Zähneputzen

Beiträge zum Thema Zähneputzen

Anzeige
Professionelle Zahnreinigung sorgt für gesunde Zähne. | Foto: pixabay
Aktion 2

Ihre Zähne in guten Händen
Ihre Gesundheit beginnt in ihrem Mund

Zahnerkrankungen können sich auf den ganzen Körper auswirken. BEZIRK MATTERSBURG. Mit gründlicher Mundhygiene zu Hause, halbjährlichen Vorsorgeterminen und professioneller Zahnreinigung in der Zahnarztpraxis sowie zahngesunder Ernährung schaffen Sie die besten Voraussetzungen für gesunde eigene Zähne – ein Leben lang. Wir haben noch weitere Tipps für gesunde Zähne. Richtige Putztechnik Putzen Sie Ihre Zähne täglich zweimal jeweils zwei Minuten mit fluoridhaltiger Zahnpasta. Reinigen Sie vorher...

Die Zähne regelmäßig und gründlich zu pflegen, macht sich langfristig bezahlbar. | Foto:  Diana Polekhina / Unsplash.com

Tag der Zahngesundheit
Richtig Zähneputzen

Am 25. September ist der Tag der Zahngesundheit. Die richtige Zahnpflege ist nicht kompliziert und zahlt sich aus. ÖSTERREICH. Der 25. September ist der Tag der Zahngesundheit. Um diesem gerecht zu werden, braucht es eigentlich nicht viel Aufwand. Man sollte etwa alle sechs Monate zur Kontrolluntersuchung beim Zahnarzt gehen und natürlich regelmäßig die Zähne zu putzen. Als Faustregel dafür gilt die Formel 2x2. Mindestens zwei Mal am Tag sollte man sich mindesten zwei Minuten lang die Zähne...

  • Wien
  • Michael Leitner
Rund drei Minuten sollte ein Putzvorgang dauern. | Foto: Yuri Arcurs/Fotolia

Gesunde Zähne
Permanente Pflege der Zähne ist wichtig

Gesunde Zähne sind nicht nur schön, sondern auch wichtig für die Gesundheit des Menschen allgemein. BURGENLAND. Um seine Zähne optimal zu pflegen, sollte man mindestens zweimal täglich Zähne putzen: Die Plaque, ein Bakterienfilm, muss entfernt werden. Fertig ist man übrigens dann, wenn die Zähne sauber sind und alle geputzt sind, das kann nach zwei Minuten sein, aber auch länger dauern. Hilfreich sind elektrische Zahnbürsten mit einer Druckkontrolle. Das Zahnfleisch sollte ebenfalls geputzt...

Die richtige Mundhygiene ist das A und O zur Vermeidung von Zahnfleischbluten. | Foto: oneblink1 - Fotolia.com
1

Was steckt hinter Zahnfleischbluten?

Gelegentliches Zahnfleischbluten ist keine Lapalie, sondern kann Anzeichen für ernste Erkrankungen sein, z.B. für eine Zahnfleischentzündung (Gingivitis) bzw. für Entzündungen des Zahnhalteapparates (Parodontitis). Zahnfleischbluten ist manchmal auch ein Symptom anderer Krankheiten wie Diabetes oder eines Vitaminmangels. Da eine Vielzahl von Problemen zu Zahnfleischbluten führen können, sollte jeder, der beim Zähneputzen Blut spuckt, eine zahnärztliche Untersuchung durchführen lassen. Sehr...

  • Julia Wild
Sich zwei Mal täglich die Zähne zu putzen ist für die meisten Österreicher eine Selbstverständlichkeit. | Foto: Voyagerix - Fotolia.com
2

Wie putzen die Österreicher ihre Zähne?

Neue Statistiken zeigen, dass die Österreicher recht brave Zähneputzer sind. Mindestens zwei Mal täglich sollte man die Zähne putzen, so lautet die klassische Empfehlung. Nur so lassen sich etwaige Probleme wie Karies wirklich effektiv vermeiden. Eine neue Erhebung zeigt nun, dass sich immerhin 70% der Österreicher an diese Vorgaben halten. Mehr als die Hälfte hält außerdem die empfohlene Dauer von 2 bis 3 Minuten ein. Witzig: Viele geben an, beim Zähneputzen gelangweilt zu sein, einige haben...

  • Michael Leitner
Foto: Archiv

Zahnspangen gehören sorgfältig gepflegt

Sie sind im wahrsten Sinne des Wortes in aller Munde: Zahnspangen. Umso wichtiger ist es, die Spangen richtig zu pflegen, um Problemen vorzubeugen. Bei herausnehmbaren Zahnspangen reicht als Bürste hier eine einfache Ausführung mit mittelharter Stärke. Mit kreisenden Bewegungen, ähnlich denen beim normalen Zähneputzen, lässt sich der gröbste Schmutz entfernen. Zwischen den Halterungen und Drähten der festsitzenden Spange sammeln sich leicht Essensreste, weshalb eine gründliche Reinigung...

Auf die Zähne sollten Sie möglichst gut aufpassen und gründlich pflegen, um sie möglichst lange gesund zu erhalten. | Foto: Archiv
2

So haben Sie stets gut lachen

Mit einer professionelle Zahnreinigung kann man Vorbeugen statt später teuer sanieren . Wie man seine Zähne richtig pflegt, das ist kein großes Geheimnis. Auch der Aufwand hält sich in Grenzen. Im Großen und Ganzen kommt es auf drei Komponenten an: eine passende Zahnbürste, fluoridierte Zahnpasta und Zahnseide. Bei richtiger Anwendung lassen sich die Zähne so gut in Schuss halten – und Sie verlieren garantiert nicht an Biss. Die richtige Zahnbürste Idealerweise ist der Kopf der Zahnbürste beim...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.