Wohnungen

Beiträge zum Thema Wohnungen

Arno Cincelli, stubai-wipptal.red@bezirksblaetter.com
1 2

KOMMENTAR – Eigentum kaum mehr zu bezahlen

Arno Cincelli, stubai-wipptal.red@bezirksblaetter.com Der Obmann der gemeinnützigen Bauträger Tirols bedauerte in Matrei, dass nur ein sehr kleiner Teil der Projekte Eigentumswohnungen sind. Dazu eine kleine Rechnung: Wenn ein junges Paar durchschnittlich verdient (also zu Monatsbeginn jeweils knapp 1200 Euro am Konto landen), dann ist es sogar bei extremster Sparsamkeit unrealistisch, mehr als 1000 Euro im Monat zu sparen. Das sind dann mit Urlaubs- und Weihnachtsgeld etwas über 18.000 Euro im...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Martin Strasser (l.) und Günter Mayr. | Foto: FSG Lienz

Günstige Wohnungen für Lehrlinge

BEZIRK (red). In Tirol ist kaum mehr Baugrund vorhanden. Da nicht einmal mehr 10 Prozent der Fläche für den Wohnungsbau zur Verfügung stehen, sind Wohnungen kaum mehr leistbar, besonders für junge Menschen. „Daher fordern wir die Umsetzung von sogenannten Start-Up-Wohnungen für junge TirolerInnen. Diese sind architektonisch und funktional so aufgebaut, dass sie genau die Bedürfnisse und den finanziellen Möglichkeiten angepasst werden“, so Günter Mayr FSG-Vorsitzender von Tirol und...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
36

Schlüssel fürs Wohnen am Rathaus

STEINACH (cia). Am Donnerstag, dem 21. November erhielten die Mieter des „Wohnparks am Rathaus“ die Schlüssel zu ihren neuen Wohnungen. Zuvor wurde der Generalschlüssel, der während der Bauarbeiten den Mitarbeitern überall Zutritt verschafft hatte, feierlich zerstört. Pfarrer Cons. Albert Moser segnete das Bauprojekt vor dem neuen Rathaus, das im Frühjahr bezogen wird. "Bis Februar oder März wird es bei uns noch dauern", erklärte Bürgermeister Hubert Rauch. Danach soll das alte Rathaus...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Haus der Gemeinde: Übergabe in Mariastein

Das neue Gemeindeamt sowie sieben Mietkaufwohnungen wurden vor Kurzem fertiggestellt. MARIASTEIN (mel). Vor rund einem Jahr begannen die Bauarbeiten zum Großprojekt der Gemeinde Mariastein: Auf dem Grundstück des alten Gemeindeamts entstand ein neues Gemeindehaus mit sieben Mietkaufwohnungen. Das Bauvorhaben wurde von der Wohnungseigentum durchgeführt. Die Gesamtbaukosten für das Haus der Gemeinde betragen 1,8 Millionen Euro. "Es war ein riesiges Projekt für unsere kleine Gemeinde, und ich bin...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Baum, Spruch und splitterndes Glas: Der First-Brauch wurde in Telfs bilderbuchmäßig zelebriert.
42

Das Gröbste ist getan

Widum-Sanierung und Wohn-Neubau schreiten jetzt zügig voran, Gemeinde und Pfarre feiern. TELFS. Dekan Dr. Peter Scheiring, Pfarrgemeinderat-Obmann Peter Larcher und der Hl. Petrus höchstselbst - sozusagen 3 Petrusse - haben mitgewirkt um das Erneuerungsprojekt im und rund um dem Widum voranzutreiben, und den bewährten Händen der Arbeiter überlassen. Vorigen Donnerstag wurde nach dem Spatenstich der zweite feierliche Akt begangen: Die Firstfeier für die Wohnanlage südlich des Pfarrgebäudes. Die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Regionalleiter Gernot Wörle übergibt ein Patengeschenk an Renate Schlögl, Bewohnerin im neuen Wohnverbund der Lebenshilfe Telfs. | Foto: LH
2

Inklusives Wohnen in Telfs

Lebenshilfe Wohnhaus in Telfs Niedere Munde offiziell eröffnet. TELFS. Am Freitag, 24. Mai wurde das Lebenshilfe Wohnhaus Telfs Niedere Munde von den BewohnerInnen bei gemeinsamen Kaffee und Kuchen eröffnet. "Menschen mit Behinderungen haben die gleichen Lebens- und Wohnbedürfnisse wie alle anderen Menschen“, so GF Georg Willeit. „Ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden – ob allein, in einer Partnerschaft oder in einer Wohngemeinschaft – zu führen, gehört zu den wichtigsten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner (li.) übergab in Landeck /Perjen zwölf modernste Mietwohnungen. Mit Familie Schicho-Laskowski freuen sich auch Vizebgm. und Wohnungsreferent Herbert Mayer (2. v.r.) sowie Bgm. Wolfgang Jörg (re.) | Foto: Vandory

Zwölf Moderne Mietwohnungen übergeben

Neue Heimat Tirol übergab Wohnanlage mit Gasheizung und Solaranlage LANDECK. Im Ortsteil Perjen übergab die Neue Heimat Tirol (NHT) vergangenen Freitag zwölf Mietwohnungen samt Tiefgarage an die künftigen BewohnerInnen. „Mit dieser eher kleinen Wohnanlage wird sehr hochwertiger geförderter Wohnraum mit großzügigen Garten- und Terrassenflächen mitten im schönen Landecker Stadtteil Perjen geschaffen“, freute sich NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner bei der Schlüsselübergabe mit den künftigen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Am Montag wurde der Spaten beim Widum feierlich geschwungen! | Foto: Dietrich

Auftakt für Widum und Wohnungen

TELFS. Die TIGEWOSI errichtet zusammen mit der Pfarre und der Marktgemeinde Telfs eine neue Wohnanlage beim Telfer Widum und wird das Pfarrheim auch sanieren. Am Montag trafen sich die Verantwortlichen, darunter Bgm. Härting und Dekan Scheiring, zur Spatenstichfeier.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Gemeinde See investiert 1,7 Mio. Euro in das neue Mehrzweckhaus.
4

Gemeindehaus See: Umbau für 1,7 Mio. Euro

Im Mehrzweckhaus entstehen 18 neue Wohnungen - Fertigstellung für Weihnachten 2013 geplant. SEE (otko). Seit Ostern laufen die Abbruch- und Umbauarbeiten beim Seer Gemeindehaus auf Hochtouren. Rund 1,7 Millionen Euro werden in die Modernisierung und Erweiterung investiert. Auch die Bankfiliale der Raiba Paznaun wird umgebaut. Während der Arbeiten werden die Bankgeschäfte in der ehemaligen Bäckerei Mallaun abgewickelt. "Bisher hatten wir vier Wohnungen, nach dem Umbau können wir 18 Wohnungen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anzeige

Leistbares Wohnen als Dauerthema in Politik und Gesellschaft

Der Trend am österreichischen Immobilienmarkt geht nach oben: Die Preise steigen sowohl im Mietbereich als auch bei Kaufimmobilien. Diese Preisbildung nach oben lässt sich bereits seit Jahren feststellen und hält laut Prognosen von Experten auch dieses Jahr weiter an. Gerade Kaufwohnungen im städtischen Bereich, und hier ganz besonders in Wien, sind heiß begehrt. Was gut für den Markt an sich und die Anleger ist, hat aber natürlich auch eine Kehrseite: Wohnmöglichkeiten im Allgemeinen,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Pulpmedia GmbH
Bgm. Rubatscher, Schwaiger (Alpine), Zoller-Frischauf und Leitner schwingen feierlich die Spaten.
53

Start für die Wohnungs-Offensive in Oberperfuss

OBERPERFUSS. Wie die sprichwörtlich "warmen Semmeln" waren die Wohnungen an die Werber vergeben. Höchste Zeit also, dass in dieser Gemeinde ein größeres Wohnbauprojekt entsteht, wie auch Bürgermeisterin Mag. Johanna Obojes-Rubatscher betont: „Mit diesem Bauvorhaben konnte ein lang gehegter Wunsch vieler Oberperfer/innen auf ein Eigenheim in ihrer Gemeinde erfüllt werden." Die Neue Heimat Tirol (NHT) errichtet in Oberperfuss - im Ortsteil Kammerland - acht Mietkaufwohnungen, 16...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Bauland: Widmungen werden hinterfragt

Sollen landwirtschaftliche Flächen für den Wohnbau herangezogen werden? FI sagt dazu "Ja". "Angesichts des Vorhabens der Innsbrucker Stadtregierung in den nächsten sechs Jahren 2000 neue Wohnungen zu realisieren, müssen auch in der Baulandmobilisierung neue Wege angedacht werden", sind die FI-Mandatare Franz Abenthum und Lucas Krackl überzeugt. Die Waldgrundstücke südlich der Mittenwaldbahn in Kranebitten und nördlich der Peerhofsiedlung bieten sich aus Sicht der beiden hervorragend an. „Als...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Modernisierung: Die neue Südansicht des Mehrzweckgebäudes in See. | Foto: G. Poller
3

"Es wird optisch schöner"

Das Gemeindehaus in See wird 2013 für 1,7 Mio. Euro umgebaut SEE (otko). Nach der Verlegung des Gemeindeamtes und des TVB-Büros für 300.000 Euro im letzten Jahr wälzt Bgm. Anton Mallaun wieder große Pläne. 2013 soll in einer ersten Phase der vordere Teil des Mehrzweckgebäudes für 1,7 Millionen Euro umgebaut werden. Im Gemeinderat gab es dafür mit 11 Ja-Stimmen eine große Mehrheit. "Bisher hatten wir vier Wohnungen, nach dem Umbau können wir 18 Wohnungen vermieten", so Mallaun. Die Wohnungen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
27 Schlüssel für 27 Mieter – Neubezug im Stockerdörfl.
2

27 neue NHT-Wohnungen

Ein Teil der Badhaussiedlungs-Bewohner konnten übersiedeln KITZBÜHEL (niko). Im Stockerdörfl errichtete die Neue Heimat Tirol von April 2011 bis 29. Juni 2012 drei neue Wohnblöcke mit 27 Mietwohnungen, geplant von der Architektengruppe P3. "Die Baukosten betrugen rund 3,7 Millionen Euro, die Grundkosten 780.000 €; die durchschnittliche Miete pro Quadtatmeter beträgt ca. 7 Euro brutto, für eine 60 m2-Wohnung warm sind leistbare 420 € zu zahlen – in Kitzbühel und in dieser wunderbaren Lage, das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In der Kirchbichler Straße 12 in Langkampfen wurden zwölf Mietwohnungen samt Tiefgarage an die Bewohner übergeben. In nur 17 Monaten Bauzeit errichtete dort die Neue Heimat Tirol (NHT) eine Wohnanlage auf einem Baurechtsgrund. | Foto: Ascher

Neue Heimat übergab in Langkampfen zwölf Wohnungen

LANGKAMPFEN. In der Kirchbichler Straße 12 in Langkampfen wurden zwölf Mietwohnungen samt Tiefgarage an die Bewohner übergeben. In nur 17 Monaten Bauzeit errichtete dort die Neue Heimat Tirol (NHT) eine Wohnanlage auf einem Baurechtsgrund. Geplant wurde diese vom Architekturbüro Thomas Schnizer. Durch die besondere Situierung des Gebäudekomplexes am östlichen Rand der Ortschaft, zwischen der Landesstraße und dem Inn, wurde größtes Augenmerk auf den Hochwasserschutz gelegt. Das gesamte Areal...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Anzeige

Traumwohnungen über Immowelt.at finden

Wenn man seine erste Wohnung oder auch nur eine andere Bleibe sucht, dann ist das oft nicht so einfach, wie man sich das zuerst vorstellt. Wer sich auf die Anzeigen in den Zeitungen verlässt, der kann sich oft die Finger wund telefonieren oder wird beim Anblick der als komfortabel beschriebenen Wohnung dann manchmal bitter enttäuscht. Ein Makler ist eine Option, die viele Menschen nicht so gern in Anspruch nehmen. Für diese ist die Suche nach Wohnungen bei immowelt.at eine gute Alternative....

  • Linz
  • Pulpmedia GmbH
Die Bauarbeiten im ehemaligen Schulgebäude haben bereits begonnen.

See: Wohnungen statt Schulklassen

SEE. In der aufgelassenen Volksschule Platz errichtet die Gemeinde See vier neue Wohnungen. "Die ehemaligen Wohnräume werden neu adaptiert und zu kleinen Wohneinheiten umgestaltet", berichtet Bgm. Anton Mallaun. Die Kosten belaufen sich auf rund 220.000 Euro.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
NHT-Geschäftsführer Alois Leiter, Jakob Wolf, Wohnungsreferentin Doris Reheis sowie Bgm. Stefan Weirather (v.l.). | Foto: Vandory
3

50 neue Wohnungen für Imst

Auf ehemaligem Kasernengelände in Imst entsteht moderne Passivhausanlage IMST. Auf dem ehemaligen Gelände der Verdross Kaserne in Imst, Auf Arzill, entsteht in den nächsten Monaten eine Passivhausanlage, die modernsten Wohnstandards entsprechen wird. Dazu NHT-Geschäftsführer Alois Leiter: „In Imst ist die Nachfrage nach qualitätsvollem Wohnraum sehr hoch. Mit den hier entstehenden Wohnungen können wir diesem Anspruch voll gerecht werden. Das freut mich besonders für die nächsten Generationen in...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Baustufe 4 am Einfangweg steht in den Startlöchern. 10 Häuser sind geplant.

241 neue Wohnungen für Kitz

„Leistbares Wohnen für Einheimische“- Stoßrichtung wird beibehalten KITZBÜHEL (jomo). In den letzten Jahren entstanden bzw. sind zahlreiche Wohnprojekte am Entstehen. Am Einfangweg (Baustufe 6) werden 19 Reihenhäuser und 72 Wohnungen gebaut – Fertigstellung 2012. In der Fichtern-Siedlung (Stockerdörfl) entstehen 27 Wohnungen, wobei 18 davon von den Bewohnern der Südtiroler-Siedlung übernommen werden. „Die in die Jahre gekommen Siedlung soll modernisiert werden“, erklärt Bürgermeister Klaus...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Monitzer
Der Firstspruch wurde verlesen.
2

„Fichtern-Siedlung“: die Firstgleiche erreicht

KITZBÜHEL (jomo). Gut voran gehen die Bauarbeiten der Neuen Heimat in Fichtern (Stockerdörfl/ehem. Haas-Grundstück). Die Firstgleiche ist erreicht. Die Anlage auf der Sonnenseite von Kitzbühel besteht aus drei Baukörpern mit insgesamt 27 Wohnungen. Da die Wohnungen hauptsächlich für die Bewohner der in die Jahre gekommenen Südtiroler Siedlungen gebaut wird, werden nur neun „frei“ vergeben. Die Vergabe obliegt der Stadtgemeinde. „Wir haben so viele Anfragen für die Wohneinheiten, da hätten wir...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Monitzer
Anzeige
2

DUBIOSE ZUKUNFT FÜR DAS VOLKSHAUS! - Die Umstrukturierung des Campagnereiter-Areals wirft Fragen auf.

An der östlichen Seite der Radetzkystraße, zentral mit der Hausnummer 47, steht das Volkshaus Innsbruck. Das augenscheinlich baufällig gewordene Gebäude, umgeben von zahlreichen Sportanlagen, wirkt äußerlich recht unscheinbar und abgenützt. Als Herz der Reichenau bietet es jedoch jede Menge Leistungen für die Bewohner des Stadtteils. Der großzügige Gastronomie-Bereich, der Veranstaltungssaal oder ob der vielen Möglichkeiten die sich für Vereine bieten, das Volkshaus ist ein Ort des Dialogs für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • SPÖ Reichenau
Bei der WE-Anlage steht die Firstfeier an.

31 Wohnungen entstehen

WE baut am „Mauthfeld“ ST. JOHANN (niko). Die Wohnungseigentum errichtet am „Mauthfeld“ 31 Wohnungen in Miete mit Kaufoption. Der Rohbau ist feritggestellt, daher wird am 18. August zur Firstfeier geladen. Der Wohnanlagen-Neubau hat Passivhaus-Standard. Ende Oktober 2010 war der Bau in Angriff genommen worden, die Übergabe soll im Mai 2012 erfolgen. 5,6 Mio. € betragen die Gesamtbaukosten; ein Wohnbauförderungsdarlehen von 2,15 Mio. € wird lukriert. Die Planung durch die WE erfolgte durch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Fünf Wohnung in Hötting wurden polizeilich geräumt. | Foto: ZOOM-Tirol

Illegale Bordelle entdeckt

Ein Schwerpunkteinsatz der Innsbrucker Polizei deckte in Hötting fünf illegal geführte Bordellbetriebe auf. Vier Frauen und der Betreiber wurden festgenommen. Das Stadtpolizeikommando und die Bundespolizeidirektion Innsbruck konnten vergangenen Freitag infolge eines Schwerpunkteinsatzes fünf illegal geführte Bordelle in Hötting schließen. Schauplatz des geglückten Coups gegen illegale Prostitution war ein Mehrparteienhaus in der Kranebitter-Allee. In insgesamt fünf Wohnungen arbeiteten laut...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Doris Unterrainer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.