Wohnungen

Beiträge zum Thema Wohnungen

Martin Aufschnaiter, Matthias Gerl, Christoph Kopp, Franz Saurwein, Roland Wehner, Romed Giner, Markus Innerhofer, Alexander Wolf und Hannes Kronthaler beim Spatenstich. | Foto: zima
3

Neues Wohnrpjekt in der Schulstraße in Rum

28 – zum Teil wohnbaugeförderte – Wohnungen entstehen in der Schulstraße in Rum. Kürzlich wurde der Spatenstich gefeiert. RUM. Die ZIMA Wohn- und Projektmanagement GmbH errichtet die Wohnanlage mit zeitgemäßer Architektur auf einem Grundstück in Rum. Das Grundstück liegt in unmittelbarer Nähe zum Ortszentrum von Rum und zeichnet sich durch seine besonders sonnige und ruhige Lage aus. Der Bauplatz entlang der Schulstraße und der Kirchgasse ist in Richtung Südwesten unterschiedlich stark geneigt...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Bis November 2017 entstehen in St. Anton 12 neue Wohnungen. | Foto: Alpenländische
3

Neue Wohnungen in St. Anton am Arlberg

In der Gemeinde St. Anton am Arlberg errichtet die gemeinnützige Wohnbaugesellschaft Alpenländische bis November 2017 eine neue Wohnanlage. Kürzlich erfolgte der feierliche Spatenstich. ST. ANTON. Am Mooserkreuz entstehen nach den Plänen von Architekt Raimund Rainer insgesamt 12 Wohnungen in Passivhausqualität. Mit drei Zweizimmer-, sechs Dreizimmer- sowie drei Vierzimmerwohnungen wird der individuelle Bedarf der zukünftigen Bewohner ideal abgedeckt. Zusätzlich steht jeweils ein Kellerabteil...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer

Landeck: Sprechtag in Wohnungsangelegenheiten

LANDECK. Der nächste Sprechtag in Wohnungsangelegenheiten mit STR Johannes Schönherr findet am Mittwoch, 27. April 2016, ab 19.00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses statt. Wann: 27.04.2016 19:00:00 Wo: Rathaus Landeck , 6500 Landeck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
V. l.: P. Kneußl (Pfarrer St. Paulus), K. Lugger (NHT), J. Bürgler (Diözesanadministrator), VBM S. Pitscheider und A. Wanker. | Foto: Vandory

70 neue Wohnungen und ein Kindergarten

NHT startet 2. Bauabschnitt „Sozialpastorales Zentrum St. Paulus“. INNSBRUCK. In der Reichenau wird weiter gebuddelt und gebaut: Nachdem kürzlich das sozialpastorale Zentrum St. Paulus übergeben worden ist, sticht die Neue Heimat Tirol (NHT) – Bauträger des Projektes – den Spaten in den nächsten Bauabschnitt. Dieser besteht aus 70 Mietwohnungen samt Tiefgarage und einer Einheit für betreutes Wohnen. Auch eine Kinderkrippe und ein Kindergarten werden in Zukunft hier einziehen. Bei der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Im Bezirk Kitzbühel können bis zu 130 Arbeitsplätze im Bau- und Baunebengewerbe gesichert werden. | Foto: Land Tirol/Berger

Gefördertes Wohnen ist leistbares Wohnen

Wohnbauförderungskuratorium sichert Fördermittel zur Sanierung von 1.277 Wohnungen im Bezirk zu BEZIRK (bp). Die Mitglieder des Wohnbauförderungskuratoriums treffen in regelmäßigen Abständen zusammen, um über die Genehmigung von Förderansuchen sowie Sanierungsvorhaben zu beraten sowie die Bereitstellung entsprechender Mittel aus der Wohnbauförderung zu genehmigen. „In der letzten Sitzung wurden für das erste Quartal 2016 für ganz Tirol insgesamt 413 Neubauwohnungen sowie zwei Heime zugesichert....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
In Innsbruck gibt es zirka 700 BUWOG-Wohnungen, die wieder verkauft werden. Die Stadt ist in Gesprächen.
5

"Ja, Verunsicherung ist da"

Auch in Innsbruck stehen die BUWOG-Wohnungen zum Verkauf: Betroffen sind zirka 700 Wohnungen. Zirka 700 Wohnungen – in der Reichenau, Pradl, Wilten, Höttinger Au und Hötting West (Peerhof) – sind von dem neuerlichen Verkauf der Bundeswohnungsanstalt (BUWOG) in Innsbruck betroffen. Einzelne Mieter kauften schon vor 12 Jahren – bei der Privatisierung durch die Schwarz-Blaue-Regierung – ihre Mietwohnungen auf. Die, die es nicht taten, sind heute verunsichert. Eine langjährige Bewohnerin erzählt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Kommentar von Stephan Gstraunthaler
sgstraunthaler@bezirksblaetter.com

KOMMENTAR: "Leistung entscheidet Zukunft der Stadt-VP"

Leid tun müssen sie einem nicht! StR Gruber und StR Wanker (VP) haben sich ihre Herkules-Aufgaben selbst ausgesucht. Anstatt von der bequemen Oppositionsbank aus zu kritisieren, haben sie sich entschieden, die schwierigste politische Aufgabe der vergangenen Jahrzehnte zu übernehmen – das Management der Flüchtlingskrise auf kommunaler Ebene. Beide haben sich bislang nicht als "Macher" hervorgetan. Das muss sich ändern. Von ihrer Leistung in den kommenden Monaten hängt die Zukunft der ÖVP ab –...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
StR Gruber verspricht einen umfassenden Aktionsplan – detailiert und budgetiert.

Asyl: Konkreter Plan noch im ersten Quartal

Noch im ersten Quartal will die Stadt einen budgetär bedeckten "Aktionsplan Asyl" vorlegen – so StR Gruber. Die übliche 100-Tage-Gnadenfrist kann sich Franz Gruber aufmalen. Der neue Flüchtlings-Stadtrat hatte bereits Regierungsverantwortung, kennt den Betrieb im Rathaus und seine Agenden dulden keinen Tag Aufschub. Alle Fäden für den Umgang mit der Flüchtlingskrise auf kommunaler Ebene laufen jetzt bei ihm zusammen – auch wenn es gravierende Überschneidungen mit den Ressorts Soziales (StR...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

ÖVP-Wohn-Stadtrat Wanker: „Über 7 Millionen Euro an Wohnbauförderung für Innsbruck“

93 Neubauwohnungen und 667 Wohnungssanierungen werden damit gefördert! „In der letzten Sitzung des Wohnbauförderungskuratoriums unter der Leitung von LR Tratter wurden für das vierte Quartal 2015 für Innsbrucker Wohnbauprojekte insgesamt Kredite, Förderungen und Beihilfen in der Höhe von über 7 Millionen Euro beschlossen“, informiert heute Wohn-Stadtrat, Andreas Wanker. In dieser Tranche wurden davon 93 Neubauwohnungen zugesichert. Das Fördervolumen dafür beträgt rund 5,5 Millionen Euro. „Für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Peter Pock
Foto: Weinberg
2

Anna-Dengel-Straße bekommt neue Bewohner

In Kranebitten wurden letzte Woche 90 Wohnungen in der Anna-Dengel-Straße ihren neuen Eigentümern übergeben. Der neue Wohnpark in der Anna-Dengel-Straße in Kranebitten hat nun seine ersten Bewohner. Am 11. Dezember wurden insgesamt 90 Wohnungen offiziell an die Eigentümer übergeben. Die Wohnungen wurden einem privaten Bauträger (Weinberg) getragen. Insgesamt entstehen auf diesem Gebiet 150 Wohnungen, davon sind 41 gefördert. Mehr zum Thema finden Sie in unserem Archiv: Neue Wohnungen: Wald...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Foto: TIGEWOSI
2

Spatenstich für neue Wohneinheiten in Völs

In der Albertistraße in Völs belebt eine neue TIGEWOSI-Wohnanlage die Seesiedlung! Das Gebäude in der Albertistraße, das gemeinhin auch als "Schwesternheim" bezeichnet wurde, ist in den vergangenen Wochen bereits abgerissen worden. Am Freitag erfolgte der Spatenstich für eine neue TIGEWOSI-Wohnanlage mit 48 Wohnungen, drei Arztpraxen und 72 Tiefgaragenplätzen. Die Fertigstellung des rund 8,5 Mio. Euro teuren Neubaus erfolgt voraussichtlich im April 2017. Bgm. Erich Ruetz, der gemeinsam mit LR...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Foto: Gemeinde Zirl

Zirl errichtet günstige Wohnungen

Insgesamt 21 günstige Wohneinheiten werden in den nächsten Monaten im Süden Zirls errichtet. Das knapp 2.500 m2 große Grundstück der Gemeinde befindet sich am Wiesenweg, als Bauträger fungiert die „Neue Heimat“. ZIRL. Alle Wohnungen sind barrierefrei zugänglich, neben einer Tiefgarage mit 30 Stellplätzen sind auch ausreichend Grünflächen sowie ein kleiner Kinderspielplatz vorgesehen. „Diese günstigen Mietwohnungen werden ausschließlich an Zirlerinnen und Zirler vergeben", legt sich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Schlüsselübergabe für 17 Mietwohnungen sowie Gewerbeflächen im Zentrum von Imst

In der Rathausstraße in Imst errichtete die Neue Heimat Tirol (NHT) während des vergangenen Jahres 17 Miet-wohnungen samt Tiefgarage. In Projekt-Kooperation mit dem gewerblichen Wohnbauträger „Wohnbau West“ entstanden in dieser attraktiven Innenstadtlage auch Gewerbeflächen im Ausmaß von 477 m². Jetzt lud die NHT gemeinsam mit der Wohnbau West zur feierlichen Schlüsselübergabe. Das Telfer Architekturbüro Architekturhalle, Mag. Arch. Raimund Wulz ZT KG mit Partner Ing. Manfred König planten den...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: mev.de
3

Eklat um die Wörgler Wohnungsvergabe

Zwei Mitglieder des Wörgler Wohnungsausschusses werfen das Handtuch. Unklar ist, wie es nun weitergeht. WÖRGL (mel). Vizebürgermeisterin Evelin Treichl (ÖVP) ist als Obfrau des Wörgler Wohnungsausschusses zurückgetreten. Der Grund: Bgm. Hedi Wechner (SPÖ) habe laut Treichl in drei Fällen eigenmächtig Wohnungen vergeben, normalerweise werden die Zuweisungen vom Ausschuss bestimmt und von der Bürgermeisterin unterzeichnet. GR Elke Aufschnaiter (Team Wörgl) hat ebenfalls ihre Funktion als...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Finanzamt und "alte" Landespolizeidirektion: Allein hier könnten hunderte Studentenwohnungen entstehen.

Wohnungsmarkt: Studenten sind der Preistreiber

Experten fordern riesigen Studentencampus bei gleichzeitiger Streichung der Mietzinsbeihilfe. Die Landeshauptstadt ist der einzige Ort in Tirol, der seinen Hauptwohnsitz-Bürgern ab dem ersten Tag Anspruch auf Mietzinsbeihilfe gewährt – mit fatalen Folgen. Über zwei Drittel der ausbezahlten Mietzinsbeihilfe in ganz Tirol entfallen auf Innsbruck – Tendenz steigend. Dabei hat diese sozialpolitische Maßnahme extrem negative Begleiterscheinungen. Dadurch, dass die Mieten in Innsbruck so enorm mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Foto: ofp

Spatenstich: Wohnanlage für Auszubildende

KUFSTEIN. Am 24. September fand der Spatenstich für das Bauprojekt WAZUBI statt. Im Beisein von Landesrätin Beate Palfrader fiel somit der Startschuss für eine Wohnanlage für Auszubildende in Kufstein. Platz für Schüler und Studenten Junge, motivierte Menschen finden in der Festungsstadt Kufstein die perfekten Bedingungen für zahlreiche Ausbildungen. „Wir sind sehr stolz, dass wir uns in den letzten Jahren zu einer Bildungsstadt entwickelt haben“, freut sich Bürgermeister Martin Krumschnabel....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
© Herbert Tilg
6 18

Abriss der "letzten Südtiroler Häuser" ...................

1939 wurden die Häuser im Zuge des "Hitler-Mussolini" Abkommen in einheitlicher Bauweise errichtet.Es zwang die Südtiroler, sich zu entscheiden, ob sie unter den Bedingungen des italienischen Faschismus in Südtirol bleiben oder in das Deutsche Reich auswandern wollen.So ließen sich viele Südtiroler in Schwaz nieder. Laut Wohnungsreferenten GR Philipp Ostermann-Binder "Es entstehen an diesem Ort die ersten 350-Euro-Wohnungen Tirols. Leistbares Wohnen wird in Schwaz so zur Realität." Ein Teil...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Herbert Tilg
Trafen sich zum Spatenstich für eine topmoderne Wohnanlage in Oberhofen (von li.:) NHT-Projektleiter Elmar Draxl, Vize-Bgm. Maria Kranebitter, MHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner, Bgm. Peter Daum, Alexander Fritz, Arch. Roland Schweiger, Ing. Andreas L | Foto: Frischauf-Bild
2

Neue Heimat Tirol errichtet in Oberhofen 17 Mietwohnungen in Passivhausqualität

Südlich des Zentrums von Oberhofen errichtet die Neue Heimat Tirol (NHT) eine topmoderne Wohnanlage. Das von den beaufort Architekten ZT GmbH aus Innsbruck geplante Objekt besteht aus drei Baukörpern mit 17 Wohnungen inklusive Tiefgarage. OBERHOFEN. NHT-Geschäftsführer Dir. Hannes Gschwentner betonte anlässlich der Spatenstichfeier am Freitag, 11.9.: „Wir freuen uns über die große Nachfrage nach unserem ersten geförderten Wohnprojekt in Oberhofen. Wir wollen auch in dieser Gemeinde modernen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Legten beim Spatenstich für zwölf topmoderne Wohnungen auf einem Baurechtsgrund der Pfarre in Tösens persönlich Hand an (von li.): Bürgermeister Helmut Kofler, Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner und auch Dekan Fr
26

Spatenstich für neue Wohnanlage in Tösens

Auf einem Baurechtsgrundstück der Pfarre baut die Neue Heimat Tirol bis Herbst 2016 zwölf Mietwohnungen. Tösens (hp) NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner kam vergangenen Donnerstag persönlich nach Tösens um den Spatenstich dieses Projektes gemeinsam mit LRin Patrizia Zoller-Frischauf, Bgm. Helmut Kofler und Dekan Franz Hinterholzer zu feiern. Gschwentner bedankte sich bei Dekan Hinterholzer für seinen Einsatz für dieses Projekt sowie bei Bürgermeister Kofler, den Bauleitern und Managern wie...

  • Tirol
  • Landeck
  • Peter Hergel
Mit Blick auf den Zentralraum und seine Herausforderungen informierten heute Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf und Wohnbaulandesrat Johannes Tratter bei einem Pressetermin auf der Seegrube über Zielsetzungen der Impulspaket-Fördermittel für | Foto: Land Tirol / Die Fotografen
1

Bau von 500 zusätzlichen Wohnungen belebt Konjunktur und Wohnungsmarkt in Tirol

53 Millionen Euro und somit der Löwenanteil des aktuellen 135-Millionen starken Konjunkturpakets der Landesregierung fließen in die Wohnbauförderung, die Sanierungsoffensive und die Ortskernrevitalisierung. Weitere fünf Millionen Euro stehen für die Winterbauoffensive und den Ausbau von Personalunterkünften im Tourismus zur Verfügung. „Investitionen in Bauen und Wohnen dienen der Konjunkturbelebung. Jeder zusätzliche Euro, der in diese Richtung fließt, verhilft nicht nur Menschen zu leistbarem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Im Oktober 2016 können die Mieter in ihre neuen Wohnungen einziehen. | Foto: Alpenländische
4

Neue Wohnungen für junge Familien in Schnann

In der Gemeinde Pettneu am Arlberg errichtet die Alpenländische Gemeinnützige Wohnbaugesellschaft bis Oktober 2016 eine neue Wohnanlage. Kürzlich erfolgte im Ortsteil Schnann der Spatenstich. SCHNANN. In zwei Bauabschnitten entstehen eine Zweizimmer-, 13 Dreizimmer- und zwei Vierzimmerwohnungen. Zusätzlich zu den 16 Wohnungen errichtet die Alpenländische 28 überdachte Abstellplätze sowie fünf Freiparkplätze. Außerdem verfügt jede Einheit über ein Kellerabteil sowie einen Balkon oder eine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Die Immobilienexperten sind sich einig: Die Immobilienpreise stagnieren. Wenn auch auf zum Teil hohem Niveau | Foto: WKÖ/Blauensteiner
2 1

Immobilienpreise stagnieren auf hohem Niveau. Deutliche Unterschiede zwischen den Bundesländern.

„Die Immobilienpreise verzeichnen im Jahresvergleich eine Seitwärtsbewegung bzw. nur eine geringe Aufwärtsbewegung.“ So fasst Georg Edlauer, neuer Obmann des Fachverbandes der Immobilientreuhänder der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), die Ergebnisse des Immobilienpreisspiegels 2015 zusammen. „Immobilien haben sich auch weiterhin als stabile Anlageform bewährt“, sagt Edlauer. Der Kauf einer Eigentumswohnung zu Anlagezwecken sei nach wie vor eine der besten Möglichkeiten, sein Geld sicher...

  • Wolfgang Unterhuber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.