Wolfgang Stanek

Beiträge zum Thema Wolfgang Stanek

Landtagspräsident Wolfgang Stanek, Abteilungsinspektor Wolfgang Fröschl und Gruppeninspektor Karl König (v. l. n. r.). | Foto: Land OÖ

Unterstützung in der Corona-Krise
ÖVP Linz-Land übergibt Halsschläuche für Polizisten in Linz-Land

Der Mund-Nasen-Schutz ist ein effektives Mittel gegen den Corona-Virus. Einen solchen Schutz in der Form von 250 Halsschläuchen für die Polizisten im Bezirk Linz-Land übergab ÖVP-Bezirksparteiobmann Landtagspräsident Wolfgang Stanek. LINZ-LAND (red). Diese Unterstützung nahm Abteilungsinspektor Wolfgang Fröschl, Dienststellenausschuss-Vorsitzender Linz-Land, dankend entgegen. Danke für den unermüdlichen Einsatz„Wir sehen diese Spende als kleines Dankeschön für den unermüdlichen Einsatz der...

Foto: Zivilschutzverband OÖ

Blackout-Vortrag in Wilhering
Was tun wenn nichts mehr geht

Blackout: Oberösterreichsicher Zivilschutz informierte über notwendige Selbstschutzmaßnahmen. WILHERING. Mit diesem Katastrophenszenario – großflächiger, längerfristiger Stromausfall – beschäftigt sich der OÖ Zivilschutz seit einigen Jahren und hat sich zur führenden Beratungsstelle zu diesem Thema entwickelt.  Die Auswirkungen eines Blackouts sind mit Sicherheit verheerend, können konkret aber schwer vorhergesagt werden. Fest steht: Unser Leben und damit auch unsere Sicherheit basiert auf...

Der Wilheringer Wolfgang Stanek ist seit dem 30. Jänner 2020 erster Präsident des oö. Landtages. | Foto: Klub der OÖVP/Wakolbinger

Wolfgang Stanek
„Für einen Wahlkampf ist jetzt kein Platz“

Wolfgang Stanek, VP-Bezirksparteiobmann, über Corona und die Gemeinderatswahl 2021. Wie beurteilen Sie die aktuelle Corona-Pandemie an sich? Stanek: Stanek: Herausfordernd. Ich denke, dass sowohl auf Bundes- als auch auf Landesebene sehr gute Arbeit geleistet wird. Schade finde ich nur, dass die Opposition alles schlecht redet. Konstruktive Vorschläge vermisse ich von den Kritikern aber gänzlich. Wie schlägt sich der Bezirk Linz-Land in der Corona-Krise? Dankenswerterweise tragen die meisten...

Landtagspräsident Wolfgang Stanek und Christian Kolarik freuen sich über den Kinderbonus mit dem Familien unkompliziert unterstützt werden. | Foto: OÖVP

Kinderbonus
Mehr als 32.500 Kinder in Linz-Land profitieren vom Kinderbonus

Mitte September wird der Kinderbonus in der Höhe von 360 Euro an Familien in ganz Österreich ausbezahlt. BEZIRK (red). „In Linz-Land profitieren über 32.500 Kinder vom Kinderbonus“, freuen sich OÖVP-Bezirksparteiobmann Landtagspräsident Wolfgang Stanek und ÖAAB-Bezirksobmann  Christian Kolarik. Eine Beantragung ist nicht notwendig. „Der Kinderbonus wird für jedes Kind, für das Familienbeihilfe bezogen wird, gemeinsam mit der Familienbeihilfe und dem Schulstartgeld automatisch überwiesen“,...

Landtagspräsident Wolfgang Stanek und Wilherings ÖVP-Vizebürgermeister Markus Langthaler freuen sich über weitere Anregungen zum Thema Verkehrssicherheit. | Foto: ÖVP Wilhering

Markus Langthaler und Wolfgang Stanek
„Verkehrssicherheit ist in Wilhering Top-Thema“

Von der regen Teilnahme an der ÖVP-Befragung, die die Hebung der Verkehrssicherheit in Wilhering zum Ziel hat, zeigen sich Wilherings Vizebürgermeister Markus Langthaler und Landtagspräsident Fraktionsobmann Wolfgang Stanek begeistert. WILHERING (red). „Nicht nur fast 50 Rückmeldungen zeigen, dass in verschiedenen Bereichen teilweise dringend notwendige Schritte gesetzt werden müssen, sondern auch, dass die Menschen gerne bereit sind, sich bei kommunalpolitischen Fragen zu beteiligen. Viele...

Sitzungssaal des Landtags mit Landtagspräsident Wolfgang Stanek und einer Abordnung des BFK Linz-Land | Foto: Land OÖ / Kauder
3

Bezirksfeuerwehrkommando Linz-Land zu Gast beim OÖ-Landtag
Landtagspräsident lud zur Führung ins Landhaus ein.

Der Präsident des Oberösterreichischen Landtags, Wolfgang Stanek lud die Mitglieder des Bezirksfeuerwehrkommandos Linz-Land zu einer Führung durch das Landhaus mit dem Sitzungssaal des Landtags, sowie des Steinernen Saals, aber auch den vielen anderen Tagungssälen ein. Ebenso wurde der geschichtliche Hintergrund dieses Gebäudes vom ehemaligen Kloster, über den Baustil des Gebäudes bis zum derzeitigen Verwendungszweck dargestellt. Bei der Besichtigung des Landhausturms mit einer Aussicht über...

Landtagspräsident Wolfgang Stanek und ÖVP-Vizebürgermeister Markus Langthaler rufen die Autofahrer zu mehr Vorsicht auf. | Foto: ÖVP Wilhering

Wolfgang Stanek und Markus Langthaler
„Brems dich bitte ein!“

Aufgrund vieler Rückmeldungen aus der Bevölkerung setzt die ÖVP Wilhering beim Thema Verkehrssicherheit, mit dem  Wanderschild „Brems dich bitte ein!“, auf die erste Umsetzungmaßnahme. Weiters fordert die ÖVP mittels Antrag einen Zebrastreifen mit Druckknopfampel in Wilhering Ufer ein. „Mit dem Wanderschild „Brems dich bitte ein!“ wollen wir die Autofahrer verstärkt auf die schwächeren Verkehrsteilnehmer wie Kinder, Jugendliche und ältere Menschen hinweisen!“ skizziert Vizebürgermeister Markus...

Landtagspräsident Wolfgang Stanek (2.v.r.) und Personalvertreter Wolfgang Fröschl (1.v.r.) mit zwei Beamten der Polizeiinspektion in Neuhofen. | Foto: OÖVP

Lokalaugenschein
Landtagspräsident Wolfgang Stanek zu Gast in den Polizeiinspektionen in Linz-Land

„In seiner Funktion als Sicherheitssprecher der OÖVP ist es mir wichtig, regelmäßig die Anliegen und Sorgen der Polizistinnen und Polizisten vor Ort zu hören“, betont Landtagspräsident Wolfgang auf seiner Tour durch die   Polizeiinspektionen des Bezirkes, diese findet jährlich statt. LINZ-LAND (red). „Ich möchte mich bei unseren Polizisten sehr herzlich bedanken, sie leisten eine enorm wichtige Arbeit für unsere Gesellschaft. Insbesondere heuer war ihr Einsatz durch die Corona-Situation...

Wolfgang Stanek, Hörschings Bürgermeister Klaus Wahlmüller und Christian Kolarik.  | Foto: Land OÖ

Besuch in Hörsching
Landtagspräsident Stanek auf Tour durch den Bezirk

HÖRSCHING (red). Landtagspräsident Wolfgang Stanek besucht gemeinsam mit Landtagsabgeordneten Christian Kolarik derzeit zahlreiche Gemeinden in Linz-Land. Neben Gesprächen mit den Bürgermeistern, etwa über ihre Erfahrungen während der Covid-19 Pandemie, wird dabei auch über Chancen, Herausforderungen und Kooperationsmöglichkeiten mit benachbarten Gemeinden diskutiert. Auch nimmt man die Tour zum Anlass, um Danke zu sagen: „Unser besonderer Dank gebührt den vielen Gemeindebediensteten im Bezirk...

von links: Landtagspräsident Wolfgang Stanek, die Dritte Präsidentin Gerda Weichsler-Hauer und der Zweite Präsident Adalbert Cramer informierten am 15. Juli 2020 über die Arbeit des oberösterreichischen Landtags. | Foto: Land OÖ/Lisa Schaffner

Stanek/Cramer/Weichsler-Hauer
Föderalismus ermögliche bürgernahes Handeln

Föderalismus gebe der Landespolitik viele Möglichkeiten der Gestaltung und Schwerpunktsetzung. Diese Strukturen hätten auch in der aktuellen Ausnahmesituation Vorteile, meinen jetzt die Landtagspräsidenten Stanek, Cramer und Weichsler-Hauer. Sie wollen auf Bürgernähe setzen. OÖ. Für die Landtagspräsidenten Wolfgang Stanek, Adalbert Cramer und Gerda Weichsler-Hauer überwiegen die Vorteile des bundesstaatlichen Prinzips (= Aufteilung der Aufgaben zwischen den Bundesländern und der...

Architekt Peter Klic, Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer , Vizebürgermeister Sozialreferent Peter Aichmayr, Bürgermeister Rudolf Scharinger, Vizebürgermeister Klubobmann Herwig Mahr und Landtagspräsident Wolfgang Stanek (v. l. n. r.). | Foto: Stadtarchiv Traun

Kinderbetreuung in Traun ausbauen
Spatenstich für neuen Kindergarten in St. Martin in Traun

„Unser Ziel ist es, die Infrastruktur und die Lebensqualität in unserer schönen Stadt stetig auszubauen“, betont Trauns Bürgermeister Rudolf Scharinger im Zuge des Spatenstichs für einen neuen Kindergarten im Trauner Stadtteil St. Martin. TRAUN (red). „Gerade im Kinderbetreuungsbereich ist mir dies als Bürgermeister eine Herzensangelegenheit", so Scharinger. Viergruppige Kinderbetreuungseinrichtung entstehtVor Ort wird in zeitgenössischer Holzbauweise mit Dachbegrünung eine viergruppige...

Fliegerhorst Vogler: Für die beiden ÖVP-Landespolitiker ein Aushängeschild für den Bezirk, dafür muss die ausreichende Finanzierung gesichert sein. | Foto: BRS

Wolfgang Stanek und Helena Kirchmayr
„Wir müssen die Bundesheerstandorte Enns und Hörsching langfristig absichern“

Die Forderung der beiden Landespolitiker liegt klar am Tisch: Eine ausreichende Finanzierung des Bundesheeres sicherstellen. In der Landtagssitzung am 18. Juni wurde deshalb eine Resolution diesbezüglich an die Bundesregierung beschlossen. LINZ-LAND (red). „Wie wichtig unser Bundesheer ist, hat die Corona-Krise einmal mehr gezeigt. Dass es noch einen großen Verbesserungsbedarf bei der finanziellen Ausstattung des Österreichischen Bundesheeres gibt, hat die Ausnahmesituation ebenfalls deutlich...

Foto: Land OÖ

Landtagspräsident Wolfgang Stanek
„Bezirkshauptmannschaft wichtige Drehscheibe des Lebens“

Im Rahmen eines Besuchs der Bezirkshauptmannschaft Linz-Land verschaffte sich  Landtagspräsident Wolfgang Stanek einen Überblick über die zahlren Aufgabengebiete der Bezirksbehörde. LINZ-LAND (red). Dabei stand auch eine  Diskussion mit Bezirkshauptmann Manfred Hageneder und den Abteilungsleiter an. Dabei stand auch die Arbeit in Corona-Zeiten im Mittelpunkt und Stanek betont: „Ich danke allen Mitarbeiten der Bezirkshauptmannschaft Linz-Land und des Krisenstäbes für den Einsatz und die...

Landtagspräsident Wolfgang Stanek und Denise Lang
 | Foto: Land OÖ

Kreativen Ideen in der Corona-Krise
Landtagspräsident Wolfgang Stanek zu Besuch bei Lang+Lang

Das international tätige Unternehmen Lang+Lang in Leonding besuchte Landtagspräsident Wolfgang Stanek. LEONDING (red). „Viele oberösterreichische Unternehmen haben in der Corona-Krise ihre Kreativität und vor allem auch ihre Flexibilität unter Beweis gestellt. Innerhalb kürzester Zeit wurden neue Produkte im Bereich der Schutzausrüstung entwickelt und Produktionen umgestellt. Lang+Lang ist eines dieser kreativen Vorzeigeunternehmen Oberösterreichs“, so Landtagspräsident Wolfgang Stanek....

LRH-Direktor Friedrich Pammer (l.) und Landtagspräsident Wolfgang Stanek. | Foto: Land Oberösterreich

Landesrechnungshof Oberösterreich
Sparpotential von 5,2 Millionen Euro

Friedrich Pammer, Direktor des Landesrechungshofs, legte unlängst dem Landtag den Tätigkeitsbericht 2019 vor. Der Bericht informiert über Prüfungstätigkeiten, Personalentwicklungen und Schwerpunktsetzungen sowie personelle, sachliche und finanzielle Aufwände des Rechungshofs. OÖ. Insgesamt standen im Vorjahr 30 Prüfungen auf dem Programm. Dabei wurde ein Einsparungspotential mindestens etwa 5,2 Millionen Euro errechnet. „Für eine moderne und fortschrittliche Demokratie ist eine unabhängige...

Präsidenten unter sich: Bundesratspräsident Robert Seeber und Landtagpräsident Wolfgang Stanek kommen beide aus Linz-Land. | Foto: Land OÖ/Heinz Kraml

Präsidententreffen
Bundesratspräsident Robert Seeber zu Besuch bei Landtagspräsident Wolfgang Stanek

Landtagspräsident Wolfgang Stanek und Bundesratspräsident Robert Seeber trafen einander zu einem Arbeitsgespräch in Linz. BEZIRK (red). Als aktueller Präsident der Länderkammer lädt Seeber im Rahmen der Tour „Bundesrat im Bundesland“ alle Bundesräte nach Oberösterreich ein, um hier sein Schwerpunktthema Wirtschaft zu vertiefen. An diesem Besuchstag stehen auch Gespräche im Oö. Landtag und mit Landtagspräsidenten Stanek an. Für beide sind die Themen „Demokratie“ und „Politische Bildung“ nicht...

Bürgermeister Mario Mühlböck, 1. Landtagspräsident Wolfgang Stanek, 2. Vizebürgermeister Markus Langthaler (v. l. n. r.).
  | Foto: Wilhering

Wolfgang Stanek
„Muss nicht mit dem Bihänder irgendwo hineinschlagen“

Das Wahljahr 2021 steht vor der Tür: Werden Sie trotz ihrer neuen Aufgabe als Landtagspräsident weiterhin ÖVP-Bezirksparteiomann und Sperrspitze der ÖVP Linz-Land bleiben? Ja, weil ich bisher bewiesen habe, dass die Tatsache, wenn man eine Parteifunktion hat, nicht unbedingt bedeuten muss, dass man mit dem Bihänder irgendwo hineinschlägt. Da ich bisher eine klare Meinung zu bestimmten Dingen hatte, ist klar und dass ich mir das als Landtagspräsident nicht nehmen lasse würde, ist auch überhaupt...

Wolfgang Stanek (ÖVP) wurde am 30. Jänner einstimmig zum neuen Landtagspräsidenten in OÖ gewählt.  | Foto: Land OÖ
3

Landtagspräsident Stanek im Interview
"Damit nicht der Schweif mit'n Hund zum Wackeln anfängt"

Wolfgang Stanek (ÖVP) ist seit 30. Jänner neuer Landtagspräsident in Oberösterreich. Der langjährige Landtagsabgeordnete ist Sicherheitssprecher seiner Partei und war zuvor als Trainer, Coach und Berater tätig. Der 60-Jährige ist verheiratet, hat einen Sohn und lebt in Wilhering (Bezirk Linz-Land). BezirksRundschau: Wie wird man den Landtagspräsidenten Stanek im täglichen Politgeschäft mitbekommen – oder wird man ihn überhaupt mitbekommen? Stanek: Das hoffe ich schon! Grundsätzlich ist mir ganz...

Gemeindeparteiobmann GV Gerhard Mugrauer und Bezirksparteiobmann Wolfgang Stanek | Foto: OÖVP Linz-land

Kirchberg-Thening
Gerhard Mugrauer zum VP-Parteiobmann gewählt

KIRCHBERG-THENING (red). Beim Gemeindeparteitag der ÖVP Kirchberg-Thening stand die Neuwahl des Gemeindeparteivorstandes am Programm. Gemeindevorstand Gerhard Mugrauer, der die ÖVP Kirchberg-Thening bisher interimistisch führte, wurde einstimmig zum Obmann gewählt. Auch sein Vorstandsteam durfte sich über eine einhellige Wahl freuen. „Ich gratuliere Gerhard Mugrauer zu seiner Wahl und bedanke mich bei ihm und seinem Team für die wertvolle Arbeit in Kirchberg-Thening“, so Bezirksparteiobmann...

Bezirksparteiobmann Wolfgang Stanek mit Michaela Bäck, Walter Wernhart, Birgit Ritzberger und Markus Hartl. | Foto: OÖVP

ÖVP Oftering
Walter Wernhart als VP-Obmann wiedergewählt

Beim Gemeindeparteitag am 15. November wurde Wernhart einstimmig in seinem Amt bestätigt. OFTERING (red).- Ofterings Vizebürgermeister Wernhart konnte in seinem Bericht auf zahlreiche erfolgreiche Aktionen und Veranstaltungen der ÖVP Oftering in den vergangenen Jahren zurückblicken. Besonders bedankte sich Wernhart bei Reinhard Hadler, der sein Amt als Vizebürgermeister kürzlich aus privaten Gründen zurückgelegt hat. Vorstand ebenfalls einstimmig wiedergewählt Bei der von Bezirksgeschäftsführer...

Viktor Sigl mit Landeshauptmann Thomas Stelzer und Nachfolger Wolfgang Stanek. | Foto: OÖVP/Kerschi
4

Rochade im oö. Landtag
Wolfgang Stanek wird neuer Präsident des Oö. Landtags

Wolfgang Stanek folgt Viktor Sigl als erster Präsident des oö. Landtages nach WILHERING (red). Sigl war von 2003 bis 2013 Wirtschaftslandesrat und ist seit 2013 erster Präsident des oö. Landtages. „Mit Wolfgang Stanek wurde eine ausgezeichnete Wahl für meine Nachfolge getroffen. Er verfügt über eine große parlamentarische Erfahrung und ein breites Netzwerk, das ihm bei der anstehenden überparteilichen Funktion im Landtag helfen wird“, erklärt Sigl. "Große Ehre für mich"„Die Designierung zum...

Wolfgang Stanek (r.) im Gespräch mit dem neuen Bezirksleiter Werner Hellrigl (l.) beim Schloss Traun. | Foto: OÖVP

Wolfgang Stanek
Ein Gespräch über den Zivilschutz geführt

Sicherheit hat Vorrang, deshalb lud Wolfgang Stanek, Sicherheitssprecher der OÖVP, Werner Hellrigl, den neuen Leiter des Zivilschutzverbandes Linz-Land, zum Gespräch ein. TRAUN (red).  Im Juni heurigen Jahres übernahm der ehemalige Feuerwehrkommandant sowie Mitarbeiter des Roten Kreuzes seine neue Funktion. Neben den alltäglichen Herausforderungen, die der Zivilschutzverband zu bewältigen hat, war vor allem die Vorgangsweise im Falle eines Blackouts, bei dem Linz-Land stromlos wäre, ein...

Die Landtagsabgeordneten Josef Rathgeb und Johann Hingsamer, Altlandeshauptmann Josef Pühringer, Alfred Frauscher, Jubilar Wolfgang Stanek mit seiner Gattin Johanna Stanek, Landesrätin Christine Haberlander, ÖVP-Klubobfrau Helena Kirchmayr, ÖVP Landesgeschaftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer (v. l. n. r.). | Foto: ÖVP

Runder Geburtstag in Linz-Land
ÖVP-Bezirksparteiobmann Wolfgang Stanek feierte seinen 60er

Man soll die Feste feiern, wie sie fallen: Abseits der zahlreichen Wahlkampfe stand das auch bei der ÖVP Linz-land am Programm und deshalb ließ man Wolfgang Stanek zu seinem 60. Geburtstag hochleben.  LINZ-LAND (red). Zu Ehren des Jubilars stellten sich zahlreiche Wegbegleiter und Freunde als Gratulanten ein. Oberösterreichische Volkspartei bedankte sichAuch die Oberösterreichische Volkspartei überreichte Stanek ein Präsent, bedankte sich bei ihm für seine äußerst erfolgreiche Arbeit und...

Gemeindeparteiobmann Karl-Georg Holter, NR-Spitzenkandidatin Rita Sengseis-Spindler, Klubobfrau Helena Kirchmayr, Bürgermeister Joachim Kreuzinger, Landeshauptmann-Stv. Christine Haberlander, Bezirksparteiobmann Wolfgang Stanek. | Foto: OÖVP

Allhaming
ÖVP lud zum Parteitag ein

Am 18. September fand im Pfarrheim der Gemeindeparteitag der ÖVP Allhaming statt. Zahlreiche Mitglieder folgten der Einladung von Gemeindeparteiobmann Karl-Georg Holter und konnten eine Reihe von Ehrengästen begrüßen. Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Klubobfrau Helena Kirchmayr gaben einen spannenden Einblick in aktuelle landespolitische Themen und die Bezirksspitzenkandidatin zur Nationalratswahl, Rita Sengseis-Spindler, machte auf die Wichtigkeit der anstehenden Wahl...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.