waldviertel neue Einwohner aus den großen Stadtregionen der Umgebung wie Wien...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Foto: privat

Amstettner erhielten nun die Schlüssel zur Wohnung

STADT AMSTETTEN. Im Beisein von Landesrat Karl Wilfing fand nun die feierliche Schlüsselübergabe für die neue Wohnhausanlage der NÖ Wohnbaugruppe in Amstetten statt. In der Robert-Lieben-Straße wurden insgesamt 29 Mietwohnungen errichtet. Der zweite Bauteil, ebenso mit 29 Wohnungen ist derzeit in Bau und wird im Sommer 2018 übergeben.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: BFK Amstetten
3

27 Wohnungen evakuiert: 200 Einsatzkräfte bei Großbrand in Haag

HAAG. Noch immer stehen Einsatzkräfte der Feuerwehr in Haag im Einsatz. Gegen 9 Uhr wurden die ersten Feuerwehren nach Haag alarmiert. Beim Eintreffen stand bereits der Dachstuhl im Vollbrand, berichtet das Bezirksfeuerwehrkommando. Aufgrund der Gefahr für die Anwohner mussten 27 Wohneinheiten evakuiert werden. Auch das Roten Kreuz und das Kriseninterventionsteam ist vor Ort. Ein Bewohner wurde mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht. Die Löscharbeiten werden noch mindesten...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Karl-Heinz Grüneis gewährt Einblicke in die Luxus-Wohnungen der Stadtoase. | Foto: Zeiler
5

Tulln: Eigentum im Trend

Luxusobjekte, Reihenhäuser und Grundstücke: Anleger zieht's nach Tulln, Jungfamilien ins Reihenhaus. TULLN / BEZIRK. Mitten in der Stadt und doch gleich im Grünen – diesen Vorteil bieten die Eigentumswohnungen in Tulln. Nur das nötige Kleingeld brauchen Herr und Frau Anleger dazu. Laut ImmobilienScout24 kostet eine neue Eigentumswohnung in Niederösterreich durchschnittlich 3.170 €/m². "Eigentumswohnungen sind derzeit so trendy, dass der Markt bereits begrenzt ist", weiß Immobilienexperte...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
8

Winklarn wächst: Ein Magnet an der Ybbs

Diese Gemeinde boomt: Warum die Wahrscheinlichkeit, einen Winklarner zu treffen, steigt. WINKLARN. Direkt aus Winklarn, aus Amstetten und sogar aus Wien kommen die neuen Bewohner des Sonnenparks in Hart in der Gemeinde Winklarn. Am Sternenweg, so die neue Adresse, wurden und werden nun 24 Wohneinheiten neu bezogen. Winklarn sei ihr empfohlen worden und mit dem Bürgermeister komme sie gut zurecht, lächelt Kathrin Leutgeb. Es ist eine "super Lage", meint Andreas Schickl. Die Gegend und die neuen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Eveline Atschreiter, Maria Reichartzeder und Christa Mayr vom Frauenhaus.

4.425 schlaflose Nächte in Amstetten

Wenn der Nachbar, Freund und Ehemann zum Gewalttäter wird, kann es jede Frau treffen – auch in Amstetten. BEZIRK. Hat er Sie jemals gewürgt? Hat er jemals sexuellen Zwang ausgeübt? Überwacht und kontrolliert er Sie? Hat er jemals gedroht Sie umzubringen? Vier Fragen, deren positive Beantwortung leben zerstören – nicht irgendwo, sondern direkt in unserer Nachbarschaft. 36 Frauen und 49 Kinder verbrachten 2015 insgesamt 4.425 Nächte im Frauenhaus in Amstetten, um physischer und psychischer Gewalt...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Archiv

So wird auch ihr Heizkörper jetzt fit für Herbst und Winter

Heizkörper heizen Räume nicht besser, wenn sie schön aussehen. Aber alle paar Jahre macht es Sinn, den Heizkörpern ein wenig neue Farbe zu gönnen. Immerhin zieren sie jedes Zimmer im Haus. Aber Vorsicht: Wer zu dick aufträgt, erhöht die Heizkosten.Wer den Lack auf dem Heizkörper ausbessert, sollte das zeitig erledigen, bevor er das erste Mal hochgedreht wird. Denn ist der Radiator kühl, nimmt er den Lack besser auf. Zuerst aber den Rost bis auf das Metall abzuschleifen, dann die gesamte...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Gerhard Riegler, Julia Wiesner und Franz Dangl haben Pläne für junge Wohnungssuchende.

Junge Amstettner könnten bald günstiger wohnen

Noch vor der Gemeinderatswahl am 25. Jänner könnten Erleichterungen für junge Amstettner Mieter beschlossen werden. "Es könnte vor der Wahl umsetzbar sein", sagt der Amstettner Sozialstadtrat Franz Dangl. Eine Arbeitsgruppe wurde diesbezüglich eingesetzt. Neben einem von der ÖVP eingebrachten Vorschlag, steht dabei vor allem das SPÖ-Modell zur Debatte. "Ein Modell, dass dann wirkt, wenn man es braucht", so Stadtparteivorsitzender Gerhard Riegler über die angedachten Wohnungsförderungen vom...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Fünf Feuerwehren mit 17 Fahrzeugen und 109 Mann waren in Ybbsitz im Einsatz. | Foto: FF Ybbsitz
3

Feuer in Ybbsitz: 109 Mann löschten Wohnhausbrand

YBBSITZ. Die Feuerwehren Ybbsitz, Waidhofen-Stadt, Zell, Wirts und Windhag wurden zu einem Wohnhausbrand im Bereich Schwarzenberg alarmiert. Das Feuer, das in einer Werkstatt ausbrach, griff schnell auf die Fassade und das Dach des Hauses über. "Bereits bei der Anfahrt war die Rauchsäule schon von weitem zu sehen", so die Einsatzkräfte. Der 32-jährige Sohn des Wohnhausbesitzers sowie ein Passant zogen sich bei ersten Löschversuchen Verbrennungen an den Händen zu und wurden ambulant im...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Wenn Sie Ihre Immobilie verkaufen wollen...

versuchen Sie es „privat“ und es erscheint Ihnen anfangs ganz einfach. Aber bald tauchen die ersten Fragen auf. Wie stellen Sie sicher, den richtigen Preis zu finden und nicht Geld zu verschenken? Wie versiert sind Sie in Rechts- und Steuerfragen? Was wissen Sie von den Interessenten, die Ihre Immobilie besichtigen? Wollen diese kaufen? Können diese überhaupt finanzieren? Oder wollen sie einfach nur „schauen“? Oder Sie beauftragen mehrere Makler, weil Sie meinen, die Verkaufschancen verdoppeln...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
Foto: Obermayer

„Das NÖ Wohnbaumodell – einfach, sozial und ökologisch“

Schulz / Hackl: „Mit der NÖ Wohnbauförderung wurden in den letzten fünf Jahren treffsicher fast 130.000 Wohneinheiten gefördert. Und nun verhandelt der Wohnbauförderbeirat die Förderung weiterer 3.000 Wohnungen“. „Ein schönes Zuhause ist das Grundbedürfnis für jeden Menschen. Niederösterreich ist österreichweit Spitze, wenn es um die Wohnbauförderung geht. Mit seinem Wohnbaufördermodell konnte das Land Niederösterreich in den letzten fünf Jahren den Bau und die Sanierung von 129.300...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Anzeige

Traumwohnungen über Immowelt.at finden

Wenn man seine erste Wohnung oder auch nur eine andere Bleibe sucht, dann ist das oft nicht so einfach, wie man sich das zuerst vorstellt. Wer sich auf die Anzeigen in den Zeitungen verlässt, der kann sich oft die Finger wund telefonieren oder wird beim Anblick der als komfortabel beschriebenen Wohnung dann manchmal bitter enttäuscht. Ein Makler ist eine Option, die viele Menschen nicht so gern in Anspruch nehmen. Für diese ist die Suche nach Wohnungen bei immowelt.at eine gute Alternative....

  • Linz
  • Pulpmedia GmbH
Anzeige
1

Neue Bleibe über Immowelt

Wer eine neue Bleibe sucht, der hat es nicht ganz einfach. Gut beraten ist man, wenn man sich auf den Seiten der Immowelt Österreich umschaut. Da findet sich von Wohnungen über Häuser und Grundstücke bis hin zu Grundstücken einfach alles. Zuerst einmal macht man sich sicher Gedanken über die Größe des Wunschobjektes. Ist doch selbst Wohnung schon ein recht dehnbarer Begriff. Zwischen 1-Raum und 5-Zimmern oder mehr ist schon ein gewaltiger Unterschied. Zum Glück lassen sich solche Wünsche auf...

  • Linz
  • Pulpmedia GmbH

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.