Wohnungen

Beiträge zum Thema Wohnungen

Nächster NHT-Spatenstich in Volders mit (v.li.) Amtsleiterin Julia Fuchs, Bürgermeister Peter Schwemberger, NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner, Architekt Markus Prackwieser und Gemeindevorstand Mario Junker.  | Foto: NHT/Vandory

Leistbares Wohnen bei den Postgründen
Gemeinde Volders startet Wohnbauoffensive

Fünf Baukörper mit 18 Mietwohnungen, 40 Eigentumswohnungen und sechs Reihenhäuser sind bei den Postgründen in Volders geplant – vor kurzem fand der Spatenstich für die große Wohbauoffensive statt. VOLDERS. Vergangenen Dienstag, 3. Oktober, fand der Spatenstich zur Wohnbauoffensive bei den Postgründen statt. Mit 20 Mio. Euro soll die Errichtung von leistbaren Miet- und Eigentumswohnungen realisiert werden. Die Fertigstellung und Übergabe sind bis zum Sommer 2025 vorgesehen. „Nach umfangreichen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
In der Augasse in Wörgl sind mit zwei kompakten Wohnblöcken 36 Eigentumswohnungen der NHT fertiggestellt worden. | Foto: Nimpf
15

NHT-Bauprojekt
Schlüsselübergabe für Einzug in ein neues Leben in Wörgl

In der Augasse in Wörgl sind mit zwei kompakten Wohnblöcken 36 neue Eigentumswohnungen entstanden. Die Eigentümer durften jetzt die Schlüssel für ihre neuen vier Wände entgegennehmen.  WÖRGL. Es ist immer ein besonderer Moment, wenn ein Gebäude seiner Bestimmung übergeben wird. Auch in Wörgl war das der Anlass, als die Eigentümerinnen und Eigentümer die Schlüssel zu ihren neuen vier Wänden entgegennehmen durften. In der Augasse wurde das Bauprojekt mit 36 Eigentumswohnungen nun fertiggestellt....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Ballungsräume wie Innsbruck, Kitzbühel oder Seefeld haben eine besonders hohe Nachfrage im Premiumsegment. Daraus resultierten immer höher steigende Immobilienpreise. 
Doch im ersten Halbjahr 2023 zeichnete eine geringere Nachfrage ab sowie rückläufige Neubau-Aktivitäten.  | Foto: ©Engel & Völkers Tirol
4

Immobilien
"Normalisierung" des Tiroler Immobilienmarktes

Die neueste Marktanalyse für Wohnimmobilien in Tirol zeigt eine deutliche Abkühlung und damit auch eine Normalisierung des Tiroler Immobilienmarktes. Grund ist unter anderem das größere Angebot, dass den KäuferInnen einen größeren Handlungsspielraum verschafft. TIROL. Trotz steigender Zinsen stiegen die Quadratmeterpreise noch in 2022. So lag der durchschnittliche Verkaufspreis für Eigentumswohnungen erstmals über 6.000 EUR/m², während er im Segment der Ein- und Zweifamilienhäuser bei 933.000...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Erst vor wenigen Monaten beschlossen, jetzt kurz vor der Umsetzung: die Wohnbedarfsstudie.  | Foto: Pixabay/mastersenaiper (Symbolbild)
2

Wohnbedarfsstudie
Überblick über den aktuellen und künftigen Wohnbedarf

Im Juli beschlossen und jetzt auf dem Weg zur Umsetzung: Die Tiroler Wohnbedarfsstudie. Am Ende soll es eine flächendeckende Wohnbedarfserhebung für Tiroler Gemeinden und Regionen geben. Insgesamt werden 77.500 Euro für die Studie bereitgestellt. TIROL. Steigende Grundstückspreise und Baukosten, dazu ein beschränktes Angebot an Boden im Tiroler Siedlungsraum: das sind aktuell die Herausforderungen, denen man sich in Tirol bezüglich Wohnraum stellen muss. Als Maßnahme gab die Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mitarbeiterhaus und Wohnungen in Plan. | Foto: Kogler
2

Kitzbühel, Gemeinderat/Sonngrub
"Alpenländische" baut fünf Wohnungen

Kaufvertrag und Bebauungsplan: "Alpenländische" errichtet in Sonngrub fünf Einheimischen-Wohnungen. KITZBÜHEL. Wie berichtet baut die Alpenländische Gemeinnützige Wohnbau GmbH in Sonngrub ein Mitarbeiterhaus. Nun ist zudem der Bau von fünf leistbaren Wohnungen geplant. Der Gemeinderat beschloss dazu einstimmig einen Kaufvertrag für ein Grundstück (461 m2, 335 €/m2) und die Erlassung des dazugehörigen Bebauungsplans. "Die Vergabe der Wohnungen obliegt der Stadtgemeinde", so Bgm. Klaus Winkler....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
2021 fand wieder eine Gebäude- und Wohnungszählung in Österreich statt. In Tirol ermittelt die GWZ 2021 193 876 Gebäude sowie 423 796 Wohnungen. | Foto: Pixabay/Schluesseldienst (Symbolbild)
5

GWZ
9,1% mehr Gebäude in Tirol seit 2011

In Österreich gibt es am 31.10.2021 insgesamt 2 374 777 Gebäude und 4 909 410 Wohnungen. Um diese Zahlen so exakt festlegen zu können, bedarf es einer Gebäude- und Wohnungszählung (GWZ). Die GWZ hat eine lange Tradition, die ersten offiziellen Aufzeichnungen gehen zurück auf das Jahr 1869. Seit 1951 findet die GWZ in zehnjährigen Abständen gleichzeitig mit der Volkszählung und seit 1981 auch gleichzeitig mit der Arbeitsstättenzählung statt. TIROL. Die Wohnsitzangabe für die Wohnung ergibt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gemeinsam haben die Grünen Tirol (auf dem Bild: Gebi Mair), Neos Tirol und die FPÖ einen Sonderlandtag zum Thema leistbares Wohnen einberufen und fordern ein Wohn-Entlastungspaket.  | Foto: Grüne Tirol
2

Leistbares Wohnen
Grüne, Neos und FPÖ fordern Wohn-Entlastungspaket

Die hohen Wohnkosten in Tirol veranlassten dir Tiroler Oppositionsparteien FPÖ, Grüne und Neos dazu, einen Sonderlandtag einzuberufen. Tag der Entscheidung wird der 14. September sein. Wird man danach in Tirol weniger fürs Wohnen zahlen? TIROL. Die Kosten fürs Wohnen inTirol schießen in ungeahnte Höhen. Dagegen möchten FPÖ, Grüne und Neos Tirol etwas unternehmen und haben für den 14. September 2023 einen Sonderlandtag einberufen. Ein erstes Antragspaket stellen die drei Einbringer bereits jetzt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Schlüsselübergabe für den neuen Kindergarten in Jenbach mit (v.li.) Johannes Tratter und Markus Pollo (beide NHT), Landtagsabgeordneter Elisabeth Fleischanderl, Gabi Bachler (Leiterin Kindergarten), Bettina Heubacher (Leiterin Kinderkrippe) und Bürgermeister Dietmar Wallner.
 | Foto: NHT

Infrastruktur
NHT eröffnet Kindergarten in Jenbach

JENBACH (red). Rechtzeitig zum Start des neuen Kindergartenjahrs hat die NEUE HEIMAT TIROL (NHT) am Standort der alten Tratzbergsiedlung eine der größten und modernsten Kinderbetreuungseinrichtungen im Tiroler Unterland fertiggestellt. Bis zu 184 Kinder können dort ganztätig und ganzjährig betreut werden. Am Freitag fand die offizielle Schlüsselübergabe statt. Für 25. Oktober ist ein großes Fest mit einem Tag der offenen Tür geplant. Großes Fest am 25. Oktober „Die Tratzbergsiedlung wird in den...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Architekt Markus Rottenspacher, Bürgermeister Jürgen Kendlinger (Schwendt), Werner Gassner und Stefan Schuster (Geschäftsstellenleiter Raiffeisenbank Kössen-Schwendt), Bürgermeister Reinhold Flörl (Kössen) und Bürgermeister Gerhard Obermüller (Kirchdorf) (v. li.). | Foto: Johanna Bamberger
14

Einweihung in Kössen
RaiffeisenHaus wurde seiner Bestimmung übergeben

Neues Gebäude konnte bei Tag der offenen Tür besichtigt werden; Baukosten in Höhe von 7,5 Millionen Euro. KÖSSEN. Nach nur 16 Monaten Bauzeit wurde am vergangenen Sonntag das neue RaiffeisenHaus in Kössen eröffnet. Neben den Bürgermeistern Reinhold Flörl (Kössen), Jürgen Kendlinger (Schwendt) und Gerhard Obermüller (Kirchdorf), konnten die Geschäftsleitungen Werner Gassner und Stefan Schuster auch den Architekten Markus Rottenspacher sowie Vertreter der ausführenden Unternehmen begrüßen. Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Freuen sich über die nächste Firstfeier in Landeck (v.li.): NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner, Vizebürgermeister Mathias Niederbacher, Raumplaner Andreas Falch, Architekt Harald Kröpfl, Bürgermeister Herbert Mayer und der designierte NHT-GF Johannes Tratter.
 | Foto: NHT/Vandory
Video 3

NHT Tirol
Firstfeier in Landeck-Perjen für 41 Wohnungen und mehr

Die Neue Heimat Tirol errichtet gerade einen neuen Wohnkomplex in Landeck-Perjen am Lötzweg. Vergangenen Donnerstag fand die Firstfeier statt. Insgesamt 41 neue Wohnungen entstehen, ein Café und eine Arztpraxis. LANDECK. Die Bezirkshauptstadt Landeck ist ein guter Boden für leistbaren Wohnbau: Diese Woche fand die nächste Firstfeier für ein großes Bauvorhaben am Lötzweg statt. Die NEUE HEIMAT TIROL (NHT) errichtet dort 41 Mietwohnungen und investiert dafür rund elf Millionen Euro. Das Projekt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Nach 15 Monaten Bauzeit ist das Wohnhaus Hausberg Walchsee bezugsfertig. | Foto: ofp, Alex Gretter
11

Wohnbauprojekt
Im "Hausberg Walchsee" darf nun neues Leben einziehen

Das Wohnbauprojekt "Hausberg Walchsee" ist abgeschlossen. Vor Kurzem durften die neuen Eigentümerinnen und Eigentümer der Wohneinheiten ihre Schlüssel entgegennehmen. WALCHSEE. 15 Monate lang hat es gedauert, jetzt ist es fertig – das Wohnbauprojekt Hausberg Walchsee. Vor Kurzem haben die neuen Bewohnerinnen und Bewohner offiziell die Schlüssel der Wohnoasen entgegennehmen dürfen. Errichtet wurde das Gebäude auf drei Ebenen in nachhaltiger Hybrid-Bauweise von Unterberger Immobilien. Nach über...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Bisher verlief die Baustelle in der Kaiserjägerstraße unfallfrei. Fertigstellung ist für Frühjahr 2024 geplant. | Foto: Nimpf
12

Firstfeier
37 Wohneinheiten entstehen in der Kufsteiner Kaiserjägerstraße

Der Rohbau für die insgesamt 37 Wohneinheiten in der Kaiserjägerstraße in Kufstein steht. Die Fertigstellung ist für Frühjahr 2024 geplant. KUFSTEIN. Wenn der Dachstuhl steht und der Bauherr sein OK gibt, dann ist es Zeit für eine Firstfeier – Der Rohbau in der Kaiserjägerstraße in Kufstein steht. In der Festungsstadt entsteht gerade eine weitere Wohnanlage. Vor rund einem Jahr, am 3. Juni 2022, hat die Tigewosi hier mit dem Großbauprojekt gestartet. Insgesamt werden hier 37 Wohneinheiten, eine...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Bürgermeister Georg Willi und Georg Ortner (Geschäftsbereichsleiter des ÖBB Wohnprogramms) freuen sich über das neue Wohnprojekt in Innsbruck. | Foto: Lisa Kropiunig
7

ÖBB
Sanierung von 17 Wohnungen für leistbares Wohnen in Innsbruck

Im Zuge des Sanierungsprojekts in der Franz-Fischer-Straße kann die ÖBB nun 17 moderne und erschwingliche Wohnungen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Verfügung stellen. INNSBRUCK. Wohnen – vor allem leistbares – ist nicht nur für die Stadt Innsbruck ein wichtiges Thema, sondern auch für die ÖBB. Um nachhaltig zu agieren, setzt das Unternehmen auf die Sanierung alter Wohnungen bzw. Wohnhäuser und stellt diese dann den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zur Verfügung. Im Bereich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
WE-Projektentwickler  Thomas Sailer, Franz Staggl,
Pfarrer Saji Joseph Kizhakkayil, WE Marketingleiter Christian Nigg, Bgm. Josef Knabl, Vizbgm. Andreas Hutter, Florian Reimeir, Robert Reichkendler, WE-Bauleiter Arch. Gerhard Schmid, Lukas Huber. | Foto: Perktold
6

Wohnbau in Arzl
"Leistbaren Wohnraum schaffen"

In der so genannten Pitzebene wird nach den Plänen des Innsbrucker Architekturbüros mahore vom Wohnbauträger WE ein attraktiver Holzwohnbau mit 12 Mietwohnungen errichtet. ARZL. Auf drei Wohnebenen entstehen drei 4-Zimmer-, acht 3-Zimmer-Wohnungen und eine 2-Zimmer-Wohnung. Eine Tiefgarage mit 20 PKW-Plätzen macht die Anlage oberirdisch nahezu PKW-frei, die Erdgeschosswohnungen erhalten private Gartenflächen. Baurecht einer Stiftung Der Arzler Bürgermeister Josef Knabl freute sich in der...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Das neue Gebäude in der Amraser-See-Straße 37. | Foto: Hroicon
2

Amraser-See-Straße 37
Spatenstich für City Apartments Innsbruck

Spatenstich des HORICON-Wohnbauprojektes „City Apartment Amras“ in der Amrtaser-See-Straße. 13 Wohnungen werden bis zum Sommer 2024 errichtet. INNSBRUCK. Das architektonisch hochwertige Gebäude entsteht an der östlichen Stadteinfahrt von Innsbruck und umfasst 13 Wohnungen, davon neun 2-Zimmer-Wohnungen, drei 3-Zimmer-Wohnungen und ein Penthouse. Für die Architektur zeichnet sich das Team der Architekturb(r)auerei unter Leitung von Stefan Schusterschitz verantwortlich, die Baumeisterarbeiten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Symbolische Schlüsselübergabe: Vertreter von Salzburg Wohnbau, Planer, Firmen und Gemeinde. | Foto: Kogler
23

Erpfendorf Mitte, Übergabe
Salzburg Wohnbau übergab Projekt "Erpfendorf Mitte"

31 Wohnungen, Räumlichkeiten für Kinderkrippe und Gewerbe/Geschäfte/Gastro wurden feierlich übergeben. ERPFENDORF. Am 27. Juni übergab die Salzburg Wohnbau das Projekt "Erpfendorf Mitte" offiziell an die künftigen Bewohner und an die Gemeinde Kirchdorf. Übergeben wurden 31 Mietkauf- und Eigentumswohnungen, die Räume für die künstige Kinderkrippe (ab Herbst) und diverse Gewerbe- und Büroflächen, Parkplätze und Tiefgarage, Grünflächen und Kinderspielplatz. Das Baugrundstück umfasste 3.700...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Auch mehrere Kinder freuten sich über ihr neues Heim in Fieberbrunn/Neumoos. | Foto: Kogler
15

Fieberbrunn, Wohnbau bezogen
Schlüssel für 18 neue Wohnungen wurden übergeben

Die WE errichtete in Fieberbrunn/Neumoos 18 objektgeförderte Mietkaufwohnungen. FIEBERBRUNN. Die Wohnungseigentum (WE) Tirol errichtete im Ortsteil Neumoos 18 objektgeförderte Mietkaufwohnungen. Die Gemeinde stellte das Grundstück zu Förderungskonditionen zur Verfügung. Die neue Wohnanlage wurde von Florian Hinterholzer geplant. Nach 22-monatiger Bauzeit (Baubeginn 16. 8. 2021) wurden am 20. Juni die Schlüssel an die künftigen Bewohner übergeben. Die Vergaben erfolgten durch die Marktgemeinde...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
elektrabregenz spendet Geräte an das Tiroler Frauenhaus: Gabi Plattner, Leiterin des Frauenhauses Tirol und René Engstler, Gebietsleiter Elektro- und Möbelfachhandel für Vorarlberg, Tirol und Südtirol der Beko Grundig Österreich AG. | Foto: © Frauenhaus Tirol
3

26 Haushaltsgeräte
elektrabregenz unterstützt neues Frauenhaus im Oberland

Genau dann, wenn es darauf ankommt, bieten Organisationen wie das Frauenhaus Tirol Frauen und Kindern eine wichtige Zufluchtsstätte. Aufgrund der hohen Nachfrage wurde nun ein weiteres Frauenhaus im Tiroler Oberland eröffnet. Zur optimalen Ausstattung der Küchen und im Sinne einer wichtigen sozialen Verantwortung unterstützt elektrabregenz mit insgesamt 26 Haushaltsgeräten. LANDECK, IMST, REUTTE. Jede dritte Frau zwischen 18 und 74 Jahren in Österreich hat ab dem Alter von 15 Jahren körperliche...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ob Sie ein eigenes Haus besitzen oder zur Miete wohnen – Nachbarn gibt es überall. Ein solch enges Zusammenleben bietet Reibungsflächen. | Foto: pixabay/PublicCo
2

AK Kitzbühel
Infoabend "Auf gute Nachbarschaft", 27. Juni

KITZBÜHEL. Ein enges Zusammenleben Tür an Tür oder Grundstück an Grundstück bietet oft ausreichend Konfliktpotential und ist immer wieder Anlass für diverse Streitigkeiten. Für Betroffene stellt sich oft die Frage: „Was muss ich dulden und was nicht?“ und „Was kann ich dagegen tun?“ Die AK Kitzbühel lädt zum Infoabend "Auf gute Nachbarschaft" mit einem Experten am 27. Juni um 19 Uhr. Anmeldung erforderlich unter 0800 2255223232 oder kitzbuehel@ak-tirol.com Alle Veranstaltungen im Bezirk...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
WE-Technikleiter Prok. Ing. Herwig Antretter (Mitte) mit den Beteiligten auf dem Gruppenfoto, darunter Bauleiter DI Gerhard Schmid und Projektentwickler DI Thomas Sailer, Bürgermeister Martin Schwaninger, DI (FH) Johann Pichler/JP Pichler Bau GmbH.,  Generalunternehmer mit Mitarbeiter:innen und Polier Bernhard Häfele (re.), DI Belinda Döring/ Architekturhalle-ZT KEG, ausführendes Planungsbüro.
14

Wohnungseigentum WE lud zur Firstfeier
Neue Wohnungen für Pettnauer

Der Baufortschritt der geförderten Wohnanlage Mitterweg in Pettnau schreitet zügig voran. In der 2. Baustufe der Gesamtanlage entstehen derzeit 10 weitere Wohnungen sowie drei Reihenhäuser. Am 1. Juni wurde das Firstfest gefeiert. PETTNAU. Ganz nach Tradition verlief am 1. Juni die Firstfeier der Wohnungseigentum WE in Pettnau. Herwig Antretter (Leiter Technik WE) erklärte in Vertretung des erkrankten GF Walter Sojer das neueste Bauvorhaben der WE in Sonnenlage. Bgm. Martin Schwaninger gibt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Lobten die Architektur der neuen Wohnanlage: Tigewosi-GF Franz Mariacher, Vizebgm. Hans-Peter Hörtnagl, LH-Stv. Georg Dornauer, Bgm. Patrick Geir und Wohnungsausschussobmann Erich Nagele (v.l.) | Foto: Kainz
4

Matrei
Firstbaum weht über neuer Wohnanlage "Nusser-Mühlbachl"

18 geförderte Einheiten sind im Entstehen – Gemeinde und Tigewosi luden zur Firstfeier. MATREI. Am Donnerstag fand die Firstfeier für das Bauprojekt „Mühlbachl-Nusser“ statt. Die Tigewosi errichtet dort als Bauherr und in Abstimmung mit der Gemeinde Matrei eine wohnbaugeförderte Mietwohnanlage mit Kaufoption. Mit Ende des Jahres sollen eine 1-Zimmerwohnung, neun 2-Zimmerwohnungen und acht 3-Zimmerwohnungen bezugsfertig sein. Zusätzlich entstehen 18 Tiefgaragenabstellplätze und acht...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Das Projekt auf dem Toleranz-Areal ist beschlossene Sache. Die Gemeinde darf keine Wohnungen vergeben.  | Foto: Carisma
2

Wohnbau
Jenbach: Vergaberecht Fehlanzeige

Das Unternehmen Carisma-Immobilien aus Innsbruck errichtet in der Marktgemeinde Jenbach ein Wohnbauprojekt, welches wohl alle bisherigen Wohnbauten in der Region in den Schatten stellt. In drei Bauabschnitten entstehen 12 Wohnhäuser mit insgesamt 184 Wohnungen. Die Carisma bewirbt das Projekt bereits auf ihrer Website. JENBACH (red). Neben den Großprojekten der NHT in der Trazberg- und der Prantlsiedlung entsteht hier das nächste Megaprojekt bei dem unter anderem ein achtstöckiges Hotelgebäude...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Lachende Gesichter bei der Übergabe der Wohnungen in der Marktgemeinde Jenbach | Foto: Haun
28

Wohnbau
Die NHT lud zur Übergabe von 32 Wohnungen in Jenbach

Es ist ein Megaprojekt, das die Neue Heimat Tirol (NHT) hier in mehreren Bauphasen in der Tratzbergsiedlung realisiert. Die mehr als 80 Jahre alten Häuser, auch bekannt als Südtirolersiedlungen, werden sukzessive abgerissen und es werden neue Wohnbauten für die bisherigen Bewohner und auch für neue Mieter errichtet.  JENBACH (fh). Es war ein Tag de Freude für NHT-Chef Hannes Gschwentner, Bürgermeister Dietmar Wallner sowie den Landtagsabgeordneten und Bürgermeister von Fügen, Domink Mainusch...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Neue Wohnanlage in Hopfgarten. | Foto: Kogler
3

ZIMA - Wohnbau in Hopfgarten
Neue Wohnanlage in Hopfgartner Badgasse

Neues Wohnhaus in Hopfgarten bietet Platz für insgesamt 16 Eigentumswohnungen. HOPFGARTEN. In ruhiger Lage schuf die ZIMA Unternehmensgruppemit mit dem Neubauprojekt Badgasse ein modernes Zuhause. Das Wohnhaus bietet Platz für 16 Eigentumswohnungen. Es wurden 2-, 3- und 4-Zimmer Wohnungen mit Wohnflächen von 57 bis 95 m² realisiert. Jede Wohnung ist Richtung Süden/Südwesten orientiert (samt Terrassen, Balkonen, Gärten). Das Wohnkonzept wurde mit Lift, Tiefgarage und Kellerabteilen komplettiert....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.