Yspertal

Beiträge zum Thema Yspertal

Sarah Pichler, Nina Moser und Isabella Schweiger bei der Rettung von zahlreichen Fledermäusen. Foto: HLUW Yspertal | Foto: HLUW Yspertal

Die Fledermausretter aus dem Yspertal

In der alten Latrine des Zisterzienserstiftes Zwettl wohnen und leben zahlreiche Fledermäuse. Durch die Sanierung des alten Bretterfußbodens von Schülerinnen der HLUW Yspertal haben die Fledermäuse wieder ein sicheres Zuhause. YSPERTAL. Auf Ersuchen von Pater Tobias vom Schulerhalter, dem Zisterzienserstift Zwettl, wurde im Rahmen des Verarbeitungstechnikunterrichtes der alte Bretterboden in der ehemaligen Latrine erneuert, um den dort wohnenden Fledermäusen ein sicheres Zuhause zu schaffen....

  • Melk
  • Daniel Butter
Christiane, Tobias und Gloria von der HLUW Yspertal testen die hauseigene Infrarotkamera an der Schulwand. | Foto: HLUW Yspertal

HLUW Yspertal: Richtig Dämmen für die Umwelt

Die Yspertaler Schüler testen an der eigenen "Dämmmodulwand" YSPERTAL. Im Rahmen des Unterrichtes und in Unterrichtsprojekten beschäftigen sich die Schüler der Höheren Lehranstalt für Umwelt und Wirtschaft (HLUW) mit der thermischen Dämmung von Gebäuden. Dabei werden wichtige bauphysikalische Parameter verschiedener Dämmmaterialien, wie zum Beispiel der U-Wert, der Wärmefluss oder Temperaturverläufe der Wand gemessen und berechnet. Thermografische Aufnahmen mit der schuleigenen Infrarotkamera...

  • Melk
  • Daniel Butter

Blutspendeaktion Yspertal - BlutspenderInnen der Blutgruppen 0- und AB- DRINGEND gesucht!

... Montag, 19.10.2015 14.30-19.00 Uhr HLUW - Yspertal, Aula Schulstraße 13 Yspertal Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. +++BlutspenderInnen der Blutgruppen 0- und AB- DRINGEND gesucht!+++ Kaum wird es draußen grau und kalt, schon ist man erkältet. Bereits bei den ersten Anzeichen einer Erkältung wird man vorübergehend von der Blutspende ausgeschlossen. Das ist auch der Grund, warum die Vorräte an...

  • Melk
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
Im Chemiesaal gab's manch spannende Erkenntnis für die Schüler. | Foto: HLUW Yspertal

"Junges Leben" lernt Yspertal kennen

YSPERTAL. Es ist bereits Tradition an der Höheren Lehranstalt für Umwelt und Wirtschaft (HLUW), dass im Sommer ein buntes und vielfältiges Programm für potenzielle künftige Schüler angeboten wird. Unter dem Motto "Young Life" waren heuer 40 Schüler an einer ökologischen Erlebniswoche beteiligt, die als Einführung in die speziellen Fachbereiche der Schule dient. Flussmonster und Chemie Auf spielerische und abenteuerliche Weise wurde Wissen vermittelt. Etwa im Zuge einer Betrachtung von...

  • Melk
  • Christian Rabl
Erich Czeiner, Franz Hahn (links) sowie Markus Ledl und Erhard Kraus (rechts) mit den HLUW-Schülern. | Foto: HLUW Yspertal

Yspertaler Wasserwirte pflanzen Bäume

YSPERTAL. Die Schüler des zweiten Jahrgangs der Höheren Lehranstalt für Umwelt und Wirtschaft (HLUW), Zweig Wasser- und Kommunalwirtschaft, pflanzten kürzlich auf Initiative des Vereins LANIUS und des Landes NÖ Obstbäume rund um die Pielachmündung. Dort besteht seit einiger Zeit ein 27 Hektar großes Naturschutzgebiet von Spielberg bis zur Pielachmündung. Praktische Arbeit gehört dazu Auf Einladung von Erhard Kraus, Abteilung Wasserbau des Landes NÖ und Vorstandsmitglied von LANIUS, verbrachten...

  • Melk
  • Christian Rabl
Die Schülervertreterinnen Claudia Mayrhofer und Anna Kornes mit Schulsprecher Severin Pechacker und dem Hausverwalter der HLUW, Roland Alois Loidhold. | Foto: HLUW Yspertal

Yspertal spendet Kleidung für Moldau

BEZIRK MELK. Die Höhere Lehranstalt für Umwelt und Wirtschaft in Yspertal (HLUW) ist für ihr soziales Engagement bekannt. So waren erst vor einigen Wochen Schüler aus der Ukraine im südlichen Waldviertel zu Gast und wurden hier herzlich aufgenommen. Auch an der BEZIRKSBLÄTTER-Aktion "Wärme für Moldau" hat sich die HLUW spontan beteiligt. Kleidertransport via Wien "Unsere Spende besteht aus Kindergewand, Spielsachen und Schuhen", erzählt Roland Alois Loidhold, Hausverwalter der HLUW. Obwohl die...

  • Melk
  • Christian Rabl
© Fotocredit: ÖRK

Blutspendeaktion Yspertal - Alle 80 Sekunden wird eine Blutkonserve benötigt!

... 14.30-19.00 Uhr HLUW-Yspertal, Aula Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Alle 80 Sekunden wird eine Blutkonserve benötigt! Peter hat einen Autounfall überlebt, weil er rechtzeitig mit Blut versorgt wurde. Eva hat bei einer Routineoperation plötzlich Blutkonserven gebraucht. Helga hat Krebs und könnte ohne regelmäßige Bluttransfusion nicht leben. Jeder kann plötzlich in die Situation kommen und selbst...

  • Melk
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
„Weltrekord der Woche!“ Karl Moser, Erwin Hameseder, Wolfgang Wiedermann und Marcel Pürrer. | Foto: HLUW Yspertal

Die Steine sind gefallen

Im Herbst 2013 stellten Schüler aus den Yspertal einen Weltrekord auf. Jetzt kam es zur "Online"-Ehrung. Dominosteine sind bei Kinder sehr beliebt. Aus dem Fernsehen weiß man, dass auch Erwachsene ihre Freude daran haben. Zumeist wird dann ein Weltrekord daraus. So geschah es auch letztes Jahr im Herbst in der Sporthalle in Yspertal. Die Schüler der Höheren Lehranstalt für Umwelt und Wirtschaft (HLUW) und die Neue Mittelschule Yspertal bauten einen Turm aus über 100.000 Dominosteine auf und...

  • Melk
  • Daniel Butter
Die beiden Schüler der HLUW Christoph Brunner und Patrik Sabreff beim Aufstellen des Krötenschutzzaunes. | Foto: HLUW Yspertal
2

Schüler helfen in Yspertal bei der Krötenwanderung

Freie Nachmittage werden an der HLUW Yspertal sinnvoll genutzt. So auch am 13.März. Die angehenden Umweltökologinnen und Ökologen halfen an ihren freien Nachmittag der Straßenmeister bei der Aufstellung der Krötenschutzzäune. „Ich finde es toll, dass sich diese Jugendlichen als angehende Umweltwirte in ihrer Freizeit für den Schutz heimischer Tierarten engagieren“, freut sich Straßenmeister Roman Schinnerl. Nach kurzer Theorie durften alle bereits selbst Hand anlegen und bewiesen ihr...

  • Melk
  • Daniel Butter
Das Kernteam der sieben Aufbauer  mit Organisator Marcel Pürrer (2.v.r.). | Foto: privat
7

Wow: In Yspertal fielen 83.575 Dominos

Nicht nur das Event stand unter dem Motto "Energie" – auch die Aufbauer verbrauchten viel davon. YSPERTAL. Vier Tage lang baute der Organisator und Schüler der Höheren Lehranstalt für Umwelt und Wirtschaft Marcel Pürrer mit sechs Freunden an interessanten Motiven zum Thema Energie. Täglich neun Stunden lang wurden in der Turnhalle insgesamt 85.206 Steine aufgestellt, davon fielen 83.575 Steine bei der Dominoparty um. Das Publikum war mit voller Begeisterung dabei. Um den Anstoß des ersten...

  • Melk
  • Klaudia Paireder
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.