Wohnungen

Beiträge zum Thema Wohnungen

v.l. Vizebürgermeister Georg Willi, die Leiterin der Magistratsabteilung V, Birgit Neu, die Referentin für Wohnungsvergabe, Marie-Therese Lampe, Bürgermeister Johannes Anzengruber und Magistratsdirektorin Gabriele Herlitschka freuen sich über das neue Servicecenter der Wohnungsvergabe in der Bürgerstraße 8. | Foto: IKM/K.Rudig
3

Wohnungsvergabe
Neue Servicestelle in Sachen Wohnen in der Bürgerstraße

In Sachen Wohnungsvergabe gibt es bei der Stadt Innsbruck einige Veränderungen - Eine neue Servicestelle und ein digitales System.  INNSBRUCK. Das städtische Referat für Wohnungsvergabe ist umgezogen: Ab Dienstag, 6. Mai 2025, stehen den Bürgerinnen und Bürgern die neuen Büroräume in der Bürgerstraße 8 offen. Die Übersiedlung soll vor allem mehr Platz, bessere Erreichbarkeit und ein moderneres Arbeitsumfeld für Beratung und Abwicklung bieten. Eröffnet wurde der neue Standort am Montag von...

NHT-Geschäftsführer Johannes Tratter (2.v.re.) überzeugte sich mit (v.li.) Hans Feller (Bodner Bau), Bürgermeister Anton Hoflacher, LA Sebastian Kolland und Architekt Gereon Berz vom Baufortschritt im Oberfeld: Im Endausbau sollen dort 118 neue Wohnungen errichtet werden. | Foto: NHT/Karg
3

MB vor Ort
NHT-Wohnprojekt in Kundl wird früher fertig als geplant

In Kundl wurde beim neuen Wohnprojekt die Firstfeier für 25 Eigentumswohnungen gefeiert – der erste von vier Abschnitten eines Projekts, das rund 118 Wohnungen für die einheimische Bevölkerung schaffen soll. KUNDL. Die Bauarbeiten zum neuen Wohnprojekt im Oberfeld in Kundl schreiten schneller voran als erwartet. Am 16. April wurde beim ersten Bauabschnitt mit 25 Eigentumswohnungen die Dachgleiche erreicht, was mit einer Firstfeier zelebriert wurde. Bürgermeister Anton Hoflacher zeigte sich bei...

Bei der Firstfeier: Christian Kirchner Fa. Bodner,  Markus Schöpf Fa. Bodner, Cornelia Springer (Alpenländische), Bgm. Martin Wegscheider, Conrad Messner (DINA4) und Martin Köck Architekturstube | Foto: Kendlbacher
9

Firstfeier
Haus der Generationen in Tulfes nimmt Form an

In den letzten Monaten hat das rund zehn Millionen Euro umfassende Bauvorhaben „Haus der Generationen“ in Tulfes beeindruckende Fortschritte erzielt. Letzten Dienstag wurde zur Firstfeier geladen. TULFES. Mit der feierlichen Firstgleiche am Dienstag, den 8. April 2025, wurde ein bedeutender Bauabschnitt beim „Haus der Generationen“ in Tulfes abgeschlossen. Nur sieben Monate nach dem Baustart im September 2024 feierten Projektbeteiligte, Gemeindevertreter und Gäste gemeinsam den erfolgreichen...

 Die Innsbrucker Immobilien sind im Preis gesunken, trotzdem bleibt die Landeshauptstadt noch unter den Top-20 teuersten Wohnbezirken in Österreich.  | Foto: pixabay/OleksandrPidvalnyi (Symbolbild)
7

Immobilien
Preise gesunken - Günstigere Innsbrucker Immobilien?

Der RE/MAX-ImmoSpiegel 2024 ist vor kurzem veröffentlicht worden. Daraus geht unter anderem hervor: Die Innsbrucker Immobilien sind im Preis gesunken, trotzdem bleibt die Landeshauptstadt noch unter den Top-20 teuersten Wohnbezirken in Österreich.  INNSBRUCK. Generell hätte sich laut Bernhard Reikersdorfer, Managing Director von RE/MAX Austria das Wohnimmobilienangebot im Bereich Kauf seit Mitte 2022 verdoppelt, es gäbe also für Kaufinteressenten aktuell ein breites Angebot. Es hätte eine...

Der Neubau der Feuerwehrzentrale in Fieberbrunn steht unmittelbar bevor. | Foto: Rococoon (Visualisierung)
7

Projekt in Fieberbrunn
Feuerwehrzentrale und Wohnungen nun auf Schiene

Die Marktgemeinde Fieberbrunn lud zur Projektvorstellung in den Festsaal; erste Bauphase steht bevor. FIEBERBRUNN. Seit dem Jahr 2016 beschäftigt sich die Marktgemeinde Fieberbrunn bereits mit dem Neubau einer Feuerwehrzentrale (MeinBezirk berichtete mehrfach). In der Gemeinderatssitzung vom 31. Juli 2024 wurde die Ausschreibung des Wettbewerbs für die Errichtung der neuen Zentrale samt wohnbaugeförderter Mietwohnanlage am Standort der ehemaligen "Knappenstube" und des Musikpavillons...

Die Geschäftsleiter Gerhard Marth und Stefan Jenewein, Obmann Stefan Haas und Dir. Thomas Maier (v.l.) mit Visualisierung und Modell der neuen Raiffeisen-Bankstelle in Mieders. | Foto: Kainz
3

Großvorhaben
Raiffeisen-Bankgebäude in Mieders wird neu gebaut

Während der Bauzeit von April bis voraussichtlich Herbst 2026 werden die Kunden in der Bankstelle Schönberg beraten und betreut. MIEDERS. Das markante Gebäude der Raiffeisenbank Neustift-Mieders-Schönberg am Ortseingang von Mieders stammt aus den 1970er-Jahren, ist also in die Jahre gekommen. Aus wirtschaftlichen Aspekten entschieden sich die Verantwortlichen dafür, das Haus zu schleifen und ein neues zu errichten. "Mit einem Neubau können wir das Grundstück besser nutzen, als das bei einer...

Die Initiatorinnen der Bürgerinitiative setzen sich gemeinsam mit zahlreichen Kindern für den Erhalt des bedrohten Waldspielplatzes ein. | Foto: www.rotschopf.at
15

Protest
Bürgerinitiative fordert Erhalt des Waldspielplatzes in Mils

Die Gemeinde Mils plant im nördlichen Bereich ein neues Wohnbauprojekt, das 36 Wohnungen, eine Kinderkrippe sowie einen Nahversorger umfasst. Eine Bürgerinitiative setzt sich jedoch für den Erhalt des Waldspielplatzes ein. MILS. In der Gemeinde sorgt ein geplantes Wohnbauprojekt für viele Diskussionen. Auf einem 4.700 m² großen Areal im Norden von Mils sollen neben 36 Wohnungen auch eine Kinderkrippe, ein Nahversorger und ein Spielplatz entstehen. Während die Gemeinde das Vorhaben als wichtigen...

Polier H. Exenberger beim "Glaswurf" nach dem Firstspruch. | Foto: Kogler
22

St. Johann, Wohnbau
43 leistbare Mietwohnungen für die St. Johanner

Tiroler Wohnbau lud zur Firstfeier im Leukentalweg; hier entstehen 43 objektgeförderte Mietwohnungen. ST. JOHANN. Nach anfänglichen Anrainerprotesten und mehreren Umplanungen fiel im Oktober 2023 der Startschuss zum Bau von 43 wohnbaugeförderten Mietwohnungen in Niedrigenergiestandard in Top-Lage am Leukentalweg. Anfang 2026 soll die Fertigstellung erfolgen. Die „Tiroler Wohnbau“ lud am 19. März zur Firstfeier auf die Baustelle. GF Walter Soier konnte dazu u. a. Bgm. Stefan Seiwald, die...

Bis Herbst 2025 sollen die neuen Wohnungen bezugsfertig sein. | Foto: Kendlbacher
4

Neue Wohnanlage am Terfnerweg in Fritzens nimmt Gestalt an

Der Baufortschritt bei der neuen Wohnanlage am Terfnerweg in Fritzens schreitet zügig voran. Nach dem Spatenstich im Juli 2024 steht bereits der Rohbau – bis Herbst 2025 sollen die neuen Wohnungen bezugsfertig sein. FRITZENS. Mit dem symbolischen Spatenstich im Juli 2024 fiel der offizielle Startschuss für das neue Wohnbauprojekt am Terfnerweg in Fritzens. Nun, einige Monate später, ist der Rohbau bereits fertiggestellt. Bis Herbst 2025 soll die moderne Wohnanlage bezugsfertig sein. Bau nach...

Zum zweiten Mal im Februar 2025 setzte die NHT einen Spatenstich in Kufsteins Südtiroler Siedlung. Im Bild: LA Sebastian Kolland, Architektin Claudia Dorner, Kufsteins Bgm. Martin Krumschnabel, NHT-Geschäftsführer Johannes Tratter, LA Christian Kovacevic und Mathias Mayr (Hochbau, Baufirma Fröschl) (v.l.).  | Foto: Barbara Fluckinger
10

Wohnen
NHT setzt nächsten Spatenstich in Kufsteins Südtiroler Siedlung

Zwei Wochen nach dem Spatenstich für den zweiten Bauabschnitt erfolgt der Baustart für den nächsten Abschnitt in Kufsteins Südtiroler Siedlung.  KUFSTEIN. Wer durch die Sterzinger Straße in Kufstein geht, findet einen Stadtteil vor, der sich im Umbruch befindet. Hier in der Südtiroler Siedlung wird mit Eifer gebaut. Erst vor knapp zwei Wochen, am 13. Februar setzte die Neue Heimat Tirol (NHT) den Spatenstich für den zweiten Bauabschnitt mit 47 Mietwohnungen. Weitere 47 Wohnungen Am Dienstag,...

Die Firstfeier in Kirchbichl markiert nicht nur einen wichtigen Baufortschritt, sondern auch eine unfallfreie Baustelle. | Foto: Alex Gretter
8

Rohbau steht
Neues Dorf Domizil in Kirchbichl nimmt Gestalt an

Bei der Firstfeier am 30. Jänner wurde der Baufortschritt des Dorf Domizils in Kirchbichl gefeiert, wo auch die enge Zusammenarbeit aller Beteiligten gewürdigt wurde. KIRCHBICHL. Der Rohbau des neuen Dorfdomizils in der Gemeinde Kirchbichl steht – auf diesen Baufortschritt wurde am 30. Jänner bei einer Firstfeier gebührend angestoßen. Die Einladung dazu kam vom Projektgeber Unterberger Immobilien.  "Dieses Projekt ist ein klares Bekenntnis zur Region. Mit dem Dorf Domizil Kirchbichl schaffen...

Beim Spatenstich: Vizebgm. Bernhard Derfeser, Bgm. Josef Schindl, Bruni Fröschl, (GF Realbau), Thomas Mayr, (GF Fröschl) und Manfred Zingerle | Foto: Realbau
4

26 Wohnungen
Spatenstich für neues Wohnprojekt in Baumkirchen

Mit dem offiziellen Spatenstich beginnt die REALBAU GmbH nun mit der Umsetzung eines modernen Wohnprojekts: Auf einem 2.700 Quadratmeter großen Grundstück entstehen drei Baukörper mit insgesamt 26 Wohnungen, nachhaltiger Energieversorgung und großzügigen Parkmöglichkeiten. Nach einer intensiven Planungsphase mit der Gemeinde soll die neue Wohnanlage bis Sommer 2026 fertiggestellt werden. BAUMKIRCHEN. Mit dem Spatenstich gibt die REALBAU GmbH den Startschuss für ein ambitioniertes Wohnprojekt....

Neubau der Bundesforste (li.), situiert neben der alten (Forstverwaltung, re.) in Erpfendorf. | Foto: Kogler
6

Forstbetrieb Unterinntal, Neubau
Neues Revierleiterzentrum und Wohnungen der ÖBf

Die Bundesforste (Forstbetrieb Unterinntal) bauen in Erpfendorf Büro, Lager und ein Wohnhaus. HOPFGARTEN, ERPFENDORF. Der Forstbetrieb Unterinntal der Österreichischen Bundesforste (ÖBf) baut in Erpfendorf ein Revierleiterzentrum (Büro und Lager) für die beiden Forstreviere Kössen und Fieberbrunn. "Daneben entsteht zudem ein Wohnhaus mit fünf Wohneinheiten in Holzbauweise, die von den Bundesforsten vermietet werden. Die Fertigstellung ist für dieses Jahr geplant", erklärt der Leiter des...

Die „Wohnbedarfsstudie in Tirol 2024-2033" prognostiziert im Bezirk Kufstein einen durchschnittlichen Zuwachs von 576 Wohnungen pro Jahr.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 5

Studie
Wohnbestand wächst im Bezirk Kufstein jährlich um 576 Wohnungen

Laut der „Wohnbedarfsstudie in Tirol 2024-2033" wird sich der Bestand an Wohnungen im Bezirk Kufstein bis 2033 im Schnitt bei einem Zuwachs von 576 Wohnungen pro Jahr einpendeln.  BEZIRK KUFSTEIN, TIROL. Wie sieht es mit dem Wohnbedarf in Tirol aus? Das Land Tirol stellte sich dieser Frage und ging ihr in einer Forschungskooperation mit der Abteilung Wohnbauförderung und der Universität Innsbruck (Institut für Geographie) nach. Das Ergebnis dieser „Wohnbedarfsstudie in Tirol 2024-2033" zeigt...

Auf der Kellerwiese soll ein Mitarbeiterwohnhaus mit 220 Wohneinheiten entstehen. | Foto: Kogler
4

Kitzbühel, Gemeinderat
Drei Personalhäuser mit 277 Wohnungen geplant

Nach Debatte gab der Kitzbüheler Gemeinderat grünes Licht für drei geplante Mitarbeiterwohnhäuser. KITZBÜHEL. Der Bau von Personalunterkünften hat zuletzt auch in der Gamsstadt Fahrt aufgenommen. Mehrere Projekte wurden bereits umgesetzt, andere sind noch im Planungsstadium. In der jüngsten Gemeinderatssitzung standen nun gleich drei Projekte zur Errichtung von Mitarbeiterwohnhäusern auf der Agenda. Insgesamt geht es dabei um nicht weniger als 277 Wohneinheiten, 220 davon bei einem –...

Ein glimmendes T-Shirt in einem Wohnblock in der Kaiserbergstraße sorgte für viel Rauch und einen Einsatz der FF Kufstein. | Foto: ZOOM.Tirol
6

Brandereignis
T-Shirt sorgt für viel Rauch in der Kaiserbergstraße

Ein Brandereignis gab es am Sonntag, 01.12, in Kufstein in der Kaiserbergstraße. Eine große Rauchentwicklung sorgte für einen Großeinsatz der Feuerwehr. Zu löschen gab es für die Feuerwehr nichts, der Mieter konnte ein brennendes T-Shirt selbst löschen. KUFSTEIN. Sonntagmittag gegen 11:45 entdeckten Passantinnnen und Passanten in der Kaiserbergstraße in Kufstein eine große Rauchentwicklung in einem Wohnblock. Die Feuerwehr wurde alarmiert und traf wenige Minuten später ein. Die Feuerwehr begab...

Beim Spatenstich: Bgm. Benedikt Erhard, Cedric Klose (Tiroler Wohnbau) und Tiroler Wohnbau Geschäftsführer Walter Soier | Foto: Kendlbacher
7

Neuer Ortsteil für Lans
Spatenstich für neues Quartier im Oberen Feld zwei

In Lans entsteht ein neuer Ortsteil, der modernes Wohnen mit Dorfcharakter verbindet – heute fiel der Startschuss für das zukunftsweisende Projekt. LANS. Mit einem feierlichen Spatenstich fiel am Mittwoch, dem 20. November, der Startschuss für ein ambitioniertes Bauprojekt im südlichen Teil von Lans. Im Oberen Feld Zwei entsteht ein neuer Ortsteil, der weit mehr als eine klassische Wohnsiedlung bieten soll. Unter der Leitung des Architekturbüros „feld72“ und des gemeinnützigen Wohnbauträgers...

Nächster Bauabschnitt der Südtiroler Siedlung in Wörgl nimmt Gestalt an. Es entstehen hier 71 Wohnungen.  | Foto: Nimpf
13

385 Wohnungen bis 2034
Südtiroler Siedlung in Wörgl wächst weiter

Der nächste Bauabschnitt der Südtiroler Siedlung in Wörgl (71 Wohnungen) nimmt Gestalt an, was mit einer Firstfeier gefeiert wurde. Insgesamt werden 385 neue Wohnungen entstehen. WÖRGL. Die Bauarbeiten für die neue Südtiroler Siedlung und Wörgl schreiten immer mehr voran und das Wohnbauprojekt der NHT (Neue Heimat Tirol) nimmt immer mehr Gestalt an. Nach dem Spatenstich vor gut einem Jahr – am 7. Dezember 2023 – hat sich auf dem Grundstück in der Josef-Steinbacher-Straße sehr viel getan, was...

Das geplante Wohnbauprojekt soll dringend benötigten Wohnraum schaffen und die Lebensqualität in der Gemeinde weiter steigern.
2

Wohnen
Gemeinde Tulfes plant neues Wohnbauprojekt in Gallraun

Im Ortsteil Gallraun bei Tulfes soll eine neue Wohnanlage mit 30 Einheiten entstehen – eine Mischung aus Mietwohnungen und Kaufoptionen. TULFES. Gemeinsam mit dem Wohnbauträger Tiroler Wohnbau (ehemals WE - Wohnungseigentum) plant die Gemeinde ein neues Wohnbauprojekt im Ortsteil Gallraun. Vorgesehen ist der Bau von zwei modernen Wohngebäuden mit insgesamt 30 Wohnungen. Dabei handelt es sich sowohl um Mietwohnungen als auch um Einheiten mit Kaufoption. Der Baustart ist für Mitte 2025 geplant,...

In Kirchbichl entstehen derzeit viele Wohnungen – allerdings werden diese von keinem gemeinnützigen Wohnbauträger gebaut. Bürgermeister Herbert Rieder betont aber, dass dieses Vorhaben auch noch auf dem Plan steht.
5

MeinBezirk vor Ort
Kirchbichl schafft Wohnraum und plant leistbar

In Kirchbichl werden derzeit gewerbliche Wohnbauprojekte umgesetzt, bei denen die Gemeinde allerdings kein Vergaberecht hat. Bgm. Rieder betont aber, dass in Zukunft gemeinnützige Wohnbauten geplant sind. KIRCHBICHL. In Kirchbichl werden derzeit drei Wohnblöcke gebaut, jedoch handelt es sich dabei um gewerbliche Wohnbauträger und nicht um leistbare Wohnungen im kommunalen Sinne. "Da haben wir keine Möglichkeit der Wohnungsvergabe", erklärt Bürgermeister Herbert Rieder. Unter den Wohnungen wird...

Bürgermeister Peter Lobenwein begründet seine Maßnahmen, steht aber in der Kritik der Opposition. | Foto: Hassl
4

Politik
Unstimmigkeiten um Wohnungsvergabe im Völser Gemeinderat

Rund um eine Wohnungsvergabe in Völs gibt es beträchtliche Meinungsverschiedenheit im Völser Gemeinderat! VÖLS. In der jüngsten Sitzung des Gemeinderates erfolgte unter dem Punkt "Anträge, Anfragen, Allfälliges" eine Anfrage von FPÖ-GR Herbert Strickner. Inhalt war die Vergabe einer wohnbaugeförderten Wohnung durch Bürgermeister Peter Lobenwein an einen nicht auf der Wohnungswerberliste befindlichen Mitarbeiter. Der Sachverhalt Bei der besagten Wohnung handelt es sich um eine geförderte...

5.748 Wohnungen werden von der GHS betreut, davon 2.795 Mietwohnungen, mit einem sehr niedrigen Leerstand. | Foto: unsplash
3

GHS präsentiert Jahreszahlen
Bauvolumen und Eigenkapital steigen weiter

Bei der diesjährigen Generalversammlung der GHS-Wohnbau wurden die Zahlen für das vergangene Jahr präsentiert. Das Bauvolumen konnte um 20 % auf € 22,8 Mio. gesteigert werden, nach € 19 Mio. im Vorjahr. TIROL. Aufsichtsratsvorsitzender Eduard Wallnöfer zeigt sich zufrieden: „Die detaillierte Berichterstattung der Vorstände zu den Entwicklungen des Unternehmens in unseren Aufsichtsratssitzungen wurde durch das Prüfungsergebnis des Revisionsverbandes bestätigt. Der kontinuierliche Fortschritt ist...

Strahlende Gesichter in Jochberg: Vize-Bürgermeister Maximilian Koidl (li.) und NHT-Geschäftsführer Johannes Tratter (re.) begrüßen mit Gemeinderätin Astrid Fröhlich (2. v. li.) und Gemeindevorstand Andreas Hechenberger (2. v. re.) die Familie Hagsteiner im neuen Zuhause. | Foto: Johanna Bamberger
12

NHT Tirol
Schlüssel für 23 Wohneinheiten in Jochberg übergeben

Neue Heimat Tirol investierte 6,3 Millionen Euro in leistbares Wohnen in Jochberg; Schlüsselübergabe erfolgte am 31. Oktober. JOCHBERG. Ein weiteres Projekt für leistbares Wohnen wurde von der Neuen Heimat Tirol (NHT) kürzlich in Jochberg fertiggestellt. 23 Wohneinheiten samt Tiefgarage wurden am Freitag an die neuen Bewohnerinnen und Bewohner übergeben. Die NHT hat dafür rund 6,3 Millionen Euro investiert. „Es handelt sich hier um die Modernisierung der alten Südtiroler Siedlung. Mittlerweile...

GF Alexander Zlotek (Alpenländische), Bgm. René Schwaiger, Vize-Bgm. Mathias Hain, Architekt Jakob Haselsberger, GR Annamarie Plieseis, Bauleiter Michael Cretnik (Alpenländische) und GF Martin Kern (v. li.). | Foto: Zweiraum
3

Alpenländische
Wohnanlage mit Mehrwert für Westendorf

Alpenländische errichtete 19 Mietwohnungen im Ortskern von Westendorf; Fertigstellung im Jahr 2026. WESTENDORF. Am 7. Oktober erfolgte der Spatenstich für eine ganz besondere Wohnanlage in einem kompakten Baukörper mit insgesamt 19 Mietwohnungen, 18 Tiefgaragenplätzen und sieben Besucherparkplätzen im Dorfkern von Westendorf, direkt hinter dem Pflegeheim. Die Fertigstellung des Projektes ist im Frühjahr 2026 geplant. Drittes inklusives Projekt in Westendorf Im Rahmen des betreuten Wohnens in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.