Workshop

Beiträge zum Thema Workshop

Neues aus dem EKiZ Zirl
Ein buntes Programm fürs ganze Jahr

Heuer erscheint das Programmheft des EKiZ Zirl erstmals als Ganzjahresprogramm! Eine bunte Vielfalt an spielerischen Abenteuern, sportlichen Aktivitäten und musikalischen Erfahrungen bis hin zu gesunder Ernährung, kreativem Schaffen und Elternbildung sorgen für ein facettenreiches Programm. Neben den beliebten Angeboten für (werdende) Eltern und Kinder ist es uns auch ein Anliegen, den Bedürfnissen von SchülerInnen gerecht zu werden – beispielsweise mit der Nachhilfebörse, Zumba-Tanzkursen,...

  • Tirol
  • Telfs
  • EKIZ Zirl
Das Land Tirol unterstützt das Projekt "Bildung der Zukunft Tirol 2030" des Netzwerks BiNE Tirol. Damit soll schon früh eine Bewusstseinsbildung für Nachhaltigkeit geschaffen werden.  | Foto: Christine Pühringer (Symbolbild)
3

Bewusstseinsbildung
BiNE Tirol: Bildung für nachhaltige Entwicklung in Tirol

Das Land Tirol unterstützt das Projekt "Bildung der Zukunft Tirol 2030" des Netzwerks BiNE Tirol. Damit soll schon früh eine Bewusstseinsbildung für Nachhaltigkeit geschaffen werden.  TIROL. Das Netzwerk BiNE Tirol vermittelt SchülerInnen und StudentInnen Wissen rund um Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Gemeinsam gehen sie Fragen wie der Herstellung von Fußballen, der Reinigung von Abwässern oder der Arbeit von Schutzgebietsbetreuern nach. BiNE Tirol (Bildung für Nachhaltige Entwicklung) setzt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Digitale Kompetenzen sind heutzutage notwendig und sollen für alle zugänglich sein. | Foto: Unsplash

KBW Tirol-Workshops
Sicher unterwegs in der Digitalen Welt

Digitale Kompetenzen, sprich ein versierter Umgang mit Smartphone, Laptop etc. sind heutzutage ein Muss, bzw. ist es schwer daran vorbeizukommen. Um diese Kompetenzen wirklich allen zugänglich zu machen, bietet das Katholische Bildungswerk mit Förderung durch das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung nun Workshops an. TIROL. Das Katholische Bildungswerk Tirol freut sich, bekannt zu geben, dass es erfolgreich an einer Ausschreibung des OeAD(Agentur für Bildung und...

  • Tirol
  • René Rebeiz
MCI | Die Unternehmerische Hochschule® lud zur 9. Responsible Management Education Research (RMER) Konferenz in Innsbruck ein.  | Foto: ©MCI/Geisler
2

MCI
Konferenz für verantwortungsvolles Management

Um neueste Erkenntnisse und praktische Anwendungen der verantwortungsvollen Unternehmensführung auszutauschen trafen kürzlich in der Unternehmerischen Hochschule in Innsbruck Führungskräfte, Forschende, Lehrende und Studierender als aller Welt aufeinander. Die TeilnehmerInnen tauschten sich intensiv zum Thema „Societal Impact through Entrepreneurship & Innovation“ aus. TIROL. Aus 30 Ländern strömten die Teilnehmenden zum Event der Unternehmerischen Hochschule in Innsbruck. Drei Tage lang beriet...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die ehrenamtlichen Energie- und Klimacoaches von DoppelPlus leisten durch ihre Beratungen einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung der Tiroler Energie- und Klimaziele. | Foto: © Florian Lechner
3

Klimaschutz
Nachhaltigkeits-Workshop und Ausbildung zum Klimacoach

Am 19. September 2022 kann man einen Online-Workshop zur "Nachhaltigen Freiwilligentätigkeit" besuchen. Nebenbei kann man sich auch kostenlos zum ehrenamtlichen Energie- und Klimacoach ausbilden lassen. TIROL. Die Freiwilligenpartnerschaft Tirol veranstaltet am Montag, den 19. September, mit ihren Kooperationspartnern einen Online-Workshop zum Thema „Nachhaltige Freiwilligentätigkeit in Tirol“. Bei dem Workshop erhält man einen Einblick in die vielfältigen Formen des nachhaltigen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Landtagsabgeordnete - hier Benedikt Lentsch und Marina Ulrich - diskutierten mit den SchülerInnen unter anderem über politische Teilhabe. | Foto: © Landtagsdirektion Tirol/Christanell
3

Workshop-Reihe
Demokratie-Workshop im Tiroler Landtag

In den Räumlichkeiten des Landtages fand kürzlich die Workshop-Reihe "Demokratielandschaft Tirol" statt. 450 SchülerInnen eigneten sich Wissen über die politische und gesellschaftliche Teilhabe an. TIROL. Aus allen Teilen des Bundeslandes kamen die 450 SchülerInnen in den Landtag, um mehr über Demokratie zu erfahren. In vier unterschiedlichen Formaten setzten sich die Jugendlichen mit der heimischen Demokratie, der Europäischen Union, mit Kinder- und Jugendrechten sowie dem Umgang mit Sozialen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der erste Teil des Workshops fand direkt am Fluss statt, dort entstanden auch schöne Zeichnungen von Steinfliegenlarven. | Foto: PHT
9

Wer lebt im Lohbach und vieles mehr
Spannende Workshops für „Junge Uni“ der PHT

INNSBRUCK. Im Rahmen der Jungen Uni wurde auch von der Pädagogischen Hochschule Tirol (PHT) ein abwechslungsreiches Programm geboten. Neben einem Outdoor-Escape-Room für Klima-Helden, verschiedenen „Schmecksperimenten“, einem Kurs für Coding oder Elektronik sowie für Musik konnten die teilnehmenden Kinder heuer den Lohbach erforschen, andere wurden als Junior-Reporter aktiv. Kinder von sechs bis zehn Jahren konnten sich Mitte August im Rahmen des Workshops „Wer lebt im Lohbach“ als Jungforscher...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Kinder- und Jugendanwältin Elisabeth Harasser und LA Cornelia Hagele (re.) im Workshop "Du und deine Rechte". | Foto: © Landtagsdirektion Tirol/Oswald
1 4

Politische Bildung
Virtuelle politische Bildung als Erfolg

TIROL. Der erste Tag von fünf zur digitalen Demokratielandschaft ging erfolgreich über die Bühne. Dabei können Schülerinnen virtuell ihre politische Bildung verbessern und mit Abgeordneten und ExpertInnen diskutieren.  Demokratie, Kinder- und Jugendrechte sowie MedienkonsumDie Workshopreihe konnte schon am erste Tag tolle Erfolge vorweisen. Insgesamt nehmen bei der digitalen Demokratielandschaft 13 Schulen teil, 15 Workshops werden angeboten und mit an Bord sind 19 Abgeordnete und ExpertInnen....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bei einem Pilot-Workshop mit der Jus-HAK Innsbruck in der vergangenen Woche konnte das neue, virtuelle Konzept erstmals erfolgreich getestet werden.
 | Foto: © Landtagsdirektion Tirol/Zimmermann
2

Demokratielandschaft 2021
Politische Bildung via Online-Meeting

TIROL. Ab dem kommenden Montag, den 28. Juni, beschäftigt sich der Tiroler Landtag wieder mit der Thematik der Politischen Bildung. Auch in diesem Jahr wird es zudem wieder die Workshop-Reihe "Demokratielandschaft Tirol" geben.  Online-Workshop vor FerienbeginnDie beliebte Workshop-Reihe "Demokratielandschaft Tirol" findet bereits seit 2010 statt. Dabei lernen SchülerInnen aus dem ganzen Bundesland die Eckpunkte des Tiroler Parlamentarismus und können mit Abgeordneten sowie ExpertInnen aus der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
1

Schlagzeug Workshop in Kufstein
Schlagzeug Workshop im Saal der Landesmusikschule Kufstein

Austro-Kalifornier Bernie Galane kommt für einen Schlagzeugworkshop nach Kufstein. Am Dienstag 17. September präsentieren die Landesmusikschule Kufstein und die private Musikschule Learn to Rock erstmals zusammen einen Workshop im Saal der LMS Kufstein. Bernie Galane, in der Nähe von Wien geboren, fand seine Passion im Schlagzeugspiel schon im jungen Alter. Nach seinem Abschluss am Konservatorium in Wien zog es den jungen Drummer nach Los Angeles. Er ist unter anderem der Gründer von „Galane...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Jeremy Lentner
2

Ukulele mit Jele - der Ukulele Workshop für Anfänger in Söll

Ukulele Lernen leicht gemacht. Im September findet der zweitägige Schnellkurs für musikalische Anfänger in Söll statt.  Jeremy „Jele" Lentner von der Learn to Rock Musicschool Kufstein lädt zum UKULELE Workshop für absolute Quereinsteiger und Anfänger. Ein Instrument muss nicht zwingend mitgebracht werden - vor Ort werden Ukulelen zur Verfügung gestellt. Somit kann jeder einfach mal schnuppern und schauen, ob die Ukulele das richtige Instrument ist.  Binnen zwei Tagen lernen die Teilnehmer...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Jeremy Lentner
Anzeige
Kursleiter Klaus Waldeck.
2

Workshop "Faszination Hören"

Was Sie schon immer über das Hören wissen wollten und sich nie zu fragen getraut haben. Im interaktiven Workshop von und mit dem Logopäden Klaus Waldeck werden die vielfältigen Komponenten des Hörens beschrieben. Im Mittelpunkt steht das Hören als sich verändernder Prozess. Welche externen Faktoren beeinflussen unser Hörvermögen und welche Hörwelten und Objekte umgeben uns? Ziel des Workshops ist es, das Hörbewusstsein zu erweitern. Nähere Infos unter www.audioversum.at! Wann: 17.06.2014...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • AUDIOVERSUM - ScienceCenter

Anpacken - Handwerkszeug für Ehrenamt und Verein

Eine Veranstaltung für ehrenamtliche und hauptamtliche MitarbeiterInnen in allen Einrichtungen Tirols. Termin: Sa., 2. März 2013, 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr Ort: Mils b.Imst, Trofany Tyrol Kosten: € 20,-- inkludiert Kaffeepause, Seminargetränke Anmeldung: Freitag, 22. Feber 2013 An einem Halbtag haben ehrenamtliche und hauptamtliche MitarbeiterInnen von Vereinen und Initiativen die Möglichkeit, praktisches Handwerkszeug für die Arbeit zu erlangen, Wissen zu vertiefen und Netzwerke zu knüpfen....

  • Tirol
  • Imst
  • Silvia Pfeil-Trixl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.