Projekt
NHT feiert Dachgleiche für „Haus der Generationen“ in Bad Häring

NHT-Geschäftsführer Johannes Tratter informiert sich mit Vereinsobmann Werner Drexler (li.), Nationalratsabgeordneten Josef Hechenberger, Bürgermeister Hermann Ritzer und Architekt Gabriel Stotter (re.) über den Baufortschritt.  | Foto: Barbara Fluckinger
6Bilder
  • NHT-Geschäftsführer Johannes Tratter informiert sich mit Vereinsobmann Werner Drexler (li.), Nationalratsabgeordneten Josef Hechenberger, Bürgermeister Hermann Ritzer und Architekt Gabriel Stotter (re.) über den Baufortschritt.
  • Foto: Barbara Fluckinger
  • hochgeladen von Barbara Fluckinger

Elf Monate nach Baustart begingen die "Neue Heimat Tirol", die Gemeinde und der Verein Arbeiterheim Bad Häring beim neuen „Haus der Generationen“ die Dachgleiche.

BAD HÄRING. "Etwas Gutes" entsteht dieser Tage in der Rettenbachstraße in Bad Häring, wie es Werner Drexler, Amtsleiter im Gemeindeamt Bad Häring und Obmann des Vereins Arbeiterheim Bad Häring, formulierte.

Firstfeier in Bad Häring

Dem Verein gehört ein 1.500 Quadratmeter großes Grundstück, auf dem dieser Tage an einem neuen „Haus der Generationen“ gearbeitet wird. Im Juni 2023 erfolgte der Spatenstich. Nun, knapp ein Jahr später, feierte die "Neue Heimat Tirol" (NHT) als Bauträger am Dienstag, den 21. Mai gemeinsam mit der Gemeinde und dem Verein die Dachgleiche.
NHT-Geschäftsführer Johannes Tratter konnte dazu neben den Arbeitern und Vertretern der Baufirmen auch NR Josef Hechenberger (in Vertretung des Landes Tirol) und Bürgermeister Hermann Ritzer begrüßen.

17 Wohnungen vorgesehen

Dabei handelt es sich um das erste Bauvorhaben der NHT in Bad Häring. "Damit sind wir bereits in jeder zweiten Gemeinde des Bezirks Kufstein aktiv, wobei eine steigende Nachfrage nach Mehr-Generationen-Wohnen besteht. Auch hier verfügt die NHT als führender Bauträger über eine langjährige Erfahrung und umfassende Kompetenz", sagt Tratter. 
Geplant sind insgesamt 17 Wohnungen, wobei davon fünf für betreubares Wohnen ausgerichtet sein werden. Weitere fünf sind für Bewohner über 65 vorgesehen, während die restlichen sieben Einheiten sogenannte Starterwohnungen für junge Menschen darstellen. Die Baukosten liegen bei rund 3,9 Millionen Euro. Die Fertigstellung ist für November 2024 geplant.

Am 21. Mai erfolgte die Firstfeier. Die Schlüsselübergabe ist für Dezember 2024 geplant. | Foto: Barbara Fluckinger
  • Am 21. Mai erfolgte die Firstfeier. Die Schlüsselübergabe ist für Dezember 2024 geplant.
  • Foto: Barbara Fluckinger
  • hochgeladen von Barbara Fluckinger

Jung und Alt vereint

Beispielgebend ist das Projekt nicht nur, weil es leistbares Wohnen schafft. Laut der Idee des Vereins Arbeiterheim Bad Häring ist auch ein Gemeinschaftsraum vorgesehen, der eine gelebte Hausgemeinschaft fördern soll. Bürgermeister Hermann Ritzer bezeichnet es als einen "Glücksfall", dass der Verein Arbeiterheim dieses Grundstück der Gemeinde zur Verfügung gestellt hat. "Zusammen mit dem Verein und der NHT können wir dadurch für leistbaren Wohnraum sorgen. Das Besondere am Projekt Haus der Generation ist der Mix aus leistbaren Wohnungen für junge Menschen und die ältere Generation kombiniert mit dem Ziel, eine gelebte Hausgemeinschaft zu etablieren", so Ritzer.

Weitere Beiträge zum Thema Wirtschaft aus dem Bezirk gibt's hier.
Aktuelle Nachrichten aus dem Bezirk Kufstein gibt's hier.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

NHT setzt in Bad Häring Projekt für Jung und Alt um
NHT setzt Spatenstich für 71 Wohnungen in Wörgl
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bezirksblätter vor Ort in Kufstein. | Foto: Barbara Fluckinger
6

BezirksBlätter vor Ort
Kurze Meldungen aus der Stadt Kufstein

Die Stadt Kufstein spricht dieser Tage über Kinderbetreuung und eine Idee für eine autofreie Innenstadt, beschäftigt sich aber auch mit Gut Hofing und Radwegen. KUFSTEIN. Die Preise in den Kufsteiner Kinderbetreuungseinrichtungen "Festungszwerge", "Schubi Du" und "Hand in Hand" sinken um bis zu fünfzig Prozent, auch weitere Einrichtungen senken ihre Preise. Kritik dazu äußert NEOS-GR Birgit Obermüller, für sie kommen die Preissenkungen zu spät. Mehr dazu... Lange Wege zu Radwegen Wie Kufsteins...

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.