Wolfgang Schlair

Beiträge zum Thema Wolfgang Schlair

Bei der Bootstaufe: Stefan Krapf, Wolfgang Schlair, der Skipper der SIHGA II und Führungskräfte Firma SIHGA. | Foto: SIHGA
2

Bootstaufe
SIHGA weiht Firmensegelboot für Geschäftsmeetings am Traunsee ein

SIHGA stellt für Kundenakquise und wichtige Besprechungen mit Geschäftspartnern ein Firmensegelboot zur Verfügung, die SIHGA II. OHLSDORF. Das Firmensegelboot, die SIHGA II, wurde am 19 August im Union Yachtclub Traunsee in Gmunden im Beisein vieler SIHGA Führungskräfte und Prominenz aus Politik und Bankwesen getauft. Am Liegeplatz in Gmunden steht die SIHGA II werktags zur Nutzung bereit. Damit bietet man intern für wichtige Veranstaltungen/Schulungen, aber auch für Geschäftspartnern und...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Bernhard Brunner, Karin Wartecker, Rainer Grafinger, Michaela Schmidt, Wolfgang Schlair, Johanna Schallmeiner, Stefan Krapf, Bettina Vesely, Hans Peter Kosma, Richard Loidl, Max Attwenger (v.l.n.r.). | Foto: ÖVP Gmunden

Bekannte Gesichter und Quereinsteiger
Bürgermeisterteam Stefan Krapf präsentiert Kandidatenliste

Unter dem Motto "Zusammen in die Zukunft" stellt sich das Bürgermeisterteam Stefan Krapf (ÖVP Gmunden) mit einem 74-köpfigen Team der Gemeinderatswahl. GMUNDEN. Nach dem Zusammenschluss der beiden Kräfte ÖVP und BIG geht das Bürgermeisterteam Stefan Krapf mit einem vielseitigen Team in die Gemeinderatswahl am 26. September. Gemeinsam will man Gmunden in eine positive und erfolgreiche Zukunft führen sowie für die Stadt weitere nachhaltige Akzente und Impulse setzen. Bekannte Gesichter und...

  • Salzkammergut
  • Andrea Krapf
Foto: ÖVP Gmunden

ÖVP Gmunden
Stefan Krapf tritt bei der Bürgermeister-Wahl wieder an

GMUNDEN. "Ich habe mich auf Basis der Zustimmung der ÖVP Gmunden und nach Rücksprache mit meiner Familie entschlossen, bei der Bürgermeister-Wahl 2021 zu kandidieren", erklärte Gmundens Bürgermeister Stefan Krapf am Montag. Sein großes Ziel sei es, die Stadt liebens- und lebenswert zu erhalten – für ihre Bürger und Gäste. Ihm zur Seite stehen Wolfgang Schlair als Vizebürgermeister-Kandidat sowie Parteiobmann Thomas Höpoltseder und Fraktionsobfrau Auguste Thallinger. "Wir werden jetzt ein...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Seebahnhof, 5.30 Uhr: inspiziert vom Vizebürgermeister (1. v. r.) steigen die Bergsteiger in den Wanderbus um. Rechts hinten informieren Wachdienstleute jede Pkw-Besatzung. | Foto: Stadtgemeinde Gmunden

TraunsteinTaxi für die Sonnenaufgangs-Bergsteiger
Neuer Wanderbus Unterm Stein funktioniert

GMUNDEN. Die Verkehrskollaps-Vorsorge „Unterm Stein“ ist gut angelaufen. Der Tag der Premiere hätte signifikanter nicht sein können: ein Samstag, Kaiserwetter, ein Ansturm von hunderten Traunsteingehern. Alleine in den ersten 20 Minuten kurz nach 5 Uhr früh stiegen schon 55 Bergsteiger beim Seebahnhof in den neuen Wanderbus. Und es folgten hunderte, die am 1. August das neue Shuttle-System für die Traunsteinstraße in Anspruch nahmen.  Ein einziger Gast beschwerte sich, dass er die...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: Siegfried Buchegger sen.
3

Beliebtes Ausflugsziel in Gmunden
Traunsteinstraße soll heuer endlich entlastet werden

Traunsteinstraße droht im Sommer aufgrund der vielen Ausflügler "Unterm Stein" der Verkehrskollaps. GMUNDEN. Die Anrainer leiden unter der Situation, darunter auch Siegfried Buchegger sen. "Bis jetzt war jedes Jahr eine Steigerung des Verkehrsaufkommens festzustellen. Heuer dürfte ein weiterer Höhepunkt bzw. ein totaler Kollaps zu befürchten sein. Inzwischen ist auch die Sicherheit der Anwohner sehr stark in Gefahr. Diesem Umstand muss Rechnung getragen werden und entsprechende Maßnahmen durch...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Andreas Seitweger, Franz Heinrich, Christian Rittenschober, Wolfrang Schlair und Susi Munninger. | Foto: Stadtgemeinde Gmunden

Alpinsteig Miesweg wieder begehbar

GMUNDEN. Gute Nachrichten für Bergbegeisterte. Am 2. August hat ein Ziviltechniker den neu gebauten Miesweg am Fuß des Traunsteins abgenommen. Seither ist er wieder begehbar. Steilwand-Stege und Brücken haben auch seeseitig ein Seilgeländer. Bergseitig verläuft eine durchgehende Seilsicherung zum Anhalten. Wer es für sich oder Kinder noch sicherer haben will, sollte sich oder sie mit einem Klettersteigset in dieses Stahlseil einklinken. Tourismusreferent Vizebürgermeister Wolfgang Schlair war...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
„Alles Einsteigen“ – Vizebürgermeister Wolfgang Schlair am Start der Tunnelrutsche am Baumwipfelpfad Salzkammergut. Flankiert wird der Gmundner Tourismusreferent von Sozialstadtrat Martin Apfler, Baumwipfelpfadmarketingchef Christian Kremer, Baumwipfelpfadmaskottchen Emil und Baumwipfelpfadstandortleiterin Melika Forstner (v.l.n.r.). | Foto: Wolfgang Ebner
3

Neue Attraktion
Rutsche am Baumwipfelpfad erweitert Angebot am Grünberg

GMUNDEN. Am 13. April, pünktlich um 10.30 Uhr, ist die 55 Meter lange Tunnelrutsche am Baumwipfelpfad Salzkammergut am Grünberg in Betrieb genommen wo­rden. In zwei großen Schleifen zieht sich die Edelstahlrutsche von 28 Metern Höhe bis hinunter zum „Erdgeschoss“ des Baumwipfelpfadturmes. „Der 13. ist ein Glückstag für den heimischen Tourismus“, meinte Vizebürgermeister und Tourismusreferent Wolfgang Schlair, der als einer der Ersten die neue Attraktion am Gmundner Hausberg ausprobiert und...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.