Reihenhäuser

Beiträge zum Thema Reihenhäuser

Spatenstich mit Abstand und Maske (v.li.): Bürgermeister Paul Greiter, NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner, Vizebürgermeister Helmut Dollnig und Wolfgang Lenz (Bauunternehmen Hilti&Jehle) beim Baubeginn für ein neues Wohnprojekt in Serfaus. | Foto: NHT/Vandory
1 5

Leistbares Wohnen
Startschuss für neues Wohnprojekt in Serfaus

SERFAUS. Die Neue Heimat Tirol (NHT) errichtet am Ortseingang von Serfaus ein neues Wohnprojekt mit 19 Mietwohnungen sowie sechs Reihenhäusern. Am 28. April ist der Baustart erfolgt, die Fertigstellung bis zum Winter 2021 geplant. Die NHT investiert dabei rund 6,4 Mio. Euro für leistbares Wohnen am Sonnenplateau. Wohnungen für Einheimische „Wir sind sehr stolz, in einer der attraktivsten Ferienregionen Österreichs auch leistbare Unterkünfte für Einheimische realisieren zu können“, freut sich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bgm. H. Schweigkofler, WE-GF W. Sojer, Arch. G. Dollnig. | Foto: WE Tirol

WE stellt Reihennausanlage in Oberndorf fertig

OBERNDORF (niko). Die Wohnungseigentum (WE) Tirol stellte in Oberndorf eine Reihenhausanlage mit neun Einheiten fertig. Das Projekt ist Bestandteil einer von der Gemeinde initiierten umfassenden Konzeption im Gebiet Dorfbach. Die Gesamtbaukosten lagen bei 3 Millionen Euro. Der Baustart erfolgte im November 2017. Die Reihenhäuser weisen eine Nutzfläche von jeweils ca. 115 m2 auf (zugügl. zwei Carports, Balkon/Terrasse/Garten). "Für das sonst in und um Oberndorf vorhandene Preisniveau an...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
von links: Bürgermeister Andreas Schmid, Peter Jenewein, Wilfried Hefel | Foto: Foto: Jenewein
2

Reihenhausanlage in Pfaffenhofen - Tag der offenen Tür

PFAFFENHOFEN (bine). Beim Tag der offenen Tür am 22.9. in Pfaffenhofen in der Lehngasse 6 wurde unter regem Andrang von Interessierten, potentiellen Käufern und Vertretern der beteiligten Firmen von der Firma Immobilienmanagement Jenewein  ein interessantes Projekt präsentiert. Die Reihenhausanlage, bestehend aus 5 eigenständigen Reihenhäusern mit je ca. 107 m² Wohn-/ Nutzfläche, großzügigen Gartenflächen und ausreichend Parkplätzen wurde von der renommierten Firma Hefel aus Vorarlberg...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Familie Geiger freut sich gemeinsam mit NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner, Gemeinderätin Wilma Kurz, Bürgermeister Anton Hoflacher und Vizebürgermeister Michael Dessl über das neue Zuhause. | Foto: NHT/Vandory

Reihenhäuser in Kundl übergeben – NHT schließt "Riedmann-Projekt" ab

KUNDL. Nach der Fertigstellung einer neuen Wohnanlage mit 57 Mietwohnungen plus Tiefgarage am Riedmannareal hat die Neue Heimat Tirol (NHT) am Freitag, dem 10. März, neun schlüsselfertige Reihenhäuser an die künftigen Eigentümer übergeben. Die Baukosten betragen 3,0 Mio. Euro. Insgesamt hat die NHT rund 11,6 Mio. Euro in die Schaffung von neuem, leistbaren Wohnraum in Kundl investiert. Neun Reihenhäuser übergeben „Mit der Übergabe der Reihenhäuser ist die Verbauung des Riedmannareals...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Rietzer Baudrama geht in die nächste Runde

Nach dem jahrelangen - auch juristischen - Tauziehen rund um die Reihenhäuser in Rietz, die auf einer alten Mülldeponie errichtet wurden und danach durch arge Schäden unbewohnbar wurden, ist nun ein neues Kapitel in der unseligen Causa aufgeschlagen worden. Es liegt nun eine Abbruchbewilligung vor. Die Eigentümer können nun innerhalb eines Jahres die Prozedur abwickeln. Ein Gutachten erachtet den Abriss und die Sanierung des vermüllten Bodens als einzig sinnvolle Maßnahme. Die Bewohner der...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Beim Spatenstich, v. l.: DI Christian Auderer (Fa. Bodner), Florian Kofler (Wohnungsamt der Gemeinde Telfs), DI Gerhard Heregger (Bauamt der Gemeinde Telfs), Ing. Andreas Gabelsberger (BG Frieden); Arnold Wackerle (Wohnungsamt der Gemeinde Telfs); Bürgermeister Christian Härting, GV Dr. Cornelia Hagele, Dir. Dietmar Härting (BG Frieden), Ingrid Huber (BG Frieden) und Arch. DI Martin Weiskopf (Planung- und Bauleitung) | Foto: MGT/Dietrich

Telfer Sonnensiedlung wächst weiter

Am 8. April 2014 fand in der Telfer Sonnensiedlung der Spatenstich für eine weitere Reihenhausanlage der Baugenossenschaft Frieden statt TELFS. Das Projekt, das bereits in der vorigen Gemeinderatsperiode beschlossen wurde, beansprucht keine neuen Flächen, sondern schließt eine Baulücke innerhalb der Sonnensiedlung. Interessierte können sich ab sofort bei der Gemeinde melden. Mit den 15 Reihenhäusern soll sich für einige Wohnungssuchende der Traum vom eigenen, leistbaren Heim erfüllen. Um das zu...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bgm. Klaus Winkler, die WE-GF Anna-Maria Zatura-Rieser und Stephan Krimbacher (v. re.) und Ehrengäste. | Foto: Foto: Opperer

Spatenstich für Reihenhäuser im „Einfang“

KITZBÜHEL (eno). Noch vor Weihnachten fand in Kitzbühel im Bereich Staudach/Einfang der offizielle Spatenstich für eine dort zu errichtende Reihenhaus-Siedlung statt. Dazu konnte Bürgermeister Klaus Winkler von der Wohnbaugesellschaft „Wohnungseigentum“ die Geschäftsführer Anna-Maria Zatura-Rieser und Stephan Krimbacher sowie Architekt Gerhard Schmid begrüßen. Die WE vollendet in Kitzbühel aktuell die umfangreiche Wohnbebauung im Bereich Staudach/Einfang mit der Realisierung der Baustufe IV....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Reihenhausanlage soll gebaut werden

URGEN/FLIEß (Me.). Im Fließer Ortsteil Urgen entsteht in naher Zukunft eine Reihenhausanlage nahe des Urgbachs. "Der Grund wurde vor einiger Zeit gekauft", bestätigt Bgm. Hans-Peter Bock. Derzeit sei man dabei, das Raumordnungskonzept zu machen. Sobald das rechtskräftig sei und Genehmigungen nicht mehr fehlen, "kann verkauft werden". Probleme bereite noch die Gefahrenzone. Auf einen diesbezüglichen Beschluss hofft er bis spätestens August. Das Projekt soll bald auch der Bevölkerung vorgestellt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
2

Häuser versinken im Müll

Nach einem Jahrelangen Rechtsstreit zwischen drei Rietzer Familien und der Gemeinde hat sich nun ein Teilerfolg für die Kläger eingestellt. Wie berichtet, wurden im Jahr 1990 die Häuser auf einer ehemaligen Mülldeponie gebaut. Seither entstanden Risse und andere Gebäudeschäden, die durch das Absinken der Häuser auf dem labilen Untergrund resultierte. Im Jahr 2009 wurde geklagt, Bürgermeister Gerhard Krug wies aber jede Schuld der Gemeindeführung von sich und behauptete gar, dass die Gemeinde...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Baustufe 4 am Einfangweg steht in den Startlöchern. 10 Häuser sind geplant.

241 neue Wohnungen für Kitz

„Leistbares Wohnen für Einheimische“- Stoßrichtung wird beibehalten KITZBÜHEL (jomo). In den letzten Jahren entstanden bzw. sind zahlreiche Wohnprojekte am Entstehen. Am Einfangweg (Baustufe 6) werden 19 Reihenhäuser und 72 Wohnungen gebaut – Fertigstellung 2012. In der Fichtern-Siedlung (Stockerdörfl) entstehen 27 Wohnungen, wobei 18 davon von den Bewohnern der Südtiroler-Siedlung übernommen werden. „Die in die Jahre gekommen Siedlung soll modernisiert werden“, erklärt Bürgermeister Klaus...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Monitzer
Zimmermeister Sebastian Hölzl (re.) sprach den Firstspruch. | Foto: Monitzer
2

Die Firstgleiche ist erreicht

72 Wohnungen und 19 Reihenhäuser bieten neuen Lebensraum für Einheimische. Übergabe ist für 2012 geplant. KITZBÜHEL (jomo). Der Bau der Siedlung am Einfangweg schreitet zügig voran. „Ein neuer kleiner Ortsteil ist im Entstehen“, betonte WE-Geschäftsführer Peter Hanser im Rahmen der Firstfeier vergangenen Mittwochnachmittag. Auf der rund 1.300 m2 großen Liegenschaft direkt neben der Ache entstehen 72 Wohnungen und 19 Reihenhäuser zu leistbaren Preisen. So kostet eine 3-Zimmer-Wohnung (71 m2)...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Rietz, Lußrain-Siedlung 007-1 | Foto: Foto: Föger

Rietz: Ist alte Deponie schuld am Versinken von Häusern?

Dorfchef Krug will vor endgültiger Aufklärung keine Zahlungen leisten Seit 1991 stehen in Rietz am Lußrain Reihenhäuser. Bei einem Reihenhaus taten sich im Gemäuer Risse auf. Für die Häuslbauer schien es klar: Wir stehen auf der alten Rietzer Mülldeponie und deshalb ist der Untergrund instabil. Bereits gemachte Untersuchungen haben das bestätigt. RIETZ (WF). Diese Vorwürfe der Eigentümer will Bgm. Gerhard Krug nicht so stehen lassen: Es können auch andere Gründe für die aufgetretenen Risse...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.