Wurzelwerk

Beiträge zum Thema Wurzelwerk

4. Klasse VS BT
12

Der Wald - der natürlichste Spielplatz der Welt! Waldtage und Abenteuerwochen für Kinder in Bad Tatzmannsdorf

Volksschuldirektorin Marlies Gesslbauer organisierte in diesem Schuljahr für die 3. und 4. Klasse drei Waldausgänge. Mitte Juni fand der „Wassertag“ rund um den Waldteich in Bad Tatzmannsdorf statt. Gemeinsam mit den Waldpädagoginnen des Vereins Wurzelwerk erkundete die Kinder mit Begeisterung die Pflanzen- und Tierwelt im Wasser und im Wald. "Durch unsere waldpädagogische Arbeit werden Kindern und Jugendlichen ideelle Werte des Waldes, der verantwortungsvolle Umgang damit, aber auch die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Petra Simon
5 42

Volksschule und Kindergarten Neuberg: Wald und Wasser im Frühling

Mit Feuereifer wird an der Volksschule Neuberg am Ganzjahresprojekt "Der Wald in den Jahreszeiten" weiter gearbeitet. Dabei sollen die Kinder mit allen Sinnen die Natur - und dabei insbesondere den Wald - erleben und erfahren. Nach dem Winter konnten nun die Kinder den Frühling im Wald erleben. Gemeinsam mit den ausgebildeten Pädagoginnen Daniela und Petra vom Wurzelwerk machte man sich am Mittwoch, dem 25 April 2018 auf den Weg in den Wald und auch zum Neubergerbach. Im Rahmen des sanften...

  • Bgld
  • Güssing
  • Karl Knor
1 4 58

Der Wald im Winter

Eifrig wird an der Volksschule Neuberg am Ganzjahresprojekt "Der Wald in den Jahreszeiten" weiter gearbeitet. Dabei sollen die Kinder mit allen Sinnen die Natur - und dabei insbesondere den Wald - erleben und erfahren. Nachdem man bereits den Frühling, den Sommer und den Herbst im Wald erleben durfte, war diesmal der Winter an der Reihe. Gemeinsam mit den ausgebildeten Pädagoginnen Daniela und Petra vom Wurzelwerk machte man sich am Montag, dem 22. Jänner 2018 auf den Weg in den Wald und auch...

  • Bgld
  • Güssing
  • Karl Knor
1 2 74

Wald und Wasser im Herbst

Ein im Vorjahr begonnenes Projekt der Volksschule Neuberg heißt "Der Wald in den Jahreszeiten". Dabei sollen die Kinder mit allen Sinnen die Natur - und dabei insbesondere den Wald - erleben und erfahren. Nachdem man bereits im vorigen Schuljahr den Frühling und den Sommer im Wald erleben durfte, war diesmal der Herbst an der Reihe. Gemeinsam mit Frau DI Daniela Grünauer vom Wurzelwerk machte man sich am Montag, dem 9. Oktober 2017 auf den Weg in den Wald und diesmal auch zum Lukabach und dem...

  • Bgld
  • Güssing
  • Karl Knor
Laubhäuser bauen
1 23

"Pfiat di Gott du scheinna Woid" - erfolgreiche Waldwoche für Kinder in Bad Tatzmannsdorf geht zu Ende

Bad Tatzmannsdorf: Waldteich |Knapp 20 Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren waren in der vergangenen Woche in den Wäldern rund um den Waldteich in Bad Tatzmannsdorf unterwegs. Betreut wurden sie dabei von der Waldpädagogin Daniela Grünauer-Doda vom Verein Wurzelwerk in Stadtschlaining. Natur entdecken – erleben – lernen! Mit Begeisterung bauten die Kinder nach eigenen Plänen „Laubhäuser“, aber auch Musikinstrumente wurden aus Naturmaterialien gebastelt. Der Bach wurde nach Kleinstlebewesen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Petra Simon
Pause. Jause. Jausenzeit beim selbstgebauten Waldsofa.
2 3 16

"Pfiat di Gott du scheinna Wood" hieß es für die Bad Tatzmannsdorfer Kids nach einer Woche Abenteuer im Wald

24 Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren waren in der vergangenen Woche in den Wäldern rund um den Waldteich in Bad Tatzmannsdorf unterwegs. Betreut wurden sie dabei vom Waldpädagogen DI Dr. Andreas Ottitsch samt Team vom Verein Wurzelwerk in Stadtschlaining. Griaß di Goud du scheinna Wold! Mit einem kleinen Begrüßungsritual „Griaß di Goud du scheinna Wold“ haben die Kinder den Wald jeden Tag in der Früh begrüßt, bevor sie bepackt mit ihren Rucksäcken ausströmten, um die Natur zu erforschen....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Petra Simon

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.