Wohnungen

Beiträge zum Thema Wohnungen

Zimmermeister Sebastian Hölzl (re.) sprach den Firstspruch. | Foto: Monitzer
2

Die Firstgleiche ist erreicht

72 Wohnungen und 19 Reihenhäuser bieten neuen Lebensraum für Einheimische. Übergabe ist für 2012 geplant. KITZBÜHEL (jomo). Der Bau der Siedlung am Einfangweg schreitet zügig voran. „Ein neuer kleiner Ortsteil ist im Entstehen“, betonte WE-Geschäftsführer Peter Hanser im Rahmen der Firstfeier vergangenen Mittwochnachmittag. Auf der rund 1.300 m2 großen Liegenschaft direkt neben der Ache entstehen 72 Wohnungen und 19 Reihenhäuser zu leistbaren Preisen. So kostet eine 3-Zimmer-Wohnung (71 m2)...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Spatenstich: Bgm. Georg Hochfilzer, Grundverkäufer Martin Unterrainer, GF Markus Lechleitner, Bauleiter Alex Zlotek (v. li.).

Wohnbau-Motor brummt

18 Mietkauf-Wohnungen entstehen in Waidring WAIDRING (niko). An der Dorfstraße werden seit Anfang Mai 18 Wohnungen (Mietkauf; Tiefgarage, Kellerabteil, Balkon/Terrasse) verschiedener Größen (57, 71 – 84 und 97 m2) gebaut. Das Projekt der Alpenländischen Heimstätte soll im November 2012 fertiggestellt werden (wir berichteten). Der Spatenstich wurde vorigen Donnerstag gesetzt. „Die Schaffung von Wohnraum ist eine unserer dringlichsten Aufgaben“, so Bgm. Georg Hochfilzer. Er sieht die zuletzt sehr...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Beginn der Rodungsarbeit für das Projekt Römerfeld in Aldrans Foto: (c) Skamen Julius
1 6

Aldrans: Endlich Baubeginn Projekt Römerfeld??

Groß war die Begeisterung im Dezember 2009 im Gemeindezentrum in Aldrans als Bürgermeister Adolf Donnemiller vor zahlreichen interessierten Aldransern gemeinsam mit dem Siedlerbund das Projekt Römerfeld präsentierte. Wohnungswerber für das Modul 1 mit 25 Wohnungen waren schneller gefunden als vom Siedlerbund befürchtet, dann herrschte aber Stillstand. Die Bezirksblätter berichteten sowohl 2009 als auch 2010 ausführlich über das Mietkaufprojekt in Aldrans. Was am schnellsten bei diesem Projekt...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Julius Skamen
Das Modell des Geländes. | Foto: Architekten Kleboth
2

Das „Kasernengelände“ soll 333 Wohnungen bekommen

Gartenstadt ist aber jetzt schon politisch umstritten Auf den 4 ha des ehemaligen Enrich-Kasernen-Areals sollen bis 2022 insgesamt 333 Mietwohnungen in Form einer „Gartenstadt“ entstehen. Dies wurde vergangene Woche in einer ersten Präsentation bekannt gegeben. Offener Planungsdialog Die Entwicklung des Areals wird in einem konzentrierten, offenen Planungsdialog stattfinden und orientiert sich an einem nachhaltigen und ökologischen Anspruch. „Die gesellschaftlichen Ansprüche ändern sich immer...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christian Mey
„Ende“ für das alte Molkereigebäude an der Bundesstraße.
2

Wohnareal statt Molkerei

Projekt „Tirol Milch“ der Neuen Heimat bringt neue Miet- & Eigentumswohnungen 62 Wohnungen enstehen am Molkerei-Areal in St. Johann. ST. JOHANN (niko). Seit längerem bemüht sich die „Neue Heimat Tirol“ um die Umsetzung ihrer Wohnbau-Pläne am Areal der früheren Molkerei St. Johann. Als Projekt „Tirol Milch“ kann es nun, nachdem alle Vorbedingungen umgesetzt bzw. erfüllt wurden, realisiert werden. Im Gemeinderat wurden die entsprechenden Umwidmungen sowie der Bebauungsplan abgesegnet. Der Abriss...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Planer Bmstr. Rupert Polak, Bauleiter Adi Stadlmann, Bgm. Ernst Schwaiger, Dipl.-Ing. Markus Lechleitner (Geschäftsführer der Alpenländischen Heimstätte), Pfarrer Mag. Georg Gerstmayr und Vize-Bgm. Hans Hinterholzer vor der neuen Wohnanlage am Buchenweg
6

Alpenländische Heimstätte errichtete moderne Wohnanlage am Buchenweg in Kirchdorf

Gerade rechtzeitig vor Weihnachten konnten 24 Familien ihre neuen Wohnungen in Kirchdorf beziehen. Am Buchenweg (Ortsteil Jageregg) errichtete die Alpenländische Heimstätte auf einem 3000 m2 großen Grundstück zwei moderne Objekte mit 16 Mietkauf- und 8 Eigentumswohnungen. Neben 24 Tiefgaragenplätzen stehen auch 25 Parkplätze im Freien zur Verfügung. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 3,83 Mio. Euro und das Land Tirol gewährte dazu Fördermittel in Höhe von 1,47 Mio. Euro. Besonderes Augenmerk...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
Übergabefeier in Zirl (von li.): NHT-Geschäftsführer Alois Leiter, Landtagsabgeordnete Lisa Jenewein, Bürgermeister Josef Kreiser und Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf. | Foto: Ascher

18 behinderten- gerechte Mietwohnungen für Zirl

Die Neue Heimat Tirol (NHT) errichtete in nur 14 Monaten Bauzeit in Zirl 18 barrierefreie Wohnungen. ZIRL (BB). NHT-Geschäftsführer DI (FH) Alois Leiter freute sich bei der Übergabefeier, „dass es sich beim Bau barrierefreier Wohneinheiten um sehr zukunftsweisende Bauprojekte für die immer älter werdende Bevölkerung drehe, an deren Entwicklung die NHT von Beginn an mit dabei war.“ Barriere freies Bauen, das bedeutet unter anderem Räume mit großen Türbreiten und Wenderadien sowie große...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.