Wolfgang Gruber

Beiträge zum Thema Wolfgang Gruber

5

UPDATE: Schleif- und Spritzmaschinen aus Ennser Gesundheitszentrum gestohlen

Am Wochenende brachen Unbekannte ins Gesundheitszentrum ein. Die Höhe des Schadens beträgt mehr als 7.500 Euro. ENNS (km). Das Ennser Gesundheitszentrum (GHZ Enns) ist noch nicht mal eröffnet, schon gab es den ersten Einbruch. "Der Malerfirma wurden die ganzen Sachen gestohlen", erklärt Geschäftsführer des GHZ Enns, Wolfgang Gruber. Ein Mitarbeiter der Firma Hauser entdeckte den Einbruch Montag Früh, 28. November. Unbekannte dürften ins Innere eingedrungen sein. Weder Türen noch Fenster wurden...

  • Enns
  • Katharina Mader

Endspurt fürs Ennser Gesundheitszentrum

Bereits im Frühjahr 2017 soll das Gesundheitszentrum Enns die ersten Patienten empfangen. ENNS. Das Gesundheitszentrum in Enns nimmt langsam Gestalt an. Geschäftsführer Wolfgang Gruber lud vergangene Woche zur Gleichenfeier des Gesundheitszentrums. Gemeinsam mit den Bauherren Wolfgang Hockl, Hubert Leutgeb, Silke Eichner und Katharina Winkler feierten die Gäste den Erfolg. Bereits im Frühjahr 2017 sollen die Patienten ein umfassendes Angebot an medizinischen Leistungen in der Kathrein-Straße in...

  • Enns
  • Katharina Mader
v.l.n.r.: Mario Mostbauer (WB Enns), Manfred Benischko (WB Obmann Linz-Land), Vbgm. Manfred Voglsam, Margit Angerlehner (Frau in der Wirtschaft), Gottfried Kneifel, Obfrau Ursula Gruber (WB Enns), Hannes Pieringer (CTE Enns), Werner Auer (Ennshafen OÖ) | Foto: Harald Engelsberger

Ennser Wirtschaftsbund lud zum Sommercocktail

ENNS. Der Ennser Wirtschaftsbund (WB) lud Unternehmer aus der Region zum Sommercocktail der Wirtschaft, diesmal in den Ennshafen. Auf der wunderbaren Dachterrasse begrüßte WB-Obfrau Ursula Gruber zahlreiche Gäste, unter ihnen Landtagsabgeordneter Wolfgang Stanek, Vizebürgermeister Manfred Voglsam, die Landesvorsitzende von „Frau in der Wirtschaft Margit Angerlehner und WB-Bezirksobmann Manfred Benischko. Im Besucherzentrum informierten Werner Auer (Ennshafen) und Hannes Pieringer (Container...

  • Enns
  • Katharina Mader
Ein lässiges Erinnerungsfoto fürs „Tourenbuch“ der elfköpfigen Schardenberger Wandergruppe die Marcel Hirscher (5.v.re)  trafen. Links daneben Bergsteigerstammtischobmann Wolfgang Gruber. | Foto: Wolfgang Gruber

Kubinger Bergfexe trafen Marcel Hirscher

SCHARDENBERG. Große Überraschung für die Kubinger Bergfexe im Rahmen einer Zweitagestour an der Dachsteinsüdwand. Dort trafen sie zufällig auf Österreichs Schi-Ass Nummer eins, Marcel Hirscher. Getroffen haben ihn die „Kubinger Bergfexe“ auf der bekannten 1467 Meter hoch gelegenen Stuhlalm. Dort ist Hirscher in seiner Kindheit aufgewachsen. Übrigens: Die Stuhlalm ist die Lieblingshütte von Bergsteigerstammtischobmann Wolfgandg Gruber. Er hat dort schon mit Hirschers Vater „Ferdl“ so manches...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Landesausstellung 2018 und die Ernennung zum Unesco-Weltkulturerbe sollen weitere Impulse für die Stadt bringen. | Foto: BRS/Wurz

Cittàslow als Lebensgefühl

Traditionen und Lebensqualität sollen in Enns erhalten bleiben ENNS. 2007 entschloss sich die Stadtgemeinde Enns, Teil der weltweiten Cittàslow-Bewegung zu werden. Doch die wenigsten Ennser können mit dem Begriff "Cittàslow" etwas anfangen. "Cittàslow kann für jeden etwas anderes bedeuten. Aber im Prinzip forciert es all jene Themen, welche mit dem Erhalt von Lebensqualität einhergehen", erklärt Max Homolka, Chef der Tourismus und Stadtmarketing GmbH Enns. "Cittàslow drückt ein Bekenntnis an...

  • Enns
  • Katharina Mader
Wolfgang Gruber

Landescup: ASKÖ Pregarten gegen Bad Wimsbach

PREGARTEN. Im Viertelfinale des OÖ. Fußballcups trifft die ASKÖ Pregarten als letzter verbliebener Mühlviertler Vertreter am Dienstag, 22. März, 19.30 Uhr, auf eigener Anlage auf Bad Wimsbach. Die Elf von Neo-Coach Wolfgang Gruber (Foto) hofft, den schlechten Start in die Frühjahrssaison (0:1 gegen St. Georgen an der Gusen) vergessen zu machen. Unterschätzen werden die Rossoneri vom Poscherberg ihren Gegner sicher nicht: Bad Wimsbach (2. Landesliga West) hat im Achtelfinale immerhin OÖ-Ligist...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Foto: Union St. Florian

St. Florian Juniors nehmen Anlauf zum Aufstieg

ST. FLORIAN (ah). Wie in der Vorsaison klopft die 1b von Union St. Florian laut an der Tür zur Landesliga. Scheiterte man im Sommer erst in der Relegation am Aufstieg, sind die Jungflorianer auch heuer wieder auf Platz zwei. Die Juniors müssen das Frühjahr allerdings ohne ihren erfolgscoach in Angriff nehmen. Nach drei Jahren verließ Wolfgang Gruber die St. Florian Juniors in Richtung Landesliga zum Askö Pregarten. Für ihn übernimmt Tomislav Proleta den Trainerstuhl. Die Florianer stehen auch...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Rund 35 Millionen Euro investierte die Firma Bernegger in den letzten zehn Jahren in ihren Standort im Ennshafen. | Foto: Ennshafen

Ennshafen: VFI investiert zwölf Millionen Euro in neuen Standort

Der Ennshafen sorgt in der Region für Wirtschaftswachstum und bietet mehr als 2000 Arbeitsplätze. ENNS/ENNSDORF (km). Das Kerngeschäft des Ennshafens ist der Wasser/Land-Umschlag. Rund 720.000 Tonnen konnten vergangenes Jahr im Wirtschaftspark verladen werden. Als Logistikdrehscheibe mit Straßen-, Schienen- und Wasserstraßen-Anbindung hat der Ennshafen eine große Bedeutung für den Wirtschaftsstandort Oberösterreich und weit darüber hinaus. Das zeigen auch die aktuellen Umschlagszahlen. Diese...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: privat

Schardenberger Bergfexe laden zum Silvester-Gipfelsturm

SCHARDENBERG (ebd). Zur diesjährigen Abschlusswanderung der Schardenberger Berfexe ging es über Lindenberg-Dierthalling-Asing zum Koschsägewerk ins Kösselbachtal zwischen den beiden Gemeinden Schardenberg und Esternberg. Rund 30 Teilnehmer aus Schardenberg und Passau waren dabei. Zur heurigen Silvesterwanderung lädt Bergsteigerobmann Wolfgang Gruber auf das Steineck zwischen Gmunden und Scharnstein im Salzkammergut ein. Die Wanderung findet am Donnerstag, 31. Dezember statt. Abfahrt ist um 8...

  • Schärding
  • David Ebner
5

Weihnachtsfeier des Ennser Sportklubs in der Stadthalle

ENNS (red). Der traditionelle Jahresabschluss des Ennser Sportklubs wurde mit 340 Gästen und vielen sportlichen Erfolgen gefeiert. Mit Vizebürgermeister Markus Scherzinger und Wirtschaftsstadtrat Wolfgang Gruber konnten Vertreter der Stadtpolitik begrüßt werden. Ebenso Sponsoren wie Wolfgang Brunner, Hubert Perndorfer, Robert Daxecker, Ursula Gruber und Gerold Grafendorfer waren unter den Gästen. Obmann Hans Trauner und Jugendleiter Günther Rumetshofer konnten Bilanz der letzten Spielsaison...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: Petair/Fotolia

E-Mobilität steigt in der Region weiter an

Elektroautos eignen sich für Fahrten, die kürzer als 50 Kilometer sind und sind daher ideal für die Stadt. REGION (km). 43.241 Pkw wurden seit Jahresanfang in Ober-österreich neu zugelassen, 217 davon sind E-Autos. Hinter der Landeshauptstadt Linz (31) kamen heuer im Bezirk Linz-Land mit 28 Neuzulassungen die meisten Fahrzeuge mit Elektromotor in Oberösterreich auf die Straße. "Die E-Autos nehmen in Oberösterreich Fahrt auf", erklärt Ulla Rasmussen vom Verkehrsclub Österreich (VCÖ). Im...

  • Enns
  • Katharina Mader
Die Gruppe Instabil spielt am Samstag, 19. September, auf Burg PIberstein. | Foto: Foto: privat

Jazz mit Instabil auf Burg Piberstein

HELFENBERG. Von rockigen, groovigen Themen, pikant notierten Passagen bis hin zu spannungsgeladenen, freien Improvisationen ist vieles verpackt in der Musik von Instabil. Wolfgang Gruber (Tenorsaxophon), Edwin Stöbich (Gitarre, Komposition), Wolfgang Huala (Bass, Komposition) und Fredi Pröll (Schlagzeug) spielen Am Samstag, 19. September, auf Burg Piberstein. Beginn ist um 20 Uhr. Eintritt: 15 Euro. Das Konzert findet im Schankgewölbe statt. Es ist genug Platz, daher werden keine Reservierungen...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr

Enns setzt verstärkt auf Citta slow Gedanken

ENNS (red). Im Ennser Hotel Lauriacum fand kürzlich eine Arbeitsklausur statt, an der neben dem neuen TSE-Chef Max Homolka, Vertreter der Stadt, des Torismusvereins, des Enn-ser Wirtschaftsvereins sowie Roland Murauer, Geschäftsführender Gesellschafter der CIMA, teilnahmen. Dabei wurden einige Kernpunkte ausgearbeitet. Vor allem der Cittàslow-Gedanke soll noch besser in Enns transportiert werden. "Für die Ennser Bürger sollen Mehrwerte spürbar sein. Veranstaltungen wie città musica oder das...

  • Enns
  • Oliver Wurz
EWV-Obmann Gerold furtner mit Bürgermeister Franz Stefan Kalringer, dem neuen TSE-Chef Maximilian Homolka und der stelvertretende Tourismusobmann Wolfgang Gruber.
2

Die Arbeit erfolgreich weiterführen

Maximilian Homolka übernimmt ab sofort das Ruder bei der Tourismus und Stadtmarketing Enns GmbH. ENNS (wom). Voller Tatendrang und mit klaren Zielen geht der Nachfolger der langjährigen TSE-Chefin Gaby Pils an seine neue Funktion in Enns heran. "Neben der Steigerung der Nächtigungszahlen, der Ansiedelung neuer Geschäfte in der Innenstadt sowie die Gewinnung neuer Wirtschaftsbetriebe im Raum Enns, möchte ich vor allem auch den cittaslow-Gedanken weiter fördern, nach außen tragen und...

  • Enns
  • Oliver Wurz

Initiatoren erklären Vorteile und Arbeitsweise

ENNS (wom). Viel wurde über das geplante Gesuntheitszentrum Enns und dessen Vorteile für Patienten und Ärzte im Raum Enns diskutiert. "Allem vorweg soll das Zentrum die erste Ansprechstelle für Menschen sein, welche einen Arzt benötigen, sei es aufgrund einer Krankheit, von Schmerzen, aus Unsicherheit, Angst oder für die Kontrolle/Behandlung bestehender Krankheiten", erklärt Stadtarzt Wolfgang Hockl. "Vor Ort wird dann entschieden, wie es mit dem Patienten weitergeht. Wird er im Zentrum...

  • Enns
  • Oliver Wurz
5

Weitere Gespräche sind noch nötig

Ennser Gesundheitszentrum befindet sich auf einen guten Weg ENNS (wom). Am Mittwoch, 5. November, lud die BezirksRundschau Enns gemeinsam mit der Stadtgemeinde Enns zu einer Podiumsdiskussion rund um die Thematik, des geplanten Gesundheitszentrum Enns, in den Pfarrsaal der Stadtpfarre Lorch. Neben Bürgermeister Franz Stefan Karlinger, den beiden Initiatoren Stadtrat Wolfgang Gruber und Stadtarzt Wolfgang Hockl, waren Georg Palmisano von der Sanitätsabteilung des Landes Oberösterreich, Franz...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Im geplanten Gesundheitszentrum soll ein reger Austausch zwische Ärzten und Therapeuten stattfinden. | Foto: Goodluz-panthermedia

Vorteile für Ärzte und Patienten

Das neue Konzept des geplanten Gesundheitszentrums Enns könnte die Versorgung reformieren. ENNS (wom). "Wir haben in Enns aktuell die Chance, die Struktur der medizinischen Versorgung so zu verändern, dass sie effizienter und kos-tensparender wird und damit auch für die Zukunft gesichert bleibt", zeigt sich Stadtrat Wolfgang Gruber überzeugt von dem sogenannten Konzept der Primary Health Care (PHC). Dieses sieht vor, Allgemeinmediziner, Fachärzte, Krankenschwestern und Therapeuten unter einem...

  • Enns
  • Oliver Wurz

Runder Tisch in der Pfarrkirche Lorch

ENNS (wom). Die Bezirksrundschau Enns lädt am Mittwoch, 5. November, ab 18 Uhr zu einem Runden Tisch in den Parrsaal Lorch ein, bei dem Experten und Initiatoren des Gesundheitszentrums Enns zu Wort kommen werden. Neben noch ungeklärten Fragen wie dem Standort, der Rechtsform der Zusammenarbeit der Ärzte und Therapeuten sowie der Suche nach einem Bauträger werden die Diskussionsteilnehmer auch Fragen aus dem Publikum beantworten. Dabei sein werden: Bürgermeister Franz Stefan Karlinger, Stadtarzt...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Claudia Durchschlag, Ursula Gruber, Wolfgang Stanek, Wolfgang Gruber, Vizebürgermeister Harald Weingartner, Claudia Nechvile, Manfred Voglsam, Pfarrer Pater Martin und Gottfried Kneifel. | Foto: privat
2

Altes Ennser Stadthaus revitalisiert

Gemeinsame Eröffnung von Ingenieurbüro und Bekleidungsgeschäft ENNS (red). Aus dem 15. Jahrhundert stammt das Haus am Ennser Hauptplatz, Adresse Hauptplatz 16 und wurde in den vergangenen Jahren von den Ehegatten Ursula und Wolfgang Gruber umgebaut und revitalisiert. Neben 5 tollen Wohnungen befinden sich im Erdgeschoss einerseits das Ingenieurbüro von Voglsam Experts und in der anderen Hälfte das neue Geschäft Gruber – Mode für Freizeit und Sport. Bei Voglsam Experts handelt es sich um kein...

  • Enns
  • Oliver Wurz
9

Gerold Furtner ist neuer Obmann des EWV

ENNS. Im Zuge einer Generalversammlung des Ennser Wirtschaftsvereins EWV übergab Jürgen Kapeller die Obmannschaft an Gerold Furtner. Kapeller war zwei Jahre lang Obmann des Vereins. "Für mich dazumal als 24 Jähriger war es eine große Herausforderung und Freude zugleich", erinnert sich Kapeller. "Wir haben den Verein neu strukturiert und finanziell wieder auf gesunde Beine gestellt", referierte Kapeller über die zwei vergangenen Jahre. Nun übernimmt Gerold Furtner das Amt. Er betreibt die...

  • Enns
  • Oliver Wurz
16

Alte Gebäude im neuen Gewand

Private Investoren bringen neues Leben in die ehrwürdigen Stadthäuser von Enns. ENNS (wom). Seit Kurzem erstrahlt das Stadthaus Gruber am Ennser Hauptplatz in neuem Glanz. Das historische Gebäude aus dem 15. Jahrhundert konnte in elf Monaten Bauzeit generalsaniert und energietechnisch auf den neuesten Stand gebracht werden. „Wir sind sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Wir haben bei den Sanierungsarbeiten eng und äußerst produktiv mit dem Bundesdenkmalamt zusammengearbeitet und so die historische...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Veronika Hintermair und Maria Wageneder treten für die Gestaltung des Lebensraumes aus weiblicher Sicht ein.
2

Gehen oder Bleiben

Die Grünen im Innviertel wollen auf die Abwanderung von Frauen aufmerksam machen. INNVIERTEL. Sie sind Arbeitnehmerinnen, Partnerinnen, Mütter, Unternehmerinnen, Konsumentinnen oder ein "sozialer Kitt". Junge Frauen sind für das Innviertel in vielerlei Hinsicht von enormer Bedeutung – und doch wandern viele von ihnen ab. "Zwischen 19 und 30 Jahren überlegt sich jede Frau, wo ihr Leben hingehen soll und wohin sie ihren Lebensmittelpunkt verlagern soll. Oft richtet sich diese Entscheidung nach...

  • Braunau
  • Katrin Stockhammer
Wolfgang Gruber ist Listenzweiter der Grünen im Innviertel für die Nationalratswahl.

"Schul-Sanierungen sind längst überfällig"

Wolfgang Gruber, der Grüne Spitzenkandidat des Bezirks Ried für die Nationalratswahl, im Interview. BezirksRundschau: Herr Gruber, welches "grüne" Ergebnis erwarten Sie sich bei der Nationalratswahl 2013? Wolfgang Gruber: Ich wünsche mir, dass sich die Grünen im Vergleich zu der letzten Wahl steigern und hoffe auf 16 Prozent oder mehr. Wir wollen den derzeit so positiven Trend noch toppen. Es wäre schön, auf dem dritten Platz zu landen und so die Möglichkeit zu haben, mitzugestalten. Sie sind...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
V. l.: Brigitte Huber-Reiter, Ernst Sperl, Veronika Hintermair, Maria Wageneder, Walter Christl, Wolfgang Gruber. | Foto: Grüne OÖ

Wageneder bleibt Grüne-Sprecherin

BEZIRK (ebd). Als Bezirkssprecherin einstimmig gewählt wurde die regionale Abgeordnete der Grünen für das Innviertel, LAbg. Maria Wageneder bei der Mitgliederversammlung der Grünen Ried und Schärding. Bereits seit 2005 steht sie den Grünen in dieser Region vor. Zur stellvertretenden Bezirkssprecherin gewählt wurde Veronika Hintermair. Neu im Bezirksvorstand arbeitet Brigitte Huber-Reiter aus Neuhofen im Innkreis mit. „Ich bedanke mich aufrichtig für das neuerliche Vertrauen und werde mich in...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.