Yoga

Beiträge zum Thema Yoga

1 2

Weltyogatag in Brummelhausen: Gratis Yogastunden

BRUMMELHAUSEN. In Brummelhausen wird der Weltyogatag angemessen gefeiert. Um 13 Uhr, 15.30 Uhr und 18 Uhr bietet Gerda Alsreiner, Redakteurin und Yogalehrerin, gratis Yogastunden. Ab 13 Uhr wird der Sonnengruß angeboten, ab15.30 Uhr ein Hatha-Yoga und ab 18 Uhr ein Kundalini-Yoga-Flow. "Die Stunden dauern jeweils 80 Minuten", so Alsreiner.  Viele Brummelhausener freuen sich über die Yogastunden. Manche möchten sich etwas trimmen, andere gesünder leben und wieder andere einfach Spaß an der Sache...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Elaine Bärental
Wer rastet, der rostet. Nicht selten macht sich langes Sitzen und Bewegungsmangel im Nacken bemerkbar. | Foto: Racle Fotodesign / Fotolia

Massage und Bewegung gegen Nackenschmerzen

Sitzende Tätigkeiten führen nicht selten zu Nackenschmerzen. In den meisten Fällen entstehen diese durch Verspannungen aufgrund falscher Kopf- oder Schulterhaltung und sind zwar quälend, meist aber nicht gefährlich. Dagegen können Massagen helfen. Sie durchbluten das Gewebe, fördern den Abtransport von Schlackstoffen und reduzieren Stresshormone. Wer zu Verspannungen neigt, ist mit gezielter Bewegung gut beraten. Eine gut durchblutete Muskulatur verspannt weniger leicht und gut trainierte...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Yoga macht ruhiger und kann helfen die Atemwege zu entspannen. | Foto: nuzza11/Fotolia.com
1

Wie Yoga bei Asthma helfen kann

Yogaübungen können die Atemwege entspannen. Pfeifender Atem, Husten und vor allem Atemnot, die häufig anfallsartig auftritt, sind typische Beschwerden von Asthma. Unter Kindern ist es die häufigste chronische Erkrankung überhaupt, etwa jedes Zehnte ist davon betroffen. Entzündungshemmende Medikamente und Yoga können Linderung bringen, wie chinesische Wissenschafter nun festgestellt haben. Mit speziellen Yoga-Übungen können die Atemwege gezielt entspannt werden. Mehr zum Thema Yoga erfahren Sie...

  • Silvia Feffer-Holik
Yoga unterstützt die Wirkung des Bio-Basenfastens, moderate Bewegung ist gefragt | Foto: O. Pichler

So entfernt man die Spuren vom Fasching!

Die Nachwehen des Faschings ,bekämpft‘ man mit Basenfasten. Die Faschingszeit geht dem Ende zu. Anstrengend war diese für unseren Körper. Im Biohotel Daberer in St. Daniel im Gailtal hat man sich fürs sanfte „Reine-Machen“ des Körpers etwas einfallen lassen: Zwei Wochen (18. März bis 1. April) gibt es die Möglichkeit, Bio-Basenfasten und Yoga zu kombinieren. Die entspannende Wirkung von Yoga fördert nämlich die Entschlackung und Entsäuerung. Zu viel Alkohol, Kaffee, Fleisch & Co. bringen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.