Schlüssel fürs Wohnen am Rathaus

- hochgeladen von Arno Cincelli
STEINACH (cia). Am Donnerstag, dem 21. November erhielten die Mieter des „Wohnparks am Rathaus“ die Schlüssel zu ihren neuen Wohnungen. Zuvor wurde der Generalschlüssel, der während der Bauarbeiten den Mitarbeitern überall Zutritt verschafft hatte, feierlich zerstört.
Pfarrer Cons. Albert Moser segnete das Bauprojekt vor dem neuen Rathaus, das im Frühjahr bezogen wird. "Bis Februar oder März wird es bei uns noch dauern", erklärte Bürgermeister Hubert Rauch. Danach soll das alte Rathaus abgerissen werden und so Raum für einen neuen, aufwändig gestalteten Dorfplatz schaffen.
32 neue Wohnungen im Zentrum Steinachs gingen mit den Schlüsseln von der firma Wohnungseigentum symbolisch an die neuen Bewohner. Diese setzen sich aus allen Altersgruppen zusammen, viele junge Familien sind darunter. Rauch ermunterte die teilweise neuen Steinacher zu aktiver Mitarbeit in der Gemeinde.
Zusätzlich zum Rathaus und den Wohnungen beinhaltet das Projekt auch eine Poststelle, eine Altenstube, ein Probelokal sowie ein Raum für die Bergrettung. Auch ein Nagelstudio und der Tourismusverband sollen hier Platz finden. Eine Tiefgarage soll den Bereich weitgehend Pkw-frei halten.
Die Baukosten beliefen sich auf 7,2 millionen Euro, wovon die Wohnbauförderung des Landes Tirol 1,9 Millionen als Darlehen zur Verfügung stellte. Die im Schwierigkeiten durch den Konkurs der Firma Alpine konnten weitgehend gelöst werden, die Bauarbeiten wurden von der Porr AG weitergeführt. Der Baubeginn erfolgte im März 2012, das Projekt wurde termingerecht am 21. November 2013 übergeben.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.