Workshop

Beiträge zum Thema Workshop

Workshop im Museum der Moderne
Kunst zum Mitmachen

Ein Ausflug ins Museum der Moderne Salzburg brachte der dritten Klasse des Ausbildungsschwerpunktes Kommunikations- und Mediendesign das Thema Wahnsinn und Ekstase in der Kunst näher. Nachdem Kunst in Englisch am Anfang des Schuljahres im Unterricht behandelt wurde, kam der Klasse das Angebot des Museums, an einem Workshop in englischer Sprache teilzunehmen, sehr gelegen. Unter dem Titel „Arch of Hysteria. Zwischen Wahnsinn und Ekstase“ widmet das Museum der Moderne Salzburg dem Motiv der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • HLWM Salzburg Annahof
Michael "Muck" Töpfer vor Salzburgs längster Graffiti-Wand, die beim "Diversity Jam" von zahlreichen Künstlern bunt gestaltet wurde.  | Foto: Lisa Gold
5

Graffiti
Kreative und urbane Kunst statt grauem Beton

Mit Graffiti-Kunst die Stadt und urbane Räume bunter machen und große graue Flächen kreativer und spielerischer gestalten. Das wünscht sich Graffiti-Künstler Michael "Muck" Töpfer. SALZBURG. Was von so manchem Laien eher als bloße "Schmiererei" abgetan wird, erkennt der Salzburger Graffiti-Künstler Michael Töpfer durchaus als Kunst an. "Sofern es legal gemacht wird, also auf Flächen, an denen es erlaubt ist", fügt der 42-Jährige, der allen eigentlich nur unter dem Namen "Muck" bekannt ist,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Martin Engelmann, Vorsitzender der Geschäftsführer dm-drogeriemarkt setzt auf kreative Lehrlingsworkshops. Das diese Kurse trotzdem stattfinden, wenn auch online, sieht er als "ein Zeichen der Hoffnung". | Foto: dm drogeriemarkt
Aktion 3

Kunstlehrlingsworkshops
Drogeriemarkt setzte auf Pinsel und Farbe

Um mit der Corona-Lage besser umgehen zu können, bot dm-drogeriemarkt seinen Lehrlingen in Salzburg erstmalig die Möglichkeit, an Kunstworkshops online teilzunehmen, wie die Kunsthilfe Salzburg mitteilte. SALZBURG. Das Ziel war eine Stärkung der Resilienz, um durch die kreative Kraft der Kunst besser mit der aktuellen Lage umgehen zu können. Der Vorsitzende der Geschäftsführung dm-drogeriemarkt Martin Engelmann sah darin ein "Zeichen der Hoffnung" und appellierte, dass man "persönliche...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
In der Stadt und bei den ÖBB freut man sich auf das bunte Potpourri der heurigen "kulturschiene". | Foto: Stadt Salzburg/Killer
1 2

Straßenkunst
Bahnhof wird zur Freiluft-Bühne

Bunte Straßenkunst, Musik und Tanz beleben im Sommer das Areal vor dem Hauptbahnhof: die "kulturschiene" nimmt wieder Fahrt auf.  SALZBURG. Der Vorplatz des Salzburger Hauptbahnhofs verwandelt sich im Sommer wieder in eine große Freiluftbühne für Musik und Straßenkunst. Die von der Stadt Salzburg und den ÖBB gestartete Initiative "kulturschiene" geht in die dritte Runde und soll das Bahnhofs-Areal weiter aufwerten. Aufgrund der Corona-Situation beginnt das Programm in diesem Sommer erst am...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Wir machen Museum - Workshop

MITMACH-ABEND 1 WIR MACHEN MUSEUM Die Workshop-TeilnehmerInnen schlüpfen in die Rolle von AusstellungsmacherInnen und entwerfen mit den Ausstellungsobjekten des Salzburg Museum ihre eigene einzigartige Geschichte. Dabei wird ein Blick „vor und hinter die Kulissen“ des Salzburg Museum geworfen: Wie entstehen die Ideen und das Konzept einer Ausstellung? Wie werden Geschichten im Museum erzählt und wer erzählt die Geschichten eigentlich? Inwiefern bestimmt die Präsentation der Objekte das...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Renate Fally - SBW Gneis

dm kreativTage: Künstler-Workshop

SALZBURG. Am Samstag, den 14. Juli findet von 10.00 bis 16.00 Uhr ein Workshop mit der Künstlerin Helene Maria Schorn in der neuen Residenz statt. Den Schwerpunkt ihres künstlerischen Schaffens prägt die sie umgebende Bergwelt ihrer Heimat. Ihre Liebe zur Natur eröffnet ihr immer wieder neue Ideen für Sujets. Malmaterial ist vorhanden. Das Motto ist: „Wer zuerst kommt, malt zuerst.“ Wann: 14.07.2012 10:00:00 bis 14.07.2012, 16:00:00 Wo: Neue Residenz Salzburg, Mozartplatz 1, 5020 Salzburg auf...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Birgit Lindner

Workshop für Singles und Kunstfreunde

Salzburg, Residenzgalerie: Workshop für Singles und Kunstfreunde: „Aus Liebe zur Kunst“, Beginn: 14.00 Uhr. Wann: 08.10.2011 14:00:00 Wo: Residenzgalerie, Sigmund-Haffner-Gasse 8, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Birgit Lindner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: wildbild/Günter Freund
  • 8. Juni 2024 um 10:00
  • Museum der Moderne Salzburg Altstadt (Rupertinum)
  • Salzburg

Fotoworkshop: "Ich seh', ich seh', was du nicht siehst…"

Fotoworkshop für Menschen ab 16 JahrenMit Eva-Maria Schitter, Fotografin, Salzburg Gemeinsam begeben wir uns auf einen fotografischen Erkundungsgang! Im Tagesworkshop lassen wir uns anregen vom künstlerischen Werk der österreichischen Fotografin Elfriede Mejchar. Welche (Stadt-)Geschichten lassen sich erzählen, wenn wir unsere Blicke abwenden von den gepflegten Fassaden, den gefegten Plätzen, den vergoldeten Schildern und den vielbestaunten Hotspots Salzburgs? Dabei suchen wir Bilder, die all...

  • 11. Juni 2024 um 15:00
  • Museum der Moderne Salzburg Altstadt (Rupertinum)
  • Salzburg

Atelier 6+: Einfach ohne Kamera

Für Kinder ab 6 JahrenNach einem kurzen Rundgang in der Ausstellung zeigen wir dir im Atelier 6+ verschiedene Techniken zum experimentellen Gestalten und Kreativsein. Das Thema wechselt alle zwei Wochen. Einfach ohne Kamera Mit Solarpapier und Fundstücken aus der Natur erkunden wir, wie man auch ohne Kamera Fotografien machen kann. Kosten: € 8 pro Kind (30 % Rabatt für Alleinerziehende, Geschwisterkinder, Menschen mit Aktivcard oder Kulturpass)

  • 12. Juni 2024 um 15:00
  • Museum der Moderne Salzburg Altstadt (Rupertinum)
  • Salzburg

Miniatelier: Abenteuer Porträt

Ausstellungsbesuch und Kreativwerkstatt für kleine Künstler:innen. Abenteuer Porträt Auf den Fotografien der Künstlerin Elfriede Mejchar sind nicht nur Gesichter von Menschen zu sehen. Auch Blumen und Stühle holt sie vor die Kameralinse. Nach einem Ausstellungsbesuch gestalten wir im Atelier verschiedene Porträts von uns selbst. Kosten: € 8 pro Kind (30 % Rabatt für Alleinerziehende, Geschwisterkinder, Menschen mit Aktivcard oder Kulturpass) Anmeldung erforderlich per Mail an...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.