Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Ein Teil der Badhaussiedlungs-Bewohner konnten übersiedeln
KITZBÜHEL (niko). Im Stockerdörfl errichtete die Neue Heimat Tirol von April 2011 bis 29. Juni 2012 drei neue Wohnblöcke mit 27 Mietwohnungen, geplant von der Architektengruppe P3. "Die Baukosten betrugen rund 3,7 Millionen Euro, die Grundkosten 780.000 €; die durchschnittliche Miete pro Quadtatmeter beträgt ca. 7 Euro brutto, für eine 60 m2-Wohnung warm sind leistbare 420 € zu zahlen – in Kitzbühel und in dieser wunderbaren Lage, das ist sicher nicht alltäglich", so NHT-Dir. Alois Leiter bei der Schlüsselübergabe am Freitag.
Ein Teil der bisherigen Mieter der Südtiroler Siedlung (Badhaus) konnte quasi "über die Straße" ins neue Heim übersiedeln, es gibt aber auch mehrere Neumieter. "Die Nachfrage war um ein vielfaches höher, als wir anbieten konnten", so Leiter. Er dankte für das Entgegenkommen der Stadtgemeinde und besonders dem Grundverkäufer Albert Haas; der moderate Verkaufspreis habe diesen sozialen Wohnbau erst ermöglicht. "Hier wohnt man an einem der schönsten Plätze Kitzbühels", ergänzte Bgm. Klaus Winkler.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?
Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an
„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...
MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.