Wohnungen

Beiträge zum Thema Wohnungen

 Jürgen Steinberger (GF Alpenländische),Bürgermeisterin Hedwig Wechner, Landesrätin Beate Palfrader,  Markus Lechleitner (GF Alpenländische) (v.l.) freuen sich über die neue Wohnanlage  | Foto: Alpenländische/Agentur Polak
4

Alpenländische
Landesrätin besuchte neue Wohnanlage in Wörgl

Landesrätin Beate Palfrader besuchte die neue Wohnanlage der Alpenländischen in Wörgl und war begeistert.  WÖRGL (red). Vor Kurzem übergab die Alpenländische in Wörgl eine großzügige Wohnanlage bestehend aus dem Wohnpark und dem Town House II. Landesrätin Beate Palfrader nahm die Fertigstellung zum Anlass, das gelungene Projekt des gemeinnützigen Bauträgers zu besichtigen. Tiefgaragenplatz, Balkon/Terasse und Kellerabteil Im Mai 2018 erfolgte der Spatenstich für das umfassende Bauvorhaben in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Schlechte Stimmung von Seiten der Anrainer, gegen das Wohnprojekt am Tschidererweg in Hall. | Foto: Michael Kendlbacher

Tschidererweg
Bürgerbewegung gegen geplante Wohnanlage

Interessengemeinschaft gegründet, Unterschriftensammlung gestartet. In der Stadtgemeinde Hall, stemmt sich jetzt eine Bürgerbewegung aus Anrainern gegen das geplante Wohnprojekt am Tschidererweg.  HALL. Das geplante Wohnbauprojekt am Tschidererweg mit drei Baukörpern und insgesamt 80 Wohnungen in der Stadt Hall, sorgt ein weiteres Mal für Kritik. Zuvor gab es in der letzten Gemeinderatssitzung schon Einspruch von der Opposition (die Bezirksblätter berichteten). Diesmal kommen die Proteste aus...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Das alte Pflegeheim wird einem Wohnbau weichen. | Foto: Gemeinde

Hopfgarten - Wohnungseigentum
Künftig Wohnanlage statt Pflegeheim

HOPFGARTEN (niko). Die Wohnungseigentum (WE) wird den Neubau einer Wohnanlage am Hopfgartner Talhäuslweg realisieren. Dies ist das Ergebnis eines Ideenwettbewerbes, den die Marktgemeinde für die Neunutzung des Areals des derzeit noch bestehenden Wohn‐ und Pflegeheimes Hopfgarten/Itter ausgerufen hat. Die WE Tirol ging als Sieger aus dem Wettbewerb hervor. Das Projekt entsteht auf dem Grundstück des alten Pflegeheimes mit fast 4.000 m2 und umfasst insgesamt vier Baukörper mit ca. 40...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Bau von Baufeld1 am Campagne-Areal Reichenau schreitet trotz Corona fast planmäßig voran. | Foto: W. Giuliani
2

Wohnbau Innsbruck
Kaum Verzögerung beim Campagne-Bau

Die großen Wohnprojekte der Stadt weisen keine nennenswerten Verzögerungen trotz Coronakrise im Bau auf. Das Campagne-Areal, wie auch das Projekt "Wohnen am Park" schreiten fast planmäßig voran. INNSBRUCK. Sowohl am Campagne-Areal in der Reichenau – dem größten städtischen Wohnbau seit den Olympischen Spielen – als auch beim Projekt „Wohnen am Park“ in der Andechsstraße wird unter Einhaltung der Covid19-Beschränkungen gebaut. Laut den Bauträgern Innsbrucker Immobilien Gesellschaft (IIG) und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Dieses Gebäude in der Riefengasse soll durch zwei Wohnblöcke ersetzt werden. | Foto: Siegele

Wohnbauanlage Riefengasse
Beschluss wurde verschoben

LANDECK (sica). Das geänderte Projekt der Wohnanlage Riefengasse wurde präsentiert. Die Entscheidung fällt am 21. Februar. Im September 2019 wurde der erste Bebauungsplan der Wohnanlage WohnBauWest WBW Riefengasse einstimmig vom Gemeinderat beschlossen. In der Straße soll ein altes Wohnhaus abgerissen werden und stattdessen zwei Wohnblöcke mit gesamt 17 Wohnungen entstehen. Kampf gegen WohnblöckeDoch die Riefengassler protestieren gegen die neuen Wohnblöcke. Mit den ursprünglich geplanten vier...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Es wird viel gebaut, 2020 kommen in Reutte aber nur wenige neue Wohnungen auf den Markt. | Foto: Reichel

Wohnungsmarkt in Reutte
2020 kommen nur wenige neue Wohnungen zur Vergabe

REUTTE (rei). Der Druck auf den Wohnungsmarkt in der Marktgemeinde Reutte ist groß. Dabei wurden heuer insgesamt 101  Wohnungen und 16 Eigenheime neu übergeben bzw. bezogen, zusammen somit 117 zusätzliche Unterkünfte. Trotzdem liegen der Gemeindeverwaltung derzeit knapp über 260 Ansuchen auf eine neue Unterkunft vor. Zahlen im Gemeinderat vorgestellt Diese Zahlen nannte kürzlich Bürgermeister Luis Oberer im Gemeinderat. Und er hatte noch eine weitere Meldung dabei - eine, die erwarten lässt,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Foto: NHT/Vandory

Fertigbäder für 5-Euro-Wohnbau in Baumkirchen

Beim  5-Euro Wohnbau in Baumkirchen läuft alles planmäßig. Zurzeit werden gerade die vorgefertigten Nasszellen eingebaut. BAUMKIRCHEN. Die Bauarbeiten für die neue 5-Euro-Wohnanlage in Baumkirchen laufen auf Hochtouren. Dabei testet die NEUE HEIMAT TIROL (NHT) den Einsatz von vorgefertigten Nasszellen. Der Hersteller – das Südtiroler Unternehmen Sanika – hat sich auf Komplettbäder in Leichtbau spezialisiert und beliefert Hotels, Pflege- und Wohnheime in ganz Europa. In Tirol ist es das erste...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Schlüsselübergabe für Maria Draxl und ihre beiden Kinder Malina und Toni, Bürgermeister Inzing Mag. Josef Walch, Landesrätin Beate Palfrader und Geschäftsführer der Tigewosi Ing. Franz Mariacher | Foto: Ricarda Stengg
11

Schlüsselübergabe Inzing
Projektübergabe „5-EURO-Wohnungen“ in Inzing

INZING - Die TIGEWOSI hat im Auftrag der Gemeinde Inzing im Rahmen der Richtlinien der Tiroler Wohnbauförderung für den besonderen Mietwohnbau eine „5-EURO-Wohnanlage “ mit 20 Wohneinheiten (1-, 2-, 3- und 4-Zimmerwohnungen), dazugehörigen oberirdischen Stellplätzen und ein Nebengebäude für Fahrräder und Kinderwägen errichtet. Hier wurde vor allem Wohnraum für junge Familien, alleinstehende ältere Personen und für Menschen die zum ersten Mal ihre eigene Wohnung beziehen, geschaffen. Durch den...

  • Tirol
  • Telfs
  • Ricarda Stengg
Vertreter von Gemeinde, Alpenländischer, Diakonie, Planer und Baufirmen setzten den Spatenstich. | Foto: Kogler
4

Hopfgarten - Wohnbau
Freude über (integrierten) Wohnbau

Alpenländische errichtet 32 Wohnungen, davon sieben für das Diakoniewerk. HOPFGARTEN (niko). Im Ortsteil Elsbethen, direkt neben dem neuen Sozialzentrum, errichtet die "Alpenländische" 25 Eigentumswohnungen sowie sieben Wohneinheiten für das Diakoniewerk Tirol samt 36 Tiefgaragenplätzen. Am 13. November wurden von Wohnbausgesellschaft, Gemeinde, Diakonie, Planer und Baufirmen der Spatenstich gesetzt. Der Baubeginn erfolgte Ende Oktober, die Fertigstellung ist für Juni 2021 geplant. Insgesamt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Wohnbauförderungs-Kuratorium tagte mit LRin Beate Palfrader. | Foto: Land Tirol / Kathrein

Wohnbau und Sanierung
1,8 Millionen Euro für den Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Im Bezirk Landeck wurden 44 Wohnungen mit 1,8 Millionen Euro gefördert. Wohnbauförderung Viermal jährlich tagt das Wohnbauförderungs-Kuratorium, um die Gelder der Wohnbauförderung transparent zu machen. Dabei wird über aktuelle Bauvorhaben befunden sowie über die Neubautätigkeiten und Sanierungen berichtet. Beschlossen werden auch eine Reihe von Einzelfällen, ob z.B. ein Wohnungskauf förderungswürdig ist. „Unser Ziel ist es, die Wohnbauförderung möglichst vielen Menschen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Redakteur Georg Larcher, lage@bezirksblaetter.com

MEINUNG: "5-Euro-Wohnungen immer nötiger"

Jetzt gibt's bald auch in Inzing das 5 Euro-Wohnen, ein Projekt, das dank vereinten Kräften von Bodenfonds, Land, Gemeinde und TIGEWOSI bis Ende 2019 schlüsselfertig wird (siehe Bericht: 5 Euro Wohnen wird in Inzing realisiert). In Telfs gab's dazu schon einen Vorstoß von SPÖ/PZT, der Antrag wurde von Bgm. Härting bereits im Oktober 2017 mit dem Argument abgewunken, dass billiges Bauen zu Lasten anderer geht (z.B. Parkplätze), und es besteht die Gefahr einer 2-Klassen-Gesellschaft im leistbaren...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bürgermeister Markus Eberle

Tannheim schafft neuen Wohnraum

TANNHEIM (rei). Wie in vielen anderen Gemeinden ist es auch in Tannheim vielen Gemeindebürgern kaum möglich, Bauland am freien Markt zu erwerben. Die Kosten für Grundstücke sind für Jungfamilien kaum erschwinglich. Dem steuert die Gemeinde jetzt entgegen. Im Ortsteil Berg erwarb die Gemeinde vor einiger Zeit Freiland und widmete dieses in Bauland um. Jetzt können Interessierte die Grundstücke erwerben. Die Fläche wurde so parzelliert, dass 17 Häuser entstehen können. Die jeweiligen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Feierliche Wohnungsübergabe in Oberhofen (von links): Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, Architekt Michael Smoly, NHT-Prokurist Engelbert Spiß und Bürgermeister Peter Daum begrüßen Viktoria Föger als neue Mieterin. | Foto: NHT/Vandory

18 leistbare Mietwohnungen für Oberhofen

Die Neue Heimat Tirol (NHT) hat in Oberhofen eine neue Wohnanlage mit 18 Mietwohnungen samt Tiefgarage errichtet. Am Freitag, 28.10., wurden die schlüsselfertigen Wohnungen an die künftigen Bewohnerinnen und Bewohner übergeben. Insgesamt wurden von der NHT rund 4,2 Mio. Euro zur Schaffung von leistbarem Wohnraum investiert. OBERHOFEN. „Die NHT verwirklicht derzeit in 31 Tiroler Gemeinden diverse Bauprojekte. Eine besonders schöne Wohnanlage können wir heute nach 14 Monaten Bauzeit übergeben. Es...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

StR Wanker: „Wohnbauförderungskuratorium sichert Fördermittel zur Sanierung von 1.107 Innsbrucker Wohnungen im 2. Quartal zu“

Die Mitglieder des Wohnbauförderungskuratoriums des Landes Tirol treffen sich unter der Leitung von LR Johannes Tratter in regelmäßigen Abständen, um über die Genehmigung von Förderansuchen sowie Sanierungsvorhaben zu beraten sowie die Bereitstellung entsprechender Mittel aus der Wohnbauförderung zu genehmigen. In der letzten Sitzung wurden an Fördermittel für das zweite Quartal 2016 für die Stadt Innsbruck Einmalzuschüsse in Höhe von 1,6 Millionen Euro sowie jährliche Annuitätenzuschüsse in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Peter Pock
Foto: Gemeinde Zirl

Zirl errichtet günstige Wohnungen

Insgesamt 21 günstige Wohneinheiten werden in den nächsten Monaten im Süden Zirls errichtet. Das knapp 2.500 m2 große Grundstück der Gemeinde befindet sich am Wiesenweg, als Bauträger fungiert die „Neue Heimat“. ZIRL. Alle Wohnungen sind barrierefrei zugänglich, neben einer Tiefgarage mit 30 Stellplätzen sind auch ausreichend Grünflächen sowie ein kleiner Kinderspielplatz vorgesehen. „Diese günstigen Mietwohnungen werden ausschließlich an Zirlerinnen und Zirler vergeben", legt sich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Trafen sich zum Spatenstich für eine topmoderne Wohnanlage in Oberhofen (von li.:) NHT-Projektleiter Elmar Draxl, Vize-Bgm. Maria Kranebitter, MHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner, Bgm. Peter Daum, Alexander Fritz, Arch. Roland Schweiger, Ing. Andreas L | Foto: Frischauf-Bild
2

Neue Heimat Tirol errichtet in Oberhofen 17 Mietwohnungen in Passivhausqualität

Südlich des Zentrums von Oberhofen errichtet die Neue Heimat Tirol (NHT) eine topmoderne Wohnanlage. Das von den beaufort Architekten ZT GmbH aus Innsbruck geplante Objekt besteht aus drei Baukörpern mit 17 Wohnungen inklusive Tiefgarage. OBERHOFEN. NHT-Geschäftsführer Dir. Hannes Gschwentner betonte anlässlich der Spatenstichfeier am Freitag, 11.9.: „Wir freuen uns über die große Nachfrage nach unserem ersten geförderten Wohnprojekt in Oberhofen. Wir wollen auch in dieser Gemeinde modernen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Mit Blick auf den Zentralraum und seine Herausforderungen informierten heute Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf und Wohnbaulandesrat Johannes Tratter bei einem Pressetermin auf der Seegrube über Zielsetzungen der Impulspaket-Fördermittel für | Foto: Land Tirol / Die Fotografen
1

Bau von 500 zusätzlichen Wohnungen belebt Konjunktur und Wohnungsmarkt in Tirol

53 Millionen Euro und somit der Löwenanteil des aktuellen 135-Millionen starken Konjunkturpakets der Landesregierung fließen in die Wohnbauförderung, die Sanierungsoffensive und die Ortskernrevitalisierung. Weitere fünf Millionen Euro stehen für die Winterbauoffensive und den Ausbau von Personalunterkünften im Tourismus zur Verfügung. „Investitionen in Bauen und Wohnen dienen der Konjunkturbelebung. Jeder zusätzliche Euro, der in diese Richtung fließt, verhilft nicht nur Menschen zu leistbarem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Baustelle am Areal der "Labnergründe" Kaltenbach
14

Spatenstichfeier beim NHT Wohnprojekt „Labnergründe“ in Kaltenbach

Die NEUE HEIMAT TIROL Gemeinnützige Wohnungs GmbH, errichtet am Areal der so genannten „Labnergründe“ in der Gemeinde Kaltenbach zwölf Eigentumswohnungn samt Tiefgaragen. Das Grundstück befindet sich entlang der Äußeren Embergstraße und weist einen Höhenunterschied in Nord - Süd Richtung von ca. 18 m auf. Die Baukörper werden über eine gemeinsam genutzte Tiefgarage erschlossen. Entlang der Äußeren Embergstraße sind weitere Autoabstellplätze vorgesehen. In jedem Baukörper befinden sich 6...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Franz Josef Haun
Markus Lechleitner(Alpenländische), Planer Volker Nischke, Arch. Raimund Rainer, Bgm. Rudi Puecher und Bauleiter Simon Smekal.
2

Firstfeier für 15 neue Wohnungen in Brixlegg

BRIXLEGG (mel). Am 2. Oktober trafen sich Vertreter der Alpenländischen Heimstätte und der ausführenden Firmen mit Brixleggs Bürgermeister Rudi Puecher zur Firstfeier in Mehrn. Dort entsteht eine Wohnanlage mit vier Zweizimmer-, neun Dreizimmer- und vier Vierzimmerwohnungen mit Grünflächen und Kinderspielplatz. "Wir sind sehr froh, dass hier in Brixlegg leistbarer Wohnraum für junge Familien geschaffen wird", so Bürgermeister Rudi Puecher bei der Firstgleiche. Markus Lechleitner, GF der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die Neue Heimat Tirol (NHT) errichtete in Kufstein auf dem Areal des ehemaligen Gasthauses „Arche Noe“ eine Wohnanlage mit 28 Eigentumswohnungen samt Tiefgarage. Auch der Sozialsprengel Kufstein zieht dort ein. Bei der feierlichen Übergabe von links: Dietmar Waldeck (NHT), BM Martin Krumschnabel, FamilieTroger und Engelbert Spiss (NHT). | Foto: Vandory

NHT-Wohnbauprojekt „Arche Noe“ in Kufstein übergeben

KUFSTEIN. Feierliche Wohnungsübergabe in der Münchner Straße in Kufstein: Die Neue Heimat Tirol (NHT) errichtete in schönster Lage am Inn, auf dem Areal des ehemaligen Gasthauses „Arche Noe“, eine Wohnanlage mit 28 Eigentumswohnungen samt Tiefgarage. Auch der Sozialsprengel Kufstein zieht dort ein. Bereits zum zweiten Mal zeichnete das Architekturbüro driendl architects zt Ges.m.b.H. aus Wien für die Planung der Wohnanlage verantwortlich. Driendl achitects planten eine Wohnanlage in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Bgm. Oberer sieht nicht zuviel Wohnbau in Reutte

REUTTE (lr). Stark kritisiert wurde der rege Wohnungsbau in Reutte. „Wer soll da noch wohnen?“ und „Gibt es Probleme mit Mietnomaden?“ - kritisch hintefragt wurde genug. Dem wollte Reuttes Bürgermeister Oberer auf der Gemeinderatssitzung am vergangenen Donnerstag den Wind us den Segeln nehmen. Er präsentierte die Zahlen der Neugebauten Wohnungen der letzten vier Jahre. Zwischen dem 1. Jänner 2010 und dem 31. März 2014 wurden in Reutte 213 Miet- und Mietkaufwohnungen gebaut. In diesen leben 539...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.