Zentralpark

Beiträge zum Thema Zentralpark

ÖVP-Klubobfrau und Spitzenkandidatin Anita Müllner fordert ein durchdachtes Konzept für die Simmeringer Hauptstraße.  | Foto: ÖVP Simmering
6

ÖVP-Interview
Anita Müllner will nicht, dass "Simmering zu Favoriten wird"

MeinBezirk traf ÖVP-Spitzenkandidatin und Klubobfrau zum Interview. Darin erklärt sie, wo für sie die Integration beginnt, was sie vom neuen Enkplatz hält und wie die Simmeringer Hauptstraße wieder wie früher werden kann.  Beim Zentralpark will sie sich für die Barrierefreiheit einsetzen.  WIEN/SIMMERING. Anita Müllner ist Spitzenkandidatin und Klubobfrau der ÖVP in Simmering. Im Interview mit MeinBezirk erklärt sie, wie sie die Gesundheitsversorgung und die Verkehrsanbindungen verbessern will...

Sofia-Palzer Khomenko ist Grüne Klubobfrau und Spitzenkandidatin und steht MeinBezirk im Interview Rede und Antwort. (Archiv) | Foto: Grüne Simmering
6

Wahl-Interview
Grüne Palzer-Khomenko will im Bezirk ein Umdenken anstoßen

Sofia Palzer-Khemenko ist Klubobfrau und Spitzenkandidatin der Grünen in Simmering. Kritik findet sie vor allem an der Gesundheitsversorgung und am Öffi-Angebot, speziell in Kaiserebersdorf. Außerdem wünscht sie sich, dass die SPÖ Simmering sich aus dem fossilen Zeitalter bewegt.   WIEN/SIMMERING. Die Gesundheitsversorgung und die Anbindungen an die öffentlichen Verkehrsmittel sind auch für Sofia Palzer-Khomenko im Fokus ihrer Agenda. Die Grüne Klubobfrau und Spitzenkandidatin erklärt im...

Alexander Ries-Schweitzer kehrt nach fünfjähriger Pause zurück in die Bezirkspolitik.  | Foto: Neos Wien
7

Wahl-Interview
Neos-Spitze wünscht sich viertes Gymnasium für Simmering

Alexander Ries-Schweitzer ist nach einer fünfjährigen Pause von der Politik wieder Spitzenkandidat der Neos-Simmering. Im Interview mit MeinBezirk betont er, sich für ein viertes Gymnasium im Bezirk einsetzen zu wollen und sieht eine U3-Verlängerung als unrealistisch.   WIEN/SIMMERING. Derzeit gibt es in Simmering drei Gymnasien. Etwas, dass Neos-Spitzenkandidat Alexander Ries-Schweitzer ändern möchte, wie er MeinBezirk im Interview erklärt. Ebenfalls sieht er am Enkplatz, wie auch im gesamten...

V.l.: Thomas Steinhart, Ulli Sima und Jürgen Czernohorszky (alle SPÖ) starteten das Projekt.  | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
1 Aktion 6

Gasometervorfeld
Der Baustart für den Zentralpark rückt näher

Der Zentralpark am Gasometervorfeld soll endlich kommen. Das Projekt hat offiziell gestartet, 2026 startet die erste Bauphase. Danach wird es Schritt für Schritt weitergehen.  WIEN/SIMMERING. Seit Jahren warten die Simmeringerinnen und Simmeringer auf einen versprochenen Park: Die Rede ist von jenem am Gasometervorfeld. Nach einer langen Vorbereitungsphase verkündeten Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky und Planungsstadträtin Ulli Sima gemeinsam mit Bezirkschef Thomas Steinhart (alle SPÖ) im...

So soll der 51.000 Quadratmeter großer Park am Vorfeld der Gasometers. aussehen. | Foto: BOGL APS/NUWELA
5

Bricolage City
Planungsbeginn für lang ersehnten Park am Gasometervorfeld

Unter dem Namen Bricolage City entsteht am Vorfeld des Gasometers ein neuer Stadtteil. Planungen für das Leitbild sowie ein Beteiligungsprozess sind längst abgeschlossen. Nun gelangt auch der neue, 51.000 Quadratmeter große Park auf's Reissbrett.  WIEN/SIMMERING/LANDSTRASSE. Westlich und südlich des Gasometervorfelds wird im 3. und 11. Bezirk ein neuer Stadtteil geplant. Die Überlegungen reichen über 20 Jahre zurück, 2019 wurde ein Entwurf entwickelt und ein städtebaulicher Rahmenplan...

Ab 2023 soll der Zentralpark schrittweise realisiert werden. Ob und wie viel Verkehr hier künftig durchfahren wird, ist unklar. | Foto: Carla Lo Landschaftsarchitektur & BWM Architekten
1 Aktion 3

Gasometervorfeld
Mehr Verkehr oder Grün im geplanten Zentralpark?

Am Gasometervorfeld soll es einen großen Park geben. Unklar ist, wie viel Verkehr hier herrschen wird. WIEN/SIMMERING. Wohnquartiere, Zentralpark und neue Öffis: Erst kürzlich konnten die lang ersehnten Pläne der Stadt Wien für das Gasometervorfeld präsentiert werden. Begonnen hatten die Planungen bereits im Jahr 2000. 2016 wurde dann der Strategieplan "Erdberger Mais" entwickelt. Dieser bietet nun auch die Grundlage für das finale Konzept. Konkret erstreckt sich das Gebiet für den neuen...

Von den Marks-Türmen bis zu den Gasometern: Das Gebiet für den neuen Stadtteil erstreckt sich zwischen Modecenterstraße und Medwedweg. | Foto: Carla Lo Landschaftsarchitektur & BWM Architekten
Aktion 5

Gasometervorfeld
Ein neuer Stadtteil für Simmering und die Landstraße

Wohnquartiere, Zentralpark und neue Öffis: Die Planung für das Gasometervorfeld 2.0. erreicht nun die finale Phase. Bürgerinnen und Bürger können noch bis 9. Juni mitbestimmen.  von Anna-Sophie Teischl und Hannah Maier WIEN/LANDSTRASSE/SIMMERING. Neues Konzept, neues Glück: Bereits seit Jahren werden immer wieder Pläne für das Gasometervorfeld, an der Grenze zwischen dem 3. und dem 11. Bezirk, vorgestellt. Nach dem beschlossenen Bebauungsplan und dem Entwurf der Architekten im Jahr 2019 ist es...

Anzeige
2 4

Gasometervorfeld
Der geplante "Zentralpark" wird wohl erst für unsere Enkel errichtet

Das nächste Versprechen der Gemeinde Wien das nicht eingehalten wird! Seit Jahren gibt es Planungen für den sogenannten Zentralpark südlich des Gasometers. Aber nichts geht weiter, im Gegenteil, der Park schrumpft und rückt in die weitere Zukunft. Begonnen hatten die Planungen bereits Anfang der 2000er Jahre mit dem STEP2005, dem Projekt "Zielgebiet "Bahnhof Wien - Erdberger Mais", woraus die "Perspektive Erdberger Mais - Strategieplan für ein Stadtgebiet in Bewegung" enstand. Mittlerweile gibt...

Das Thema "Gasometer-Vorfeld" beschäftigt den Bezirk seit Jahren. Auch in dieser Sitzung wurden wieder Anträge eingebracht.
2

Bezirksvertretung Simmering
Von Begrünung bis Tempo 30

Die Simmeringer Bezirksvertretung hat erstmals nach dem Sommer getagt. Die bz war mit dabei. SIMMERING. Die Bezirksvertretung ist das Gremium, in dem alle Bezirksräte vertreten sind. Sie tagt mindestens viermal im Jahr. Jede Sitzung ist öffentlich. Die Protokolle liegen zur öffentlichen Einsichtnahme in der Bezirksvorstehung auf und können unter www.wien.gv.at abgerufen werden. In Simmering besteht die Bezirksvertretung aus 60 Mitgliedern. In der aktuellen Sitzung wurden 74 Anträge behandelt –...

Die Pläne für das Gasometervorfeld stehen fest. Doch wie soll der Zentralpark heißen? | Foto: Carla Lo Landschaftsarchitektur /BWM Architekten

Gasometervorfeld
Namenssuche für einen Park

Das Gasometervorfeld wird neu gestaltet. Nun startet die Suche nach einem Namen für den Zentralpark. LANDSTRASSE. Es ist noch nicht so lange her, da wurde der Siegerentwurf des neuen Gasometervorfelds den Anrainern präsentiert. Das Wiener Planungsteam Carla Lo Landschaftsarchitektur aus der Landstraße und die BWM Architekten aus Margareten werden das Vorfeld neu gestalten. Überzeugt haben sie mit ihrem Projekt unter dem Titel "Bricolage City". Im Zentrum stehen zahlreiche Grünflächen. Dazu soll...

So soll der Zentralpark nach Fertigstellung aussehen. Voraussichtlicher Fertigstellungstermin: 2026. | Foto: Stadt Wien/Retter/Perspektive Erdberger Mais
3 2

Das Gasometer-Vorfeld wächst

Viel Grün und eine Schule sind für den neuen Stadtteil bereits fixiert. SIMMERING. Die Gasometer und deren Umfeld werden immer mehr zu einem städtischen Zentrum. Wohnungen, Studentenheime und Firmen werden gebaut. Auch eine Neue Mittelschule ist an der Grenze zum Hyblerpark im Gespräch. Im Zentrum des neuen Grätzels soll in den nächsten zehn Jahren eine große Grünfläche entstehen: der Zentralpark. Quer durch diesen Erholungsort führt die Nussbaumallee. Allerdings ist geplant, dass sie in diesem...

Die Bauarbeiten haben begonnen: nördlich des geplanten Zentralparks entstehen Studentenwohnungen. | Foto: Florian Hauser

Entwarnung: Bauprojekt kommt neben dem Park!

Mit den ersten Baumaschinen gab es auch schon die Aufregung: Statt des versprochenen Zentralparks solle ein Bauprojekt verwirklicht werden. Die Befürchtungen sind nur zum Teil richtig. Am Gasometer-Vorfeld wird gerade ein Studenten-Wohnheim gebaut. Dieser Bau wird allerdings nicht statt des heiß ersehnten Parks, sondern nördlich davon enstehen. Bauträger Kallco, der die Studi-Wohnungen errichtet, hofft ebenfalls, dass die versprochene Grünanlage bald angelegt wird.

Den geplanten Verlauf der Nussbaumallee sowie die erhoffte Lage von Zentralpark und Panoramaweg zeigt BV Angerer am Plan.
2

Gesprächsbasis gefunden!

Die erste Arbeitsgruppen-Tagung zur Nussbaumallee lässt hoffen Rund 50 Interessierte folgten vor Kurzem der Einladung zur Diskussion über die Zukunft des Gebiets „Mehrwert Simmering“. Der fehlende Zentralpark und noch nicht vorhandene Panoramaweg stören die Anrainer am meisten! Die ersten Arbeits-Gespräche über die Nussbaumallee verliefen vielversprechend: „Wir haben eine gute Gesprächsbasis gefunden“, bilanziert Bezirksvorsteherin Renate Angerer. Vorerst wurden hauptsächlich die Pläne...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.