Hopfgarten - Wohnbau
Freude über (integrierten) Wohnbau

- Vertreter von Gemeinde, Alpenländischer, Diakonie, Planer und Baufirmen setzten den Spatenstich.
- Foto: Kogler
- hochgeladen von Klaus Kogler
Alpenländische errichtet 32 Wohnungen, davon sieben für das Diakoniewerk.
HOPFGARTEN (niko). Im Ortsteil Elsbethen, direkt neben dem neuen Sozialzentrum, errichtet die "Alpenländische" 25 Eigentumswohnungen sowie sieben Wohneinheiten für das Diakoniewerk Tirol samt 36 Tiefgaragenplätzen. Am 13. November wurden von Wohnbausgesellschaft, Gemeinde, Diakonie, Planer und Baufirmen der Spatenstich gesetzt. Der Baubeginn erfolgte Ende Oktober, die Fertigstellung ist für Juni 2021 geplant. Insgesamt investiert die Alpenländische 6,64 Millionen Euro. Die Gesellschaft war als Sieger aus einem Wettbewerb hervorgegangen. Die Planung übernahm Architekt Raimund Rainer.
"Wir haben mit der Marktgemeinde bereits eine jahrzehntelange Partnerschaft. Wir freuen uns, dieses neue schöne Projekt realisieren zu können. Wir wünschen uns allen eine gute, unfallfreie Baustelle", so Alpenländische-GF Markus Lechleitner. "Auch ich freue mich über die neue Wohnanlage. Besonders aber freut es mich, dass ein integratives Modell mit Wohnungen für Menschen mit Beeinträchtigung entsteht. Mein Dank geht an die Alpenländische und an das Diakoniewerk, das ja bereits erfolgreich bei uns tätig ist", unterstrich Bgm. Paul Sieberer. Die Vergabe der Wohnungen liegt bei der Gemeinde.




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.