Wolfgang Mayrhofer

Beiträge zum Thema Wolfgang Mayrhofer

Foto: Trenker/Karle/Pixabay

Finanzausgleich
Mehr Geld vom Bund für unsere Stadt Tulln

Die Stadt bekommt mehr Geld vom Bund. Diese zusätzliche Einnahmequelle ist sehr wichtig für Tulln. TULLN. Die österreichischen Gemeinden und Städte erhalten ein neues Unterstützungspaket des Bundes in Höhe von insgesamt mehr als 1,3 Milliarden Euro. Von diesen Mitteln sind 920 Millionen Euro frische Gelder. Niederösterreich bekommt 165,2 Millionen Euro. Liquidität für GemeindenDie Gemeinden brauchen Liquidität, weil die Grunderwerbsteuer und die Ertragsanteile stagnieren. Daher hat der Bund ein...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Georg und Maria Bläuel Andrew Young und Franz Müllner | Foto: CR/ Donaukultur/ Öllerer
3

Licht ins Dunkel
Andrew Young und seine Band begeisterten

LANGENLEBARN. Die Unteroffiziersgesellschaft NÖ vertreten durch den Präsidenten Vizeleutnant Markus Auinger, das Militärkommando NÖ vertreten durch Oberst Michael Lippert und die Garnison Langenlebarn vertreten durch Brigadier Reinhard Kraft luden zum Benefizkonzert in Kooperation mit dem Donaukulturmagazin für Licht ins Dunkel ein. Claus Bruckmann führte durch den Abend. Viele Ehrengäste fanden den Weg in die Kaserne, an der Spitze Verteidigungsministerin Claudia Tanner. Zu Beginn sorgten die...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Volles Haus beim 11. Tullner Vereins- und Funktionärs-Stammtisch  | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Tulln
Volles Haus beim 11. Tullner Vereins- und Funktionärs-Stammtisch

TULLN. Vergangenen Dienstag lud die Stadtgemeinde Tulln die Tullner Vereinsfunktionäre zum 11. Vereins- und Funktionärsstammtisch in den Festsaal des Minoritenklosters. Insgesamt wurde dabei ein neuer Besucherrekord mit 75 Gästen verzeichnet. Stadtrat Franz X. Hebenstreit, der seit September 2023 das Ressort Vereine, Sport und Jugend neu übernommen hatte, betonte die Bedeutung der Tullner Vereinslandschaft für die Stadtgemeinde und die zahlreichen Leistungen der Gemeinde für ihre Vereine:...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
7

Tulln
ATP-Tennisturnier NÖ Open powered by EVN 2023 in Tulln

TULLN. Von 3. bis 10. September 2023 wird auf der Anlage des TC Tulln das NÖ OPEN powered by EVN ausgetragen, gaben Landeshauptfrau-Stellvertreter und Sportlandesrat Udo Landbauer, der den Tennisclub Tulln zum ersten Mal besuchte, Tullns Vizebürgermeister Wolfgang Mayrhofer, ÖTV-Sportdirektor und Ex-Tennisstar Jürgen Melzer, der bereits als Stammgast gilt und selbst hier gespielt hat, Turnierdirektor Florian Leitgeb und UTC Tulln-Obmann Josef Beinhardt am Montagvormittag bei einer...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
2

Langenlebarn
"Frühjahrsputz" für einen sauberen Ort: Dank an die Helfer

LANGENLEBARN. Großen Anklang fand auch heuer wieder die Müllsammelaktion „Frühjahrsputz“ der Dorferneuerung Langenlebarn. Rund 80 fleißige Helfer sammelten einen Nachmittag lang, rund 15 volle Müllsäcke, dies zeigt, wie wichtig diese Aktion für einen sauberen Ort ist, so der Obmann der Dorferneuerung, Vizebürgermeister Wolfgang Mayrhofer. Als kleines Dankeschön gab er für alle eine gemeinsame Jause und für die Kinder Gutscheine von McDonalds. Ein herzliches Dankeschön auch dem Elternverein der...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Im Einsatz für weniger unachtsam entsorgte Zigarettenstummel am Boden: Mag. Rainer Patzl (Vizebürgermeister und Stadtrat Straßenbau, Radwege und öffentliche Grünräume), Mag. Katharina Hauser (Gemeindeverband für Abfallbeseitigung in der Region Tulln), Wolfgang Mayrhofer (Vizebürgermeister und Stadtrat für Vereine, Sport und Jugend) und Valentin Mähner (Jugendgemeinderat) bei der Übergabe der TAschenbecher vom GVA an die Stadtgemeinde Tulln.
 | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Tulln
Stopp dem Zigarettenstummel mit "TAschenbechern"

Ein Zigarettenstummel ist schnell am Boden entsorgt – in der Stadtgemeinde Tulln leider auffallend oft in den vielen Freizeitzonen und im Stadtzentrum. Das hat große Folgen für Umwelt und Gesundheit, denn zum Beispiel verunreinigt ein einzelner Stummel bis zu 60 Liter Grundwasser. Die Gartenstadt Tulln und der GVA Tulln bieten daher kostenlos TAschenbecher für die Aufbewahrung bis zum nächsten Mülleimer an. Außerdem sollen bei der Aufstellung neuer Mülleimer künftig noch häufiger Aschenbecher...

Einstimmiger Beschluss im Atrium: Stadt kauft Zollamtsgebäude. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ

Tulln
Stadt kauft ehemaliges Zollamtsgebäude in Lale

Ehemaliges Zollamtsgebäude für zukünftige Verwertung gesichert: Bei der Sitzung des Tullner Gemeinderates am 29. Juni waren bedeutete Punkte zur Weiterentwicklung von Tullns Infrastruktur auf der Tagesordnung. TULLN. "Das ist eine entscheidene Weichenstellung für Langenlebarn", führt VP-Bürgermeister Peter Eisenschenk aus. Vor mittlerweile sechs Jahren wurde das Zollamt in Langenlebarn stillgelegt und ebensolange sind Gebäude und Grundstück nunmehr ungenutzt. Nach mehreren Verhandlungsrunden...

Foto: Stadtgemeinde Tulln
1 1 2

Der Bezirk Tulln "Damals & Heute"
Florahofsaal Langenlebarn

LANGENLEBARN. Nach nur neun Monaten wurde der Florahofsaal von Grund auf neu umgebaut und neugestaltet. Jetzt bietet sich noch mehr Platz, wie zuvor. Eröffnet wurde der neue Florahofsaal am Wochenende von Bürgermeister Peter Eisenschenk. Weitere Fotos von "Damals & Heute" finden Sie unter meinbezirk.at/damals-heute.

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Stadtrat Wolfgang Mayrhofer, Doris Weisel Gesundes Tulln, Michaela Nikl – Studentin zur Regionalen Gesundheitskoordinatorin, Regionalberaterin von Tut gut Elfriede Pachner | Foto: Sandra Pfeffer Tut gut

Gemeinsam gesund (auf)wachsen

TULLN (pa). Am Donnerstagabend wurde das Tullner Rathaus für die Initiative "Tut gut!" zu einer Ideenschmiede um gesundheitsfördernde Projektideen zu konkretisieren. Es sprudelten Gedanken zu Bewegungsangeboten am Schritteweg, gesunde Ernährung für Kinder, gemeinsames Tun in einer Generationen-Werkstatt und Austausch am "Dorfplatzl" für Familienthemen. Im Zuge des Praktikums zur Regionalen Gesundheitskoordinatorin möchte Michaela Nikldiese Konzepte in nächster Zeit in der Gemeinde umsetzen....

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
11

Vom Baggern und Pritschen

Beim Schulbeach Cup Bundesfinale trafen heute die besten Schülerinnen und Schüler Österreichs im Tullner Aubad aufeinander. Bei schönstem Sonnenschein kämpften sie in teils sehr knappen Matches um die Pokale und Urkunden. TULLN. Das Akademische Gymnasium Innsbruck holt sich vor dem Georg von Peuerbach Gymnasium Linz und dem Vorjahressieger BG/BRG/BORG Hartberg den Sieg im Unterstufen-Bewerb. Die SMS Tulln erreicht den neunten Platz. Der Sieger beim Oberstufen-Bewerb heißt BR/BORG HIB Liebenau....

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
769

Das war das dritte Sautrogrennen in Langenlebarn

LANGENLEBARN. Es war heiß, es war nass und machte Spaß. Die Rede ist vom dritten Sautrogrennen, welches Obmann des Dorferneuerungsverein Langenlebarn Wolfgang Mayrhofer und seinem Team veranstaltet haben. die Bezirksblätter waren auch dabei und fragten die Teilnehmer, "Paddlen- lieber nass werden oder trocken bleiben"? Manfred Reisinger: "Bei so einer tollen veranstaltung, zählt in erster Linie der Spaß. Ein bisschen nass kann man da schon werden". Nass werden ist für Andrea Sauser auch kein...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.