Wurst

Beiträge zum Thema Wurst

Sieger und Gewinner des Goldenen Heli 2013, Ransmayr Franz, Ransmayr Erwin, Mayr Bernhard, Drum Rene
1 3

Ruflinger Eisschützenmeisterschaft 2013

Goldener Heli 2013 Bei herrlichem Eisstockwetter mit Sonne und klirrender Kälte am Sterngartlteich in Oberneukirchen gab es bei der Ruflinger Eisschützenmeisterschaft 2013 neue Gewinner. Den "Goldenen Heli" 2013 holte sich die Moarschaft Mayr Bernhard, Ransmayr Franz, Drum Rene und Ransmayr Erwin. Diesmal ging es auch "um die Wurst" Die erstmals durchgeführte Club-Wertung gewann die Maorschaft des ASKÖ Rufling mit Moar Wagner Sepp, Lackner Heli, Lackner Harry und Kraxberger Luki, welche den...

  • Linz-Land
  • Franz Stoettinger
Gerhard Ablinger verkauft am Markt sein Bauernhofeis.Fotos:Trauner Bauernmarkt. | Foto: Privat
2

Bauernmarkt in Traun ist größter in Oberösterreich

Der Bauernmarkt in Traun entstand 1994 im Zuge eines Stadtkonzeptes zur Innenstadtbelebung. Durch die Zielsetzung „reiner Bauernmarkt“ mit der Direktvermarktung von Produkten der Region ist der Verein Bauernmarkt Traun mit dem Umweltpreis ausgezeichnet. Der Markt war von Anfang an stark besucht, in den letzten Jahren sind die Besucherzahlen aber stetig weiter angestiegen. Pro Markttag kommen 1600 bis 2000 Besucher. An besonderen Tagen wie etwa dem jährlichen Jubiläumsmarkt im September oder vor...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land

Bauernmarkt in Andorf

Diesen Freitag - 9. März 2012 - findet im Innenhof der Gemeinde wieder der Bauernmarkt statt. Die Besucher haben die Möglichkeit sich hier jeden 2. und 4. Freitag im Monat mit regionalen Köstlichkeiten einzudecken. Die Bandbreite reicht von Fleisch, Wurst, Käse bis hin zu Brot und sämtlichen Bienenerzeugnissen. Schauen sie doch vorbei am Freitag, der Bauernmarkt ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Wo: Gemeindeinnenhof, Hauptstraße 32, 4770 Andorf auf Karte anzeigen

  • Schärding
  • Tourismusverband Andorf
35-Schwein© Simone van den Berg - Fotolia | Foto: © Simone van den Berg

In Wurst kann null Prozent Österreich drinnen sein

Vor allem Billig-Schweine aus Deutschland überschwemmen den Markt Über den heimischen Fleischkorb herrscht Uneinigkeit. Theoretisch könnte rund die Hälfte des Inlandverbrauches ausländischer Herkunft sein. OÖ (das). Geht man nach den offiziellen Daten der Statistik Austria, hat Österreich beim Schweinefleisch einen Eigenversorgungsgrad von 106 Prozent bei Rind und Kalb liegt dieser sogar bei 142 Prozent. Österreich produziert also mehr heimisches Schweine- und Rindfleisch, als wir selbst...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.