Wolkersdorf im Weinviertel

Beiträge zum Thema Wolkersdorf im Weinviertel

Großes Schlossfest

"Fete blanche et noire", Eintritt frei, Garderobe: schwarz & weiß Wann: 15.08.2014 18:00:00 Wo: Schloss Wolkersdorf, Schloßpl. 2, 2120 Wolkersdorf im Weinviertel auf Karte anzeigen

Geduld und Ausdauer brauchen die Kinder beim Fischen. | Foto: Hager

Fischen am Barbarateich

Bei der Ferienbetreuung in Wilfersdorf wurden einige Ausflüge organisiert. Einen wunderschönen Tag verbrachten wir am Barbarateich in Kettlasbrunn. Die Kinder wurden von Ernst Stöckel( Teichbewirtschafter ) in die Kunst des Fischens eingeweiht.

Die Absolventinnen der Heimhilfe-Ausbildung mit Ausbildungsleiterin DGKS Ingrid Nekam, den Lehrern DGKS Elfriede Wagner, DGKS Katharina Buzath, BSc, Ing. Heidelore Kögler und Schuldirektor-Stv. Wilhelm Railender sowie vom AMS Astrid Mandl. | Foto: LKH Mistelbach-Gänserndorf
1

18 Absolventen schlossen Ausbildung zum Heimhelfer erfolgreich ab

MISTELBACH – 18 frischgebackene Heimhelferinnen und Heimhelfer konnten am vergangenen Montag ihre Zeugnisse entgegennehmen. Insgesamt 400 Stunden dauerte die Ausbildung an der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege Mistelbach, die eine Ausbildungskooperation mit dem AMS darstellt. Dieser Heimhilfe-Ausbildungslehrgang war der bereits fünfte, der in Kooperation mit dem AMS abgehalten wurde. Die 15 Frauen und drei Männer mussten 200 Stunden Theorie an der Gesundheits- und...

Foto: Biedermann

Kindersportwoche 2014 in Wolkersdorf

32 Kinder konnten aufgeteilt in 2 Gruppen zahlreiche Sportarten und Bewegungsprogramme ausprobieren. Gleich zu Beginn der Woche bekamen sie einen Einblick in traditionelle Ballsportarten wie Tennis und Faustball. Nach einer Stärkung ging es am Nachmittag weiter zu einer für die meisten Kinder neuen Sportart „Croquet“, welche ihnen großen Spaß machte. Nebenbei wurde gebastelt oder im Park gerutscht, geschaukelt und geklettert. Nachdem die Temperaturen immer heißer wurden, verbrachten wir den...

Eine besondere Auszeichnung für Gerald Freudenthaller | Foto: LFKDO Burgenland

Hohe Auszeichnung für ÖAMTC – Obmann vom ZV Mistelbach

Im Rahmen der Bgld. Landesfeuerwehrleistungsbewerbe wurde dem Obmann des ÖAMTC ZV Mistelbach, Herrn Gerald Freudenthaller, für seine Verdienste um das bgld. Landesfeuerwehrwesen für besondere langjährige Verdienste die silberne Verdienstmedaillie des Landesfeuerwehrverbandes Bgld. verliehen. Diese Auszeichnung ist als Nichtmitglied des bgld. Feuerwehrverbandes als besonders einzuschätzen und hebt diese Auszeichnung besonders hervor. Diese hohe Auszeichnung erhielt Obmann Gerald Freudenthaller...

Vor Antritt der Heimfahrt nutzten die Kinder die Gelegenheit, sich am nahegelegenen Spielplatz in der Kellergasse noch einmal so richtig auszutoben. | Foto: Holzmann

Ausflug zur Burgruine Falkenstein

Großes Interesse herrschte heuer bereits bei der Anmeldung zum Gemeindetag des Ferienspiels. 63 Kinder folgten der Einladung der Gemeinde und starteten mit zwei Bussen gemeinsam mit Bürgermeister Richard Schober, Hortleiterin Maria Lechner sowie einigen Begleitpersonen zur Burgruine Falkenstein. Das mittelalterlich gekleidete Führungsteam erzählte vom Leben der Kinder aus vergangenen Zeiten, von Rittern und Burgfräuleins, Handwerkern und Gesinde. Die Kinder durften sich als Schreiber mit echter...

Josef Kovac, Markus Weniger, Jürgen Bayer, Erich Holper, Ludwig Bayer, Otto Mader, Rainer Ederer, Franz Hofer, Ferdinand Wiesinger, Alfred Hacker, Christian Leber, Josef Schort, Vbgm. Brigitte Ribisch, Manfred Kiesling, GR Christian Nikodym, Roman Weninger, Helmut Dorn, StR Karl Schäffer, GR Helga Nadler, Erwin und Sabine Moissl, StR Reinhart Neumayer, Bgm. Ing. Manfred Fass, Vbgm. Hermann Findeis, Manfred Grath, Friedrich Nowotny sen., Jürgen Wimmer, Leopold Greifeneder, Friedrich Nowotny jun., Reinhard Lu | Foto: Bunzl

Sportfischverein feiert 35 Jahre Bestand

Der Sportfischereiverein Laa gehört zu den aktivsten Vereinen der Grenzstadt und jetzt feierte man in Laa sein 35-jährige Bestehen. Obmann Manfred Grath konnte gemeinsam mit seinen Fischerkollegen zahlreiche Gäste im Eislaufteichpark begrüßen und das Gasthaus Herbst aus Hanfthal sorgte für die Bewirtung. Heinz Piswanger gestaltete im Clubhaus eine interessante Fotodokumentation der vergangenen Jahre. Ganztägig gab es Aktivitäten bei verschiedenen Stationen. Das Revier des Sportfischereivereins...

Renate Marschalek und Kurt Hackl | Foto: Obermayer

Familienpass auch für Großeltern

Schon jetzt gibt es 9.575 Familienpass-Inhaber im Bezirk Mistelbach. Viele Vorteile, auch wenn Kinder mit Großeltern unterwegs sind. „Wenn der Sommer und damit die Sommerferien beginnen sind wieder viele Familien mit ihren Kindern im ganzen Land unterwegs. Profitieren und viele Vorteile sichern können sie sich dabei durch den NÖ Familienpass. Schon jetzt gibt es 9.575 Familienpass-Inhaber im Bezirk MISTELBACH, die vom Angebot überzeugt sind. Alle, die noch keinen Familienpass haben, können...

Anna Steindl,Franz Bauer und Karl Wilfing eröffnen gemeinsam den umgebauten Bahnhof.
2

Eröffnungsfeier für den modernisierten Bahnhof

WOLKERSDORF (sms)."Das Leben in vollen Zügen genießen!" das empfiehlt Landesrat Karl Wilfing bei der Feier für in Wolkersdorf. Gemeinsam mit Bgm Anna Steindl und einem Vorstandsdirektor der ÖBB Infrastruktur AG, Franz Bauer durchschnitt Wilfing das Band zur Eröffnung des neuen Bahnhofs. Dieser wurde zu einer kundenfreundlichen und barrierefreien Verkehrsstation umgebaut. Bauer, für den Anlass extra angereist, erklärte : "Es gibt vier Punkte auf die wir großen Wert legen. Das sind die...

Oberstleutnant Hermann Bachl, Bataillonskommandant Oberstleutnant Hans-Peter Hohlweg, ÖKB-Bezirksobmann Johann Lehner, ÖKB-Ehrenmitglied Oberst i.R. Hermann Sodomka, Bürgermeister a.D. Studienrat Ing. Christian Resch, Annemarie Resch, Stadtrat Florian Ladengruber, ÖKB-Bezirksobmann Günther Flatischler und ÖKB-Obmann Walter Ofenauer | Foto: Stadtgemeinde Mistelbach

Tolle Stimmung beim Grillabend des ÖKB Stadtverband Mistelbach

Einmal im Jahr laden die Verantwortlichen des ÖKB Stadtverband Mistelbach alle Mitglieder und Freunde, die dem Kameradschaftsbund seit langem die Treue halten, zu einer gemeinsamen Grillfeier. Bei traumhaftem Wetter fand der diesjährige, Grillabend am Samstag, dem 12. Juli, heuer erstmalig im Buschenschank der Familie Hager statt. Rund 150 Personen folgten der Einladung von Obmann Walter Ofenauer, die einen gemütlichen und unterhaltsamen Abend verbrachten. Unter den vielen Ehrengästen durfte...

Die Ferialarbeitnehmer des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf Lisa und Petra Antos, Lisa Böhm, Melanie Eder, Theresa Eigner, Magdalena Fritz, Barbara Geyer, Jasmin Köhler, Natalie Koppensteiner, Christian Rambauske, Lisa Reiser, Ines Roitner, Julia Salomon und  Jasmin Zeiler mit dem Kaufmännischen Direktor  Josef Kober und Landesrat Karl Wilfing. | Foto: Landesklinikum Mistelbach/Gänserndorf

Ferialpraktikanten im Landesklinikum

MISTELBACH – Auch im heurigen Sommer dürfen wieder 29 Jugendliche als Ferialarbeitnehmer im Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf in die Arbeitswelt hineinschnuppern. Diese Bilanz kann sich sehen lassen: Je vier Wochen lang können insgesamt 29 Jugendliche als Ferialarbeitnehmer in den Sommerferien am Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf in die Berufswelt eintauchen. Die Burschen und Mädchen sind in den Bereichen Gärtnerei, Wäscherei, Bettenzentrale, Küche, Personalstelle und Werkstatt tätig....

Speer werfen im Mamuz

Am 2. und 3. August können große und kleine BesucherInnen im MAMUZ Schloss Asparn/Zaya beim Speer werfen ihrem inneren Steinzeitmenschen begegnen. Beim Aktivwochenende gibt es die einmalige Gelegenheit, mit Speer und Speerschleuder ausgestattet, sich als Mammutjäger zu versuchen. Die Teilnahme am Aktivprogramm ist im Rahmen des Museumsbetriebes kostenfrei. Speere sind eine der ältesten Jagdwaffen der Menschheit. Die ältesten Funde von Speeren sind die Schöninger Speere (Deutschland), die...

Foto: Weinvierteltourismus

Picknick im Weinviertel

Weinviertel/NÖ: Ob in fröhlicher Freundesrunde, in trauter Zweisamkeit oder mit der Familie – ein original Picknick im Weinviertel ist eine genussvolle Erfahrung für Groß und Klein. Picknick im Weinviertel“ erlaubt es, das Weinviertel mit allen Sinnen zu genießen. Die Weinviertler Wirte packen einen Picknickkorb mit Köstlichkeiten aus der Region. Diese regionalen Köstlichkeiten sind auf rustikalen Jausenbrettln und in Rex-Gläsern im Retro-Look verpackt. Stilvolles Porzellan, edle Gläser,...

Foto: Holzmann

Gaweinstal: Gelungener Start für die Ferienspielsaison

Großes Interesse zeigten die Kinder an der ersten Ferienspielveranstaltung in Gaweinstal. Rund 30 Kinder kamen in Begleitung ihrer Eltern oder Großeltern in den Garten von Familie Brigitte, Iris und Franz Wernert, um Ponies, Hühner, Enten, Hasen sowie Wellen- und Nymphensittiche zu beobachten. Entzückende Kücken, Hasenkinder und sogar ein Baby-Igel durften gestreichelt werden, zwischendurch gab es hausgemachte Fruchtsäfte zur Erfrischung. Nach dem Rundgang durfte jedes Kind im Schatten großer...

Foto: Stimson

Back to the 50´s in der Stadtbibliothek

Mehr als 50 Kinder wollten wissen wie ihre Großeltern in den 1950ern Jahren spielten und fanden sich im Stadtsaal ein. Bei verschiedensten Stationen wie z. Bsp. bei der Kinderpost oder den Anziehpuppen konnten die Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Nach einer kurzen Pause mit Erfrischungsgetränken, Solletti und kleinen Käseweintraubenspießchen konnten die Kinder gestärkt ihre Spielepässe vervollständigen.

Foto: Stanosch

Laaer Rätselrallye des ÖKB Stadtverbandes

Der Stadtverband organisierte auch heuer wieder eine Rätselrallye, bei der die Kinder vom Sonnenhof aus starteten, um das Laaer Stadtzentrum vom Kirchenplatz, Bürgerspital, Stadtplatz, Schillerpark bis zur Laaer Burg, zu erkunden. Die 21 Jugendlichen im Alter von 6 bis 14 Jahren mussten Fragen über die Kirche, die Dreifaltigkeitssäule, markante Gebäude in Laa oder auch lustige Fragen über Österreich und Laa beantworten. Nach der Rallye wurden im Sonnenhof Spiele durchgeführt, jedes Kind bekam...

Meister Alexander Heigl-Weinzierl freute sich über den Besuch der Ferienspielkinder aus Katzelsdorf, Reintal und Bernhardsthal. | Foto: Bahr

Besuch in der Schmiede

In Bernhardsthal gibt es noch eine richtige Schmiede. Meister Alexander Heigl-Weinzierl heizte richtig ein und alle schauten interessiert zu, wie das Eisen glühte und ein Hufeisen entstand. Drei solcher kostbarer handgeschmiedeter Hufeisen wurden unter den Kindern verlost. Werkzeuge wurden erklärt und auch ein Nagel wurde geschmiedet. Toll, dass es ein Ferienspiel gibt! So werden die Ferien durch Aktivitäten in der Heimat abwechslungsreich und wissenwert bereichert. Das erste Ferienspiel fand...

Foto: Stadtgemeinde Laa

10 Jahre Laa-Garching

In Laa an der Thaya wurde das 10-jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft mit Garching an der Alz gefeiert. Etwa 170 Gäste aus Garching kamen dazu nach Laa. Auf dem Programm standen ein Begrüßungsabend, ein Fußball-Freundschaftsspiel, Beachvolleyball, Stadtführungen, der Laaer Wochenmarkt und natürlich ein Festakt im Feuerwehrhaus, die Festmesse am Sonntag, ein Festzug und das Frühschoppen zum Abschluss. Dazwischen gab es viel Musik von der Standerlpartie, Dem Lustigen Hermann, der Stadtkapelle...

Sprechtag

der AKNÖ Wann: 27.08.2014 10:00:00 Wo: Volkshaus, Bahnstr. 5, 2120 Wolkersdorf im Weinviertel auf Karte anzeigen

Spatenstich der Bürgermeister
3

Spatenstich für neue Kläranlage

Nach langen Verhandlungen wird nun endlich umgebaut. ULRICHSKIRCHEN (sms). "Es wird eine Anlage der Zukunft. So zu bauen, dass die nächsten Generationen auch noch mitzahlen müssen, diesen Fehler werden wir uns ersparen", meinte der stolze Bürgermeister von Hochleithen Adolf Mechtler bei der Feier anlässlich des Spatenstiches für den Umbau der Kläranlage in Ulrichskirchen. Seit 30 Jahren besteht die Anlage, aber lange hat es gedauert, um jetzt diese Erweiterung und Erneuerung der Kläranlage...

10

Eröffnung der Ferienspiel-Saison

WOLKERSDORF (sms). Trotz herrlichen Badewetters und obwohl es anfangs gedauert hat, kamen nach und nach viele Kinder zu der Eröffnung des heurigen Ferienspiels in Wolkersdorf. GR Gabriele Krameß moderierte und verschiedene Stationen boten Unterhaltung. Die Kinder konnten Mäuse basteln und diese mit kleinen Naschereien befüllen oder sie konnten sich richtig bunt und kreativ schminken lassen. Es gab Dosen schießen oder auch Bilder mit Nudeln gestalten. Vorallem die Feuerwehr mit dem...

Herbert und Hermine Drisa, Manfred Höbinger, Rosa und Josef Esberger, Richard Schober, Elisabeth Millonig, Thomas Wimmer und Arnulf Prix | Foto: Holzmann

Buntes einheitliches Straßenbild für die Ortsdurchfahrt in Gaweinstal

Am Donnerstag, den 26. Juni  lud Bürgermeister Richard Schober alle Gaweinstaler Bürger zur Informationsveranstaltung in den Veranstaltungssaal des Kindergartens ein. Dabei wurden von Landschaftsplanerin und Gartenarchitektin (Initiative „Natur im Garten“) Elisabeth Millonig die Pläne zur Grünraumgestaltung der Ortsdurchfahrt Gaweinstal vorgestellt. Rund 60 Interessierte waren gekommen, um Fragen zu stellen und eigene Ideen einzubringen. Bei der Auswahl der Bäume, Stauden und Sträucher wird...

Foto: Bahr
3

Bandausflug music4you

Wie schön Niederösterreich ist, erlebte die Band music4you aus Bernhardsthal bei ihrem Sommerausflug in der Wachau: Schiffsfahrt, Ruine erforschen, Baden am Sandstrand der Donau, Stift Göttweig mit Führung, Rätselrally, Beachvollyball, Lagerfeuerromantik mit Steckerlbrot um nur einiges zu nennen. Dank der Unterstützung der Bernhardsthaler Gewerbebetriebe, Banken, Gemeindearzt und vieler anderen "Guten Geister" konnten die Bandmitglieder nach fleißigem Proben und vielen Auftritten diesen...

Public viewing am Hauptplatz

Sandstrand, Liegestühle, Kaffee, Cocktails und kulinarische Genüsse … das alles gibt es jetzt noch bis 13. Juli am Mistelbacher Hauptplatz und zwar täglich schon ab 10.00 Uhr oder z.B. die Mittagspause genießen. Und abends gibt es dann jede Menge Programm - Österreichische Spielfilme und public viewing anlässlich der Fußball-WM sowie Formel 1 Übertragungen wechseln sich dabei ab. Einfach vorbeikommen und den Sommer genießen. Eintritt frei.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.