Wolf

Beiträge zum Thema Wolf

Die Sichtungen von Beutegreifern nahe Siedlungsgebieten häufen sich. Dies bereitet vielen Menschen Sorgen – Vor allem die Frage, wie man sich verhalten soll, wenn man einem Wolf oder Bären begegnet, macht vielen Angst. | Foto: Pixabay/christels (Symbolbild)
Aktion Video 4

Umfrageergebnis
Das kannst du machen, wenn du einem Wolf oder Bären begegnest

Die Sichtungen von Beutegreifern nahe Siedlungsgebieten häufen sich. Dies bereitet vielen Menschen Sorgen – Vor allem die Frage, wie man sich verhalten soll, wenn man einem Wolf oder Bären begegnet, macht vielen Angst. TIROL (skn). Kürzlich wurde in der Nähe der Grenze zu Bayern ein Bär gesichtet. Dieser hat sich aufgerichtet und eine Reiterin verfolgt. Der gleiche Bär lief bereits im April schon in Brandenberg in eine Fotofalle. In St. Anton wurde ein Bär in der Nähe des Friedhofs gesehen....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Nachdem in Tulfes acht Schafe tot aufgefunden wurden, besteht die Sorge einer Wiederholung. | Foto: Symbolbild/Zeitungsfoto.at
2

Bauer fühlt sich alleine gelassen
Schafsrisse in Tulfes und Gerüchte über Wolfsichtungen

Das Thema Wolf in Tirol bleibt brisant und erhitzt weiterhin so manche Gemüter in der Politik und auch außerhalb. Mitte Juli dieses Jahres gab es in Tulfes Schafsrisse – mehrere tote Tiere wurden damals gefunden oder sind abgängig. Die Bezirksblätter haben mit dem betroffenen Schafbauern darüber gesprochen. TULFES. Acht Schafe wurden heuer im Juli auf einer Alm in Tulfes tot aufgefunden oder sind abgängig. Sie gehörten dem Bauern Franz Klingenschmid, der sich im Voldertal um insgesamt 120...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Ein wolfsartiges Tier wurde in Oetz von einem Spaziergänger gesichtet. | Foto: Symbolbild pixabay

Wahrscheinliche Wolfssichtung im Gemeindegebiet von Oetz

Ein wolfsähnliches Tier wurde heute früh von einem Spaziergänger in Oetz gesichtet, dieses stand etwa 30 Meter weit weg und lief auch nicht davon. Sichtungen sollen gemeldet werden. OETZ. Aus dem Gemeindegebiet von Oetz wurde der Behörde eine glaubwürdige Schilderung einer Wolfssichtung gemeldet. Ein Spaziergänger, der einen Hund mit sich führte, stand vergangenen Donnerstag, in den frühen Morgenstunden, in 30 bis 40 Meter Entfernung einem wolfsartigen Tier gegenüber, das nicht unmittelbar das...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Mehrere Wölfe stehen im Verdacht, Nutztiere gerissen zu haben | Foto: Symbolbild pixabay
Aktion

Wolfsrisse bestätigt
Im Ötztal, Wipptal, Zillertal, Außerfern und Oberen Gericht ist Wolf nachgewiesen

Genetischer Nachweis eines Wolfs bzw. mehrerer Wölfe aus der italienischen Population bei 13 Schafen und zwei Wildtieren in den Bezirken Imst, Innsbruck Land, Schwaz, Reutte und Landeck BEZIRK IMST/TIROL. Eine Reihe von Nachweisen eines Wolfes brachten die genetischen Analysen von Proben aus dem Ötztal, Wipptal, Zillertal, Außerfern und dem Obersten Gericht, die im Zeitraum von zehn Tagen zwischen 15. Mai und 27. Mai genommen wurden. Um wie viele verschiedene Individuen es sich dabei handelt,...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Von einer Wildcamera wurde in Haiming dieser Wolf fotografiert  | Foto: privat
Aktion

Urlauberin und Landwirt als Zeugen
Wolf wurde in Haiming gesichtet

Ein Wolf wurde gestern in Haiming gesichtet. Der Landwirt und Jäger Manfred Haslwanter und die deutsche Urlauberin Verena berichten von der Begegnung mit dem großen Beutegreifer. HAIMING. "Ich war am 30.Mai um etwa 8.30 Uhr am Sattele in Ochsengarten joggen, als ich in etwa 100 Meter Entfernung ein Wildtier wahrgenommen habe. Ich konnte nicht genau sagen, um was es sich handelt und glaubte erst an einen Luchs. Es war aber auf jeden Fall kein Haustier. Das Tier entfernte sich aber schnell, als...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Portaitbild von Josef Lanzinger, Obmann des Tiroler Almwirtschaftsvereins. In einer Petition wird eine Herabsetzung des Schutzstatus gefordert.  | Foto: © privat

Wolf in Tirol
Schutzstatus senken? Lebensraum finden?

TIROL. Immer wieder kommt es in Tirol zu Wolfsichtungen, erst kürzlich im Zillertal. Der Bauernbundabgeordnete Gahr bringt nun eine Petition des Tiroler Almwirtschaftsvereins im Nationalrat ein, um den Schutzstatus der Wölfe zu senken. Die solle "Tiroler Almen erhalten und schützen". Die Tiroler Neos sehen eher in der Suche nach geeigneten Lebensräumen eine Lösung.  Verunsicherung bei Bäuerinnen und BauernLaut dem Obmann des Tiroler Almwirtschaftsvereins, Josef Lanzinger, wären die Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Sommer vergangenen Jahres wurden im Gemeindegebiet von Fiss zwei Tiere fotografiert, bei denen es sich vermutlich um Wölfe handelte.  | Foto: Oswald Achenrainer

Kaunertal
DNA von einem Wolf an gerissenem Reh nachgewiesen

KAUNERTAL. Das Ergebnis der DNA-Analyse von einem Wildriss Ende April liegt vor. Ein Wolf konnte nachgewiesen werden. Genetische Untersuchungen Ende April haben Jäger im Kaunertal zwei wolfsähnliche Tiere beobachtet. Vom Kadaver eines tot aufgefundenen Rehs wurde sodann eine Probe genommen und zur genetischen Untersuchung an das Forschungsinstitut für Wildtierkunde und Ökologie an der Veterinärmedizinische Universität Wien geschickt. „Mit der Untersuchung konnte die DNA von einem Wolf...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Zwei wolfsartige Tiere haben es sich im Urgtal bequem gemacht. Es wird derzeit abgeklärt, ob es sich um Wölfe oder Hunde handelt. | Foto: Oswald Achenrainer
1 6

Zwei vermeintliche Wölfe in Fiss gesichtet

Im Fisser Urgtal wurden zwei wolfsartige Tiere gesichtet. Es wird derzeit abgeklärt, ob es sich um Wölfe oder Hunde handelt. FISS (das). Nach dem Bär in Pfunds wurde nun ein weiterer seltener Gast im Bezirk gesichtet: ein vermeintlicher Wolf. Zwei "Wölfe" könnten es sich, nach den neuesten Einschätzungen, im Fisser Urgtal bequem gemacht haben. Dabei wurden sie sowohl von einheimischen Jägern, als auch von Gästen am helllichten Tag im Bereich Urgtal und Frommes gesichtet. Die Tiere dürften sich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.